Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Hundeanhänger wird am Fahrrad befestigt und zum Transport Ihres Hundes verwendet. Auch verletzte oder ältere Tiere können Sie so bei Ausflügen begleiten. Viele Produkte können auch in einen Jogger umgewandelt werden, so können Sie Ihren Hund in einer Art Kinderwagen ausführen.
  • Die Unterschiede zum Kinderanhänger: Hier gibt es keine Babyschalen und 5-Punkt-Gurte, insgesamt sind die Hundeanhänger etwas sparsamer ausgestattet. Anders als die meisten Lastenanhänger, sind die Hunde-Hänger dafür mit einem Aufbau inklusive Regenschutz versehen.
  • Der beste Hundeanhänger muss relativ leicht und gleichzeitig sehr stabil sein. Ist der Trailer zu schwer, kann der Transport schnell sehr mühselig werden, besonders im Gelände. Der Anhänger sollte für Hund und Besitzer so bequem wie möglich sein. Es gilt aber: Ein großer Hund benötigt einen großen Hundeanhänger mit weiten Reifenabständen, sonst kann der Anhänger schnell aus dem Gleichgewicht kommen.

Hundeanhänger Test
Sie sind sportlich aktiv, aber Ihr Hund hat eher ein ruhigeres Gemüt? Oder fahren Sie gerne lange Radtouren und wünschten, Ihr Hund könnte Sie begleiten? Es gibt verschiedene Gründe, nach einem Hundeanhänger (auch Veloanhänger genannt) zu suchen.

Ob Boxer, Dobermann, Dackel oder Mops: Beim Kauf müssen Sie hier auf die Größen- und Gewichtsangaben des Anhängers achten, um Ihren Vierbeiner sicher zu transportieren.

In unserem Hundeanhänger-Vergleich 2023 haben wir uns deshalb verschiedene Produkte angesehen, um Ihnen mit einer Kaufberatung bei der Entscheidung zu helfen.

Haustiere und Mobilität: Ein weites Feld.
Zu weiteren Vergleichen geht es hier:

1. Was ist das Besondere bei einem Hundeanhänger?

Der Begriff beschreibt einen Fahrradanhänger, der spezifisch zum Transport von Hunden gedacht ist. Somit unterscheidet er sich vom klassischen Fahrradanhänger und dem Kinderfahrradanhänger.

Die wichtigsten Unterschiede: Wo bei Anhängern für den Transport von kleinen Kindern Schienen für die Montage von Babyschalen sind, findet sich hier nur eine Bodenschale aus Kunststoff und ein Haken, an dem die Hundeleine festgemacht werden kann.

Einige Modelle tun sich mit einer Antirutschmatte hervor.

hundeanhänger

Mit einem Hundeanhänger kann Ihr Hund Sie auch in die Berge begleiten.

Der Hundeanhänger eignet sich auch, wenn Sie sich auf längere Fahrradtouren begeben möchten, die Ihrem Hund zu anstrengend werden könnten. In unserem Hundeanhänger Vergleich 2023 haben wir einige Unterschiede in Verarbeitung und Nutzen festgestellt.

Übrigens: Viele Anhänger sind nur für kleinere Hunderassen geeignet, obwohl Sie für ein hohes Gewicht zugelassen sind. Hier kann der Kauf eines falschen Produktes schnell frustrieren.

2. Welche Hundeanhänger-Typen gibt es?

Damit Sie Ihren persönlichen Hundeanhänger-Testsieger küren können, haben wie die Modelle in drei Kategorien unterteilt. Es gibt Produkte, die sich abbauen und leicht verstauen lassen und es gibt feste Fahrradanhänger. Praktisch sind Trailer, die als Jogger verwendet werden können. So sind Sie beim Transport nicht fahrradgebunden.

Art Beschreibung
Fester Anhänger Ein fester Hundeanhänger ist besonders stabil und robust. Wir empfehlen diese Art von Anhänger, wenn Sie sehr häufig mit Ihrem Hund fahren möchten, besonders, wenn Sie Gelände-und Bergtouren lieben. Zu beachten ist, dass der Anhänger viel Stauraum benötigt.
Zusammenklappbar Dieser Anhänger ist leicht auf- und abzubauen und kann somit gut verstaut werden. Er eignet sich besonders zur gelegentlichen Nutzung oder für Hundebesitzer mit wenig Stauraum.
Joggerfunktion Lässt sich per extra Rad zu einer Art „Kinderwagen“ umbauen. Perfekt, wenn Sie neben dem Radeln gerne Joggen und Spazieren, Ihr Hund aber nicht.

