Das Wichtigste in Kürze
  • Die Akkulaufzeit ist das wichtigste Kriterium beim Kauf eines LED-Akku-Strahlers. Wir empfehlen Akkulampen mit einer Laufzeit von 4 Stunden oder mehr. Besonders bei der täglichen Arbeit mit dem Strahler sollte die Akkulaufzeit als Arbeitsleuchte über 8 Stunden liegen.
  • LED-Akku-Strahler sollten staubdicht und gegen Wasser geschützt sein, damit Sie das Gerät auch ohne Bedenken im Außenbereich einsetzen können. Die IP-Schutzart sollte dabei nicht geringer als IP65 sein, damit Ihr LED-Baustrahler sowie der Akku vollständig gegen Staub und Wasser geschützt sind. Für im Außenbereich nutzbare Geräte sollten Sie auch auf eine höhere Leuchtkraft von beispielsweise 200W-LED-Baustrahlern setzen.
  • Für den Innenraum gilt: Je größer der Raum ist, den es auszuleuchten gilt, umso heller muss der LED-Akku-Strahler sein, um die Aufgabe bewältigen zu können. Eine hohe Leuchtkraft von 1.000 Lumen bis 2.000 Lumen (LED) ist also nur von Vorteil für Sie. Die besten semi-professionellen 30W-LED-Baustrahler beispielsweise von Brennenstuhl mit Akku und LED-Technologie verfügen über eine Leuchtkraft von 3.000 Lumen.

LED-akku-strahler Test

Arbeitsleuchte, Baustrahler, Handlampe: LED-Akku-Strahler sind nicht nur sehr energieeffizient, sondern eignen sich besonders gut zum mobilen Einsatz bei Notfällen wie Autopannen oder anderen Reparaturarbeiten. Die besten LED-Akku-Strahler sind dabei wasser- und staubdicht, um in jeder Situation einsatzbereit zu sein. Achten Sie dabei auf Geräte, bei denen der LED-Baustrahler sowie der Akku vollständig gegen Staub und Wasser geschützt sind.

Auch wenn LED-Lampen meist etwas teurer sind als Halogenlampen, machen die neuen LEDs den höheren Preis schnell durch ihre Energieeffizienz und die lange Lebensdauer wieder wett. Im Vergleich bietet ein Akku mit LED-Technologie besonders langfristig viele Vorzüge. Beispielsweise ist das Sparpotenzial von LED-Baustrahlern mit Akku gegenüber Halogenstrahlern enorm. LED-Baustrahler sind zudem ressourcenschonender und umweltfreundlicher. Worauf es beim Kauf zu achten gilt, verraten wir in unserer Kaufberatung zum LED-Akku-Strahler-Vergleich 2025.

Der LED-Akku-Strahler GLI 18V-2200 C von Bosch.

Der LED-Akku-Strahler GLI 18V-2200 C von Bosch. Er zählt zur Serie der Bosch-Professional-LED-Geräte und ist mit einem leistungsstarken 18-V-Akku ausgestattet.

Soll es keine mobile Arbeitsleuchte oder eine Baustrahler-Handlampe für Sie sein, sondern interessieren Sie sich eher für eine stationäre und kabelgebundene Lösung? Auch dafür haben wir noch weitere Vergleiche, die Sie interessieren könnten:

1. Ist die Akkulaufzeit das wichtigste Kriterium Ihres Akku-LED-Strahlers, auf das es zu achten gilt?

Die Akkulaufzeit ist eines der wichtigsten Kriterien, auf das Sie achten sollten, sofern Sie einen LED-Akku-Strahler kaufen wollen. Dieser Wert gibt an, wie lange es dauert, bis der LED-Strahler-Akku einmal komplett entladen wurde, wie zahlreiche Akku-Strahler-Tests im Internet informieren. Bei dimmbaren Modellen oder LED-Akku-Strahlern, die über einen Energiesparmodus verfügen, hängt die Akkulaufzeit davon ab, welchen Beleuchtungsmodus oder welche Helligkeitsstufe Sie wählen, weshalb in diesen Fällen der Zeitraum angegeben wurde.

