Vorteile
- für besonders tiefe Pools gedacht
- inkl. Caddy für einfachen Transport
- sehr langes Kabel
Nachteile
- ohne Filteranzeige
| Poolroboter Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Dolphin E35 | Bwt FSA 1800 | Dolphin E25 | Dolphin F60 | Aiper Seagull Pro | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Dolphin E35 11/2025 | Bwt FSA 1800 11/2025 | Dolphin E25 11/2025 | Dolphin F60 11/2025 | Aiper Seagull Pro 11/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | |||
| Leistungsdaten | ||||||||
Vollautomatisch | Vollautomatisch | Vollautomatisch | Vollautomatisch | Vollautomatisch | ||||
Beckenboden | Wand | Beckenboden | Wand | Wasserlinie | Beckenboden | Wand | Beckenboden | Wand | Beckenboden | Wand | ||||
| Max. Beckengröße | 72 m² | 100 m² | 12 m² | 15 m² | 150 m² | |||
| Max. Beckentiefe | 5 m | keine Herstellerangabe | 5 m | 3 m | 3 m | |||
15 m³/h | 15 m³/h | 15 m³/h | 17 m³/h | 18 m³/h | ||||
| Allgemeine Funktionen | ||||||||
| Für alle Beckenformen geeignet | ||||||||
| Stromversorgung | ||||||||
| Gewicht | 7,9 kg | 5,75 kg | 6,5 kg | 11 kg | 9,5 kg | |||
| Vorteile |
|
|
|
|
| |||
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | 24 Monate | keine Angabe | keine Angabe | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Der Sprung in den heimischen Pool – ob in das überdachte Schwimmbecken oder Planschbecken im Garten – verschafft gerade bei sommerlichen Temperaturen eine ordentliche Abkühlung. Doch damit man lange Freude am Swimming Pool hat, ist ein wenig Pflege notwendig. Gerade bei Außenanlagen landen Blätter, Insekten oder kleine Steine schnell mit im Wasser.
Organische Schwebeteilchen, die beispielsweise durch Sonnencreme und Pflegeprodukte, aber auch durch Hautschüppchen das Wasser verunreinigen, bilden einen Nährgrund für Mikroorganismen. Pilze, Algen und Bakterien können auf dem Poolboden oder an der Wand wachsen. Damit das nicht passiert, muss der Boden regelmäßig gereinigt werden.

Mit ihrer Bereifung und soliden Bauweise bewegen sich Poolroboter selbstständig über die Oberfläche des Beckens – so auch der Roboter von AIPER.
Natürlich gibt es manuelle Poolreinigern, wie z. B. Bodensauger. Allerdings braucht die Reinigung per Hand auch ihre Zeit und nicht immer hat man nach der Arbeit noch Lust darauf. Ein Poolroboter nimmt Ihnen die Bodenreinigung ab. Alternative Bezeichnungen sind Schwimmbadroboter oder Pool-Reinigungsroboter.
In unserem Überblick über Poolroboter-Tests 2025 haben wir verschiedene Modelle dieser Kategorie gelistet und machen Vorschläge für Ihren persönlichen Poolroboter-Testsieger. In unserer Kaufberatung erklären wir Ihnen, wie auch Sie den besten Poolroboter finden können!

An dieser Stelle sehen wir den BWT-Poolroboter D300, der für Pools mit einer maximalen Beckenlänge von zwölf Metern geeignet ist.

Poolroboter des amerikanischen Herstellers Dolphin.
Ein Poolroboter (engl. Pool Scrubber) ist ein Poolzubehör, mit dem Swimming Pool, Schwimmteich und Co. weitgehend automatisch gereinigt werden können. Der Roboter wird angeschlossen und anschließend ins Wasser gelassen.
Auf Knopfdruck zieht der Roboter dann seine Bahnen über den Boden. Vorbei sind damit Zeiten, in denen man von Hand mit der Bürste die Poolfolie oder Fliesen von Ablagerungen befreien musste!
Ein Poolroboter, wie Sie ihn in vielen Poolroboter-Tests finden, ergänzt allerdings nur die Wasseraufbereitung. Um das Wasser hygienisch und sauber zu halten, benötigen Sie außerdem Filteranlagen wie eine Sandfilterpumpe.
Zusätzlich ist ein Skimmer eine sinnvolle Ergänzung, der die Wasserlinie (also die Wasseroberfläche) von Schmutz und Schwebeteilchen frei hält.
Auch kann das Wasser mittels chemischer Hilfe rein gehalten bzw. das Bakterienwachstum gebremst werden. Am häufigsten kommt bei Reinigern für den Swimming Pool Chlor zum Einsatz, wie man es z. B. aus dem Erlebnisbad oder der Schwimmhalle kennt.

