Vorteile
- sehr hell
- sehr gute Lichtverteilung
- 5 Helligkeitsstufen einstellbar
Nachteile
- wenige Helligkeitsstufen
Lupenleuchte Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Lumeno 8513 | Bemelux 2 in 1 LED-Lupenleuchte | Neatfi Bifokal Lupenleuchte | Neatfi 9006LED-178 | Lumeno 7215GR | Elv Lupenleuchte | Beyamz MAG-19 | Newacalox N-MC5B-BK2 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Lumeno 8513 09/2025 | Bemelux 2 in 1 LED-Lupenleuchte 09/2025 | Neatfi Bifokal Lupenleuchte 09/2025 | Neatfi 9006LED-178 09/2025 | Lumeno 7215GR 10/2025 | Elv Lupenleuchte 09/2025 | Beyamz MAG-19 09/2025 | Newacalox N-MC5B-BK2 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Sichtqualität | ||||||||
Lumen Beschreibt die Helligkeit | 950 Lumen | 1.200 Lumen | 1.200 Lumen | 1.600 Lumen | 910 Lumen | 730 Lumen | 790 Lumen | 1.500 Lumen |
Licht dimmbar | 5 Helligkeitsstufen | stufenlos | 4 Helligkeitsstufen | 4 Helligkeitsstufen | stufenlos | 10 Helligkeitsstufen | ||
Dioptrien Vergrößerung | 3 Dioptrien 1,75-fache Vergrößerung | 5 Dioptrien 2,25-fache Vergrößerung | 20 Dioptrien 6-fache Vergrößerung | 5 Dioptrien / 20 Dioptrien 2,25-fache Vergrößerung / 6-fache Vergrößerung | 5 Dioptrien 2,25-fache Vergrößerung | 5 Dioptrien 2,25-fache Vergrößerung | 5 Dioptrien 2,25-fache Vergrößerung | 5 Dioptrien 2,25-fache Vergrößerung |
In weiteren Sehstärken verfügbar | 5 Dioptrien | 3 und 8 Dioptrien | ||||||
Echtglaslinse | Durchmesser: 152 mm | keine Herstellerangaben | Durchmesser: 127 mm | Durchmesser: 178 mm | Durchmesser: 125 mm | Durchmesser: 150 mm | Durchmesser: 105 mm | Durchmesser: 105 mm |
Handhabung | ||||||||
Befestigungsart | Tischklemme | Tischklemme | Tischklemme | Tischklemme | Rollstativ | Tischklemme | Tischklemme | Tischklemme |
Drehbar | ||||||||
Schwenkbar | ||||||||
Höhenverstellbar | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Knapp 25 Millionen Deutsche tragen bereits ständig eine Brille, hinzu kommen gut drei Millionen Menschen mit Kontaktlinsen und gut 18 Millionen, die zumindest gelegentlich zur Brille greifen (Quelle: IfD Allensbach). In Summe macht das über 46 Millionen Personen in Deutschland, die ihren Alltag nicht gänzlich ohne Sehhilfe bewältigen – das ist über die Hälfte der deutschen Bevölkerung. Doch nicht nur Menschen mit Sehschwäche benötigen mit der Zeit eine Sehhilfe, auch Hobbys wie der Modellbau oder Berufe in der Kosmetik oder der Schmuckherstellung verlangen einen besonders scharfen Blick.
Wir haben deshalb unseren Lupenleuchten-Vergleich 2025 durchgeführt, in dem wir Ihnen ebenjenes Nischenprodukt vorstellen, das sich für filigrane und feinmotorische Arbeiten anbietet, aber auch als einfache Lesehilfe ihren Zweck erfüllen kann.
Neben unserer Produkttabelle mit den besten Lupenleuchten verraten wir Ihnen in unserer Kaufberatung unter anderem, warum dimmbare Lampen so sinnvoll sind, welche Dioptrienzahl für bestimmte Einsatzgebiete optimal ist und warum möglichst bewegliche Lupenlampen die Handhabung so sehr erleichtern.
In unserem Vergrößerungsglas-Vergleich nehmen wir das Licht unter die Lupe.
In Räumen mit wechselhaften Lichtverhältnissen empfehlen wir Leselupen mit Licht, deren Helligkeit sich variieren lässt.
Manche Hersteller und Marken statten ihre Leuchtlupen mit drei, vier oder gar fünf Helligkeitsstufen aus. Ideal ist eine stufenlose Verstellbarkeit, die sich bei günstigen Leuchtlupen jedoch selten finden lässt.
Wie hell die stärkste Stufe ist, lässt sich an der Lumen-Zahl in unserer Tabelle ablesen.
