a) Unsere Redaktion vergleicht alle Produkte unabhängig. Dabei verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten.
Mehr Infos
. b) Vergleich.org nutzt Cookies, um den Traffic auf dieser Website zu analysieren. Durch die weitere Verwendung dieser Website stimmen Sie dieser
Nutzung
zu.
ISO 9001 TÜV-Zertifikat: Managementsystem für das Test- und Vergleichsverfahren.
Die 8 besten Anhängerkupplungen fürs Fahrrad im Überblick.
Soll ein Anhänger oder Kinderwagen hinten am Fahrrad montiert werden, dann brauchen Sie eine passende Fahrrad-Anhängerkupplung: Damit Ihre Kleinen sicher sind, wählen Sie nur ausgewiesene Kinderanhänger-Kupplungen aus unserer Tabelle und führen keine eigenen Tests durch.
Wollen Sie hingegen nur Gegenstände auf dem Hänger des Rades transportieren, dann reichen Kupplungen für Lastenanhänger vollkommen. Diese lassen sich in der Regel schnelle ein- und ausklinken. Hier finden Sie auch meist, die leicht an der Sattelstütze zu montierenden Modelle.
Aktualisiert: 08.02.2019
1 – 7 von
8 der besten Fahrrad-Anhängerkupplungen im Vergleich
Befestigung
Die Achsbefestigung am Hinterrad ist oftmals leichter und schneller zu montieren als die an der Sattelstütze, d.h. unter dem Sattel. Kinderanhänger werden i.d.R. an der Hinterachse befestigt.
Sattelstütze
Achsbefestigung
Sattelstütze
Achsbefestigung
Achsbefestigung
Achsbefestigung
Achsbefestigung
Sattelstütze
Am besten geeignet für
Lastenanhänger
Kinderanhänger
Lastenanhänger
Kinderanhänger
Kinderanhänger
Kinderanhänger
Kinderanhänger
Kinderanhänger
Material
Kunststoff, Stahl
Stahl
verzinkter Stahl
Stahl
Stahl
Stahl
Stahl
verzinkter Stahl
Handhabung
sehr einfach
einfach
sehr einfach
sehr einfach
einfach
sehr einfach
etwas fummelig
einfach
Vorteile
durch Ausgleichshülsen 5 mm Spielraum beim Durchmesser
witterungsbeständig
2-Schrauben Halterung
Sicherungsgurt mit Karabinerverschluss
Sicherungsstift
Federung inkl.
Montagematerial inkl.
rostfrei
witterungsbeständig
Schnellspanner
hochwertige Verarbeitung
einfache Montage
Schnellspanner
stabil
passt bei fast allen Fahrrädern
leichter Anbau
stabil
passt bei fast allen Fahrrädern
leichter Anbau
robust
gute Verarbeitung
stabil
passt bei fast allen Fahrrädern
Zum Angebot
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Erhältlich bei*
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl? Jetzt Fahrrad-Anhängerkupplung bei eBay entdecken!
Weiter »
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
gut
Hebie Set F1 Kupplung + Adapter
Die Fahrrad Anhängerkupplung ist das einzige Bindeglied zwischen dem Fahrrad und dem Fahhradanhänger. Nicht alle Fahrradanhänger haben Kupplungen inklusive und wenn, dann muss diese auch noch an Ihren Drahtesel passen.
Die Fahrradträger Anhängerkupplung ist z.T. starken Zug-, Schub- und Drehkräften ausgesetzt. Es sollte daher auf eine hochwertige Kupplung geachtet werden, z.B. aus massiven Stahl, die es schon für unter zehn Euro gibt.
Der Kauf von einer zusätzlichen Fahrrad Anhängerkupplung bietet sich vor allem dann an, wenn sich zwei Radler einen Anhänger teilen und beispielsweise abwechselnd das Kind mit einem Anhänger vom Hort abholen möchten. So spart man sich das lästige Auswechseln der Kupplungen.
Die ökologischste Vier-Räder Variante im Straßenverkehr: Ein Fahrrad mit Fahrradanhänger. Rund 80 Prozent der deutschen Haushalte besitzen dem Verkehrsministerium zufolge mindestens ein Velo, viele sogar mehr als eins. In den Ballungsräumen ist man innerhalb der Stadt oftmals schneller mit dem Rad als mit dem Auto. Wer kleine Zwei- oder Vierbeiner mitnehmen möchte, der ist mit einem Fahrradanhänger gut beraten. Wer schwere Lasten vom Supermarkt nach Hause transportieren oder mit einem Fahrradhänger Kinder in den Hort bringen möchte: Jedes Modell wird entweder an der Achse (Nabe) oder am Sattel befestigt. In unserem Fahrrad-Anhängerkupplung-Vergleich 2019 haben wir einmal die am häufigsten gekauften Zweitkupplungen unter die Lupe genommen und sagen Ihnen, worauf Sie beim Kauf achten sollten.
