Vorteile
- besonders wetterbeständiger Kunststoff
LED-Außenstrahler Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Steinel LED-Strahler | Steinel XLED Pro 240 S | Powful GO-MZ300W-W-DE | Steinel XLED One XL | Stasun LED Fluter | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Steinel LED-Strahler 10/2025 | Steinel XLED Pro 240 S 10/2025 | Powful GO-MZ300W-W-DE 10/2025 | Steinel XLED One XL 10/2025 | Stasun LED Fluter 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Wetterschutz | ||||||||
Material des Gehäuses | ||||||||
Wasserschutz | gegen Spritzwasser geschützt | gegen Strahlwasser geschützt | gegen Strahlwasser geschützt | gegen Strahlwasser geschützt | gegen Strahlwasser geschützt | |||
Staubschutz | geschützt gegen Fremdkörper ab 1mm Druchmesser | staubdicht | staubdicht | staubdicht | staubdicht | |||
Lampe | ||||||||
Helligkeit | 1.184 Lumen | 2.124 Lumen | 30.000 lm | 4.400 Lumen | 5.000 Lumen | |||
Abstrahlwinkel | 120 Grad | 180 Grad | keine Herstellerangaben | 180 Grad | 160 Grad | |||
mehrfarbige Beleuchtung | ||||||||
durchschnittliche Lebensdauer | 50.000 Stunden | 60.000 Stunden | 50.000 Stunden | 50.000 Stunden | 50.000 Stunden | |||
Stromverbrauch | ||||||||
Energieeffizienzklasse | A++ | keine Herstellerangabe | E | F | E | |||
Strombedarf in Watt | 14,8 W | 19,3 W | 300 W | 43,5 W | 150 W | |||
Kabellänge | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 0,45 m | keine Herstellerangabe | 10 m | |||
Ausstattung | ||||||||
inkl. Bewegungsmelder | ||||||||
inkl. Fernbedienung | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Herstellergarantie | 5 Jahre | 5 Jahre | 2 Jahre | 3 Jahre | keine Angabe | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Um auf Ihrem Grundstück nicht nur tagsüber den absoluten Durchblick zu behalten, sollten Sie auch in der Nacht für eine ausreichende Beleuchtung sorgen, egal ob auf dem Gartenweg, in der Einfahrt oder an der Eingangstür. Dafür bieten sich LED-Außenstrahler an, die sowohl Schmutz als auch den Gezeiten trotzen und Ihr Grundstück in jeder Jahreszeit zuverlässig mit Licht versorgen. Wir verraten Ihnen in unserer Kaufberatung zum LED-Außenstrahler-Vergleich 2025, was die Besonderheiten der besten LED-Außenstrahler sind, welches Produkt sich für Ihr Grundstück am besten eignet und warum ein niedrigerer Stromverbrauch nicht in jeder Situation positiv ist.
Hier sehen wir einen Hornbach-LED-Außenstrahler, der 1200 Lumen Helligkeit bietet.
In und um einem Haus gibt es zahlreiche Orte, an denen die Beleuchtung aus praktischen Gründen nicht die ganze Nacht brennen sollte. Dazu gehört zum Beispiel die Beleuchtung von Gartenwegen, Geräteschuppen oder Garagen. In einem solchen Fall empfehlen wir Ihnen, auf einen LED-Außenstrahler mit Bewegungsmelder zurückzugreifen. Sobald der Sensor des Bewegungsmelders eine Bewegung im Sichtfeld registriert, wird das Licht für ein voreingestelltes Zeitintervall eingeschaltet. Auf diese Weise muss die Beleuchtung nicht jedes Mal manuell ein- und ausgeschaltet werden. Auch der Stromverbrauch wird effektiv gesenkt, da sich die Lichter nur einschalten, wenn Sie wirklich gebraucht werden.