Wichtig ist bei Poolrobotern von AIPER und anderen Herstellern, dass sie kompakt gebaut sind, sodass sie sich leicht ins Wasser setzen lassen.
Poolroboter oder Schwimmbadroboter sind in erster Linie dazu da, den Boden des Pools, Planschbeckens, Schwimmteichs oder privaten Hallenbads von grobem Schmutz und sogenannten Schwebeteilchen zu befreien.
Dabei kann man im Prinzip zwei Arten unterscheiden, die Sie in den einschlägigen Poolroboter-Tests 2025 finden: Die Rede ist von vollautomatischen und halbautomatischen Robotern. An dieser Stelle wollen wir im Poolroboter-Vergleich kurz auf beide Typen eingehen.

Da dieser BWT-Poolroboter D300 ein Gewicht von 11 kg aufweist, finden wir den dazugehörigen Caddy für den Transport praktisch.

Vollautomatisch unterwegs: ein Poolroboter der Marke Zodiac.
Vollautomatische Geräte verfügen über einen eigenen Motor, der elektrisch betrieben wird.
Dementsprechend verfügen diese Modelle aus den gängigen Poolroboter-Tests über ein Kabel, das an eine Netzsteckdose angeschlossen werden muss.
Die Roboter haben eine hohe Leistung, verbrauchen aber auch Strom. Häufig besitzen diese Poolroboter oder Pool-Reinigungsroboter auch verschiedene Bürsten, z. B. mit weichen Kunststoff-Lamellen. Damit können sie auch Schmutz, der am Boden haftet, lösen.
Wie bei einem Staubsauger wird dieser dann aufgesaugt und landet in einem Filterbeutel. Der Filter muss nach dem Einsatz entleert werden. Für eine gründliche Reinigung kann dieser meist auch in der Waschmaschine gewaschen werden.
Diese Poolroboter bewegen sich mithilfe von Rädern oder einem Raupenantrieb über den Boden, die vom Motor angetrieben werden. Dadurch können manche Modelle auch an den Poolwänden hochfahren.
Geeignet sind vollautomatische Poolroboter für fast alle Arten von Swimming Pool. Folienbecken und Edelstahlbecken werden gleichermaßen gereinigt. Bei sehr glattem Untergrund wie Fliesen kann der Roboter allerdings auch mal den Halt verlieren.
Ihre Leistung ist vor allem für größere Becken ausgelegt. Bei einem Naturteich im Garten sollten Sie allerdings grundsätzlich beachten, dass an der Rückseite oder Oberseite des Geräts auch ein Wasserstrahl austritt. Dieser kann auch Schmutz vom Boden aufwirbeln, der dann in diesem Reinigungsdurchgang nicht mehr aufgenommen wird.
Im Gegensatz zu vollautomatischen Geräten verfügen diese speziellen Pool-Bodensauger weder über einen eigenen Stromanschluss, noch über einen Akku. Stattdessen werden Sie an die vorhandene Filteranlage oder den Skimmer angeschlossen.
Daher besitzen halbautomatische Schwimmbadreiniger einen Schlauchanschluss. Ein Schlauch gehört mit zum Lieferumfang.
Ihre Wirkung ist von der Leistung der Filterpumpe abhängig. Diese sollte mindestens 6.000 Liter Wasser pro Stunde umwälzen können – besser ist mehr. Der erzeugte Sog drückt den Bodensauger nach unten. Gleichzeitig bewegt er sich automatisch über den Boden. Dabei wird Schmutz vom Boden aufgesaugt.
Die Filterpumpen, die bei einem Pool-Set häufig zum Lieferumfang gehören, haben meist keine ausreichende Leistung. Sie sollten daher zunächst überprüfen, ob beide Geräte zusammenpassen.

Dieser BWT-Poolroboter D300 bietet unseres Wissens drei Reinigungszyklen von 1,5, 2 und 2,5 Stunden, die per App eingestellt werden.

