Das Wichtigste in Kürze
  • Viele Liebhaber der exotischen Frucht verzweifeln daran, Mangos richtig zu schneiden. Da helfen selbst die vielen Tipps im Internet nicht weiter.
  • Dank seinem ausgeklügelten Messersystem schneidet ein Mangoschäler die Frucht präzise, ohne mehr Fruchtfleisch als nötig am Kern zu belassen.
  • Die meisten Mangoschäler verfügen über sehr scharfe Edelstahlklingen, um die Frucht zu entkernen und klein zu schneiden.

Mangoschneider-Test: Eine ganze Mango und zwei Mangohälften liegen nebeneinander.

Frische Mangos schmecken pur oder im Salat und sie verleihen mit ihrem exotischen Geschmack sogar herzhaften Gerichten eine besondere Note. Allerdings sind weder die Schale noch der dicke Kern im Inneren der Frucht essbar.

Während sich die Schale noch ganz gut mit dem Messer schälen lässt, ist es kompliziert, das Fruchtfleisch vom Kern zu lösen. Laut gängigen Mangoschneider-Tests im Internet ist ein Mangoschneider eine gute Lösung, da er diese Arbeit erheblich erleichtert.

In unserem Mangoschneider-Vergleich finden Sie unterschiedliche Modelle, mit denen sich die Frucht u. a. entkernen und schneiden lässt. Lesen Sie in unserem Ratgeber, welche zusätzlichen Extras noch mehr Komfort bieten.

1. Welche unterschiedlichen Arten von Mangoschneidern gibt es?

Auf den ersten Blick sehen sich die meisten Mangoschneider sehr ähnlich, aber sie unterscheiden sich doch sehr stark im Hinblick auf die Anwendungsweise. Die Mangoschneider in unserem Vergleich zeichnen sich durch folgende Funktionsweisen aus:

1.1. Mangoschneider mit 3-fach-Funktion

Leichte Reinigung

Sowohl die Mangoschneider aus Kunststoff als auch aus die Varianten aus Edelstahl sind leicht zu reinigen. Sehr viele Modelle sind auch für die Spülmaschine geeignet.

Schneller und einfacher geht es nicht, eine Mango zuzubereiten. Modelle mit 3-fach-Funktion, wie zum Beispiel von Zyliss, können die Mango nicht nur schneiden und teilen, sondern auch schälen. Teiler aus Kunststoff sind deshalb an beiden Seiten mit Schneidwerkzeugen ausgestattet, die sich am Mangohalter befinden. Diese werden direkt entlang der Schale gedrückt, damit sich das Fruchtfleisch löst.

Es gibt aber auch Mangoschneider aus Edelstahl, wie von Angelkiss, die schälen, schneiden und entkernen können. Praktisch sind laut Mangoschneider-Tests im Internet die dehnbaren Klingen, um das Fruchtfleisch zu lösen.

1.2. Mangoschneider mit 2-fach-Funktion

Die meisten Mangoteiler, wie beispielsweise von Gefu, entkernen die Frucht und schneiden sie dabei in zwei Hälften. Das Fruchtfleisch kann dann mit dem eingangs beschriebenen Trick in Würfel geschnitten werden.

Diese Schäler bestehen entweder aus rostfreiem Edelstahl oder verfügen über ein Gehäuse aus Kunststoff mit scharfen Edelstahlklingen.

Mangoschneider-Test: Eine Mango wird mit einem Messer geschält.

Wenn Sie einen Mangoschneider verwenden, müssen Sie die Frucht vorher nicht mit dem Messer schälen.

1.3. Mangoschäler für unterschiedliche Obst- und Gemüsearten

Eine Besonderheit sind Mangoschäler, die auch für andere Lebensmittel geeignet sind. Die Produkte von Westmark und Clever Chef verfügen über austauschbare Schneideinsätze, mit denen auch Äpfel, Birnen, Tomaten, Eier und sogar Mozzarella in mundgerechte Stückchen geschnitten werden können.

Tipp: Wenn Sie wenig Platz in Ihren Küchenschränken haben, ist der Mangoschneider von OXO eine raumsparende Alternative. Dieses Obstmesser verfügt über ein Riffelmesser, um die Mango in passende Stückchen zu schneiden. Mit dem Portionierer im Griff löst sich das Fruchtfleisch leicht aus den Hälften heraus.