3. Kaufkriterien für Hundeanhänger: Darauf müssen Sie achten

3.1. Sicherheit

Möchten Sie einen Hundeanhänger kaufen, hat Sicherheit wie bei allem Hundezubehör oberstes Gebot.

Der Anhänger sollte eine Sicherungsleine besitzen, damit Ihr Hund sich nicht losreißen kann. Besonders für die anfängliche Eingewöhnungsphase oder wenn Ihr Hund ängstlich ist, ist eine Leine wichtig.

Hundefahrradanhänger können über die mitgelieferte Deichsel mit der Anhängerkupplung am Fahrrad befestigt werden.

Wir empfehlen Modelle, die an der Hinterradnabe befestigt werden, um eine stabile Fahrt zu gewährleisten.

3.2. Stabilität

Joggerfunktion

Anhänger mit Joggerfunktion.

Hier müssen Sie folgende Faktoren beachten: Größe und Gewicht Ihres Hundes gegenüber Größe und maximalem Gesamtgewicht des Anhängers.

Besonders große Hunderassen sollten Sie nur in einem Trailer transportieren, der ein Gewicht von 60 kg oder höher zulässt. Erfahrungsgemäß können große Hunde andere Anhänger aus dem Gleichgewicht bringen, selbst wenn Ihr Gewicht weit unter dem Höchstwert liegt. Ist Ihr Hund klein bis mittelgroß, ist ein maximales Gewicht von 40 kg ausreichend.

Welches Reifenmaß Sie benötigen, hängt davon ab, wo Sie den Hundefahrradanhänger nutzen möchten: Für unebenes Terrain empfehlen wir 20 Zoll Reifen, diese haben auch das breiteste Profil. Für den normalen Straßenverkehr genügen 12 Zoll Reifen.

3.3. Material

Das beste Rahmenmaterial ist Aluminium, es ist besonders leicht und dazu rostfrei. Während das Metall bei den meisten Kinderfahrradanhängern eingesetzt wird, werden leider sind nur sehr teure Hundeanhänger mit Aluminium verarbeitet.

Die meisten Hundeanhänger besitzen einen Rahmen aus Stahl. Stahl ist sehr robust, aber ein vergleichsweise schweres Metall und kann im Gegensatz zu Alu leicht rosten, wenn es nicht pfleglich behandelt wird. Vor allem Kratzer, die die oberen Lackschichten beschädigen, führen im Nachgang oft zu unschönem Rost, der „braunen Pest“.

Als Planenmaterial für die Transportbox wird meist Polyester verwendet. Wir empfehlen Ihnen, beim Kauf auf eine wasserdichte Plane zu achten, damit Ihr Hund sich auch bei Regen pudelwohl fühlt.

3.4. Bequemlichkeit

sicherheitskupplung

Eine Sicherheitskupplung aus Metall (z.B. von Croozer) kann im Fahrradhandel nachgekauft werden. So können Sie den Anhänger zusätzlich sichern.

Die Bequemlichkeit ist für Ihren Hund bedeutend, damit er den Anhänger überhaupt annimmt. Häufig reicht nur eine holprige Fahrt, um einen Hund vom Anhänger abzuschrecken.

Achten Sie darauf, dass der Fahrradanhänger eine rutschfeste Matte besitzt, damit Ihr Hund stabil sitzen und liegen kann. Eine Matte aus Teppichboden ist dazu extra weich. Natürlich können Sie auch eine Kuscheldecke in den Anhänger legen. Häufig kann man eine rutschfeste Matte auch nachkaufen. Im Winter kann eine Thermo-Decke Ihren Vierbeiner warmhalten.