Außerdem sollen Bewegungsmelder zahlreichen LED-Außenstrahler-Tests zufolge eine abschreckende Wirkung auf Einbrecher haben, da Sie es schwierig machen, sich einem Haus unbemerkt zu nähern. Die Nachteile von LED-Außenleuchten mit Bewegungsmeldern sind, dass Sie im Vorhinein sehr genau montiert und ausgerichtet werden müssen, um wie gewünscht zu funktionieren. Außerdem ist der Einsatz in Gebieten mit einem ausgeprägten Wildleben schwierig, da Tiere, wie streunende Hauskatzen, Füchse, Dachse oder Wildscheine, die Bewegungsmelder ebenso auslösen wie menschliche Bewegungen.
Vor und Nachteile von LED-Außenstrahlern mit Bewegungsmelder:
Mit einer LED-Fernbedienung wie dieser haben Sie die vollständige Kontrolle über die Beleuchtung Ihres Hauses.
Eine alternative Variante, wie Sie effektiv Ihre Stromkosten verringern können, ist die Verwendung eines LED-Außenstrahlers mit Fernbedienung, mit der Sie die Außenbeleuchtung vom Haus aus ein und ausschalten. Manche LED-Außenstrahler verfügen sogar über mehrere Farbeinstellungen aus dem RGB-Spektrum, die Sie in den meisten Fällen auch mithilfe der Fernbedienung regulieren können. Auf diese Weise ist es Ihnen möglich, den eben noch rot beleuchteten Gartenweg im nächsten Augenblick in kühlem Blau erstrahlen lassen.
Wir empfehlen diese Methode vor allem, wenn Sie nur wenige LED-Lampen (am besten 3 oder weniger) kontrollieren müssen. Wenn Sie mehr als drei Außenstrahler mit einer Fernbedienung kontrollieren wollen, könnte es zu Problemen bei der ohnehin schon schwierigen Konfiguration kommen.
Wie wir erfahren, ist die Lichtfarbe dieses Hornbach-LED-Außenstrahlers mit 6500 Kelvin kaltweiß oder auch tageslichtweiß, wie es in der Produktbeschreibung heißt.
Damit ein LED-Außenstrahler allen Witterungsbedingungen standhalten kann, müssen vielen LED-Außenstrahler-Tests zufolge zwei Faktoren auf jeden Fall gegeben sein: Der Strahler muss staubdicht und gegen Strahlwasser geschützt sein. Ganz besonders beim Einsatz im Außenbereich des Hauses ist die Staubdichtigkeit des Außenstrahlers ein Pflichtelement. Auf diese Weise ist nämlich nicht nur der Schutz vor Feinstaub gewährleistet, sondern auch der Schutz vor gröberem Schmutz wie Sand oder Splittern. Nicht staubdichte LED-Außenstrahler sind im Außeneinsatz für gewöhnlich nicht besonders langlebig, da die Partikel ungehindert eindringen können und im Inneren der Lampe zu Schäden und Fehlfunktionen führen.
Genauso wichtig ist der Schutz gegen Strahlwasser. So ist gewährleistet, dass Ihr LED-Außenstrahler für kurze Zeit selbst einem Wasserstrahl, wie beispielsweise aus einem Gartenschlauch, standhalten kann. Auf diese Weise können Sie sicher sein, dass die Lampe jedem Regenschauer trotzt und Sie sich auch bei der Bewässerung Ihres Gartens keine Gedanken um die Haltbarkeit der Außenstrahler machen müssen.
Um die Aussagen der Hersteller von LED-Lampen bezüglich der Haltbarkeit zu überprüfen, führte das Verbrauchermagazin Stiftung Warentest über mehrere Jahre einen Langzeittest (Ausgabe 04/2017) durch. Das Ergebnis war überraschend: Von den zehn getesteten Langzeit-LED-Lampen schnitten alle entweder mit der Gesamtnote „gut“ oder sogar mit „sehr gut“ ab. Die Lampen büßten kaum an Strahlkraft ein, flackerten nicht und bewiesen zudem eine überraschende Schaltfestigkeit, da die Birnen im Laufe des Tests etwa eine Million Mal ein und ausgeschaltet wurden. Auch wenn LED-Außenstrahler bei der Stiftung Warentest keinen gesonderten Test erhielten und somit auch kein LED-Außenstrahler-Testsieger festgelegt wurde, so wurden doch zahlreiche verschiedene Arten von LED-Lampen getestet, von Spots und Birnen bis hin zu Röhren.