2. Wie wähle ich den richtigen Mangoschneider aus?

In diversen Mangoschneider-Tests zeigt sich, dass die Modelle meist aus Edelstahl oder ABS-Kunststoff bestehen. Produkte aus Edelstahl bieten gegenüber Ausführungen aus Kunststoff den Vorteil, dass sie sehr langlebig und robust sind. Sie lassen sich zwar auch in der Spülmaschine reinigen, sollten aber besser direkt nach dem Gebrauch mit der Hand gesäubert werden. Kunststoff-Produkte sind im Vergleich zwar pflegeleichter, aber anfälliger für Kratzer.

Manche Mangoschneider von WMF oder anderen Herstellern sind mit einem zusätzlichen Obsthalter ausgestattet. In diesen können Sie die Mango vorab hineinstellen, ehe Sie diese zerteilen. Die Anleitung für diesen Mangoschneider ist ganz einfach: Stecken Sie die Frucht in den Halter und verwenden Sie die Entkernerklinge wie eingangs beschrieben. Dank des Mangohalters sitzt die Frucht fest und kann nicht so leicht verrutschen, selbst wenn Sie starken Druck ausüben müssen.

Ein weiteres Auswahlkriterium beim Kauf eines Mangoschneiders sind die gummierten Griffe. So können die Hände leichter greifen und das Gerät beim Schneiden sicher festhalten. Da diese erhöhten Griffe oftmals mit einer speziellen soften Oberflächenbeschaffenheit aufwarten, schonen Sie Ihre Handgelenke. Insbesondere wenn Sie körperlich eingeschränkt sind oder nicht so viel Kraft in den Armen haben, ist dieses Gerät eine große Hilfe.

Mangoschneider-Test: Reife Mangos liegen neben einer halben Mango mit Kern.

Mit dem Mangoschneider wird die Frucht entkernt und halbiert.

3. Warum ist es sinnvoll, einen Mangoschneider zu verwenden?

Vitaminbombe Mango

Mangos stecken voller Mineralstoffe und enthalten vor allem die Vitamine A, C, E und B1. Hervorzuheben ist Vitamin C, das u. a. das Immunsystem stärkt.

Eine Mango richtig zu schneiden ist aufgrund des dicken Kerns nicht so einfach. Zwar ist es möglich ein Messer am Kern entlang zu führen, aber dann bleibt sehr viel Fruchtfleisch haften. Einfacher geht das Mango-Schneiden mit diesem Trick: Stecken Sie eine Mangogabel, zum Beispiel von Fackelmann, in die Frucht, damit sie beim Schneiden nicht verrutscht.

Außerdem ist es schwierig, die abgeschnittenen Scheiben zum Beispiel für einen Obstsalat in schöne Würfel zu schneiden. Selbst wenn Sie die Mango mit Tricks aus dem Internet schneiden, besteht ohne Mangoschneider die Möglichkeit, dass zu viel Fruchtfleisch im Abfall landet.

3.1. Wie benutzt man einen Mangoschneider?

Mangoschneider-Tests online bestätigen, dass es sich beim Mangoschneider um ein Gerät handelt, mit dessen Hilfe das Fruchtfleisch vom Kern entfernt werden kann. Vom Prinzip her ähnelt der Mangoentkerner also einem Ananasschneider. Dafür besitzt der Küchenhelfer zwei scharfe Klingen, die in der Mitte eine Aussparung für den Kern enthält.

Anfangs wünschen sich viele für den Mangoschneider eine Anleitung, um diesen Küchenhelfer optimal verwenden zu können. Das ist jedoch gar nicht unbedingt notwendig: Wenn Sie eine Mango zubereiten möchten, setzen Sie den Entkerner oben am Stengelansatz an. Drücken Sie dann mit etwas Kraft das Gerät herunter. Auf diese Weise lösen sich zwei Fruchthälften vom Kern.

Manchmal kann es passieren, dass die Mango zu Hause schnell nachreift. Eine sehr weiche Frucht lässt sich zwar mithilfe des Mangoschneiders gut vom Kern trennen, aber dabei tritt in der Regel viel Saft aus. Am besten stellen Sie die Mango auf einen Teller, damit Sie Ihre Küchenmöbel nicht mit Saftspritzern verunreinigen.