Eine Federung ist nicht nur für den Gebrauch im Gelände zu empfehlen. Auch unebene Straßen und Kopfsteinpflaster können Bello in der Transportbox ordentlich durchrütteln. Ist ein Hundeanhänger gefedert, sinkt das Verletzungsrisiko für Ihren Hund drastisch, da sämtliche Erschütterungen von ihm abgehalten werden.

Beim Kauf sollten Sie die Größe Ihres Hundes beachten. Hier gilt: er sollte in der Box bequem aufrecht sitzen können. Eine gute Idee ist es, bei Ihrem Vierbeiner Maß zu nehmen, um zu entscheiden, welcher der beste Hundeanhänger für Ihren Schützling ist. Modelle werden auch im Hundebedarf großer Tierhandlungen ausgestellt.

3.5. Ausstattung und Zubehör

Die gängigen Hundeanhänger-Tests zeigen, dass viele Modelle bereits mit Extras ausgestattet sind. Praktisch sind Reflektoren und Leuchten, die Sie im Straßenverkehr sichtbar machen. Eine Wanne, die sich im Boden des Anhängers befindet, sorgt für extra Stabilität.

Insektengitter halten lästige Stechmücken und Fliegen ab, und Ihr Hund hat gleichzeitig freie Sicht. Besitzt ein Hundeanhänger Vorder-und Hinteröffnung, können Sie Ihren Hund „einladen“, wenn der Trailer bereits am Fahrrad befestigt ist. Eine Deckenöffnung ermöglicht es Ihrem Hund, bei Bedarf den Fahrtwind zu genießen. Viele Hersteller (z.B. Trixie, Croozer) bieten hier auch separat erhältliches Zubehör an.

4. Wie wird der Hund an einen Hundeanhänger gewöhnt?

Diese weiteren Produkte zum Thema Haustier haben wir für Sie:

Manche Hunde werden auf das neue Transportmittel aufgeschlossen zugehen und sich in ihm sofort wohl fühlen. Ist Ihr Hund etwas skeptisch oder häufig verunsichert, kann der Prozess etwas Übung erfordern.

Bleiben Sie Ihrem Hund gegenüber immer ruhig und ermutigend. Geben Sie Ihrem Vierbeiner genügend Zeit, den Anhänger in einer ablenkungsfreien Umgebung zu erkunden, z.B. im Haus oder an einem ruhigen Ort im Garten. Sie sollten Ihren Hund belohnen, wenn er sich positiv verhält und ihn auf keinen Fall unter Druck setzen. Sonst kann er den empfundenen Stress negativ mit dem Anhänger assoziieren und diesen in Zukunft meiden wollen.

Die meisten Hunde werden den Veloanhänger zu schätzen wissen, spätestens wenn Sie nach einigen Ausflügen merken, dass sie Herrchen oder Frauchen so häufiger zu neuen Abenteuern begleiten können.

5. Welche Hersteller und Marken von Hundeanhängern gibt es?

  • Burley
  • Croozer
  • HomCom
  • Flamingo
  • Karlie
  • Kids Touring
  • Leopet
  • Monz
  • Monz
  • Tiggo
  • Trixie
  • Vector

6. Gibt es einen Hundeanhänger-Test bei der Stiftung Warentest?

Leider hat die Stiftung Warentest noch keinen Hundeanhänger-Test durchgeführt. Ein Kritikpunkt, der allerdings vielen Kaufinteressierten auffällt, ist der anfänglich starke Geruch von Hundeanhängern.

Wenn auch Sie im Hundeanhänger Vergleich wissen möchten, welche Schadstoffe enthalten sein können und ob bei Bestandteilen Risiken bestehen, könnte Sie aber auch der Kinderanhänger Vergleich der Stiftung Warentest in test 07/2019 interessieren.

7. Fragen und Antworten rund um das Thema Hundeanhänger

  • 1. Was ist, wenn mein Hundeanhänger repariert werden muss?

    Einige führende Hersteller wie z.B. Kids Touring und Croozer bieten eine Garantie, so dass Ihr Anhänger ersetzt werden kann. Einzelteile wie Reifen, Kupplung und Sicherungsleine können meist im Fachhandel oder online nachgekauft werden. Achten Sie hier darauf, ob das Angebot verschiedener Hersteller mit Ihrem Anhänger kompatibel ist.
    » Mehr Informationen
  • 2. Ist ein Hundeanhänger Pkw geeignet?

    Nein, in unserem Vergleich ist kein Hundeanhänger Pkw-kompatibel. Dafür gibt es eine Spezialform des Pkw-Anhängers, die häufig als sogenannte „2 Boxer“ oder „3 Boxer“angeboten werden (z.B. Schmidt). Diese Anhänger verfügen über eingebaute Boxen, sodass mehrere Tiere auf einmal transportiert werden können. Solche Transporter sind häufig bei Hunderennen und für Polizeihunde im Einsatz. Schlittenhunde werden in speziellen Thermo-Boxen transportiert.

    Für den privaten Gebrauch empfehlen wir Pkw Hundeanhänger nicht unbedingt. Die Boxen bieten sehr wenig Komfort für Ihren Hund. Möchten Sie mit Ihrem Hund im Auto reisen, sollten Sie dies nur tun, wenn er sicher auf Ihren Rücksitz bzw. in den Kofferraum passt.

    » Mehr Informationen
  • 3. Ist mein Hundeanhänger StVO zugelassen / TÜV geprüft?

    Leider geben nicht alle Hersteller an, ob ein Hundeanhänger der Straßenverkehrsordnung entspricht. Achten Sie also darauf, ob sich auf der Verpackung ein TÜV-Siegel befindet. Folgendes Zubehör sollte der Hundeanhänger besitzen: ein zugelassenes Rücklicht, Reflektoren an Vorderseite, Rückseite und an den Speichen. Dann ist er TÜV-gerecht. Zusätzliche Reflektoren an den Seiten sind empfehlenswert, um Sie auch in trübem Wetter zu schützen. Zur Not können Sie hier leicht nachrüsten, Reflektoren können Sie z.B. im Fahrradbedarf kaufen.
    » Mehr Informationen
  • 4. Der Hundeanhänger riecht sehr stark: Was tun?

    Viele Hundeanhänger haben anfänglich einen starken Geruch, der nach wenigen Anwendungen verfliegen sollte. Lüften Sie das Produkt am besten aus, bevor Sie es Ihrem Hund vorstellen. Das verhindert, dass Ihr Vierbeiner einen negativen ersten Eindruck bekommt. Weiterhin lassen sich manche Planen waschen. Sie können auch versuchen, den ganzen Trailer mit milder Seife und Wasser abzuwischen.
    » Mehr Informationen
  • 5. Sollte man den Hundeanhänger im Winter nutzen?

    Sie können den Hundefahrradanhänger auch im Winter nutzen, hier müssen Sie jedoch auf hohe Sichtbarkeit achten. Reflektoren, Beleuchtung und Wimpel machen andere Verkehrsteilnehmer auf Sie aufmerksam. Für längere Wege empfiehlt sich eine Hundedecke mit Thermo-Funktion, oder eine spezielle Thermo-Weste für Hunde. Beides ist im Hundezubehör von Tierhandlungen erhältlich.
    » Mehr Informationen

Wenn Sie sich nicht sicher sind, wieviel Spaß ein Hundeanhänger einem Vierbeiner bringen kann, oder falls Sie schon immer Mal einen mit Techno-Musik unterlegten Malteser sehen wollten, haben wir dieses Video für Sie:

Gibt der Hundeanhänger-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Hundeanhänger?

Unser Hundeanhänger-Vergleich stellt 20 Hundeanhänger von 12 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Klarfit, Karlie, Kesser, Trixie, Pawhut, Burley, Monz, Duramaxx, Tiggo, HappyPet, dibea, vidaXL. Mehr Informationen »

Welche Hundeanhänger aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?

Der günstigste Hundeanhänger in unserem Vergleich kostet nur 118,99 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger KESSER 3-in-1 Hundebuggy & Jogger gut beraten. Mehr Informationen »

Gibt es im Hundeanhänger-Vergleich auf Vergleich.org einen Hundeanhänger, welcher besonders häufig von Kunden bewertet wurde?

Ein Hundeanhänger aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Der Trixie Fahrrad-Anhänger S wurde 4078-mal bewertet. Mehr Informationen »

Welcher Hundeanhänger aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?

Die beste Bewertung erhielt der Tiggo DOGGYHUT, welcher Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4.6 von 5 Sternen für den Hundeanhänger wider. Mehr Informationen »

Welchen Hundeanhänger aus dem Vergleich hat das Team der VGL Publishing mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?

Da sich gleich mehrere Hundeanhänger aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 10-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Klarfit Husky Vario 2-in-1, Karlie Doggy Liner Paris De Luxe, KESSER 3-in-1 Hundebuggy & Jogger, Karlie Flamingo 31606 Doggy Liner Economy, Trixie 12796, Pawhut 2-in-1 Hundeanhänger, KESSER 2-in-1 Hundebuggy, Burley TailWagon 947104, Monz Blue Bird und Klarfit Husky Fahrrad-Hundeanhänger. Mehr Informationen »

Welche Hundeanhänger hat die VGL-Redaktion für den Hundeanhänger-Vergleich ausgewählt und bewertet?

Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 20 Hundeanhänger für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Klarfit Husky Vario 2-in-1, Karlie Doggy Liner Paris De Luxe, KESSER 3-in-1 Hundebuggy & Jogger, Karlie Flamingo 31606 Doggy Liner Economy, Trixie 12796, Pawhut 2-in-1 Hundeanhänger, KESSER 2-in-1 Hundebuggy, Burley TailWagon 947104, Monz Blue Bird, Klarfit Husky Fahrrad-Hundeanhänger, Duramaxx King Rex, Klarfit Husky Race Fahrrad-Hundeanhänger, Tiggo DOGGYHUT, HappyPet Hundeanhänger, Pawhut DED00-111GY0431, Trixie Fahrrad-Anhänger S, Tiggo Veelar Pets L, Dibea PT10756, Vidaxl Hundefahrradanhänger und vidaXL Hundefahrradanhänger. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Hundeanhänger interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Hundeanhänger-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Fahrradanhänger Hund“, „Hundeanhänger Fahrrad“ und „Hundefahrradanhänger“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Gute Sichtbarkeit Vorteil der Hundeanhänger Produkt anschauen
Klarfit Husky Vario 2-in-1 199,99 ++ Lässt sich zum Buggy umbauen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Karlie Doggy Liner Paris De Luxe 299,99 ++ Für schwere Hunde geeignet » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
KESSER 3-in-1 Hundebuggy & Jogger 189,80 ++ In vielen weiteren Farben erhältlich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Karlie Flamingo 31606 Doggy Liner Economy 190,85 +++ Schneller und einfacher Aufbau » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Trixie 12796 198,95 ++ Schnell-Klappfunktion » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Pawhut 2-in-1 Hundeanhänger 209,90 + Sehr platzsparend - zusammenklappbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
KESSER 2-in-1 Hundebuggy 169,80 ++ Auch in Grau und Rot erhältlich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Burley TailWagon 947104 499,99 ++ Schneller, einfacher Auf- und Abbau » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Monz Blue Bird 225,00 +++ Schneller, einfacher Auf- und Abbau – lässt sich zum Jogger umbauen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Klarfit Husky Fahrrad-Hundeanhänger 174,99 ++ Für schwere Hunde geeignet » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Duramaxx King Rex 149,99 ++ Sehr platzsparend - zusammenklappbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Klarfit Husky Race Fahrrad-Hundeanhänger 154,99 +++ Für schwere Hunde geeignet » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tiggo DOGGYHUT 139,99 + Schneller, einfacher Auf- und Abbau » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
HappyPet Hundeanhänger 147,99 +++ Sehr geräumiger Anhänger » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Pawhut DED00-111GY0431 139,90 + Schneller, einfacher Auf- und Abau » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Trixie Fahrrad-Anhänger S 134,90 +++ Schneller, einfacher Auf- und Abbau » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tiggo Veelar Pets L 129,99 +++ Für schwere Hunde geeignet » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dibea PT10756 134,95 ++ Insektenschutz » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Vidaxl Hundefahrradanhänger 122,99 + Stabiler Stahlrahmen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
vidaXL Hundefahrradanhänger 118,99 ++ Schnellspanner » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Hundeanhänger Tests: