Das Wichtigste in Kürze
  • Eine Gepäckträgertasche ist eine Fahrradtasche, die viel Volumen (etwa 20 Liter) bietet, den Inhalt vor Wasser schützen kann und die leicht und schnell befestigt ist. So können Sie Ihrem Fahrrad für 20 bis 90 Euro einen großzügigen Stauraum hinzufügen, um z.B. Einkäufe zu transportieren.
  • Einige gute Gepäckträgertaschen (Damen und Herren finden hier viele Unisex-Modelle) stammen von renommierten Rucksack-Produzenten, wie z.B. Vaude oder Ortlieb. Sie müssen zwar mit einem Preis von etwa 80 Euro rechnen, bekommen dafür aber sehr gut verarbeitete Taschen, die Sie viele Jahre begleiten werden. Doch auch die Taschen weniger bekannter Hersteller wie z.B. Amaro können in einen Vergleich gezogen werden, weil Sie oftmals ähnlich gut verarbeitet sind.
  • Wenn Ihnen selbst der Platz von zwei Gepäckträgertaschen noch nicht ausreicht, können Sie Ihr Fahrrad mit weiteren Fahrradtaschen aufwerten.

Gepäckträgertasche Test

Es gibt auf der Welt doppelt so viele Fahrräder wie Autos – eine ganze Milliarde! Der Grund dafür: Fahrräder sind preiswert, umweltfreundlich, nehmen wenig Platz ein und können mit Muskelkraft betrieben werden. Besonders in der Stadt sind Fahrradfahrer mobil und schnell unterwegs. Hier geht es zum Vergleich von Gepäckträgertaschen mit Klicksystem.

Doch ein Problem kennt wohl jeder: der fehlende Kofferraum macht die Mitnahme von Gepäck zu einer echten Herausforderung. Ein Fahrradrucksack kann bereits einiges an Volumen aufnehmen, doch Ihre Einkäufe oder Ihre gesamte Ausrüstung wollen Sie nicht auf dem Rücken tragen, während Sie mit dem Fahrrad unterwegs sind.

Eine deutlich komfortablere Möglichkeit des Transports sind Fahrrad-Gepäckträgertaschen: sie bieten viel Stauraum, sind oftmals aus wasserfestem Material und lassen sich schnell und einfach befestigen. Worauf Sie beim Kauf achten müssen, erfahren Sie in unserem Gepäckträgertaschen-Vergleich 2023.

1. Warum sollten Sie eine Gepäckträgertasche kaufen?

Durchschnittliche Volumen

Neben vielen anderen Fahrradtaschen und Packsäcken fürs Fahrrad zeichnet sich die Fahrrad-Gepäckträgertasche durch das besonders große Volumen aus. Auf dem Gepäckträger montiert, hängen Gepäckträgertaschen zumeist seitlich neben dem Hinterrad. Dort stören Sie den Fahrradfahrer nicht und das zusätzliche Gewicht fällt weniger auf, als wenn es in einer Fahrrad-Lenkertasche untergebracht wäre.

Während eine Fahrrad-Satteltasche lediglich kleines Fahrradwerkzeug aufnehmen kann, mit dem sich z.B. die Fahrradkette reparieren lässt, können in zwei Fahrrad-Gepäcktaschen am Hinterrad sogar die Fahrradschuhe und jede Menge Fahrradzubehör untergebracht werden.

hier geht es zum TOPEAK-Satteltaschen-Vergleich

2. Taschen fürs Fahrrad: Wie unterscheiden sich Gepäckträgertaschen im Vergleich?

Wenn Sie sich noch unschlüssig sind, ob sie mit der besten Gepäckträgertasche gut genug gerüstet sind, können Sie sich mit Hilfe der folgenden Tabelle Klarheit verschaffen. Wir zeigen Ihnen, welche Vor- und Nachteile die beliebtesten Fahrradtaschen aufweisen.

