Nicht alle Fahrradkörbe sind gleich. Sie unterscheiden sich in vielen Belangen und sollten so gewählt werden, dass sie sich unproblematisch in den persönlichen Alltag integrieren lassen. Dabei sollten Sie auf folgende Kriterien ein besonderes Augenmerk legen:
- Aufsatz vorne bzw. hinten
- Material
- Montage (Klickhalterung/Klemmen)
- Fahrradkorb mit Deckel oder ohne
3.1. Der Inhalt bestimmt über die Art des Fahrradkorbes
Möchten Sie Ihren Fahrradkorb nutzen, um schwere Einkäufe wie Wasserflaschen, Milchkartons oder Ähnliches zu transportieren, sollten Sie eher zu einem Gepäckträger-Fahrradkorb greifen. Im hinteren Bereich montiert, beeinflussen die Körbchen weniger das Fahrverhalten Ihres Rads.
Auch wenn Sie Ihren Hund oder Ihre Katze in einem Tierkörbchen mitnehmen, sollten Sie ab einem bestimmten Gewicht und bei höherem Bewegungsdrang eher einen Korb für den Gepäckträger nutzen. Leichte, ruhige und kleine Tiere können auch problemlos im Lenker-Korb mitfahren.

Fahrradkörbe sind für alle möglichen Arten von Fahrrädern geeignet und können auch an E-Bikes angebracht werden.
Wer weniger schwere Einkäufe oder lediglich Handtaschen, Shopping-Tüten oder Picknick-Utensilien transportiert, kann ebenfalls ein Modell für vorne nutzen. Insbesondere für Hollandräder sind Fahrradkörbe am Lenker und im besten Fall aus Holz beinahe schon Kult.
Bedenken Sie allerdings, dass Holz-Fahrradkörbe eher anfällig für Verwitterungen und seltener mit komfortablen Klick-System-Lösungen ausgestattet sind als Kunststoff- oder Metallmodelle. Zudem sind sie oft ein wenig schwerer, was sich auf das Handling des Rads auswirken kann.
Kunststoffkörbchen sind sehr einfach zu reinigen, sehr leicht und wetterfest. Allerdings sind sie häufig weniger hübsch als ihre Rattan- oder Weidenpendants. Metall-Körbe sind des Weiteren besonders stabil und können auch der Witterung längere Zeit bedenkenlos ausgesetzt werden.
3.2. Dank KLICKfix ist der Fahrradkorb schnell montiert und abmontiert
Möchten Sie Ihren Fahrradkorb jederzeit schnell und einfach von Ihrem Fahrrad lösen können, beispielsweise um ihn für Einkäufe zu nutzen, sollten Sie einen abnehmbaren Korb wählen, der bestenfalls über ein Schnell-Löse-System angebracht wird. Auch ein Tragegriff ist in diesem Fall sinnvoll.
Ist der Korb vor allem für dekorative Zwecke gedacht oder transportieren Sie lediglich Beutel und Taschen, die Sie sowieso entnehmen würden, kann auch ein fest verschraubtes Modell ohne Griff für Sie interessant sein.
Außerdem sollten Sie abwägen, ob eher ein engmaschiger oder grobmaschiger Korb für Sie infrage kommt. Transportieren Sie vor allem größere Gegenstände, Taschen und Tüten, ist ein grobmaschiger Korb ausreichend.
Möchten Sie auch lose, kleinere Gegenstände befördern, empfiehlt sich ein engmaschiges Modell oder eine Fahrradtasche. Vor allem wenn Sie Tiere im Fahrradkorb mitnehmen möchten, sollten Sie ein engmaschiges Körbchen vorziehen, auf dem Ihr Vierbeiner guten Halt findet.
Hey,
die Körbe aus Draht sind ja leider alle nur schwarz oder grau. Gibt es auch welche in weiß oder einer anderen Farbe?
Lieber Marc,
tatsächlich sind die meisten Fahrradkörbe aus Drahtgeflecht schwarz oder in einer ähnlich dunklen Farbe gestaltet. Allerdings gibt es auch zahlreiche Ausnahmen. In unserer Tabelle ist aktuell nur der Klickflix Uni Korb 0397KA in unterschiedlichen Farben erhältlich. Neben Schwarz und Grau gibt es das Modell auch in Silber und Weiß.
Wir hoffen, Ihnen mit unserer Antwort weitergeholfen zu haben und wünschen Ihnen bei der Suche nach einem geeigneten Fahrradkorb weiterhin viel Erfolg.
Ihr Vergleich.org-Team