Tipp: Schneiden Sie das Stielende der Mango ab und stellen Sie die Frucht auf diese gerade Fläche. Sie hat einen stabilen Stand, und es ist leichter, den Mangoschneider einzusetzen.

» Mehr Informationen

3.2. So schneiden Sie die Mango in mundgerechte Stücke

Da die Schale der Mango nicht zum Verzehr geeignet ist, findet sich im Internet oft die Frage: Sollte man eine Mango schälen? Wenn Sie eine Entkerner verwenden, können Sie die Schale an den beiden Mangohälften lassen. Um das Fruchtfleisch zu würfeln, verwenden Sie beim Mango-Schneiden diesen Trick:

Nehmen Sie ein Küchenmesser und schneiden Sie die jeweilige Fruchthälfte kreuzweise bis kurz vor der Schale ein. Wölben Sie die Schalenseite nach außen oder legen Sie sie alternativ über den Boden einer kleinen Schale. Nun lösen Sie die Würfel mit einem Löffel vorsichtig heraus.

Mangoschneider-Test: In Würfel geschnittene Mangohälfte.

Jede Mangohälfte ist leicht in appetitliche Würfel zu schneiden.

4. Was ist beim Kauf der Mango zu beachten?

Es gibt rund 1000 Mangosorten, die sich in Form und Farbe unterscheiden. Im Supermarkt werden vor allem die ovalen Früchte angeboten, die sich auch am besten für den Mangoschäler eignen.

Achten Sie jedoch auf den Reifegrad. Unreife Mangos schmecken sauer und sind auch noch sehr faserig. Außerdem ist es selbst mit dem besten Mangoschneider sehr schwierig, diese harten Früchte zu entkernen.

Greifen Sie deshalb lieber zu einer reifen Mango. Sie fühlt sich bei einem Drucktest mit den Händen weicher an und duftet auch herrlich aromatisch am Stiel. Eine harte Mango können Sie einige Tage aufbewahren, da sie zu Hause noch nachreift.

5. FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Mangoschneidern

5.1. Sind Mangoschneider für alle Mangosorten geeignet?

Ja. Laut Kundenmeinungen im Internet lassen sich allerdings ganz dicke Früchte nicht so leicht schneiden und entkernen.

» Mehr Informationen

5.2. Kann ein Mangoschneider auch Spiralen schneiden?

Nein. Die Küchenhilfe ist als Entkerner gedacht. Für diese Aufgabe gibt es spezielle Spiralschneider.

» Mehr Informationen

5.3. Wie kann die Mango für Babys geschnitten werden?

Mangos sind sehr gesund und gelten als leicht verdaulich. Einem Baby kann ungefähr ab dem 9. Monat bzw. nach der Einführung der ersten Beikost Mango als Fingerfood angeboten werden. Schneiden Sie die Frucht in längliche, etwas flache Spalten, die das Kleinkind gut greifen kann. Ist die Frucht sehr reif und glitschig, teilen Sie sie in kleine Würfel.

» Mehr Informationen

5.4. Zu welchen Gerichten passt Mango?

Die exotische Frucht passt nicht nur zu Desserts wie Obstsalat oder als Topping von Torten. Auch herzhafte Hauptspeisen sowie vegetarische Gerichte erhalten durch die Mango einen fruchtigen Geschmack. Besonders gut passt das Obst auch in Kombination mit Kokosmilch, was Erinnerungen an den letzten Urlaub weckt.

» Mehr Informationen

5.5. Wird eine Mango nach dem Schneiden braun?

Nein. Auch wenn die Mango nach dem Schneiden nicht braun wird, schmeckt sie frisch, direkt nach dem Schälen, am besten. Die Frage „Kann man Mangos einen Tag vorher schneiden?“ lässt sich also grundsätzlich mit Ja beantworten. Bewahren Sie die Fruchtstücke in einer luftdicht verschließenden Schüssel auf. Im Kühlschrank hält sich das Obst zwar einige Tage, aber versuchen Sie die aufgeschnittene Mango zügig aufzubrauchen.

» Mehr Informationen

Mangoentkerner

In diesem YouTube-Video sehen Sie den Einsatz eines Mangoschneiders. Hier wird die Mango vorher geschält, dies ist jedoch nicht unbedingt notwendig.

Quellenverzeichnis