Vorteile
- enthält 20 mg Vitamin E
- Glutenfrei und laktosefrei
Nachteile
- deckt nicht den Tagesbedarf
- nicht vegan
| Omega-3-Kapseln Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Doppelherz Omega-3 | Esn Super Omega 3 Caps | Natural Elements Omega_3 | Olimp Gold Omega 3 Sport Edition | AavaLabs Omega 3 Fischöl | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Doppelherz Omega-3 11/2025 | Esn Super Omega 3 Caps 11/2025 | Natural Elements Omega_3 11/2025 | Olimp Gold Omega 3 Sport Edition 11/2025 | AavaLabs Omega 3 Fischöl 11/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
| Menge | 90 Stk. | 300 Stk. | 90 Stk. | 20 Stk. | 120 Stk. | |||
1 Kapsel pro Tag ca. 0,15 € | 1 Kapsel pro Tag ca. 0,16 € | 3 Kapsel pro Tag ca. 0,63 € | 1 Kapsel pro Tag ca. 0,13 € | 2 Kapseln pro Tag ca. 0,43 € | ||||
Fischöl 190 mg | 285 mg | Fischöl 300 mg | 400 mg | Schizochytrium 450 mg | 225 mg | Fischöl 220 mg | 330 mg | Fischöl 400 mg | 800 mg | ||||
| vegan | bio | ||||||||
| Vorteile |
|
|
|
|
| |||
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||||
Lieferzeit | Demnächst lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |


Omega-3-Kapseln sind die einfachste Form, dem Körper zusätzliches Omega 3 zuzuführen.
Omega-3-Fettsäuren sind schon seit langem in aller Munde – egal, ob in Omega-3-Kapsel-Tests im Internet, im Supermarkt, in den Drogerien oder Apotheken, überall begegnet einem heute eine breite Palette an Omega-3-Ölen und Omega-3-Produkten. Auch unter dem Namen Fischöl bekannt, sollen Omega-3-Produkte besonders gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs-Entstehung und generellen Entzündungsreaktionen im Körper wirken.
Viele Studien weisen zudem darauf hin, dass diese Versprechen auch eingehalten werden können. Wir haben uns aus diesem Grund einige der Präparate in unserem Omega-3-Kapsel Vergleich 2025 genauer angeschaut.
Für alle diejenigen, denen Abkürzungen wie DHA oder EPA noch nichts sagen, empfiehlt sich ein Blick in unseren Omega-3-Ratgeber. Darin behandeln wir alles Wichtige, was es über Omega-3-Fettsäuren und die mit ihr hergestellten Nahrungsergänzungsmittel gibt, sodass Sie am Ende Ihren persönlichen Omega-3-Kapsel Testsieger küren können.

Diese ESN-Omega-3-Kapseln enthalten, wie wir wissen, Algenöl das verdickt ist in einer Hülle pflanzlichen Ursprungs.

Omega-3-Fettsäuren müssen mit der Nahrung aufgenommen und können vom Körper nicht selbst gebildet werden.
Omega-3-Fettsäuren gehören zu den mehrfach ungesättigten Fettsäuren und sind für den Menschen essentiell, das heißt, diese lebenswichtigen Nährstoffe können vom Körper nicht selbst hergestellt werden, sondern müssen, ähnlich wie die meisten Vitamine, z.B. durch die Nahrung zugeführt werden.
Omega-3-Fettsäuren erfüllen wichtige Aufgaben im menschlichen Körper, die durch einen Omega-3-Mangel beeinträchtigt werden können:

Gerade in Zeiten, in denen der Fischfang problematisch ist, sind Produkte, die Algenöl nutzen wie diese ESN-Omega-3-Kapseln im Vorteil.
Es gibt eine Vielzahl an Omega-3-Fettsäuren. Sie kommen etwa in Algen, Pflanzen und Fischen vor. Zu den bekanntesten Omega-3-Fettsäuren, die auch in Zusammenhang mit der menschlichen Ernährung erforscht werden, gehören:
| Omega-3-Fettsäure | Erläuterung |
|---|---|
| Docosahexaensäure DHA und Eicosapentaensäure EPA |
|
| Alpha-Linolensäure ALA |
|

