Vorteile
- Bio-Qualität
- vegan
- glutenfrei
- laktosefrei
- weitere Verpackungseinheiten
Nachteile
- enthält potenzielle Allergene
Linsensuppe Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | ÖKOLAND Bio Rote Linsensuppe | ÖKOLAND Linsensuppe | DREISTERN Linseneintopf mit Wiener Würstchen | Nabio Linsen Eintopf | Erasco Linsen-Eintopf mit Würstchen | Natur Werk Rote Linsensuppe mit Kreuzkümmel | Erasco Westfälischer Linsen-Eintopf | Sonnen Bassermann Linsen-Topf |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | ÖKOLAND Bio Rote Linsensuppe 09/2025 | ÖKOLAND Linsensuppe 09/2025 | DREISTERN Linseneintopf mit Wiener Würstchen 09/2025 | Nabio Linsen Eintopf 09/2025 | Erasco Linsen-Eintopf mit Würstchen 08/2025 | Natur Werk Rote Linsensuppe mit Kreuzkümmel 09/2025 | Erasco Westfälischer Linsen-Eintopf 09/2025 | Sonnen Bassermann Linsen-Topf 08/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Allgemeine Angaben | ||||||||
Menge Preis pro l/kg | 6 x 400 g 12,19 € pro kg | 6 x 400 g 12,04 € pro kg | 800 g 5,24 € pro kg | 3 x 400 g 13,43 € pro kg | 400 g 10,05 € pro kg | 6 x 380 ml 6,57 € pro kg | 800 g 4,11 € pro kg | 800 g 3,74 € pro kg |
Art | rote Linsen mit Kokosmilch | braune Linsen klassisch | braune Linsen klassisch | braune Linsen klassisch | braune Linsen klassisch | rote Linsen mit Kokoscreme | braune Linsen klassisch | braune Linsen klassisch |
Bio | ||||||||
Vegan | ||||||||
Vegetarisch | ||||||||
Glutenfrei | ||||||||
Laktosefrei | ||||||||
Ohne Konservierungsstoffe | ||||||||
Ohne Geschmacksverstärker u. Zusatzstoffe | ||||||||
Zutaten & Nährwert Linsensuppe | ||||||||
Hauptzutaten |
|
|
|
|
|
|
|
|
Allergene |
|
|
|
|
|
|
|
|
Kalorien pro 100 g/ml | 90,8 kcal | 92 kcal | 83 kcal | 58 kcal | 79 kcal | 80 kcal | 58 kcal | 84 kcal |
Kohlenhydrate pro 100 g/ml | 12,0 g | 9,5 g | 8,2 g | 8,1 g | 9,5 g | 7,8 g | 8,3 g | 9,6 g |
Fett pro 100 g/ml | 3,0 g | 3,5 g | 2,8 g | 0,7 g | 2,0 g | 3,3 g | 0,6 g | 1,9 g |
Eiweiß pro 100 g/ml | 3,5 g | 4,5 g | 5,4 g | 3,1 g | 4,6 g | 3,4 g | 3,6 g | 4,9 g |
Angaben zur Verpackung | ||||||||
Plastikfreie Verpackung | Dose | Dose | Dose | Dose | Dose | Schraubglas | Dose | Dose |
Weitere Verpackungseinheiten |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Die Zutaten für eine klassische Linsensuppe können je nach Region leicht variieren. Hauptzutaten sind neben braunen Linsen, z. B. Suppengrün, Kartoffeln und durchwachsener Speck. Oft gehört noch ein kräftiger Schuss Essig mit einer Prise Zucker dazu. Serviert wird der Linseneintopf oft mit Würstchen, Petersilie und saurer Sahne.
Linseneintopf ist ein guter Energielieferant und aufgrund des hohen Ballaststoffanteils der Linsen sehr sättigend. Linsen sind nicht nur reich an wertvollen pflanzlichen Proteinen, sondern sie enthalten auch viele Vitamine und Mineralstoffe.
Essig in der Linsensuppe gibt nicht nur den typischen süß-sauren Geschmack. Die Essigsäure hilft, die Hülsenfrüchte leichter zu verdauen.
Hier sehen wir eine Dose Time-Out-Linsensuppe – ein Linseneintopf mit Würstchen der im brandenburgischen Neuruppin hergestellt wird.