Geräte zur manuellen Poolreinigung erinnern an Staubsauger.
Da die Poolsauger normalerweise keine Bürsten haben, nehmen sie nur losen Schmutz auf. Dieser landet im Filter der Pumpe, der anschließend gereinigt werden muss.
Die Wand erklimmen kann so ein kleiner Bodensauger aber nicht. Da seine Leistung vergleichsweise gering ist, richtet er sich vor allem an Besitzer kleinerer Planschbecken oder Gartenpools.
Er kommt mit jeder Beckenform zurecht, auch Ovalbecken oder Ovalpool, Rundpool oder Achtecke sind kein Problem.
Wer nur einen kleinen Aufstellpool besitzt und kein großes Stahlwandbecken reinigen will, benötigt nicht unbedingt umfangreiches Zubehör und Schwimmbadtechnik.
Hier kann es günstiger sein, beim Pool Reinigen selbst Hand anzulegen. Es gibt Geräte, mit denen der Boden wie mit einem Staubsauger von Hand abgesaugt wird.
Man darf dabei jedoch nicht zu schnell sein, da sonst Verunreinigungen vom Boden aufgewirbelt werden können. Die Geräte gibt es sowohl mit Kabel als auch mit Akku.
Mit einem Käscher können zusätzlich an der Oberfläche treibendes Laub und Insekten abgeschöpft werden. Da die manuelle Poolreinigung zeitaufwändig ist, eignet sie sich eher nicht für fest installierte Pools. Ein aufblasbarer Pool ist aber auch von Hand meist schnell gereinigt.
Wie die Reinigung funktioniert, sehen Sie im folgenden Video:
Um Ihren persönlichen Poolroboter-Testsieger zu finden, ist es wichtig, dass Sie genau wissen, welche Anforderungen er erfüllen muss.
Nicht für jeden Pool muss es die teuerste Schwimmbadtechnik sein, sodass es auch möglich ist, einen günstigen Poolroboter zu kaufen.
Der Poolroboter ist nur für einen Teil der Reinigung zuständig. Für langanhaltend klares Wasser benötigen Sie weiteres Zubehör, wie Chlor, Filter und Poolpumpe (z. B. eine Sandfilteranlage), einen Skimmer für die Wasserlinie, eine Poolabdeckung bzw. Poolüberdachung sowie gegebenenfalls spezielle Reiniger für die Poolfolie.

Hier sehen wir den INTEX-Poolroboter „Auto Pool“, der einfach mit dem dazugehörigen Schlauch von innen an den Wassereinlass des Pools angeschlossen wird und dann durch den Wasserdruck der Poolpumpe auf dem Poolboden herumfährt.
Bedenken Sie also, dass für dieses Poolzubehör rund um Chlor und Co. weitere Kosten auf Sie zukommen, wenn es nicht bereits in Ihrem Pool-Set enthalten war.
Die wichtigste Frage ist sicherlich, wie groß Ihr Swimming Pool ist. Haben Sie bloß ein kleines Planschbecken mit vier bis fünf Metern Durchmesser im Garten stehen, oder ist es vielleicht sogar ein großer Schwimmteich mit 30 m²? Denn danach richtet sich, welche Filterleistung Ihr Roboter benötigt.

Das Kabel muss bis zur entferntesten Ecke des Pools reichen.
Für einen Gartenpool, den Sie nur im Sommer aufbauen, benötigen Sie in der Regel keinen vollautomatischen Poolroboter mit eigener Pumpe. Hier reicht ein Modell aus den diversen Poolroboter-Tests, das an die vorhandene Filterpumpe angeschlossen wird.
Diese sollte wiederum in der Lage sein, den Poolinhalt zweimal täglich komplett umzuwälzen. Diese kann Ihnen als Orientierung dafür dienen, welche Filterleistung in m³ pro Stunde benötigt wird.
Gleichzeitig müssen aber auch die Anforderungen des Roboters beachtet werden, damit er nicht vom Boden abhebt und sich fortbewegen kann. Bei einer Pumpe mit zu geringer Leistung funktioniert er nicht.
Für große Stahlwandbecken oder Betonpools sind halbautomatische Poolroboter eher ungeeignet. Greifen Sie daher lieber zu einem Modell mit interner Pumpe.
Diese hat eine deutlich höhere Filterleistung, als sie für Geräte ohne Motor nötig ist. Daher schaffen es manche dieser Geräte auch, die Wand des Swimming Pools zu erklimmen und ebenfalls bis zur Wasserlinie zu reinigen.