Ein Mangel an Omega-3 ist hierzulande nicht selten.
Zahlreiche Omega-3-Kapsel-Tests werfen die Frage auf: Nehmen die Menschen in Deutschland normalerweise genügend Omega-3-Fettsäuren mit der Nahrung zu sich? In der Regel ist es so, dass hierzulande zu wenig DHA und EPA mit der Nahrung aufgenommen wird und ein Omega-3-Mangel entstehen kann. Die Werte liegen bei 0,1 g pro Tag. Als Referenzwert gilt allerdings 0,3 g täglich. Die Zufuhr von Omega-6-Fettsäuren ist allerdings im Vergleich dazu zu hoch, was wiederum die Umwandlung von ALA in EPA und DHA hemmt.
Omega-3-Fettsäuren gibt es in unterschiedlichen strukturellen Formen, die jeweils verschieden gut vom Körper aufgenommen werden; ihre Bioverfügbarkeit unterscheidet sich untereinander. In der folgenden Tabelle stellen wir Ihnen die Typen kurz vor:
| strukturelle Kategorie | Beschreibung |
|---|---|
| Phospholipid-Form |
|
| Triglycerid-Form |
|
| Ethylester-Form |
|
Das Fischöl wird in der Regel aus Sardinen und Sardellen gewonnen, denn diese Fisch-Arten werden hauptsächlich in der Fischmehl- und Tierfutterindustrie verwendet. Zunächst werden die Fische gefangen und anschließend wird das Protein vom Öl getrennt; das restliche Fischfleisch dient als Futter für die Fischzucht.
Krillöl wird aus Krill-Krebsen gewonnen, die in Schwärmen in den eisigen Gewässern rund um die Antarktis leben. Krill erreicht eine Größe von maximal 6 Zentimeter und ein Gewicht von 2 Gramm. Eigentlich dient er vor allem Walen und Robben als Nahrung.
Viele Hersteller bewerben das häufig teurere Krillöl damit, dass die Omega-3-Fettsäuren im Gegensatz zum Fischöl als Phospholipide vorliegen und damit besser vom Organismus aufgenommen werden können. Im Fischöl befinden sich hauptsächlich Triglyceride.

Fischöl ist die günstigere Variante der Omega-3-Zufuhr, jedoch nicht unbedingt schlechter als Alternativen.
Tatsächlich aber trifft dies nicht ganz zu, denn im Krillöl sind nur 40 % als Phospholipide gebunden, die anderen 60 % sind – wie auch bei Fischöl – als Triglycerid gebunden oder liegen als freie Fettsäuren vor. Es gibt allerdings auch Hinweise darauf, dass der Omega-3-Gehalt in Krillöl insgesamt niedriger ist als bei hochwertigem Fischöl.
Bezüglich der Wirkung auf den Organismus, was z.B. Blutfettwerte oder Entzündungen angeht, scheinen sich Krill- und Fischöl-Kapseln kaum voneinander zu unterscheiden. So zeigen Studien etwa, dass Krill- und Fischöl-Kapseln als Omega-3-Fettsäure-Quellen ähnlich gut geeignet sind.
Lediglich die im Krillöl enthaltenen Fettsäuren haben eine bessere Bioverfügbarkeit, sodass der Verbraucher eine niedrigere Dosis Krill- als Fischöl benötigen würde. Die höhere Bioverfügbarkeit des Krillöls ist vermutlich aber nur 1,6-fach und nicht bei 48-fach, wovon in einigen Marketing-Werbekampagnen die Rede ist. Omega 3 von Norsan ist zum Beispiel mit herkömmlichem Fischöl und mit Dorschöl erhältlich.
Zusammenfassend noch einmal die Vor- und Nachteile von Krillöl gegenüber Fischöl:

Wir haben uns die Zutaten bei diesen Natural-Elements-Omega-3-Kapseln angesehen und lesen neben Fischöl aus Anchovis auch Rindergelantine und Glycerin. Für alle, die damit ein Problem haben, bietet der Hersteller auch eine vegane Variante an.

Ein zentraler Punkt ist die Form und Größe der Kapseln, sodass sich diese auf täglicher Basis leicht schlucken lassen. Zu große Präparate erschweren die Einnahme und führen eventuell zu einer Beendigung dieser.