Fahrrad-Satteltasche Fahrrad-Lenkertasche Gepäckträgertaschen
Fahrradtasche Vaude oder Ortlieb Vaude Bag Fahrradtaschen Vaude Taschen
  • sehr leicht
  • kompakt
  • handlich

ideal für Fahrradwerkzeug
x sehr wenig Volumen

  • leicht
  • gut erreichbar
  • sehr handlich

ideal fürs Smartphone
x wenig Volumen

  • mittelschwer
  • großes Volumen
  • gut zu befüllen

ideal für Einkäufe
x befüllt sehr schwer

Eine Satteltasche lässt sich zumeist sehr einfach am Fahrradsattel befestigen und bietet Platz für Schlüssel oder etwas Werkzeug. Sie eignet sich sowohl für Trekking-Touren als auch für die Fahrt zum Büro. Eine Fahrradtasche am Lenker ist während der Fahrt besonders gut zu erreichen. Ob Handy, Karte oder Getränk: in dieser Tasche lässt sich einiges verstauen. Für das Mountainbike aber eher ungeeignet. Ist eine Gepäckträgertasche wasserdicht, wird sie zum optimalen Begleiter auf jeder Fahrradtour. Am Damen oder Herren Trekkingrad befestigt, können Sie Ihr Gepäck bequem verstauen und es vor Regen schützen.
Einer für alle, alle für einen: Wenn Sie sich nicht entscheiden können, welche Fahrradtasche Sie montieren sollen, können Sie auch einfach mehrere Packtaschen am Fahrrad kombinieren. Wählen Sie ein Modell aus unserem Gepäckträgertaschen Vergleich 2023 und sehen Sie sich zusätzlich bei unserem Fahrradtaschen Vergleich 2023 um.

3. Kaufberatung für Gepäckträgertaschen: Wie wichtig sind Ausstattung, Volumen und Komfort?

3.1. Reflektoren an der Tasche

Wenn Sie mit Ihrem Fahrrad unterwegs sind, sollten Sie immer auf Ihre eigene Sicherheit achten. Neben einem Fahrradhelm und rutschfesten Fahrradschuhen, sollte auch Ihr Fahrrad den Sicherheitsstandards der Straßenverkehrsordnung genügen.

Die Stiftung Warentest hilft: Am 18.03.2016 hat die Stiftung Warentest einen Ratgeber herausgebracht, der Fahrradfahrern dabei hilft, alle nötigen Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. Hier erfahren Sie zudem alles über Verkehrsregeln und die Pflege bzw. Reparatur Ihres Fahrrads.

Nutzen Sie Ihre Gepäckträgertasche um zum Büro zu gelangen, werden Sie sich einen Weg durch den unübersichtlichen Straßenverkehr bahnen müssen. Ist es zudem noch dunkel, sollte selbst eine Gepäckträgertasche im Business-Look reflektierende Elemente wie Leuchtstreifen aufweisen. Für einen Gepäckträgertasche-Testsieger sind Reflektoren ein Muss!

Da Fahrradpacktaschen aufgrund ihrer Größe große Teile Ihres Hinterrads verdecken und oftmals Schwarz wie die Nacht sind, sollten sie zur Sicherheit einfallendes Licht zurückwerfen können und damit die Fahrradlampe unterstützen.

3.2. „Endlich Platz für mein Fahrradzubehör!“

Packtaschen Test

Der Hersteller Vaude bietet auch kleine Bags für Rahmen an – viel Volumen haben sie jedoch nicht.

Das wesentlichste Merkmal jeder Art von Rucksack, ist sein Volumen: Wie viel passt rein, wie viel kann ich mitnehmen? Auch das Volumen ist entscheidend, denn wenn die Packsäcke am Fahrrad nur gerade einmal für die Fahrradhandschuhe reichen, taugen sie nicht viel mehr als Satteltaschen fürs Fahrrad.