Dieser BWT-Poolroboter D300 reinigt Boden, Wände und Wasserlinie, wie die meisten leistungsfähigen Geräte in unserem Vergleich.
Je nachdem, ob Sie sich für ein Gerät mit externer oder interner Pumpe entscheiden, müssen Sie entweder die Schlauchlänge oder die Kabellänge beachten.
| Roboter-Typ | Hinweise |
|---|---|
| Halbautomatische Poolroboter | Poolroboter mit externer Pumpe werden per Schlauch an selbige angeschlossen. Dieser Schlauch gehört in der Regel mit zur Ausstattung. Achten Sie dabei auf den Durchmesser des Anschlusses. Mehr als 10 Meter Länge benötigen Sie beim Schlauch normalerweise nicht. Falls doch, ist das Gerät eventuell für Ihre Zwecke zu klein dimensioniert. |
| Vollautomatische Poolroboter | Poolroboter mit interner Pumpe verfügen über einen Stromanschluss per Kabel. Wir empfehlen gerade für einen größeren Swimming Pool ein Modell mit mindestens 18 Meter Kabellänge. Bedenken Sie dabei, dass das Kabel bis zur Steckdose oder Verlängerungsschnur reichen muss. Dieser Anschluss darf in der Regel auch nicht in der prallen Sonne oder im Feuchten liegen. Da sich das Kabel in der Poolleiter verhaken kann, wenn sie bis zum Boden reicht, sollten Sie diese vor der Reinigung aus dem Pool nehmen. |

Die meisten Poolroboter von AIPER und weiteren Marken besitzen ein Extra-Programm für die Reinigung der Poolwände.
Der Fantasie sind beim Poolbau kaum Grenzen gesetzt. Entsprechend vielfältig sind die Poolformen, die man finden kann. Bei einem aufblasbaren Pool handelt es sich konstruktionsbedingt fast immer um einen Rundpool.
Es gibt aber auch Aufstellpools mit ovaler Grundform. Fest installierte Pools sind häufig rechteckig. Bei Schwimmteichen oder Naturteichen ist die Formenvielfalt noch größer.
Allerdings kommen nicht alle Poolroboter mit allen Formen gleich gut zurecht. Gerade Rundungen, z. B. bei einem Ovalpool, werden teilweise von den Geräten ausgespart.

Das Kabel dieses BWT-Poolroboters D300 ist 18 m lang, wie wir herausfinden und hat eine Funktion, die ein Verwickeln verhindern soll.
Hier muss man also mit der Bürste selbst noch Hand anlegen. Mit achteckigen oder sechseckigen Flächen haben die Geräte weniger Probleme.
Wenn auch Sie einem Poolroboter die Arbeit überlassen wollen, damit Sie den eigenen Akku mal wieder aufladen können, dann ist das Angebot auf dem Markt sehr groß.

Wie wir herausfinden, wird dieser INTEX-Poolroboter „Auto Pool“ vom Hersteller ab einer Filterpumpenleistung von 6.056 Litern pro Stunde empfohlen.
Die bekanntesten Marken finden Sie in der folgenden Liste:

Vollautomatische Poolroboter, wie dieses Modell von Dolphin, benötigen einen Stromanschluss.
Pauschal kann man diese Frage nicht beantworten. Für einen kleinen Pool reicht ein halbautomatischer Roboter vielleicht aus, bei einem Großen kommt er aber wahrscheinlich an seine Grenzen.
Hier wäre ein vollautomatisches Modell die bessere Wahl. Orientieren Sie sich an den Punkten aus Kapitel 3 in diesem Ratgeber, um den richtigen Poolroboter für Ihr Schwimmbecken zu finden.
Viele vollautomatische Poolroboter haben rotierende Bürsten. Am gründlichsten arbeiten sogenannte Lamellen-Bürsten, die auch anhaftenden Schmutz vom Poolboden entfernen können. Für hartnäckige Algen sind die Bürsten von Poolrobotern allerdings meist zu schwach.
Die Wasserlinie ist jene Linie, bis zu deren Höhe der Pool mit Wasser gefüllt ist. Die Poolroboter in unserem Vergleich reinigen in der Regel nur den Boden, es gibt aber auch Produkte, die die Wände abfahren.
Zur Reinigung der Wasserlinie bzw. der Wasseroberfläche benötigen Sie einen Skimmer.