Die Omega-3-Super-Kapseln der Marke Vitabay wurden ohne Gentechnik hergestellt.
Nahrungsergänzungsmittel gibt es in vielen verschiedenen Darreichungsformen. Bei Fischölkapseln ist, wie der Name schon sagt, die Kapsel die gängige Darreichungsform.
Kapseln haben meistens eine Gelatine-Hülle (mittlerweile gibt es auch vegetarische und vegane Alternativen) und ihrem Inneren befindet sich ein fester oder flüssiger Wirkstoff.
Omega-3-Fettsäuren können in Nahrungsergänzungsmitteln in unterschiedlicher Form vorkommen. Am gängigsten sind Fisch- und Krillöl. Als vegetarische und vegane Alternativen gibt es auch Kapseln aus Algenöl oder Varianten aus Leinöl und Olivenöl.
Für Veganer und Vegetarier sind die Kapseln aus Algenöl denen mit Wirkstoff Lein- oder Olivenöl vorzuziehen, da mit Omega-3-Algenöl der EPA- und DHA-Bedarf ebenfalls gedeckt werden kann. Im Vergleich zu Fischöl, das aus wild gefangenen Fischen gewonnen wird und ökologische Bedenken hinsichtlich Überfischung und Umweltauswirkungen mit sich bringt, ist Omega-3-Algenöl eine nachhaltigere Option. Omega 3 mit Algenöl ist zum Beispiel als Omega 3 von Norsan erhältlich.
Kapseln mit Leinöl haben den Nachteil, dass Sie häufig eine große Anzahl an Kapseln täglich einnehmen müssen. Auch wird der Tagesbedarf an EPA und DHA in der Regel nicht gedeckt durch diese Form des Nahrungsergänzungsmittels.
Fisch- und Krillöl-Kapseln sind aufgrund der tierischen Inhaltsstoffe aus Fischen und Krill nicht vegetarisch oder vegan, auch die Ummantelung besteht häufig aus Gelatine. Diese Omega-3-Kapseln haben meistens genügend EPA und DHA enthalten, sodass der Tagesbedarf durch diese Omega-3-Produkte gedeckt werden kann. Für die Vor- und Nachteile, die Krillöl-Kapseln gegenüber Fischöl-Kapseln haben können, schauen Sie in Punkt 2.2. unseres Ratgebers.

Hervorzuheben ist, dass es auch vegane Omega-3-Präparate gibt. Als Beispiel können wir die veganen Omega-3-Kapseln von ESN aufführen.

Vitamin E als Antioxidans ist wichtig, damit sich die Wirkung von Omega-3 entfalten kann.
Bei der Omega-3-Dosierung kommt es nicht nur auf die zentralen Inhaltsstoffe – DHA und EPA- an, sondern auch darauf, was noch in den Kapseln enthalten ist. Hier spielt Vitamin E (Tocopherole) eine zentrale Rolle.
Sie fragen sich, warum Vitamin E in den besten Omega-3-Kapseln vorhanden ist? Fettsäuren, wie Omega-3 sind im menschlichen Körper oxidationsfähig. Das heißt, dass die Fettsäuren mit Sauerstoffradikalen im Blutplasma oder in der Zellmembran reagieren können und so „verderben“. Das ist ein unschöner Nebeneffekt, der verhindert, dass das Omega-3 im Körper wirken kann.
Um dem Abhilfe zu leisten, sollte man, wenn man mehr Omega-3 einnimmt, dem Organismus auch zusätzlich mehr Vitamin E (ein Antioxidans) zuführen. Vitamin E wirkt antioxidativ und fängt freie Radikale ab, sodass der schädliche Vorgang, bei dem Omega-3 verdirbt, gestoppt werden kann.
Von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung werden folgende Vitamin-E-Mengen in Kombination mit Omega-3 empfohlen:
Hinweis: Achten Sie beim Kauf Ihres Omega-3-Kapsel Testsiegers darauf, dass dem Präparat ausreichend Vitamin E zugesetzt ist, damit sich die Omega-3-Wirkung ungehindert entfalten kann. Beim Essen von Fisch sollten Sie ebenfalls darauf achten, Nahrungsmittel zu essen, die viel Vitamin E enthalten: z.B. Nüsse, Müsli, Vollkornprodukte, Mandeln und Pflanzenöle.


Wie wir bei der Verwendungsempfehlung des Herstellers lesen, sollen von diesen ESN-Omega-3-Kapseln zwei am Tag mit reichlich Wasser eingenommen werden.
Um alle wichtigen Fettsäuren aufzunehmen und Ihre Gesundheit zu fördern, müssen Sie nicht zwingend auf Nahrungsergänzungsmittel zurückgreifen. Manchmal reicht auch hier eine gesunde Ernährung um eine ausreichende Menge von Omega-3 aufzunehmen und einem Omega-3-Mangel vorzubeugen. Welche Sorte besonders viel Omega 3 (EPA und DHA) pro 100g Fisch enthält, sehen Sie in der folgenden Tabelle:
| Fischsorte (100g) | Omega-3-Gehalt |
|---|---|
| Lachs | 2,6 g |
| Hering | 1,9 g |
| Thunfisch | 1,9 g |
| Sardine | 1,4 g |
| Sardine (Dose) | 1 g |
| Thunfisch (Dose) | 0,3 g |
| Hinweis: Auch Fisch aus der Dose ist eine gute Quelle für Omega-3-Fettsäuren. Durch das Erhitzen beim Konservieren des ursprünglich frischen Fischs geht allerdings ein kleiner Teil der EPA und DHA verloren. | |
Welche Menge Omega 3 bzw. Omega-3-Fettsäuren benötigt der Körper? Der Arbeitskreis Omega-3 empfiehlt täglich mindestens 0,3 g DHA und EPA (das entspricht etwa zwei Fisch-Mahlzeiten pro Woche oder 30 g Fisch pro Tag). Von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) wird ein Verzehr von Meerestieren zwei bis drei Mal pro Woche empfohlen.
Menschen mit einem erhöhten Bedarf an Omega-3-Fettsäuren sind:

Vegane und vegetarische Alternative zu Fischöl- und Krillöl-Kapseln: die Omega-3-Fettsäuren DHA und EPA in Algenöl-Kapseln.
Seine Ernährung nur aus pflanzlichem ALA zu bestreiten, indem man viel Lein-, Raps- oder Walnussöl zu sich nimmt, ist schwierig, denn der Körper muss das ALA erst zu EPA und dann in DHA umwandeln. Dies geschieht allerdings nur in geringem Umfang, was wiederum bedeutet, man müsste Unmengen an Öl und Nüssen zu sich nehmen um eine ausreichende Menge Omega 3 aufzunehmen, was mit einer immensen Kalorienzufuhr einhergeht.
Vegetarier und Veganer verzichten aus ethischen Gründen auf Fisch- und Krillöl, weswegen die EPA- und DHA-Zufuhr über die Ernährung gering ist und ein Mangel an Omega 3 entstehen könnte. Wenn bei vegetarischer Ernährung nicht auf Eier verzichtet wird, kann die Zufuhr an Omega-3-Fettsäuren darüber gesichert werden. Zudem gibt es Algenöl-Kapseln, die reich an DHA sind – eine geeignete Alternative für Veganer und Vegetarier, um ihren Omega-3-Bedarf zu decken, insofern in den Kapseln keine tierische Gelatine enthalten ist.
Hinweis: Auch bei Einnahme von Algenöl-Kapseln (z.B. von den Marken ProFuel, EnergyBalance oder Testa) sollten Veganer und Vegetarier bei ihrer Ernährung darauf achten, Lein-, Raps- und Walnussöl zu bevorzugen, da dort die meiste Alpha-Linolensäure (ALA) und wenig Linolsäure (Omega-6-Fettsäure) enthalten ist.

Eine Tagesdosis von 3 mg Omega-3 sollte über einen längeren Zeitraum hinweg, nicht überschritten werden.
Wenn Sie Omega-3-Kapseln zur Supplementierung einnehmen und sich zusätzlich Omega-3-reich ernähren, kann es zu einer Überdosierung kommen, da der Bedarf doppelt abgedeckt wird. Dieses Risiko steigt, da es mittlerweile sehr viele Lebensmittel gibt, die mit Omega-3-Fettsäuren angereichert werden.
Die Dosierung von Omega 3 mit einer Tagesdosis von 3 g sollte also nicht über einen längeren Zeitraum überschritten werden. Ein Großteil der Nebenwirkungen bei einer zu hohen Dosierung von Omega 3 macht sich im Magen-Darm-Bereich bemerkbar. An dieser Stelle eine Zusammenstellung möglicher Nebenwirkungen:

Wir meinen, dass diese ESN-Omega-3-Kapseln vor allem in Phasen einer unzureichenden Ernährungsweise (z. B. Diät) sinnvoll sein können.
Die Zufuhr von DHA ist besonders wichtig für den menschlichen Körper. Der Anteil an DHA macht im Gehirn ca. 40 % aus, in der Netzhaut des Auges liegt er bei ca. 60 %.
In der Ausgabe 06/2020 hat die Stiftung Warentest 14 Fischöl-Präparate getestet. Das Ergebnis zeigte: es gibt kaum Qualitätsunterschiede zwischen den einzelnen Produkten, sodass die Bestimmung eines Omega-3-Kapsel-Testsiegers schwer fällt.
Die Verbraucherorganisation empfiehlt zudem, dass man beim Kauf von Omega-3-Kapseln auch einen Blick auf die günstigen Discounter-Produkte von Aldi oder dm werfen sollte.
» Mehr InformationenDa Fischöl-Präparate normalerweise kein Fisch-Eiweiß enthalten, können Allergiker diese in der Regel einnehmen. Deshalb sind Omega-3-Kapseln für Fisch-Allergiker eine gute Alternative um ihren DHA- und EPA-Bedarf abzudecken.