Da die Preise für Lupenlampen sehr stark variieren können, gilt es zunächst, herauszufinden, für welchen Einsatzzweck sie benötigt werden. Schließlich ist niemandem geholfen, wenn zum Lesen der Zeitung ein mehrere hundert Euro teures Gerät angeschafft wird.
Ein scharfes Bild liefern nämlich bereits Produkt-Typen für rund 30 bis 40 Euro.
Soll die Lupe mit Licht jedoch professionell eingesetzt werden, empfehlen wir Produkte wie beispielsweise eine Waldmann-Lupenleuchte, die jedoch schnell über 500 Euro kosten können.
Hiermit erhalten Sie dafür aber auch ein Gerät, das höchsten Ansprüchen genügt: Feinmotorische Kleinstarbeit, wie zum Beispiel als Goldschmied oder bei der manuellen Reparatur von Computerchips, kann so millimetergenau durchgeführt werden.
Bei Arbeiten, die besondere Genauigkeit und Vorsicht verlangen, empfehlen sich professionelle Geräte mit höheren Anschaffungskosten.
Haben Sie es mit einem etwas größeren Objekt zu tun, empfehlen wir zudem, auf einen möglichst großen Durchmesser der Linse zu achten. Durchschnittlich große Linsen haben häufig einen Durchmesser von circa 125 mm, große bringen es hingegen auf gut 150 mm.
Ebenfalls wichtig bei großflächigen Objekten, die unter die LED-Lupe kommen sollen: die Verteilung des Arbeitslichts. Je besser diese ist, desto weniger müssen Sie das Objekt oder aber das Vergrößerungsglas neu ausrichten, um die gewünschte Stelle gut beleuchten zu können.
Möchten Sie die Lupe mit Licht zum Lesen verwenden, können Sie sich an der Dioptrienzahl Ihrer Lesebrille orientieren. Können Sie zum Beispiel alles gut lesen, wenn Sie eine Brille mit 3 Dioptrien tragen, so sollte auch Ihr persönlicher Lupenleuchten-Testsieger diesen Wert aufweisen.
Haben Sie hingegen schon erheblich an Sehkraft eingebüßt oder aber Verwandte in Ihrer Familie, die beispielsweise altersbedingt kaum noch sehen können, so empfehlen sich schwerere Geschütze. Ein Vergrößerungsglas mit acht, zehn oder gar zwölf Dioptrien kann dann die richtige Wahl sein.
Auch, wenn die Lampe mit Lupe nicht als Leselupe genutzt werden soll, kann ein hoher Dioptrienwert sehr sinnvoll sein. Beispielsweise dann, wenn Sie kleine Modellfiguren mit Farbe bemalen und dabei keine Fehler machen möchten.
Für besondere Detailarbeit kann ein sehr hoher Dioptrienwert auch ohne Sehschwäche empfehlenswert sein.
Möchten Sie Ihre Lupenleuchte für Kosmetik verwenden, beispielsweise als Arbeitslupe mit Beleuchtung in Ihrem eigenen Salon? Oder suchen Sie eher nach der Art Leselupe mit Beleuchtung? Was auch immer der Einsatzzweck ist, eine möglichst flexibel ein- und verstellbare beleuchtete Lupe macht in der Nutzung deutlich mehr Spaß und sorgt zudem für bessere Ergebnisse. Nichts ist schließlich nervenaufreibender, als das zu betrachtende Subjekt oder Objekt permanent unter einer starren Lupe verschieben zu müssen.
Gelenke, mit denen sich Höhe, Position und Neigung einstellen lassen, erleichtern die Nutzung erheblich.
Deshalb sollte Ihre LED-Lupe in der Höhe verstellbar sein, damit auch mal ein etwas sperrigeres Objekt darunter betrachtet werden kann. Ebenfalls wichtig ist es, dass Ihre Lupenlampe mit einem drehbaren Standfuß ausgestattet ist. So können Objekte aus unterschiedlichen Positionen in Augenschein genommen werden.
Und nicht zuletzt ist ein schwenkbarer Kopf von großem Vorteil, da Objekte so aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet und betrachtet werden können.
Die Art der Befestigung: Bei Lupenleuchten gibt es zwei weit verbreitete Arten, die Geräte zu befestigen. Weit verbreitet ist die Lupenlampe als Tischklemme, aber auch Lupen mit Standfuß kommen häufig vor.
Zum Abschluss unserer Kaufberatung möchten wir Ihnen noch zwei der häufiger gestellten Fragen rund um das Thema Lupe mit Beleuchtung beantworten.
