1.1. Am Anfang steht die Blutkontrolle
Über die Nahrung nehmen Sie Vitamine und Nährstoffe auf, die Ihr Körper für den Stoffwechsel und zum Überleben benötigt und die für eine normale Funktion des Immunsystems sorgen. Eine normale, ausgewogene Ernährung liefert Ihnen diese in ausreichender Menge.
Nehmen Sie keine Multivitamin-Tabletten ein, wenn bei Ihnen kein Vitamin- oder Nährstoffmangel festgestellt wurde.
Eine zusätzliche Vitaminzufuhr kann bei bestimmten Gruppen notwendig sein:
- Neugeborene benötigen zusätzliches Vitamin K
- Babys bis zum ersten Geburtstag Vitamin D
- Frauen, die versuchen schwanger zu werden, Folsäure
- Schwangere benötigen ebenfalls Folsäure
Hierbei handelt es sich um allgemeingültige Empfehlungen. Individueller muss bei den folgenden Gruppen ärztlich entschieden werden, ob ein Multivitaminpräparat angebracht ist:
- Personen mit wenig Sonnenkontakt – vor allem Senioren
- Personen, die sich einseitig ernähren oder auf bestimmte Lebensmittel verzichten – vor allem Veganer können betroffen sein
- Erkrankungen des Verdauungstraktes oder andere Krankheiten
Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie sich aufgrund eines Nährstoffmangels schlapp und ausgelaugt fühlen, dann raten wir Ihnen, dass ein Arzt Ihre Blutwerte kontrolliert und einen Mangel abklärt. Zuvor sollten Sie keine Eigentherapie beginnen.
Laut Multivitamin-Tabletten-Tests im Internet tragen die verschiedenen Präparate zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei. Außerdem können sie sich positiv auf Knochen und Gelenke auswirken.
Ob Sie Vitaminpräparate und Mineralstoffe einnehmen oder nicht: Sie sollten dennoch immer darauf achten, genug Sprt und Fitness zu treiben und sich gesund und ausgewogen zu ernähren.

1.2. Achtung: Viele Multivitamin-Komplex-Tabletten sind überdosiert
Die Stiftung Wartentest hat im Multivitamin-Tabletten-Test test 9/2017 35 Multivitaminpräparate getestet – mit erschreckendem Ergebnis: 29 von 35 Präparaten sind überdosiert und überschreiten die vom BfR empfohlenen Höchstmengen für Nahrungsergänzungsmittel.
Im Test hat die Stiftung Warentest die Dosierung der Inhaltsstoffe bewertet. Dabei hat sie keinen Testsieger gesucht, sondern nur überprüft, ob die Höchstmengen eingehalten wurden oder nicht.
Nach diesem Schema ist auch Öko-Test in ihrem Multivitamin-Tabletten-Test vorgegangen. Hier wurden 49 Vitamin-Präparate getestet – gerade einmal drei Produkte schaffen das Gesamturteil „befriedigend“ (Quelle: Öko-Test).
Als Grundlagen haben wir die Daten zur empfohlenen Höchstmenge in Nahrungsergänzungmitteln (NEM) aus einer Veröffentlichung des BfR herangezogen: BfR-Wissenschaft 03/2004.
Vitamin-Typ | empfohlene Höchstmenge pro Tag | empfohlene Höchstmenge für Nahrungsergänzungsmittel |
Vitamin A 
| - 0,8 mg (Stillende 1,1 mg)
| |
+ Durch eine ausgewogene Ernährung versorgen Sie Ihren Körper mit ausreichend Vitamin A. - Vitamin A sollte laut dem BfR nur von Personen, die tatsächlich eine zusätzliche Einnahme des Vitamins bedürfen, eingenommen werden. Während der Schwangerschaft sollte Vitamin A nur nach ärztlicher Absprache eingenommen werden. |
Vitamin B-Komplex 
| | - Niacin: 17 mg
- Vitamin B1: 4 mg
- Vitamin B2: 4,5 mg
- Vitamin B6: 5,4 mg
- Vitamin B12: 0,003-0,009 mg
- Folsäure: 0,4 mg
- Biotin: 0,18 mg
- Pantothensäure: 18 mg
|
+ Frauen, die schwanger werden wollen, sollten Folsäure und Veganer Vitamin B12 zu sich nehmen. - Sehr hohe Dosen von Folsäure, Niacin und Vitamin B6 können Ihre Nerven schädigen. |
Vitamin C 
| | |
+ Vitamin C ist wichtig für das Immunsystem und die Bildung von Bindegewebe. - Eine Überdosierung kann zu Verdauungsproblemen und Nierensteine führen. |
Vitamin D 
| | |
+ Kinder sollten bis zu ihrem ersten Geburtstag Vitamin D verabreicht bekommen. - Kann überdosiert zu Verkalkungen und Mineralstoffmangel, die zu Nierensteine und -schäden führen können. |
Vitamin E 
| | |
+ Vitamin E ist wichtig für den Zellschutz. - Eine Überdosierung kann Ihre Blutgerinnung stören. |
Vitamin K 
| | |
+ Neugeborene sollten Vitamin K prophylaktisch verabreicht bekommen. - Personen, die Gerinnungshemmer einnehmen, sollten vor der Einnahme von Vitamin K NEM ihren Arzt befragen. |
Wie hoch Ihr persönlicher Tagesbedarf an Vitaminen ist, hängt von Umwelteinflüssen und Krankheitsbildern ab. Außerdem kursieren verschiedene Angaben über die empfohlenen Maximalwerte. Je nach Alter und Geschlecht benötigen Sie eine andere Tagesmenge. Ihr Arzt kann diese genau bestimmen. |

Viele Hersteller wie Mivolis bieten die Multivitamin-Tabletten in schmalen, wiederverschließbaren Röhrchen an. Hier lassen sie sich auch längere Zeit problemlos lagern.
Wie Sie der Tabelle entnehmen können, weichen die empfohlenen Höchstwerte in Nahrungsergänzungsmitteln von dem Tagesbedarf ab. Teilweise liegen diese über dem Tagesbedarf, teilweise unter ihm.
In Multivitamin-Tabletten sind meistens neben verschiedenen Vitaminen auch Spurenelemente und Mineralstoffe enthalten. Sie können grundsätzlich aber zwischen Präparaten mit nur Vitaminen und Produkten mit zusätzlichen Mineralstoffen und Spurenelementen wählen.
Zu der zweiten Produkt-Kategorie sollten Sie greifen, wenn bei Ihnen ein Mangel sowohl an Multivitaminen sowie Mineralien festgestellt wurde.
Die beliebtesten und die empfohlenen Tagesmengen sowie empfohlenen Höchstwerte für NEM finden Sie im Folgenden.

Spurenelemente: Die empfohlene Höchstwerte
Chrom
- 0,1 mg pro Tag
- in NEM höchstens empfohlen: 0,06 mg
Eisen
- 10 mg pro Tag
- in NEM höchstens empfohlen: 0 mg
Jod
- 0,2 mg pro Tag
- in NEM höchstens empfohlen: 0,1 mg
Molybdän
- 0,1 mg pro Tag
- in NEM höchstens empfohlen: 0,08 mg
Phosphor
- 700 mg pro Tag
- in NEM höchstens empfohlen: 250 mg
Selen
- 0,07 mg pro Tag
- in NEM höchstens empfohlen: 0,03 mg
Zink
- 10 mg pro Tag
- in NEM höchstens empfohlen: 2,25 mg
Mineralstoffe: Die empfohlene Höchstwerte
Calcium
- 1.000 mg am Tag
- in NEM höchstens empfohlen: 500 mg
Magnesium
- 350 mg pro Tag
- in NEM höchstens empfohlen: 250 mg
Welchen Vorteil ein Multivitamin-Präparat und Mineralstoffe und Spurenelementen gegenüber einem reinen Vitamin-Produkt hat, sehen Sie hier zusammengefasst:
Vorteile- breite Behandlung von Mangelerscheinungen
- Sie müssen nur ein Präparat einnehmen
Nachteile- nicht immer brauchen Sie alle Nährstoffe
Diverse Multivitamin-Tabletten-Tests im Internet raten von Multivitaminpräparate mit Eisen ab – das BfR empfiehlt keine zusätzliche Einnahme. Die Einnahme von Vitamin E und K ist nur empfehlenswert, wenn es zu keinen Wechselwirkungen mit Medikamenten, die Sie einnehmen, kommen kann.

Guten Tag
Ich wollte euch fragen, ob Ihr auch mal die Multivitamine von Strunz, Viptamin, Athletic Greens hier testet.
Liebe Petra,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Multivitamin-Tabletten-Vergleich.
Leider haben es die von Ihnen gewünschten Produkte zur Zeit des Produktauswahlverfahrens nicht in die Tabelle geschafft.
Wir haben Ihre Anmerkung aber notiert und werden bei der nächsten Aktualisierung prüfen, ob eine Aufnahme Sinn ergibt.
Wir weisen zudem darauf hin, dass die Auswahl stets auch von tagesaktuellen Kriterien (Produktaktualität, Verfügbarkeit, Preis, Lieferzeiträume) abhängig ist.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Liebes Vergleichs-Team,
wenn Tabletten, die hochdosiert sind, schlecht sind, warum nehmen Sie die dann überhaupt in ihre Tabelle auf? Empfehlen Sie dann nicht schlechte Produkte und keine der „besten“?
Ich würde mich freuen, wenn sie hierauf eine Antwort hätten.
MfG
Frau Schröder
Hallo Frau Schröder,
Es ist richtig, dass Vitamine und Mineralien nicht zu hoch dosiert eingenommen werden sollten – von gesunden Menschen. Wenn Sie an einem Mangel mehrerer Vitamine und Mineralstoffe leiden, kann eine tägliche Einnahme gut für Sie sein. Darum sind Multivitamin-Kapseln und Tabletten nicht grundsätzlich zu verteufeln.
Nur, wenn kerngesunde Personen diese Nahrungsergänzungsmittel einnehmen und sich dauerhaft überversorgen, kann es zu schädlichen Nebenwirkungen kommen. Darum weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass eine Einnahme erst nach einer ärztlichen Untersuchung stattfinden sollte.
Bleiben Sie gesund!
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org Team