Wie Tests gägniger Linsensuppen im Internet zu Linsensuppe zeigen, gibt es eine Vielzahl an Rezepten und Variationen, wie z. B. türkische Linsensuppe oder Rote Linsensuppe mit Kokosmilch. Diese unterscheiden sich nicht nur in den Gewürzen, sondern auch in der verwendeten Linsenart, den roten Linsen. Auch indische Linsensuppe wird aus geschälten roten Linsen gekocht. Knoblauch, Kurkuma, Kreuzkümmel, Kokosmilch und Garam Masala sind hier typische Zutaten bzw. Gewürze.
Diese Time-Out-Linsensuppe in der 400-ml-Dose ergibt zwei Teller Suppe, wie wir feststellen.
Rote oder indische Linsensuppen, wie beispielsweise von Little Lunch oder Frank Soup, sind oft eine vegetarische oder vegane Alternative zum klassischen Linseneintopf. Aber auch immer mehr klassische Linsensuppen werden in einer veganen oder vegetarischen Variante angeboten, z. B. von Reichenhof oder La Table. Für den Fleischliebhaber in der Familie lässt sich die vegane Linsensuppe schnell mit einem Paar Wiener Würstchen aufstocken.
Wenn Sie Linsensuppe kaufen, stellen sich folgende Fragen: Möchten Sie lieber einen klassischen Linseneintopf oder rote Linsensuppe? Für wie viele Personen soll die Linsensuppe reichen? Ist Fleisch enthalten oder ist es eine vegetarische Linsensuppe?
Ein Teller dieser Time-Out-Linsensuppe hat einen Brennwert von 150 kcal laut Nährwerttabelle.
Wie Tests beliebter Linsensuppen im Internet zeigen, reicht der abgefüllte Inhalt von 350 g für eine Person bis 800 g für zwei Personen. Für einen kleinen Vorrat im Küchenschrank lohnt sich der Kauf von Gebinden mit 3 oder 6 Stück. Dies Dosen sind auch praktisch für unterwegs, z. B. im Campingurlaub.
Die Zutatenliste dieser Time-Out-Linsensuppe ist lang, was verdeutlicht, dass es sich um ein hochverarbeitetes Lebensmittel handelt.
Ein Blick auf die Zutatenliste verrät Ihnen, ob die Suppe für Veganer oder Vegetarier geeignet ist. Vegane Linsensuppe erhalten Sie, z. B. von Nabio oder Frank Soup. Ob für Sie rote oder braune Linsensuppe die beste ist, ist sicherlich Geschmackssache. Eine gute Linsensuppe braucht nicht viele Zutaten und kommt ohne Geschmacksverstärker und Konservierungsstoffe aus. Eventuelle Allergene sind in der Zutatenliste besonders hervorgehoben. So können unter anderem Gluten oder Laktose enthalten sein. Beim Kauf sollten Sie auf Linsensuppen in Bio-Qualität mit Zutaten aus nachhaltiger Landwirtschaft achten, wie z. B. von Ökoland oder Reichenhof.
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Linsensuppe-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Vegetarier und Veganer.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Bio | Vegan | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | ÖKOLAND Bio Rote Linsensuppe | ca. 29 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | ÖKOLAND Linsensuppe | ca. 28 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | DREISTERN Linseneintopf mit Wiener Würstchen | ca. 4 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Nabio Linsen Eintopf | ca. 16 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Erasco Linsen-Eintopf mit Würstchen | ca. 4 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
ich liebe Eintöpfe und die Rezepte zu den Linsensuppen klingen sehr spannend. Leider habe ich manchmal Probleme mit schwer verdaulichen Lebensmittel. Gibt es noch einen Kniff oder eine besondere Zubereitungsart/Zutat?
Vielen Dank,
Lisa
Liebe Lisa,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Linsensuppen-Vergleich.
Sie könnten am Anfang Suppen aus roten oder gelben Linsen probieren. Diese Linsen sind geschält – die schwer verdaulichen Ballaststoffe sitzen überwiegend in den Linsenschalen. Mit der Zeit kann der Darm auch etwas „trainiert“ werden.
Auch ein Spritze Essig kann helfen, die Linsen besser zu verdauen. Fertigen Suppen können Sie auch immer noch ein paar verdauungsfördernde Kräuter, wie Majoran, zugeben.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team