Das hängt natürlich stark davon ab, wie es um Ihre Augen gestellt ist. Es ist dringend ratsam, einen Augenarzt und/oder abschließend einen Optiker aufzusuchen, damit die Experten eine genau Einschätzung abgeben können, welche Sehstärke für Sie die richtige ist. Je mehr Dioptrien, desto stärker fällt die Vergrößerung der Linse aus.
Zur groben Orientierung lässt sich aber, insofern keine besonderen Umstände oder Erkrankungen vorliegen, folgende Tabelle heranziehen. Das Auge verliert nämlich mit zunehmenden Alter an Elastizität, wodurch in der Theorie immer höhere Dioptrienwerte zum Ausgleichen benötigt werden. Dabei gilt jedoch zu beachten, dass es nur ungefähre Orientierungswerte sind.
Alter | Dioptrienwert |
---|---|
45 – 50 | 0,75 |
50 – 55 | 1,5 |
55 – 60 | 2,25 |
60 – 65 | 3 |
Nein, bislang hat die Stiftung Warentest keinen Lupenleuchten-Test durchgeführt. Dafür hat sie sich im Jahre 2016 mit Apps für Sehbehinderte beschäftigt und dabei einige Informationen für Menschen mit schlechter Sehkraft zusammentragen können.
» Mehr InformationenIn dem Youtube-Video wird eine Lupenleuchte vorgestellt, die sich besonders gut zur Vergrößerung von kleinen Details eignet. Der Vlogger erklärt, wie die Beleuchtung optimal genutzt werden kann, um zum Beispiel beim Nähen oder Schmuckherstellen präzise arbeiten zu können. Am Ende des Videos werden verschiedene Modelle vorgestellt und deren Vor- und Nachteile erläutert, um den Zuschauern bei der Auswahl einer Lupenleuchte zu helfen.
Ein Raum wird nicht nur durch die kleinen Dinge zusammengehalten, vielmehr beginnen sie, diesen regelrecht auszumachen. Um einen Raum wohnlich zu gestalten, kommt vieles zusammen: Dekoration, Möbel und Kunst. Seit März 2023 informiere ich Sie hier in der Redaktion über alles zum Thema Wohnen. Mit einer Leidenschaft für Inneneinrichtung sowie Design habe ich mein Interesse zum Beruf gemacht und teile sowohl mein Wissen als auch meine kreativen Ideen durch inspirierende Texte. Meine Beiträge umfassen Themen wie Raumgestaltung, Farbkonzepte, Möbelstücke und Wohnaccessoires, um Ihnen dabei zu helfen, Ihre Wohnräume in so einladende wie auch harmonische Oasen zu verwandeln.
Der Lupenleuchte-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Bastler und Senioren.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Dioptrien Vergrößerung | In weiteren Sehstärken verfügbar | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Lumeno 8513 | ca. 145 € | 3 Dioptrien 1,75-fache Vergrößerung | 5 Dioptrien | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Bemelux 2 in 1 LED-Lupenleuchte | ca. 119 € | 5 Dioptrien 2,25-fache Vergrößerung | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Neatfi Bifokal Lupenleuchte | ca. 129 € | 20 Dioptrien 6-fache Vergrößerung | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Neatfi 9006LED-178 | ca. 179 € | 5 Dioptrien / 20 Dioptrien 2,25-fache Vergrößerung / 6-fache Vergrößerung | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Lumeno 7215GR | ca. 200 € | 5 Dioptrien 2,25-fache Vergrößerung | 3 und 8 Dioptrien | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Es fehlen im Test die wirklichen Qualitätskriterien einer Arbeitsplatzleuchte, wie z.B. Lichtfarbe, Farbwiedergabewert, Flimmerfreiheit ja/nein
Sehr geehrte/r Nentwig,
vielen Dank für Ihre Anmerkung zu unserem Lupenleuchte-Vergleich.
Wir bedauern, dass Sie mit unseren Testkriterien nicht zufrieden sind, da wir diese stets sorgfältig auf der Basis von Produktinformationen und Kundenmeinungen ermitteln und zusammenstellen.
Wir möchten außerdem darauf hinweisen, dass es bei ein und demselben Produkt immer vorkommen kann, dass für unterschiedliche Leser unterschiedliche Aspekte von Bedeutung sein können.
Ihre Vorschläge nehmen wir gern entgegen und werden bei der nächsten Überarbeitung einmal schauen, ob wir diese mit einbinden können.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Danke für den schönen Vergleich. Modellbau ist mein Hobby und wollte schon lange mal besseres Equipment. Habe mir jetzt mal den Preis-Leistungs Sieger bestellt, bin gespannt!
Lieber Uwe,
vielen Dank für das liebe Kompliment! Wir freuen uns, wenn wir weiterhelfen können. Viel Spaß mit dem Produkt!
Ihr Vergleich.org-Team