Fahrrad Anhängerkupplung für die Sattelstütze - hier als Fahrradträger Zubehör von Filmer.
1. Was ist eine Fahrrad Anhängerkupplung?
Eine Fahrrad Anhängerkupplung verbindet ein Fahrrad mit einem Fahrradanhänger. Sie ist ein notwendiges Bindeglied, das einen Hundeanhänger, Kinderanhänger oder Lastenanhänger fest mit dem Velo verbindet. In der Regel sind Kupplungen beim Kauf von Fahrradanhängern inklusive. Es gibt jedoch gleich mehrere Gründe, warum Viele zum Extrakauf einer Fahrrad Anhängerkupplung zurückgreifen. Manchmal nämlich kann es sein, dass die Kupplung des Anhängers nicht an Ihr Rad passt. Wenn der Fahrradanhänger Ihnen dennoch sehr zusagt, können Sie für wenig Geld eine Extrakupplung kaufen. Vielleicht haben Sie auch ein neues Fahrrad gekauft, an das die alte Fahrradträger Anhängerkupplung nicht passt oder gar selber einen Anhänger gebaut, der nun eine Kupplung braucht. Es ist außerdem praktisch zusätzlich eine Kupplung zu kaufen, wenn Sie mehrere Fahrräder haben und sich z.B. den Anhänger teilen wollen. Wenn beide Fahrräder eine Kupplung haben, entfällt das lästige Wechseln.
2. Welche Fahrradanhänger-Typen gibt es?
2.1. Kinderanhänger
Wenn Sie mit einem Fahrradanhänger Kind und Kegel transportieren wollen, dann gibt es eine riesige Auswahl von Herstellern wie Thule, Burley, Atera, Cruzer oder Samax. Wenn Sie Fahrradanhänger und Fahrradträger vergleichen, schlagen sich deren Modelle fast immer sehr gut. Ein Fahrradanhänger für Kinder ist kein Bollerwagen, vielmehr eine bequeme Räumlichkeit auf zwei Rädern für bis zu zwei Kinder im Alter von wenigen Monaten bis zu 6 Jahren. Wer mit einem Fahrradanhänger Kinder transportieren möchte, der sollte die maximale Belastung von 40 kg einhalten. Ein Kinderanhänger für Fahrradfahrer ist besonders ökologisch und macht den kleinen Passagieren auch noch Spaß. Bei einem Kinderfahrradanhänger wird eher eine Kupplung für die Hinterradachse verwendet.
Burley Bindeglied zur Achsbefestigung. Ein ideales Zubehör.
2.2. Lastenanhänger
Wenn Sie schon einmal einen Fahrradanhänger Vergleich gemacht haben, ist Ihnen vielleicht aufgefallen, dass der Radanhänger keine eigene Bremse hat. Da Fahrradbremsen eher schwach sind, ist das Gewicht auf 45 Kilo limitiert. Ein Transportanhänger für das Velo ist eher spartanisch eingerichtet, um möglichst viel Platz für die Last zu lassen. Bei einem vollen Lastenanhänger mit schwerer Last braucht man eine stabile Fahrrad Anhängerkupplung, die beim Fahren nicht wackelt.
Ob Sie sich bei einem Fahrrad Anhängerkupplung Vergleich für eine Achsen- oder Sattelstabbefestigung entscheiden, ist weitgehend Ihnen überlassen. Bei Lastenanhängern wird eher eine Sattelstütze Kupplung verwendet.
2.3. Hundeanhänger
Ein Hundeanhänger (auch Hundeanhänger Fahrrad) sieht ähnlich aus wie ein Kinderanhänger für das Fahrrad. Es gibt leichte Anhänger aus Aluminium mit Vollfederung, Teppichböden oder Antirutschmatten. Von Vorteil sind die Wände aus Netz, mit welchen die Hunde ihre Umgebung besser wahrnehmen können und mehr Luftzufuhr erhalten.
2.4. Sonstige
Auf der Suche nach der besten Fahrrad Anhängerkupplung stoßen Sie auf viele unterschiedliche Begriffe für Anhängern, welche wir im Folgenden aufführen möchten.