Ganz besonders bei großen Grundstücken ist es wichtig, dass Ihr LED-Außenstrahler über die nötige Leuchtkraft verfügt, um die von Ihnen gewünschten Bereiche optimal ausleuchten zu können. Als Orientierungshilfe dient hier der Lumenwert, der die Lichtstärke Ihres LED-Außenstrahlers angibt. Je höher dieser Wert ist, umso kraftvoller ist das Licht, das von der Lampe abgestrahlt wird. Für große Areale, wie beispielsweise eine Rasenfläche, empfehlen wir LED-Außenstrahler mit einer Leuchtleistung von mindestens 4.000 Lumen oder mehr. Wenn es sich bei der zu beleuchtenden Fläche um ein kleineres Areal wie beispielsweise einen Gartenweg oder eine Einfahrt handelt, reichen auch Außenstrahler mit weniger als 4.000 Lumen.
Wie bereits erwähnt, können Sie bei manchen LED-Außenstrahlern die Farbe des Lichtes kontrollieren. Designtechnisch eröffnet Ihnen eine veränderbare Beleuchtung viele Möglichkeiten, um den Außenbereich Ihres Hauses zu gestalten. Allerdings sind diese Lampen aufgrund der Beschaffenheit der Leuchtkörper meist ein wenig teurer als andere LED-Strahler, die lediglich weißes Licht abgeben. In den meisten Fällen befindet sich im Lieferumfang noch eine Fernbedienung, über die Sie die Einstellungen der Lampe bequem und einfach aus der Distanz verändern können.
Der Stromverbrauch des LED-Außenstrahlers wird vor allem dann relevant, wenn Sie planen, die Lichtquelle im Dauerbetrieb zu verwenden. Besonders in einem solchen Fall sollten Sie LED-Außenstrahler-Tests zufolge einen Blick auf den Stromverbrauch werfen, um unnötig hohe Zusatzkosten zu vermeiden und am Ende des Jahres die Stromkosten senken zu können. Dabei gilt die Faustregel: je niedriger der Verbrauch, umso besser. Damit Sie das Kriterium besser einordnen können, haben wir Ihnen zum Vergleich einige beispielhafte Richtwerte zusammengetragen. Wenn Sie keinen übermäßig hellen Baustrahler benötigen, empfehlen wir Ihnen ein Produkt mit einem Stromverbrauch von 20 bis 50 Watt. Bei größeren Lampen kann der Verbrauch auf bis zu 100 Watt steigen.
Gerät | ungefährer Strombedarf (in Watt) |
---|---|
herkömmliche Glühbirne | 15 W |
Fernseher (Flachbild) | 150 W |
Computer | 200 W |
Mikrowelle | 800 W |
Waschmaschine | 2000 W |
Ein niedriger Stromverbrauch ist jedoch nicht in jeder Situation von Vorteil. Es gibt große Unterschiede in der Leuchtkraft und ganz besonders bei großen Flächen muss eine bestimmte Leuchtkraft vorhanden sein, um sie ausreichend ausleuchten zu können. Daher sollten Sie in solchen Fällen den Stromverbrauch einer ausreichenden Leuchtkraft unterordnen.
Die Energieeffizienzklasse beschreibt, wie effizient und energiesparend Ihr LED-Außenstrahler arbeitet. Alle Hersteller von Elektrogeräten in der Europäischen Union sind verpflichtet, ihre Produkte mit einem sogenannten Energielabel auszustatten. Auf diesem Energielabel finden Sie alle relevanten Informationen zum Stromverbrauch und der Nachhaltigkeit sowie weitere Angaben zum Produkt. Diese Energielabels sollen Ihnen bei der Kaufentscheidung weiterhelfen und als Orientierungshilfe dienen können.