Eine gute Gepäckträgertasche fasst zwischen 15 bis 25 Liter, was dem Volumen eines durchschnittlichen Wanderrucksacks entspricht. Das Besondere dabei ist, dass Ihr Fahrrad genügend Platz für zwei Gepäckträgertaschen bietet – eine auf der linken, eine auf der rechten Seite. Damit können Sie ohne größere Schwierigkeiten bis zu 50 Liter transportieren. Dies sollten Sie bei Ihrem persönlichen Gepäckträgertasche-Test berücksichtigen.

3.3. Schutz vor Wasser

Nur wenn eine Gepäckträgertasche wasserdicht ist, sind Ihre elektronischen Geräte oder Ihre Wechselkleidung vor Regen geschützt. Gerade wenn Sie einen Gepäckträger an Ihrem Mountainbike montiert haben und Ihre Fahrradpacktaschen auf einer längeren Fahrt von mehreren Kilometern nutzen, können Sie schnell in einen unerwarteten Schauer geraten.

Ist die Gepäckträgertasche abschließbar? Die Produkte aus unserem Gepäckträgertaschen-Vergleich sind zwar praktisch, aber nicht unbedingt dafür gedacht, am Fahrrad hängen zu bleiben, während Sie unterwegs sind. Einige Typen haben sogar Gurte und können als Rucksäcke getragen werden. Zum Abschließen eignen sich aber eher Fahrradkoffer.

4. Fragen und Antworten rund um das Thema Gepäckträgertaschen

? Achten Sie zusammengefasst darauf, dass Ihre Gepäckträgertasche wenigstens 15 Liter fasst, wasserdicht ist und die Handhabung angenehm leicht ist. Sind die Packtaschen am Fahrrad montiert, werden Sie den zusätzlichen Stauraum für Gepäck und Einkäufe nicht mehr missen wollen.

Gepäckträgertasche Fahrräder

4.1. Kann man Fahrradgepäcktaschen selber nähen?

Eine Gepäckträgertasche in Retro-Look lässt sich nicht ohne Weiteres selbst bauen. Da die Fahrradgepäcktaschen oftmals schwer beladen werden und direkt neben dem Rad hängen, müssen Sie gut verarbeitet sein, um Sicherheit und Praktikabilität zu gewährleisten – für Hobby-Handwerker eine nahezu unlösbare Aufgabe.

Wenn Sie jedoch unbedingt eine Packtasche nähen möchten, schlagen wir Ihnen einen schlichten Tragebeutel vor. Diesen können Sie zum Einkaufen benutzen und als Fahrradtasche auf dem Gepäckträger oder am Lenker für den Weg nach Hause nutzen. Das folgende Video zeigt, wie es geht:

» Mehr Informationen

4.2. Gibt es Packtaschen fürs Kinderfahrrad?

Ja, die gibt es! Beispielweise hat der Hersteller Basil eine Kids-Double Bag herausgebracht, die gut verarbeitet ist und Ihrem Kind hilft, die Schulsachen auf dem Fahrrad zu transportieren. Auch besonders farbenfrohe Taschen lassen sich z.B. bei Amazon kaufen, doch Fahrradtaschen (z.B. Lenkertaschen) für Kinderfahrräder sind oftmals von schlechterer Qualität als Fahrrad-Gepäcktaschen für Erwachsene.

In der folgenden Übersicht sehen Sie die Vor- und Nachteile in der Kategorie: Packtaschen fürs Kinderfahrrad auf einen Blick:

    Vorteile
  • weniger Belastung für den Rücken
  • kosten etwa 30 Euro weniger als Modelle für Erwachsene
    Nachteile
  • fassen mitunter wenig Gepäck
  • sind nur mittelmäßig verarbeitet
» Mehr Informationen

4.3. Welche Marken-Gepäckträgertaschen gibt es?

Häufig werden Gepäckträgertaschen von Herstellern produziert, die bereits Erfahrung mit Rucksäcken (Vaude) oder Fahrradzubehör (Basil, Abus) haben. Eine kleine Übersicht soll Ihnen die Suche erleichtern:

  • Vaude
  • Ortlieb
  • Klickfix
  • Basil
  • RCP
  • Abus
  • Amaro
» Mehr Informationen

4.4. Wie befestigt man eine Gepäckträgertasche am Fahrradgepäckträger?

Die Befestigung einer Gepäckträgertasche ist zumeist sehr leicht. Dank kleiner Haken können Fahrradgepäckträgertaschen oft einfach an den Gepäckträger gehangen werden. Eine aufwendige Montage ist meist nicht nötig. Auch Systeme mit Gurten finden sich, wobei diese nicht so leichtgängig sind.