Laut unseren Informationen ist der BWT-Poolroboter D300 bei jeder Poolform und -auskleidung (Liner, Gresit, Polyester, Beton usw.) einsetzbar.
In diesem aufregenden Youtube-Video geht es um die Bewertung und den Test des Maytronics Dolphin E10, einem Roboter-Poolreiniger für oberirdische Pools. Sie werden sehen, wie gut er in meinem eigenen Pool funktioniert hat und welche Ergebnisse er liefert. Erfahren Sie alle Details über dieses innovative Produkt und entscheiden Sie, ob es die richtige Wahl für Ihren Pool ist.
In diesem spannenden YouTube-Video „Mein neuer Poolroboter Power 4.0 erstmalig im Einsatz“ zeigt IngosTipps, wie effektiv der Poolroboter Power 4.0 den Pool reinigt. Begleitet Ingo bei seinem ersten Einsatz und erfahre, wie sauber der Pool nach dem Einsatz des Roboters wird. Tauche ein in die Welt der Poolroboter und lass dich von den Tipps und Tricks von IngosTipps inspirieren.

Sonja berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Garten-Themen: Pflanzen, Ausstattung, Gestaltung und Pflege sind ihre Leidenschaft und ihre Erfahrung. Die teilt sie auch auf ihrem Blog "ichsehgrün", ihrer Instagram-Seite @ichsehgruen und in ihrem Buch mit ihren Lesern.
Sie hat ihren Garten erst mal kaputtgepflegt, bevor sie bei Null angefangen und den Garten neu angelegt hat. Im Februar 2023 ist ihr Buch "Keine Zeit zu gärtnern - Blumenparadies mit wenig Aufwand" erschienen, das mit dem Deutschen Gartenbuchpreis ausgezeichnet wurde.
Der Poolroboter-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Poolbesitzer und Schwimmbadbesitzer.

Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Poolroboter-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Poolbesitzer und Schwimmbadbesitzer.
Position | Modell | Preis | Max. Beckengröße | Max. Beckentiefe | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Dolphin E35 | ca. 1.170 € | 72 m² | 5 m | ||
Platz 2 | Bwt FSA 1800 | ca. 1.049 € | 100 m² | keine Herstellerangabe | ||
Platz 3 | Dolphin E25 | ca. 896 € | 12 m² | 5 m | ||
Platz 4 | Dolphin F60 | ca. 1.549 € | 15 m² | 3 m | ||
Platz 5 | Aiper Seagull Pro | ca. 549 € | 150 m² | 3 m |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Zodiac Gerät bereits das 2. Mal Motor defekt, Reparatur 600€. Das würde mich bei einem Baumarktgerät nicht wundern. Bei einem Hersteller wie Zodiac der keine Billiggeräte verkauft schon.
Sehr geehrter Herr Freise,
wie freuen uns, dass Sie sich für unseren Poolroboter-Vergleich interessieren.
Vielen Dank auch für Ihre wertvolle Information, die anderen Lesern und Leserinnen womöglich bei der Kaufentscheidung weiterhilft.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo
Erstmal vielen Dank für den Test! Sie haben allerdings nicht erwähnt, dass der Poolroboter von BWT über die beste Filterleistung verfügt und Schmutzpartikel von nur 2 Mikrometern Durchmesser im Filterbeutel auffängt. Zudem hat er eine der stärksten Saugleistungen. Ich bin hochzufrieden mit dem Gerät. 🙂
Liebe Grüsse
Remo
Hallo Remo,
vielen Dank für Ihren wertvollen Beitrag zu unserem Poolroboter-Vergleich.
Unsere Vergleichskriterien werden stets nach dem Prinzip der einheitlichen Verfügbarkeit und hinsichtlich verschiedener Nutzerinteressen ausgewählt. Aus Gründen der Übersichtlichkeit bildet die Vergleichstabelle dabei nur einen unvollständigen Ausschnitt.
Umso mehr freuen wir uns über Ihr nützliches Feedback, welches sicher auch andere Leser und Leserinnen unserer Seite zu schätzen wissen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Der Steinbach Akku Poolroboter ist süß, aber ich frage mich, wie man den lädt. Können sie helfen? J.
Hallo Janine,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Poolroboter-Vergleich.
Das Laden des Poolroboters von Steinbach erfolgt ganz bequem über ein mitgeliefertes Kabel, das sie ans Stromnetz und an das Gerät anschließen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team