Manukaöl lässt sich sowohl als innere Anwendung als auch äußerlich anwenden. Bei Erkältungskrankheiten oder Entzündungen im Rachenraum, kann man mit Manukaöl eine Mundspülung machen. Dabei darf das Öl-Wasser-Gemisch allerdings nicht geschluckt werden. Alternativ lässt sich Manukaöl auch zum Inhalieren benutzen. Hier reicht ein Tropfen, den man in das heiße Wasser gibt.
Außerdem wird das natürliche Öl auch in der Hautpflege immer bekannter. So wirkt Manukaöl gut gegen Pickel. Dafür wird das Öl auf einen sauberen Wattebausch geträufelt und dann auf den Hautunreinheit gegeben. Wer generell unreine Haut hat, sollte das Öl ruhig als Ersatz für eine Gesichtscreme benutzen, denn es klärt und verfeinert. Darüber hinaus ist Manukaöl auch besonders mild und daher auch für sensible Haut geeignet. Selbst Warzen lassen sich mit Manukaöl behandeln.
Manukaöl aus Neuseeland wird aber noch zu einer Reihe anderer Dinge verwendet. So lässt sich mit dem Öl ein leichter Sonnenbrand behandeln. Gemischt mit einem After-Sun-Produkt, wirkt es schmerzstillend und beruhigend. Die lindernde Wirkung von Manukaöl kann man sich zudem bei schmerzhaften Insektenstichen und kleinen offenen Wunden zunutze machen.
Seine entzündungshemmende Wirkung hilft überdies bei lästigen Herpesbläschen. Am besten, man trägt das Manukaöl bereits beim ersten Kribbeln, das Lippenherpes ankündigt, sanft auf die betroffene Stelle auf. Ebenso hilfreich wie bei Herpes ist Manukaöl bei Nagelpilz. Auch hier reicht ein Tropfen pro Anwendung aus.
Ist Manukaöl zur inneren und äußeren Anwendung geeignet?
Hallo Franziska,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Manukaöl-Vergleich.
Manukaöl ist lediglich zur äußeren Anwendung geeignet. Bei bestehenden Hautkrankheiten können Sie entweder ein bis zwei Tropfen des puren Öls auf die betroffene Stelle geben oder dieses mit anderen Ölen verdünnt auftragen.
Da Manukaöl sehr reizend ist, empfehlen wir Ihnen vor der ersten Anwendung einen Verträglichkeits-Test zu machen. Geben Sie dafür einen Tropfen des Öls auf Ihren Handrücken. Rötet sich das Hautareal, sollten Sie davon absehen das Produkt pur zu verwenden und Rücksprache mit einem Allergologen halten, um eine Allergie auszuschließen.
Zur unterstützenden Behandlung von Atemwegserkrankungen können Sie ein paar Tropfen des Manukaöls in Wasser geben und das Gemisch zur Inhalation verwenden.
Die innere Anwendung von Manukaöl ist noch nicht ausreichend untersucht, deshalb raten wir Ihnen ab, das Öl oral einzunehmen. Lediglich wenn Sie mit Ihrem Arzt eine einvernehmliche Absprache diesbezüglich getroffen haben, kann die orale Einnahme unter Umständen in Ordnung sein.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team