3. Kaufberatung: Darauf müssen Sie achten, wenn Sie eine Fahrrad-Anhängerkupplung kaufen
3.1. Achse oder Sattelstütze
Es haben sich im Wesentlichen zwei Systeme durchgesetzt, mit denen ein Fahrradanhänger mittels Kupplung an einem Fahrrad festgehalten wird. Dies wird in der Regel mit dem Kauf von einem Fahrradanhänger entschieden. Entweder führt die Deichsel, also die Verbindungssträbe zwischen Anhänger und Kupplung, zur Fahrradnabe (Achsbefestigung) oder zum Sattel (Sattelstütze). Bei der Achsbefestigung bzw. dem tiefen Kupplungspunkt wird die Deichsel an einer Seite der Fahrradnabe angebracht (meistens links). Besonders bei Schnellspannern bietet sich die Variante an. Beim hohen Kupplungspunkt dagegen haben Sie den Nachteil, dass der Fahrradträger bzw. Gepäckträger behindert und unnutzbar gemacht werden kann. In unserem Fahrrad-Anhängerkupplung-Vergleich 2019 haben wir beide Varianten aufgeführt, um Ihnen die Wahl nach individuellem Gutdünken zu überlassen. Für einen Fahrrad Anhängerkupplung Vergleich haben wir im Folgenden eine Tabelle mit Vor- und Nachteilen aufgeführt:
Vor- und Nachteile einer Achskupplung
die Krafteinleitung beeinflusst die Fahreigenschaft des Zugrades weniger
einfache Konstruktion der Deichsel
einfache Montage (v.a. bei Schnellspannern)
günstiger Schwerpunkt
eingeschränkter Einschlagswinkel durch die Deichsel (höherer Wendekreis)
Handbetrieb umständlicher
3.2. Handhabung
Für die Installierung des Bindeglieds zwischen Drahtesel und Anhänger bedarf es keiner größeren technischen Fähigkeit wie z.B. bei einem Fahrradträger. Sie müssen nicht notwendigerweise den Fahrrad-Anhängerkupplung-Vergleichssieger kaufen, um eine leichte Handhabung inklusive zu haben. Gegenüber einer Gepäckträgerkupplung oder einer Sattelstützenkupplung bestechen vor allem Achsenkupplungen durch eine schnelle und leichte Montage, weil Sie nur wesentlich mehr als eine Schraube zu lösen und festzuziehen haben. Besonders flink geht es mit einem Fahrradanhänger Schnellspanner. Abnehmbare Anhängerkupplungen sind jedoch nicht abhängig von einem bestimmten Fahrrad Anhängerkupplung Adapter-Modell.
3.3. Material
Material
Beschreibung
Stahl
Das am häufigsten verwendete Material für ein Bindeglied zwischen Drahtesel und Anhänger oder für den Fahrradträger ist Metall - so wie bei den anschließenden Deichseln eines Fahrradanhängers. Besonders hochwertige Modelle der Kategorie Stahl sind perforiert, das heißt besonders witterungsbeständig, da sie nicht rosten.
Kunststoff
Einige wenige Kupplungen oder Adapter werden aus Kunststoff gefertigt, wie Sie feststellen werden, wenn Sie das Angebot vergleichen. Dies hat den Vorteil, dass es nicht rostet. Bei einer maximalen Last von 45 kg, wie sie in Deutschland erlaubt ist, reicht auch die Stabilität von Kunststoff Fahrrad Anhängerkupplungen für die Sattelstütze aus.
3.4. Marken
Bei einem Fahrrad-Anhängerkupplung-Test achten viele Kunden auf die Marken, wonach sie die besten Fahrrad-Anhängerkupplungen beurteilen. Damit Sie sich einen Überblick über die Markenvielfalt von Thule, Atera und Co. beschaffen können, haben wir einmal gängige Hersteller für Sie aufgelistet:
Andersen
Atera
Blue Bird
Bosal
Burley
Croozer
Hebie
Leggero
M-Wave
Oris
Profex
Red Loon
Thule (Thule Chariot, Thule Coaster)
VDP
Vilmer
Weber
XLC
4. Fahrrad Anhängerkupplungen im Test
Übung macht den Meister
Wer das erste Mal mit einem Fahrradanhänger unterwegs ist, sollte zunächst alleine üben. Mit einem Anhänger ändert sich das Fahrverhalten, besonders der Kurvenradius ist tückisch.
