
Wichtig ist bei Poolrobotern von AIPER und anderen Herstellern, dass sie kompakt gebaut sind, sodass sie sich leicht ins Wasser setzen lassen.
Poolroboter oder Schwimmbadroboter sind in erster Linie dazu da, den Boden des Pools, Planschbeckens, Schwimmteichs oder privaten Hallenbads von grobem Schmutz und sogenannten Schwebeteilchen zu befreien.
Dabei kann man im Prinzip zwei Arten unterscheiden, die Sie in den einschlägigen Poolroboter-Tests 2025 finden: Die Rede ist von vollautomatischen und halbautomatischen Robotern. An dieser Stelle wollen wir im Poolroboter-Vergleich kurz auf beide Typen eingehen.

Da dieser BWT-Poolroboter D300 ein Gewicht von 11 kg aufweist, finden wir den dazugehörigen Caddy für den Transport praktisch.
2.1 Vollautomatische Poolroboter ohne Schlauch

Vollautomatisch unterwegs: ein Poolroboter der Marke Zodiac.
Vollautomatische Geräte verfügen über einen eigenen Motor, der elektrisch betrieben wird.
Dementsprechend verfügen diese Modelle aus den gängigen Poolroboter-Tests über ein Kabel, das an eine Netzsteckdose angeschlossen werden muss.
Die Roboter haben eine hohe Leistung, verbrauchen aber auch Strom. Häufig besitzen diese Poolroboter oder Pool-Reinigungsroboter auch verschiedene Bürsten, z. B. mit weichen Kunststoff-Lamellen. Damit können sie auch Schmutz, der am Boden haftet, lösen.
Wie bei einem Staubsauger wird dieser dann aufgesaugt und landet in einem Filterbeutel. Der Filter muss nach dem Einsatz entleert werden. Für eine gründliche Reinigung kann dieser meist auch in der Waschmaschine gewaschen werden.
Diese Poolroboter bewegen sich mithilfe von Rädern oder einem Raupenantrieb über den Boden, die vom Motor angetrieben werden. Dadurch können manche Modelle auch an den Poolwänden hochfahren.
Geeignet sind vollautomatische Poolroboter für fast alle Arten von Swimming Pool. Folienbecken und Edelstahlbecken werden gleichermaßen gereinigt. Bei sehr glattem Untergrund wie Fliesen kann der Roboter allerdings auch mal den Halt verlieren.
Ihre Leistung ist vor allem für größere Becken ausgelegt. Bei einem Naturteich im Garten sollten Sie allerdings grundsätzlich beachten, dass an der Rückseite oder Oberseite des Geräts auch ein Wasserstrahl austritt. Dieser kann auch Schmutz vom Boden aufwirbeln, der dann in diesem Reinigungsdurchgang nicht mehr aufgenommen wird.
2.2 Halbautomatische Poolroboter mit Schlauch
Im Gegensatz zu vollautomatischen Geräten verfügen diese speziellen Pool-Bodensauger weder über einen eigenen Stromanschluss, noch über einen Akku. Stattdessen werden Sie an die vorhandene Filteranlage oder den Skimmer angeschlossen.
Daher besitzen halbautomatische Schwimmbadreiniger einen Schlauchanschluss. Ein Schlauch gehört mit zum Lieferumfang.
Ihre Wirkung ist von der Leistung der Filterpumpe abhängig. Diese sollte mindestens 6.000 Liter Wasser pro Stunde umwälzen können – besser ist mehr. Der erzeugte Sog drückt den Bodensauger nach unten. Gleichzeitig bewegt er sich automatisch über den Boden. Dabei wird Schmutz vom Boden aufgesaugt.
Die Filterpumpen, die bei einem Pool-Set häufig zum Lieferumfang gehören, haben meist keine ausreichende Leistung. Sie sollten daher zunächst überprüfen, ob beide Geräte zusammenpassen.

Dieser BWT-Poolroboter D300 bietet unseres Wissens drei Reinigungszyklen von 1,5, 2 und 2,5 Stunden, die per App eingestellt werden.

Geräte zur manuellen Poolreinigung erinnern an Staubsauger.
Da die Poolsauger normalerweise keine Bürsten haben, nehmen sie nur losen Schmutz auf. Dieser landet im Filter der Pumpe, der anschließend gereinigt werden muss.
Die Wand erklimmen kann so ein kleiner Bodensauger aber nicht. Da seine Leistung vergleichsweise gering ist, richtet er sich vor allem an Besitzer kleinerer Planschbecken oder Gartenpools.
Er kommt mit jeder Beckenform zurecht, auch Ovalbecken oder Ovalpool, Rundpool oder Achtecke sind kein Problem.
2.3 Die Alternative: manuelle Reinigung
Wer nur einen kleinen Aufstellpool besitzt und kein großes Stahlwandbecken reinigen will, benötigt nicht unbedingt umfangreiches Zubehör und Schwimmbadtechnik.
Hier kann es günstiger sein, beim Pool Reinigen selbst Hand anzulegen. Es gibt Geräte, mit denen der Boden wie mit einem Staubsauger von Hand abgesaugt wird.
Man darf dabei jedoch nicht zu schnell sein, da sonst Verunreinigungen vom Boden aufgewirbelt werden können. Die Geräte gibt es sowohl mit Kabel als auch mit Akku.
Mit einem Käscher können zusätzlich an der Oberfläche treibendes Laub und Insekten abgeschöpft werden. Da die manuelle Poolreinigung zeitaufwändig ist, eignet sie sich eher nicht für fest installierte Pools. Ein aufblasbarer Pool ist aber auch von Hand meist schnell gereinigt.
Wie die Reinigung funktioniert, sehen Sie im folgenden Video:
Zodiac Gerät bereits das 2. Mal Motor defekt, Reparatur 600€. Das würde mich bei einem Baumarktgerät nicht wundern. Bei einem Hersteller wie Zodiac der keine Billiggeräte verkauft schon.
Sehr geehrter Herr Freise,
wie freuen uns, dass Sie sich für unseren Poolroboter-Vergleich interessieren.
Vielen Dank auch für Ihre wertvolle Information, die anderen Lesern und Leserinnen womöglich bei der Kaufentscheidung weiterhilft.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo
Erstmal vielen Dank für den Test! Sie haben allerdings nicht erwähnt, dass der Poolroboter von BWT über die beste Filterleistung verfügt und Schmutzpartikel von nur 2 Mikrometern Durchmesser im Filterbeutel auffängt. Zudem hat er eine der stärksten Saugleistungen. Ich bin hochzufrieden mit dem Gerät. 🙂
Liebe Grüsse
Remo
Hallo Remo,
vielen Dank für Ihren wertvollen Beitrag zu unserem Poolroboter-Vergleich.
Unsere Vergleichskriterien werden stets nach dem Prinzip der einheitlichen Verfügbarkeit und hinsichtlich verschiedener Nutzerinteressen ausgewählt. Aus Gründen der Übersichtlichkeit bildet die Vergleichstabelle dabei nur einen unvollständigen Ausschnitt.
Umso mehr freuen wir uns über Ihr nützliches Feedback, welches sicher auch andere Leser und Leserinnen unserer Seite zu schätzen wissen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Der Steinbach Akku Poolroboter ist süß, aber ich frage mich, wie man den lädt. Können sie helfen? J.
Hallo Janine,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Poolroboter-Vergleich.
Das Laden des Poolroboters von Steinbach erfolgt ganz bequem über ein mitgeliefertes Kabel, das sie ans Stromnetz und an das Gerät anschließen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team