Egal ob Sie einen Mountainbike-Gepäckträger für ein Hardtail oder ein Fully suchen, Ihnen stehen etliche Hersteller zur Verfügung.
Möchten Sie einen Mountainbike-Gepäckträger von Topeak, einen Mountainbike-Gepäckträger von Cube oder einer anderen Marke kaufen, sollten Sie vor dem Kauf Folgendes bedenken: Ist der Mountainbike-Gepäckträger überhaupt für die Reifengröße geeignet und mit wie viel Kilogramm ist er überhaupt belastbar?
Diese und weitere Kaufaspekte aus Mountainbike-Gepäckträger-Tests stellen wir Ihnen auf vergleich.org nachfolgend genauer vor.
4.1. Prüfen Sie, ob der Gepäckträger geeignet für alle Reifengrößen (Zoll) ist

Einige Mountainbike-Gepäckträger können an der Sattelstütze befestigt werden.
Mountainbikes gibt es mittlerweile in etlichen Ausführungen zu kaufen. Obwohl das Grundgerüst der einzelnen Bikes sich stark ähnelt, liegen zwischen den einzelnen Modellen bauliche Unterschiede vor. Das betrifft unter anderem auch die Reifengrößen, die stets in der Maßeinheit Zoll angegeben werden.
Gab es zu Beginn ausschließlich Mountainbikes mit einem Reifendurchmesser von 26 Zoll zu kaufen, hat sich die Produktpalette seitdem um einige Reifengrößen erweitert.
So existieren heutzutage auch kleinere Reifengrößen mit 24 Zoll Durchmesser bis hin zu großen Reifengrößen mit 29 Zoll Durchmesser. Danach richtet sich laut Mountainbike-Gepäckträger-Tests auch, ob Sie einen Mountainbike-Gepäckträger für 24 Zoll, einen Mountainbike-Gepäckträger für 26 Zoll oder sogar einen Mountainbike-Gepäckträger für 29 Zoll Reifen brauchen.
Doch Sie sollten nicht nur den Durchmesser, sondern auch die Breite der Reifen beachten. Hat Ihr Mountainbike sehr breite Reifen, wie das beispielsweise bei sogenannten Fatbikes der Fall ist, darf auch der Rahmen des Gepäckträgers nicht zu schmal sein. Stehen die Streben des Mountainbike-Gepäckträgers zu eng zueinander, kann es passieren, dass sie die Reifen streifen. Um ein unnötiges Blockieren der Reifen zu vermeiden, wählen Sie Ihren neuen Mountainbike-Gepäckträger also mit genug Abstand zwischen Gestänge und Reifen aus.

Hier wird uns demonstriert, dass der Tubus-Mountainbike-Gepäckträger mit einer zusätzlichen Streben (nicht im Lieferumfang) zusätzlich am Rahmen befestigt werden kann.
Gleiches gilt für einen Mountainbike-Gepäckträger, woran Sie Satteltaschen befestigen möchten. Dort ist ein ausreichender Abstand zwischen den Taschen und dem Reifen wichtig, damit kein Stoff beim Fahren zwischen die Speichen gerät. Außerdem ist neben dem Abstand auch auf die richtige Befestigungshöhe zu achten. Ansonsten besteht die Gefahr, dass die Taschen zu niedrig angebracht sind und eventuell über dem Boden schleifen.
4.2. Eine verstellbare Gepäckablage sorgt für Ausgleich
Einige Marken und Hersteller bieten Mountainbike-Gepäckträger an, die verstellbar sind.
Welche Vor- und Nachteile eine verstellbare Gepäckablage hat, lesen Sie hier:
Vorteile- für Mountainbikes mit verschiedenen Reifengrößen geeignet
- auch für viele andere Fahrräder oder Rennräder nutzbar
- lässt sich jederzeit an das jeweilige Gepäckstück anpassen
Nachteile- zum Verstellen wird meistens ein passendes Werkzeug benötigt
4.3. Achten Sie beim Mountainbike-Gepäckträger auf maximale Belastbarkeit (kg)
Je nachdem, welche Art von Mountainbike-Gepäckträger Sie suchen, sind einzelne Modelle sehr belastbar. So können Sie neben einem Mountainbike-Gepäckträger mit Korb oder einem Mountainbike-Gepäckträger mit Tasche oft auch schwere Lasten wie zum Beispiel Getränkekisten oder schweres Reisegepäck befestigen. Vor allem Gepäckträger für das Vorderrad sowie das Hinterrad, die stabil am Rahmen befestigt sind, können mit einer Ladung zwischen 25 kg und 50 kg belastet werden.
Mountainbike-Gepäckträger für die Sattelstütze sind allerdings weniger tragfähig und halten lediglich bis zu 10 kg Gewicht aus. Eine hohe Qualität des Materials und eine gute Verarbeitung sorgen außerdem dafür, dass der Mountainbike-Gepäckträger sich unter der Last nicht verbiegt oder durchbricht.
SPGOOD bestellt. Ließ sich nicht an Sattelstange befestigen, da sich der Hebel an der Halterung nicht komplett umlegen lässt. Bei wiederholten Versuchen Materialschäden an Halterung. An der Hauptstange geht bei Verschieben des Aufsatzes sofort die Farbe ab. Urteil „Verarbeitung: gut“ nicht nachvollziehbar. Rücksendung.
Lieber Roland,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Mountainbike-Gepäckträger-Vergleich.
Wir freuen uns, dass Sie Ihre anders gearteten Erfahrungen mit uns und unseren Lesern teilen und so dazu beitragen, einen tieferen Einblick in die Qualität des Produkts zu bekommen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hi Leuds ich muss leider gleich los aber ganz kurz: Krieg ich den Aufbau auch mit zwei linken Händen hin? Schraub sonst nicht so oft an meinem bike ^^
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Mountainbike-Gepäckträger-Vergleich.
Fast alle Modelle in unserer Produkttabelle lassen sich leicht und in kurzer Zeit montieren. Selbst Laien und handwerklich nicht allzu begabte Menschen dürften hierbei keine Probleme haben.
Ihr Vergleich.org-Team