Werfen Sie bei der Wahl eines Omega-3-Produkts einen Blick auf die Inhaltsangaben. Hieraus können Sie beispielsweise auch die täglich empfohlene Einnahmemenge entnehmen.
» Mehr InformationenAchtung: Dass es trotzdem zu einer allergischen Reaktion kommt, kann nicht für alle auf dem Markt verkäuflichen Fischöl-Kapseln ausgeschlossen werden, vor allem wenn es sich um hochallergisch reagierende Personen handelt. Am besten Sie befragen vor der Einnahme Ihren Arzt dazu.

Omega-3-Kapseln von Body Attack enthalten Fischöl.
Die Omega-3-Kapsel-Einnahme können Sie so gestalten, wie es für Sie am besten in Ihren Tagesablauf passt. Am leichtesten ist es aber, die Kapseln über den Tag verteilt (wenn möglich zu jeder Mahlzeit) einzunehmen.
» Mehr InformationenWie jedes andere Öl oder Fett, haben auch die Öle in Omega-3-Kapseln einen hohen Kaloriengehalt. Dieser liegt bei ca. 600 – 700 kcal pro 100 g. Die genauen Werte schwanken hier je nach Hersteller und Marke. Allerdings nimmt man mit einer vorgeschriebenen Omega-3-Dosierung nicht 100 g auf einmal ein, und die Kapseln haben ein sehr geringes Gewicht. Außerdem werden Omega-3-Kapseln auch zum Abnehmen eingesetzt, was mögliche Bedenken bezüglich einer Gewichtszunahme zerstreuen sollte. Von Norsan gibt es Omega 3 übrigens auch für Kinder in Form von Kaugeleedrops.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Video erfahren Sie alles über Omega-3-Kapseln als Nahrungsergänzungsmittel. Es werden die vielfältigen Vorteile wie die Unterstützung von Herzgesundheit, die Verbesserung der Hirnfunktion und die Reduzierung von Entzündungen erklärt. Zusätzlich werden Tipps zur richtigen Dosierung und Einnahme gegeben.

Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der Omega-3-Kapseln-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Ernährungsbewusste und Sportler.

Ich bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren.
Der Omega-3-Kapseln-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Ernährungsbewusste und Sportler.
Position | Modell | Preis | Wirkstoff Menge DHA | EPA pro Tagesdosis | deckt Tagesbedarf ab | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Doppelherz Omega-3 | ca. 13 € | Fischöl 190 mg | 285 mg | |||
Platz 2 | Esn Super Omega 3 Caps | ca. 34 € | Fischöl 300 mg | 400 mg | |||
Platz 3 | Natural Elements Omega_3 | ca. 18 € | Schizochytrium 450 mg | 225 mg | |||
Platz 4 | Olimp Gold Omega 3 Sport Edition | ca. 15 € | Fischöl 220 mg | 330 mg | |||
Platz 5 | AavaLabs Omega 3 Fischöl | ca. 25 € | Fischöl 400 mg | 800 mg |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Sehr Aufschlußreich.
Dieser Test ist sehr dubios und orientiert sich nicht an Qualität oder Wirkung, sondern an den Verkaufszahlen auf Amazon. Produkte, die auf Amazon nicht Angeboten werden, kommen in diesem angeblichen Test gar nicht vor.
Der Testsieger ist ein überteuertes Krillöl, weil Krill der den Lecithin Gehalt besser bioverfügbar ist und der Krillfang angeblich keine so großen ökologischen Auswirkungen wie der Fischfang hat. Wer so etwas schreibt, hat von Ökologie keine Ahnung und verbreitet gefährliche Infos.
Hände weg vom Krill. Es gibt keine größeren ökologischen Schäden im Meer als den Fang von Krill zu unterstützen. Krill liegt am Anfang der Nahrungskette und ist der wichtigste Bestandteil für das ökologische Gleichgewicht, deshalb sollte Krill völlig Tabu sein. Wenn man Krill als Anfang der Nahrungskette jetzt auch noch fängt und nutzt, dann bleibt vom Leben im Meer am Ende nichts mehr übrig.
Und zur Bioverfügbarkeit durch Lecithin? Lecithin gibt es in besserer Qualität und wesentlich günstiger rein pflanzlich. Wer Omega 3 besser bioverfügbar haben möchte, der nimmt einfach einen Löffel Lecithin dazu und schont damit das empfindliche Gleichgewicht im Meer