In unserem Fahrrad-Anhängerkupplung-Vergleich 2019 haben wir unterschiedliche Anhänger Typen miteinander verglichen und Ihnen gesagt, worauf es beim Praxistest ankommt. Viele Fragen sich, was sagt Stiftung Warentest? Darauf können wir nur antworten: Die Stiftung Warentest hat bislang keinen Fahrrad-Anhängerkupplung-Test gemacht, jedoch einen Test für Träger am Auto (05/2011) und einen Kinderanhänger-Fahrrad-Test. In den Ausgaben 04/2003 und 05/2010 wurden Gepäckträgeranhänger für Kinder und Anhänger mit unterschiedlichen Kupplungen getestet. Im Ergebnis lobt das Prüfunternehmen zwar nicht den Fahrrad-Anhängerkupplung-Vergleichssieger, sondern allgemein die sicheren Pufferzonen, die im Fall eines Sturzes für die Sicherheit wichtig sind. Mit Besorgnis wurde jedoch auf die verwendeten Materialien hingewiesen. In unserem Fahrrad Anhängerkupplung Vergleich raten wir Ihnen den Anhänger vor dem Gebrauch zu reinigen.
5. Fragen zu Fahrrad Anhängerkupplungen
5.1. Fahrrad Anhängerkupplung montieren - wie geht das?
Eine Kupplung sollte fest sitzen und kein Spiel haben, damit der Anhänger sicher geführt werden kann. Achten Sie bei der Montage unbedingt auf die Hinweise in der beigefügten Anleitung. Sehen Sie im folgenden Video, wie mühelos eine Fahrrad Anhängerkupplung montiert werden kann am Beispiel der Marke Big Blue:
Profex Zweit-Anhängerkupplung zur Achsbefestigung.
5.2. Fahrrad Anhängerkupplung Geschwindigkeit
Ein Fahrradanhänger, der während der Fahrt abgeht, gefährdet sowohl die Ladung als auch andere Verkehrsteilnehmer. Eine angepasste Geschwindigkeit und ein vorausschauender Fahrstil helfen, gefährlichen Situationen vorzubeugen. Für Fahrradfahrer gibt es keine Höchstgeschwindigkeit, die eingehalten werden muss, jedoch dürfen sie z.B. bei E-bikes nicht schneller als 25 km/h sein. Beim PKW geben zumindest die Hersteller eine Empfehlung ab, die meistens um die 120 km/h liegt.
5.3. Anhänger für ein Elektro Fahrrad?
Immer mehr Elektro Fahrräder kommen auf den deutschen Markt - mittlerweile treten eine Million Radler in die elektrischen Pedalen. Da möchte man natürlich auch nicht auf den Anhänger verzichten. Einem Beschluss von 2013 zufolge ist ein Radanhänger nicht generell bei E-Bikes verboten, jedoch nur für Pedelecs (Pedal Electric Cycle), die nicht schneller als 25 km/h fahren, erlaubt.
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
gut
Hebie Set F1 Kupplung + Adapter
35 BewertungenZum Angebot »
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
gut
Filmer 46.910 Anhängerkupplung für Fahrrad
119 BewertungenZum Angebot »
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Fahrrad-Anhängerkupplungen-Vergleich!
Noch keine Kommentare zum Fahrrad-Anhängerkupplungen-Vergleich vorhanden
Helfen Sie anderen Lesern von vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Fahrrad-Anhängerkupplung Vergleich.
Einen Fahrrad-Montageständer benötigen Sie dann, wenn Sie gern basteln und in Ihrer heimischen Werkstatt auch kompliziertere Reparaturen am Rad selbst…
Fahrrad-Rückleuchten unterscheiden sich vor allem beim Antrieb. Neben dynamobetriebenen Lichtern, die laut StVZO in Deutschland lange Zeit der einzig …
Zwei Typen von Fahrradketten lassen sich unterscheiden. Neben Nabenschaltungsketten, die für Fahrräder mit Schaltungsnabe und einem einzigen Ritzel am…
Bei Fahrradlenkern lassen sich zwei Grundtypen unterscheiden: Zum einen sogenannte Tourenlenker, bei denen nur eine Griffposition möglich ist und zum …
Ob Rennrad oder Mountainbike, alle Fahrräder benötigen passende Reifen. Doch tatsächlich ist bei der Reifenwahl entscheidend, ob Sie ein MTB oder ein …
Ein Fahrrad funktioniert nur mit funktionstüchtigen Reifen, die zumeist einen Fahrradschlauch beherbergen. Dieser Schlauch liegt versteckt hinter dem …
Ein Fahrradständer wird unter dem Tretlager oder am Mittelbau befestigt und erlaubt es das Rad überall abzustellen, ohne dass ein weiteres Hilfsmittel…
Ein Mountainbike mit Schutzblech bietet vor allem bei schlechtem Wetter Schutz vor Dreck und Schmutz. Hinzu kommt, dass Schutzbleche auch Ihre eigene …
Nicht jede Nabenschaltung eignet sich für jeden Zweck. Falls Sie z. B. lange Reisen durch teilweise bergiges Gelände unternehmen möchten, sollten Sie …
Helfen Sie anderen Lesern von vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Fahrrad-Anhängerkupplung Vergleich.