Auf den ersten Blick sehen sich die meisten Mangoschneider sehr ähnlich, aber sie unterscheiden sich doch sehr stark im Hinblick auf die Anwendungsweise. Die Mangoschneider in unserem Vergleich zeichnen sich durch folgende Funktionsweisen aus:
1.1. Mangoschneider mit 3-fach-Funktion
Leichte Reinigung
Sowohl die Mangoschneider aus Kunststoff als auch aus die Varianten aus Edelstahl sind leicht zu reinigen. Sehr viele Modelle sind auch für die Spülmaschine geeignet.
Schneller und einfacher geht es nicht, eine Mango zuzubereiten. Modelle mit 3-fach-Funktion, wie zum Beispiel von Zyliss, können die Mango nicht nur schneiden und teilen, sondern auch schälen. Teiler aus Kunststoff sind deshalb an beiden Seiten mit Schneidwerkzeugen ausgestattet, die sich am Mangohalter befinden. Diese werden direkt entlang der Schale gedrückt, damit sich das Fruchtfleisch löst.
Es gibt aber auch Mangoschneider aus Edelstahl, wie von Angelkiss, die schälen, schneiden und entkernen können. Praktisch sind laut Mangoschneider-Tests im Internet die dehnbaren Klingen, um das Fruchtfleisch zu lösen.
1.2. Mangoschneider mit 2-fach-Funktion
Die meisten Mangoteiler, wie beispielsweise von Gefu, entkernen die Frucht und schneiden sie dabei in zwei Hälften. Das Fruchtfleisch kann dann mit dem eingangs beschriebenen Trick in Würfel geschnitten werden.
Diese Schäler bestehen entweder aus rostfreiem Edelstahl oder verfügen über ein Gehäuse aus Kunststoff mit scharfen Edelstahlklingen.

Wenn Sie einen Mangoschneider verwenden, müssen Sie die Frucht vorher nicht mit dem Messer schälen.
1.3. Mangoschäler für unterschiedliche Obst- und Gemüsearten
Eine Besonderheit sind Mangoschäler, die auch für andere Lebensmittel geeignet sind. Die Produkte von Westmark und Clever Chef verfügen über austauschbare Schneideinsätze, mit denen auch Äpfel, Birnen, Tomaten, Eier und sogar Mozzarella in mundgerechte Stückchen geschnitten werden können.
Tipp: Wenn Sie wenig Platz in Ihren Küchenschränken haben, ist der Mangoschneider von OXO eine raumsparende Alternative. Dieses Obstmesser verfügt über ein Riffelmesser, um die Mango in passende Stückchen zu schneiden. Mit dem Portionierer im Griff löst sich das Fruchtfleisch leicht aus den Hälften heraus.
Moin Moin,
wie schneide ich denn die Mango richtig, wenn ich den Schäler gerade nicht zur Hand habe.. beispielsweise unterwegs?
Grüße, Robert
Hallo Robert,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Mangoschneider-Vergleich.
Falls Sie das Gerät einmal nicht zur Hand haben, können Sie folgendermaßen vorgehen: Zunächst schauen Sie, wo genau der Kern der Mango liegt. Setzen Sie nun mit einem geeigneten Messer zwei Schnitte, sodass Sie die Hälften entlang des Kerns rechts und links wie ein Filet abteilen.
Ritzen Sie nun leicht das Fruchtfleisch ein und wölben Sie die Schale etwas nach innen. Nun können Sie die gewünschten Stücke mühelos mit dem Messer heraustrennen. Gehen Sie vorsichtig und langsam vor, um sich am scharfen Messer nicht zu verletzen.
Wir wünschen guten Appetit.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team