Praktisch erscheint uns bei diesem Hornbach-LED-Außenstrahler die Dreiteiligkeit, durch die sich beispielsweise ein Hof oder eine Einfahrt in drei Richtungen ausleuchten lässt.
Die Energieeffizienzklasse ist in Europa für viele Hersteller zur Pflichtangabe geworden.
Wenn Sie alles richtig gemacht haben und einen wasser- und staubdichten LED-Außenstrahler gewählt haben, können Sie davon ausgehen, dass das Produkt im Idealfall über seine durchschnittliche Lebensdauer hinaus funktioniert. Die Marken-Produkte verschiedener Hersteller weisen unterschiedlich lange Haltbarkeitszeiten auf. Dabei gilt natürlich: Je länger Ihre LED-Außenleuchte hält, umso besser. So sparen Sie effektiv Kosten, indem Sie nicht so oft neue Birnen oder im schlimmsten Fall einen komplett neuen LED-Außenstrahler kaufen müssen.
Es gibt viele verschiedene Arten von LED-Außenstrahlern: von Panels, LED-Spots und Röhren über Kerzen bis hin zu großen Baustrahlern. Diese fallen in eine von zwei Kategorien: Entweder wird eine Montage benötigt oder sie können einfach angeschlossen werden. Besonders, wenn Ihr LED-Außenstrahler eine Montage oder den Einbau in eine Wand erfordert, ist es wichtig, dass das mitgelieferte Kabel idealerweise für Ihre Zwecke ausreicht. So vermeiden Sie, dass Sie zusätzlich noch weitere Kabelmeter für die Montage nachkaufen müssen. Wir empfehlen Ihnen zum Beispiel ein Kabel von über 1,5 Metern Länge, wenn Sie vorhaben, den Strahler in einiger Höhe an einer Wand zu montieren. Für Außenstrahlerm die Sie am Boden und nicht an einer Wand verbauen wollen, werden Sie in den meisten Fällen sowieso zusätzliche Kabelmeter kaufen müssen, da die mitgelieferte Kabellänge meistens bei weitem nicht ausreicht.
In manchen Fällen sind LED-Außenstrahlern mit sogenannten IP-Codes wie beispielsweise „IP64“ markiert. Diese beschreiben, wie resistent Ihre LED-Lampe gegenüber bestimmten Umwelteinflüssen ist. Der Code setzt sich aus zwei Kernkomponenten zusammen: Die erste Zahl beschreibt, wie gut die Lampe gegen verschiedene Typen von Fremdkörpern (Schmutz und Staub) geschützt ist.
- 0 – nicht geschützt
- 1 – geschützt gegen groben Sand und Schmutz (Durchmesser ab 50 mm)
- 2 – geschützt gegen groben Sand und Schmutz (Durchmesser ab 12,5 mm)
- 3 – geschützt gegen groben Sand und Schmutz (Durchmesser ab 2,5 mm)
- 4 – geschützt gegen feineren Sand und Schmutz (Durchmesser ab 1,0 mm)
- 5 – geschützt gegen normalen Hausstaub
- 6 – komplett staubdicht
Die zweite Zahl beschreibt, wie gut Ihre Lampe gegen Wasser geschützt ist.
- 0 – nicht geschützt
- 1 – Schutz gegen Regen
- 2 – Schutz gegen Regen bei Gehäuseneigung von 15 Grad
- 3 – Schutz gegen Regen und Sprühwasser aus dem Gartensprenger bis 60 Grad gegen die Senkrechte
- 4 – Schutz gegen Regen und Gartensprengerwasser
- 5 – Schutz gegen Strahlwasser aus dem Gartenschlauch
- 6 – Schutz gegen starkes Strahlwasser aus dem Gartenschlauch
- 7 – selbst beim untertauchen für kurze Zeit wasserdicht
- 8 – dauerhaft wasserdicht
Je höher die IP-Klassifizierung ist, umso besser ist Ihre Lampe also gegen Staub und Wasser geschützt. Die höchste erreichbare Klassifizierung ist dabei der IP-Code „IP68“.
Dieses informative YouTube-Video präsentiert den Steinel XLED Home 3, einen leistungsstarken LED Außenstrahler mit 1426 Lumen. Der Erfahrungsbericht liefert wertvolle Einblicke in die Qualität und Funktionalität dieses Produkts. Mit nützlichen Montagehinweisen richtet sich das Video an Zuschauer, die Interesse an hochwertigen LED-Strahlern von Steinel haben.
In diesem spannenden YouTube Video führen wir einen Test und Vergleich zwischen drei hochwertigen LED Außenstrahlern durch: dem STEINEL XLED home 3, dem OSRAM Noxlite und dem EIKO Floodlight. Wir zeigen Ihnen die Unterschiede in Bezug auf Helligkeit, Energieeffizienz und Design dieser leistungsstarken Außenstrahler und geben Ihnen eine fundierte Empfehlung für Ihren individuellen Bedarf. Tauchen Sie ein in die Welt der LED-Außenstrahler und erfahren Sie, welcher Strahler am besten zu Ihnen passt!
In diesem Youtube-Video präsentieren wir dir die Top 5 LED-Strahler mit Bewegungsmelder im Jahr 2023. Wir haben verschiedene Modelle verglichen und den Testsieger gekürt. Erfahre, welcher Strahler sowohl qualitativ hochwertig als auch preiswert ist und somit perfekt für den Außenbereich geeignet ist.
Ein Raum wird nicht nur durch die kleinen Dinge zusammengehalten, vielmehr beginnen sie, diesen regelrecht auszumachen. Um einen Raum wohnlich zu gestalten, kommt vieles zusammen: Dekoration, Möbel und Kunst. Seit März 2023 informiere ich Sie hier in der Redaktion über alles zum Thema Wohnen. Mit einer Leidenschaft für Inneneinrichtung sowie Design habe ich mein Interesse zum Beruf gemacht und teile sowohl mein Wissen als auch meine kreativen Ideen durch inspirierende Texte. Meine Beiträge umfassen Themen wie Raumgestaltung, Farbkonzepte, Möbelstücke und Wohnaccessoires, um Ihnen dabei zu helfen, Ihre Wohnräume in so einladende wie auch harmonische Oasen zu verwandeln.
Der LED-Außenstrahler-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gartenbesitzer und Sicherheitsbewusste.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Staubschutz | Helligkeit | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Steinel LED-Strahler | ca. 65 € | geschützt gegen Fremdkörper ab 1mm Druchmesser | 1.184 Lumen | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Steinel XLED Pro 240 S | ca. 144 € | staubdicht | 2.124 Lumen | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Powful GO-MZ300W-W-DE | ca. 99 € | staubdicht | 30.000 lm | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Steinel XLED One XL | ca. 81 € | staubdicht | 4.400 Lumen | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Stasun LED Fluter | ca. 79 € | staubdicht | 5.000 Lumen | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
wir haben uns vor kurzem einen Pool in den Garten bauen lassen und jetzt will ich für eine LED-Beleuchtung sorgen. Eignen sich die Außenstrahler dafür?
LG
Hallo Martin,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem LED-Außenstrahler-Vergleich.
Als Beleuchtung für Pools können die Außenstrahler selbstverständlich auch eingesetzt werden. Sie sollten aber sicherstellen, dass der oder die Strahler fest montiert sind, um nicht Gefahr zu laufen, ins Wasser zu fallen. Für eine Beleuchtung unter Wasser kommen die Strahler leider nicht infrage.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team