Es ist wichtig, dass die Gepäckträgertasche abnehmbar ist. Nur so können Sie bei einer Rast oder einem längeren Aufenthalt Ihr Hab und Gut mit sich führen. Noch besser ist es, wenn Ihre Gepäckträgertasche als Rucksack tragbar ist.

» Mehr Informationen

Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Gepäckträgertaschen-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?

Im Gepäckträgertaschen-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Gepäckträgertaschen von bekannten Marken wie MIVELO, Vaude, KEMIMOTO, Velmia, BAIGIO, Eyein, Aventoures, Ortlieb, Radgeist, PELLOR, Homper, Borgen, HONGYEA, West Biking, Toptrek, Büchel, M-Wave, Vertast, TecTake, Fischer, Beck FT, Lixada, TraFellows, Finew, Haoiopm. Mehr Informationen »

Wie teuer können die Gepäckträgertaschen werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?

Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Gepäckträgertaschen bis zu 126,61 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 19,99 Euro. Mehr Informationen »

Welche Gepäckträgertasche aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?

Von den in unserem Vergleich vorgestellten Gepäckträgertasche-Modellen vereint die Büchel Fahrradtasche die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 5154 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »

Welcher Gepäckträgertasche aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?

Kunden gefiel ganz besonders die Vaude Aqua Back. Sie zeichneten die Gepäckträgertasche mit 4.7 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »

Hat sich eine Gepäckträgertasche aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?

Gleich 14 Gepäckträgertaschen aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 26 vorgestellten Modellen haben sich diese 14 besonders positiv hervorgetan: Mivelo Fahrradtaschen, Vaude Aqua Back, Kemimoto H0305-01601BK, Velmia Fahrradtasche, Baigio Fahrradtasche, Eyein Fahrrad Gepäckträgertasche, Aventoures 4 in1 Fahrradtasche, Ortlieb Back Roller City, Radgeist 3in1 Fahrradtasche, Pellor BO-HWBB40-BL, Homper Gepäckträgertasche, Borgen B-07, Vaude Silkroad und Hongyea Fahrradtasche. Mehr Informationen »

Welche Gepäckträgertasche-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Gepäckträgertaschen-Vergleich?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Gepäckträgertaschen“. Wir präsentieren Ihnen 26 Gepäckträgertasche-Modelle von 25 verschiedenen Herstellern, darunter: Mivelo Fahrradtaschen, Vaude Aqua Back, Kemimoto H0305-01601BK, Velmia Fahrradtasche, Baigio Fahrradtasche, Eyein Fahrrad Gepäckträgertasche, Aventoures 4 in1 Fahrradtasche, Ortlieb Back Roller City, Radgeist 3in1 Fahrradtasche, Pellor BO-HWBB40-BL, Homper Gepäckträgertasche, Borgen B-07, Vaude Silkroad, Hongyea Fahrradtasche, West Biking Fahrradtasche, Toptrek Fahrradtasche, Büchel Fahrradtasche, M-Wave Amsterdam, Vertast Gepäckträgertasche, TecTake Doppel Gepäckträgertasche, Fischer Gepäckträgertasche, Beck FT Gepäckträgertasche, Lixada Fahrradtasche, TraFellows Gepäckträgertasche, Finew Fahrrad Gepäckträgertasche und Haoiopm Fahrradtasche Bs01. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Gepäckträgertaschen interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Gepäckträgertaschen aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Fahrradtasche Gepäckträger“, „Prinzessin Lillifee“ und „Fahrrad Gepäckträger Taschen“. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis