Vorteile
- gut zum Backen geeignet
- komplet fettfrei
- glutenfrei
Nachteile
- nicht bio-zertifiziert
| Maniokmehl Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | Bestseller | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Otto's naturals Maniokmehl | Bäckerei Spiegelhauer Bio Maniokmehl | Spiegelhauer Bio-Maniokmehl | Ruut Maniokmehl | Biobuddys Maniokmehl | Jalpur Maniokmehl - Tapioka | Praise Gari | Govinda Maniokmehl |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Otto's naturals Maniokmehl 11/2025 | Bäckerei Spiegelhauer Bio Maniokmehl 11/2025 | Spiegelhauer Bio-Maniokmehl 11/2025 | Ruut Maniokmehl 11/2025 | Biobuddys Maniokmehl 11/2025 | Jalpur Maniokmehl - Tapioka 11/2025 | Praise Gari 11/2025 | Govinda Maniokmehl 11/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
| Produktmerkmale des Maniokmehls | ||||||||
| Menge Preis pro kg | 0,907 kg 50,60 €/kg | 25 kg 4,64 €/kg | 1 kg 13,99 €/kg | 1 kg 22,95 €/kg | 1 kg 13,49 €/kg | 1 kg 12,59 €/kg | 1 kg 9,99 €/kg | 0,45 kg 13,31 €/kg |
fein gemahlen | fein gemahlen | fein gemahlen | fein gemahlen | fein gemahlen | fein gemahlen | grob gemahlen | fein gemahlen | |
| Glutenfrei | ||||||||
| Biozertifiziert | ||||||||
| Wiederverschließbare Verpackung | keine Herstellerangabe | |||||||
| Abgepackt in | keine Herstellerangabe | |||||||
| Nährwertangaben pro 100 g | ||||||||
| Brennwert | keine Herstellerangabe | 354 kcal | 354 kcal | 351 kcal | 349 kcal | keine Herstellerangabe | 332 kcal | 354 kcal |
| Kohlenhydrate | keine Herstellerangabe | 86,0 g | 86,0 g | 81,0 g | 88,0 g | keine Herstellerangabe | 78,6 g | 86,0 g |
| Ballaststoffe | keine Herstellerangabe | 6,0 g | 6,0 g | 6,0 g | 6,0 g | keine Herstellerangabe | 4,0 g | keine Herstellerangabe |
| Eiweiß | keine Herstellerangabe | 1,8 g | 1,8 g | 3,0 g | 1,7 g | keine Herstellerangabe | 0,0 g | 1,8 g |
| Zucker | keine Herstellerangabe | 1,3 g | 1,3 g | 4,0 g | 1,2 g | keine Herstellerangabe | 0,0 g | 1,3 g |
| Fettfrei | ||||||||
| Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |

Dieses Foto zeigt uns Govinda-Maniokmehl, das aus kontrolliert biologischem Anbau stammt und natürlich glutenfrei ist.
Während Maniokmehl hierzulande erst seit ein paar Jahren im Trend liegt, zählt die Maniokwurzel in vielen Ländern der Welt zu den Grundnahrungsmitteln – ähnlich wie bei uns die Kartoffel. Seinen Ursprung hat der Maniokstrauch in Südamerika, jedoch wird er heute auch in Afrika und Asien angebaut. Wie diversen Maniokmehl-Tests im Internet zu entnehmen ist, wächst die Pflanze nur in tropischen und subtropischen Regionen der Erde.
Die Knolle, aus der das Maniokmehl gewonnen wird, stammt also nie aus Deutschland. Jedoch können Sie Maniokmehl kaufen, das in Deutschland gemahlen, kontrolliert und abgefüllt wurde – beispielsweise das Spiegelhauer- oder Ruut-Maniokmehl aus unserer Tabelle. Deutsche Hersteller bieten zum Teil auch Bio-Maniokmehl an, das nicht unbedingt viel teurer sein muss als direkt importierte Produkte. Maniokmehl von Alnatura ist jedoch noch nicht erhältlich.

Mit 86 g Kohlenhydraten und 6 g Ballaststoffen pro 100 g liefert dieses Govinda-Maniokmehl Energie und unterstützt die Verdauung.
Die meisten Maniokmehl-Tests im Internet sehen den größten Vorteil in der sehr guten Verträglichkeit. Da Maniokmehl glutenfrei ist und ohne Getreidebeigaben auskommt, können auch Menschen mit Lebensmittelallergie in den Genuss von Maniok-Backwaren kommen.
Wussten Sie schon? Maniokmehl hat einen relativ neutralen Geschmack und lässt sich ähnlich gut wie Weizenmehl verarbeiten. Beim Backen mit Maniokmehl ist das Abändern von herkömmlichen Rezepten nicht erforderlich: Die Weizenmehlangaben können gewöhnlich durch die gleiche Menge an Maniokmehl ersetzt werden – ganz gleich, ob Sie Kekse oder einen Pizzateig mit Maniokmehl zubereiten.

Dieses Govinda-Maniokmehl eignet sich als Alternative zu Weizenmehl und kann oft 1:1 ersetzt werden, wie wir feststellen.
Wie Sie unserem Maniokmehl-Vergleich entnehmen können, verfügen die besten Maniokmehle über einen hohen Ballaststoff- sowie einen geringen Zucker- und Fettgehalt. Als energiearm kann Cassava-Mehl jedoch nicht bezeichnet werden: Aufgrund des hohen Kohlenhydrate-Anteils liegt der Brennwert im Schnitt bei rund 350 Kilokalorien pro hundert Gramm Mehl.

Das Govinda-Maniokmehl wird in dieser 450 g-Packung angeboten und sollte kühl sowie trocken gelagert werden.
Eine gute Proteinquelle ist Maniokmehl nicht: Gerade einmal rund 2 Gramm Eiweiß liefern hundert Gramm Maniokmehl – Weizenmehl hat hier mit 10 Gramm die Nase vorn. Und auch die Menge an Vitaminen und Mineralstoffen ist eher übersichtlich. Immerhin ist Maniokmehl jedoch reich an Vitamin B, Vitamin K sowie Kalzium und Kalium.


Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der Maniokmehl-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für vegane Bäcker.

Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Maniokmehl-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für vegane Bäcker.
Position | Modell | Preis | Glutenfrei | Biozertifiziert | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Otto's naturals Maniokmehl | ca. 45 € | ||||
Platz 2 | Bäckerei Spiegelhauer Bio Maniokmehl | ca. 115 € | ||||
Platz 3 | Spiegelhauer Bio-Maniokmehl | ca. 13 € | ||||
Platz 4 | Ruut Maniokmehl | ca. 22 € | ||||
Platz 5 | Biobuddys Maniokmehl | ca. 13 € |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo, ist in Maniokmehl denn noch irgendetwas enthalten? Irgendwelche Zusatzstoffe oder Konservierungsmittel? Besten Dank für Ihre Antwort!
Liebe Marion,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Maniokmehl-Vergleich.
Nein, Maniokmehl besteht lediglich aus der gemahlenen Wurzelknolle des Maniokstrauchs. Andere Zutaten sind laut Herstellerangaben nicht enthalten.
Wir hoffen, dass wir Ihnen damit weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team