Auch wenn Sie der Kategorie Komfort und Verarbeitung bei der Wahl eines Radrucksacks besondere Beachtung schenken sollten, sind es häufig bestimmte Ausstattungsmerkmale, die beim Erwerb den Ausschlag geben. Beachten Sie daher die Besonderheiten und entscheiden Sie sich für ein Modell, das die von Ihnen gewünschten Anforderungen erfüllt.
Kategorie | Kriterien |
Ausstattung | - Hüftgurt & Brustgurt: Sind Hüft- und Brustgurte vorhanden, mit denen sich der Rucksack eng an den Körper schnallen lässt?
- Helmhalterung: Ist eine Halterung für den Fahrradhelm inkl.?
- Wasserdichtigkeit: Wie sieht es mit der Wasserdichtigkeit des Materials aus? Ist ggf. eine Regenschutzhülle vorhanden?
- Ausgang für Trinksystem: Verfügt der Rucksack über einen Ausgang für den Schlauch eines Trinksystems?
|

Brust- und Hüftgurte sind sinnvoll, da sich dank ihrer Hilfe der Rucksack nah am Körper fixieren lässt.
Wichtig, und fast ausnahmslos bei jedem Rucksack zum Radfahren vorhanden, sind einstellbare Hüft- und Brustgurte. Mit Ihnen lässt sich der Tragekomfort verbessern, indem der Fahrradrucksack in einer stabilen Position am Körper fixiert wird. Hinzu kommt, dass durch eng anliegende Rucksäcke eine Lastübertragung auf den Körper forciert wird, was insbesondere bei Fahrten in schwierigem Gelände von Vorteil ist.
Bei den meisten Fahrradrucksäcken ebenfalls Standard ist eine praktische Helmhalterung, die in Form eines integrierten Netzes, das verpackt in einem speziell dafür vorgesehenen Fach Platz findet (bspw. bei den Deuter-Fahrradrucksäcken Race, Attack 20, Trans Alpine 24 oder dem Evoc-Fahrradrucksack Stage 18l). Alternativ verfügen einige Bike-Rucksäcke über eine Art von Helmhaken, an denen sich der Helm einfach einhängen lässt (z. B. bei den Vaude-Fahrradrucksäcken Bike Alpin 25+5, Splash 20+5 oder Hyper 14+3).

Viele Bike-Rucksäcke haben eine Tasche mit integriertem Helmhalterungsnetz. Dieses lässt sich leicht an für diesen Zweck vorgesehenen Schlaufen befestigen. So können Sie Ihren Helm problemlos mitführen, auch wenn Sie ihn gerade nicht tragen möchten.
Weitere praktische Besonderheiten von Fahrradrucksäcken
Viele Unisex-Biker-Rucksäcke für Damen und Herren sind mit weiteren sinnvollen Extras wie Blinklichthalterung, Expander (erweiterbares Volumen), Kompressionsriemen, reflektierenden Elementen für Nachtfahrten, Schlüssel- oder Pumpenhalter ausgestattet.
Welche Ausstattungsmerkmale bei dem von Ihnen favorisierten Modell konkret dabei ist, können Sie den Vorteilen in unserer Produkttabelle entnehmen.
Wenn es um längere, kraftraubende Touren geht oder Sie, ohne anzuhalten, mit Ihrem Rennrad-Rucksack auf Zeit fahren, ist außerdem eine integrierte Vorbereitung fürs Trinksystem von Vorteil. Ein Fahrradrucksack mit Trinksystem verfügt über einen kleinen Ausgang, der es ermöglicht, einen Schlauch aus dem Inneren des Rucksacks bis zum Schultergurt zu verlegen.
So können Sie während Ihrer Fahrt entspannt direkt aus der Trinkblase Ihres Radrucksacks trinken. Bedenken Sie aber, dass eine Trinkblase nur selten im Lieferumfang von Trinkrucksäcken enthalten ist, sondern in den meisten Fällen separat erworben werden muss.

Auch der Regenschutzhülle wird bei vielen Radrucksäcken ein extra Fach eingeräumt. Mit nur wenigen Handgriffen lässt diese sich voll entfalten und über den Rucksack ziehen. Ideal, falls es während Ihres Fahrradrucksack-Tests zu regnen anfängt.
Es gibt nur wenige Fahrradrucksäcke, die wasserdicht sind
Dafür punkten die meisten Modelle im Fahrradrucksack-Vergleich mit einer integrierten Regenhülle, die sich bei Bedarf über den gesamten Rucksack ziehen lässt.
Wenn Sie allerdings auf der Suche nach einem komplett wasserdichten Rucksack fürs Fahrrad sein sollten, der dank wasserdichten Materials keine Regenhülle benötigt, kommen für Sie nur Fahrradkurier-Rucksäcke, Fahrradrucksäcke von Ortlieb oder einige wenige andere Produkte infrage.
Zwischenfazit: Die besten Fahrradrucksäcke müssen nicht zwingend zahlreiche Besonderheiten aufweisen, allerdings gibt es einige Merkmale, die möglichst bei jedem Biker-Rucksack vorhanden sein sollten.
Wir empfehlen Ihnen Modelle, die:
- über Hüft- und Brustgurt verfügen
- wasserdicht sind oder eine entsprechende Regenhülle beinhalten
- einen Ausgang fürs Trinksystem integriert haben
- im Idealfall mit einer Helmhalterung ausgestattet sind

Wir empfehlen: Greifen Sie zu hochwertigen Modellen von Vaude (1. v. li.), Deuter (2. v. li.) oder Ortlieb. Diese sind langlebig, besonders gut verarbeitet und bieten in der Regel einen hohen Tragekomfort.
Wie groß darf die Trinkblase sein, wenn ich mich für den Vaude Hyper 14 3 entscheide?
Hallo Christian,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Fahrradrucksack-Vergleich.
Laut Kundenangaben passen bis zu 3 Liter umfassende Trinkblasen in den Rucksack.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hi,
ich wollte mal fragen, ob es bei euch in der Tabelle auch einen Trinkrucksack fürs MTB gibt?
Lieber Leser,
zunächst möchten wir uns bei Ihnen für Ihren Kommentar zu unserem Fahrradrucksack-Vergleich bedanken.
Grundsätzlich können Sie jeden Fahrradrucksack, der über einen Ausgang fürs Trinksystem verfügt, auch auf dem Mountainbike einsetzen. Falls Ihre Frage jedoch auf spezielle Schutzvorrichtungen zielt, so sollten Sie Ausschau nach Modellen mit Protektoren halten (der Deuter Attack 20 ist bspw. mit einem Protektor ausgestattet).
Wir hoffen, Ihnen mit unserer Antwort weitergeholfen zu haben, und wünschen Ihnen auf der Suche nach einem geeigneten Fahrradrucksack viel Erfolg.
Ihr Vergleich.org-Team