Das Wichtigste in Kürze
  • Bei Powerbar-Riegeln handelt es sich um spezielle Sportriegel, die vom Hersteller Powerbar für Sportler und Athleten entwickelt wurden. Das Unternehmen produziert bereits seit 1986 energiereiche Sportnahrung, damit Sie Ihre körperlichen Möglichkeiten vollends ausschöpfen können.
Auf einem Karton lehnt ein getesteter Powerbar Riegel an einem anderen Karton.

Auf diesem Foto wird uns ein Yfood-Powerbar-Riegel präsentiert, der erstaunlicherweise einen Nutri-Score A aufweist.

1. Welche Powerbar-Protein-Riegel-Sorten gibt es?

Powerbar bietet verschiedene Kategorien seiner Energieriegel an. Hierzu gehören die Serien CleanWhey, RideEnergy, NaturalProtein, Protein Nut2, Protein Plus, Protein Plus 30 % und Protein Plus 52 % sowie die PowerBar Riegel Energize.

Die Powerbar-Protein-Plus-Riegel haben einen besonders hohen Proteingehalt und sind deshalb für Menschen, die Muskeln aufbauen wollen, eine gute Wahl.

Powerbar Riegel getestet: Zwei Riegel leicht übereinander auf dem Boden liegend.

Die Sorte des Yfood-Powerbar-Riegel wird mit 6,9 % gerösteten Haselnüssen und 8,4 % Haselnussmark hergestellt.

Die Serie Protein Nut2 enthält als Energielieferant vor allem verschiedene Nusssorten wie Erdnüsse, Mandeln oder Haselnüsse. Auch die Riegel NaturalProtein beinhalten viele Nüsse und Beeren. Die Powerbar-Energize-Riegel liefern Ihnen schnell neue Energie.

2. Worauf sollten Sie laut Powerbar-Riegel-Tests im Internet bei den Inhaltsstoffen achten?

In unserem Powerbar-Riegel-Vergleich haben wir Ihnen jeweils die fünf Hauptzutaten gelistet. Möchten Sie nur wenig Zucker zu sich nehmen, dann wählen Sie einen Powerbar-Energy-Riegel, der ohne Zuckerzusatz gekennzeichnet ist. Die entsprechenden Riegel sind dann mit alternativen Süßungsmitteln gesüßt.

Ein Riegel des Powerbar Riegels im Test liegt vor mehreren Kartons in einem Verkaufsregal.

Wie für solche Produkte üblich, sind verschiedene Sorten und damit Geschmacksrichtungen der Yfood-Powerbar-Riegel erhältlich – mehr als hier zu sehen ist (z. B. Dark Brownie).

Wenn Sie sich Powerbar-Riegel kaufen, sollten Sie zudem auf die Allergene achten. Leiden Sie unter einer Glutenunverträglichkeit, finden Sie entsprechend glutenfreie Riegel ebenfalls in unserer übersichtlichen Tabelle.

Laut Powerbar-Riegel-Tests im Internet sollten Sie vor allem darauf achten, dass der Riegel einen hohen Eiweißgehalt aufweist. Mindestens 20 Gramm Protein pro 100 Gramm sollten es sein, um Ihren Körper optimal zu versorgen.

Achtung: Powerbar-Riegel sind nicht vegan, die Produkte enthalten beispielsweise Milch. Die meisten Riegel sind aber als vegetarisch gekennzeichnet. Durch den Anteil an Milchprodukten sind viele Riegel auch nicht für Menschen mit einer Laktoseintoleranz geeignet.

Powerbar Riegel-Test: Nahaufnahme der Verpackung mit Logo.

Bei den Yfood-Powerbar-Riegeln fällt uns der hohe Ballaststoffgehalt mit 13 g pro 60-g-Riegel auf.

3. Wie schmecken Powerbar-Riegel?

Geschmacklich ist für jeden etwas dabei. Neben reinen Nusssorten gibt es auch schokoladige Geschmacksrichtungen. Auch Sorten wie Cookies and Cream oder Karamell mit leckerer Erdnussnote gelten als sehr beliebt, wie Powerbar-Riegel-Tests im Internet gezeigt haben. Der beste Powerbar-Riegel sollte Ihnen nicht nur die entsprechenden Nährstoffe liefern, er muss natürlich auch schmecken.

Powerbar-Riegel Test

Quellenverzeichnis