
Bei der Verzehrempfehlung dieses Medicura-Noni-Safts lesen wir, dass entweder 3 x täglich 15 ml oder 1 x 30 ml vor dem Essen eingenommen werden sollen.
Nonisaft enthält wichtige Inhaltsstoffe wie Vitamine, Folsäure, Pantothensäure, Mineralstoffe, Spurenelemente wie Jod, Eisen, Zink, Selen und Kupfer sowie sekundäre Pflanzenstoffe.
Der Nonisaft kann demnach bei Beschwerden, als auch zur Vorbeugung bestimmter Krankheiten eingenommen werden, oder einfach zur Ergänzung Ihrer Ernährung, um Ihr Immunsystem zu unterstützen.
Kalorien-technisch liegt der Nonisaft mit einem Gehalt von 15 kcal bis 32 kcal im unteren Bereich. Ein Kaloriengehalt von 93 kcal ist eher eine Seltenheit.
In der Regel sind Nonisäfte frei von Farb- und Konservierungsstoffen. Auf künstliche Zuckerzusätze wird ebenfalls verzichtet.

Bei unserer Recherche erfahren wir, dass Noni-Saft (hier Medicura-Noni-Saft) Kindern nur in sehr geringen Mengen gegeben werden sollte – was wegen des gewöhnungsbedürftigen Geruchs und Geschmacks vermutlich ohnehin schwierig sein dürfte.
Videos zum Thema Noni-Saft
In diesem aufschlussreichen YouTube-Video dreht sich alles um die faszinierende Wirkung von Noni-Saft! Begleite uns auf unserer spannenden Reise, in der wir ein 30-tägiges Noni-Saft-Experiment durchführen und die Ergebnisse analysieren. Außerdem werfen wir einen genauen Blick auf wissenschaftliche Studien, um herauszufinden, wie effektiv Noni-Saft wirklich ist. Lass dich überraschen von den Erkenntnissen und entdecke die potenziellen Vorteile dieses exotischen Superfoods! ????
In diesem Video erfahren Sie alles über die Anwendung und Dosierung von Noni-Saft, einem natürlichen Heilmittel. Wir erklären Ihnen, wie Sie den Saft richtig einnehmen und welche gesundheitlichen Vorteile er bringen kann. Lernen Sie in diesem informativen Video, wie Sie von den positiven Eigenschaften des Noni-Safts profitieren können.
Ist Noni-Saft auch für Kinder geeignet?
Hallo Patricia,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Noni-Saft-Vergleich.
Generell können auch Kinder Noni-Saft trinken. Achten Sie lediglich darauf, Ihrem Kind nicht zu viel des Saftes zu verabreichen.
Für Erwachsene gilt eine tägliche Verzehrmenge von 30 ml, für Kindern empfehlen wir nicht mehr als 20 ml des Saftes pro Tag.
Nehmen Sie oder Ihr Kind dauerhaft mehr als diese empfohlene Menge zu sich, ist noch nicht geklärt, wie sich das auf Ihren Organismus auswirkt. Leider gibt es dazu noch nicht ausreichend viele Tests und keine Studien. Generell wird empfohlen, die Menge von 20 bzw. 30 ml pro Tag nicht zu überschreiten.
Durch den strengen Geschmack des Noni-Saftes, der häufig als faulig oder ranzig beschrieben wird, mögen Kinder diesen häufig nicht sonderlich gerne, sodass Sie vermutlich Schwierigkeiten haben, Ihrem Kind den Saft zu verabreichen.
Wir empfehlen Ihnen, als Nahrungsergänzung und Vitaminlieferant für Ihr Kind besser auf einen anderen Saft zu setzen, der Ihrem Kind auch besser schmeckt. Granatapfelsaft zum Beispiel hat ein wesentlich angenehmeres Aroma als Noni-Saft.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team