Das Wichtigste in Kürze
  • Mit LED-Dimmern passen Sie mühelos die Helligkeit des Lichts oder auch die Lichtfarbe an. LED-Dimmer gibt es in verschiedenen Ausführungen. Bei Wandeinsätzen können Sie je nach Geschmack zwischen Dreh-, Druck- und Tastschaltern wählen. LED-Dimmer mit Funk können Sie in Ihr Smart-Home-System integrieren und per App auf Ihrem Smartphone oder Tablet steuern. Auch finden Sie Modelle, die Sie mittels Sprachsteuerung wie Amazon Alexa oder Google Assistant steuern können. Nicht immer brauchen Sie einen Elektriker für die Installation (wie z. B. bei LED-Dimmern für die Unterputz-Montage). Smarte LED-Dimmer können Sie manchmal einfach an Ihre Wand kleben. Oder Sie platzieren den LED-Dimmer wie eine Fernbedienung auf den Couchtisch. Interessant sind LED-Dimmer, die keinen Strom verbrauchen, sondern mit EnOcean (Energy Harvesting Technology) selbst Strom erzeugen. Mit vielen LED-Dimmern können Sie auch Halogenlampen, Glühlampen oder elektronische Trafos dimmen.

LED-Dimmer-Test

1. Welchen LED-Dimmer brauchen Sie für Ihre LED-Lampen?

Viele LED-Dimmschalter sind für dimmbare LED-Lampen gebaut, funktionieren aber z. T. auch mit Halogenlampen, Glühlampen oder elektronischen Trafos. Das Leuchtmittel muss dabei unbedingt dimmbar sein. Wenn Sie möchten, dass Ihr LED-Dimmer einwandfrei funktioniert, sollten Sie auf die Mindestlast des LED-Dimmers achten. Ansonsten ist die Kompatibilität zwischen LED-Dimmer und LED-Lampe sehr wichtig. Manche Hersteller von LED-Lampen bieten Listen mit kompatiblen Produkten an. Vor einem Test des LED-Dimmers können Sie aber auch z. B. mit einem Kompatibilitäts-Checker im Internet (z. B. dem Dimmertest von Merten) die Komptabilität prüfen. Wir haben übrigens in unserem LED-Dimmer-Vergleich die besten LED-Dimmer einbezogen, die sich an die Wand (z. B. LED-Dimmer als Wandeinsätze) montieren lassen.

2. Woran liegt es, wenn Ihr LED-Dimmer flackert oder wenn Ihr LED-Dimmer brummt?

Wenn im Test Ihres LED-Dimmers das Licht flackert, kann es daran liegen, dass die Lampe nicht zum Dimmen geeignet ist. Die LED-Lampen, die Sie für Ihren LED-Dimmer anschließen, sollten explizit als dimmbar gekennzeichnet sein. Wichtig ist auch, dass das Leuchtmittel innerhalb der zulässigen Wattbereichs liegt. Achten Sie auf Einstellschrauben, um das Flimmern zu verhindern. Manche Hersteller bewerben ihre Geräte als extra leise und geräuschlos. Sollte Ihr LED-Dimmer aber doch einmal brummen, ist dies zunächst kein Grund zur Besorgnis. In einem solchen Fall überprüfen Sie am besten die Montage des LED-Dimmers bzw. -Schalters. Auch kann es sein, dass ein Austausch der LED-Lampe nötig wird.

3. Welche LED-Dimmer sind laut Tests im Internet auch für Ihr Smart Home geeignet?

Wenn Sie LED-Dimmer in Ihr Smart-Home-System einbauen möchten und Ihr Licht bequem per App oder Sprachsteuerung dimmen möchten, empfehlen wir Ihnen LED-Dimmer mit Wi-Fi, Bluetooth oder der Smart-Home-Technologie ZigBee. Sie haben die Wahl zwischen LED-Dimmer mit Wi-Fi, Bluetooth oder auch der Smart-Home-Technologie ZigBee. LED-Dimmer und -Schalter mit intelligenten Lampen eignen sich übrigens auch wunderbar für einen Einstieg ins Smart Home. Wenn Sie einen LED-Dimmer kaufen möchten, um smarte LED-Lampen in Ihr Smart-Home-System zu integrieren, gibt es meist schon passende LED-Dimmer aus dem gleichen Produktuniversum, mit denen Sie ohne Probleme Ihre LED-Lampen steuern können.

Wenn Sie mit Ihrem LED-Dimmer Ihre normale Wechselschaltung (z. B. im Flur) ausstatten möchten, finden Sie viele LED-Dimmer als Wandeinsätze, die dafür geeignet sind. Den Schaltplan für Ihren LED-Dimmer finden Sie übrigens häufig in den Produktinformationen der Hersteller.

Videos zum Thema LED-Dimmer

In dem Youtube-Video wird der Philips Hue Dimmschalter vorgestellt, der eine komfortable Steuerung des Philips Hue Beleuchtungssystems ermöglicht. Der Video zeigt, wie der Dimmschalter einfach installiert und mit den intelligenten Glühbirnen verbunden werden kann. Zusätzlich werden die verschiedenen Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten des Dimmschalters detailliert erläutert.

In diesem informativen YouTube-Video geht es um die besten Methoden, um LED-Leuchten effektiv zu dimmen. Der Clip erklärt anschaulich, wie man einen LED-Dimmer richtig einstellt und worauf dabei unbedingt zu achten ist. Von der Wahl des richtigen LED-Dimmers bis hin zur Berücksichtigung der maximalen Dimmleistung bietet dieser kurze Clip wertvolle Tipps für ein optimales dimmbares LED-Licht.

In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles, was Sie über das Dimmen von LED-Lampen und LED-Leuchtmitteln wissen müssen. Der Fokus liegt dabei auf den verschiedenen Arten von LED-Dimmern, von klassischen Schaltern bis hin zu fortschrittlichen Smart-Home-Lösungen. Lernen Sie, wie Sie die Helligkeit Ihrer Beleuchtung individuell anpassen und so die perfekte Atmosphäre in Ihrem Zuhause schaffen können.

Quellenverzeichnis