Der Akku des LED-Strahlers GLI 18V-2200 C von Bosch bietet eine achtstündige Laufzeit und kann einfach ausgewechselt werden.

Der Akku des LED-Strahlers GLI 18V-2200 C von Bosch bietet eine achtstündige Laufzeit und kann einfach ausgewechselt werden. Er gehört zur Serie der Bosch-Professional-LED-Geräte mit 18-V-Akkus.

Besonders wichtig ist hier, dass Sie sich bei der Akkulaufzeit nach dem geplanten Verwendungszweck Ihrer Akku-Fluter-Handlampe richten. Wenn Sie planen, den Akku-LED-Strahler bei der Arbeit einzusetzen, wählen Sie ein Exemplar, das auch wirklich den ganzen Arbeitstag (8 bis 9 Stunden) mit einer Ladung auskommt. Doch selbst wenn Sie gedenken, den Akku-LED-Strahler lediglich als Notfallreserve zu verwenden, empfehlen wir Ihnen, auf LED-Baustrahler am Markt mit einer Akkulaufzeit von 4 Stunden oder mehr zu achten.

Die Akkuleuchten Ihres LED-Strahlers bzw. Baustrahlers sind für gewöhnlich über einen USB-Anschluss wiederaufladbar. Je nach Hersteller und Marke kann die Ladezeit stark variieren. In manchen Fällen liefert der Hersteller einen Adapter fürs Laden des LED-Akku-Strahlers über den Zigarettenanzünder des Autos mit. Ein nützliches Zubehör, da es Ihnen erlaubt, den Strahler unterwegs zu laden.

Achtung: Beachten Sie, dass auch LED-Akku-Strahler bei längerem Betrieb schnell sehr heiß werden. Deswegen sollten Sie zufolge diverser Akku-Strahler-Tests im Internet Lampen nach dem Betrieb immer erst abkühlen lassen, bevor Sie sie berühren. Und je leistungsstärker Ihre Akku-Fluter-Handlampe ist, desto vorsichtiger sollten Sie sein.

2. Wird für den Außeneinsatz ein staub- und wasserfester LED-Strahler oder Baustrahler benötigt?

baustrahler kabelgebunden

Um den Bedingungen auf einer Baustelle zu trotzen, benötigt ein LED-Akku-Strahler mindestens eine IP65-Klassifizierung, um als professioneller Akku-Strahler bzw. Arbeitsleuchte eingesetzt werden zu können.

Beim Einsatz im Außenbereich muss immer mit einer Belastung durch Umwelteinflüsse wie Regen, Sand oder Staub gerechnet werden. Aus diesem Grund sind nahezu alle LED-Akku-Strahler mit dem IP-Klassifizierung für Wasser- und Staubfestigkeit ausgezeichnet. Wir empfehlen hierbei explizit, nur LED-Strahler oder Baustrahler mit einer IP65-Klassifizierung zu kaufen, die gegen vollständig gegen Staub und Wasser geschützt sind. Auf diese Weise sichern Sie sich gegen alle Eventualitäten ab.

Die Klassifizierung sagt aus, dass der Akku-Strahler komplett staubdicht und gegen Strahlwasser, wie beispielsweise aus einem Gartenschlauch, geschützt ist. Wenn Sie einen LED-Akku-Strahler benötigen, der auch unter Wasser einsetzbar ist, benötigen Sie zufolge von zahlreichen Akku-Strahler-Tests im Internet einen speziellen Strahler mit der IP-Zulassung IP67 oder IP68.

3. Einige LED-Akku-Fluter können auf Stative montiert werden

Ihr Baustrahler mit Akku, der tragbar ist, eignet sich in der Regel auch für stationäre Arbeiten. Auch wenn keines der verglichenen Produkte ein Stativ im Lieferumfang enthält, können Sie einige LED-Lampen mit Batterie auch zur Verstärkung von bereits vorhandenen Kabelstrahlern verwenden. Sofern Sie über eine freie Montagestelle auf Ihrem LED-Stativ verfügen, lassen sich die Akku-Strahler, die über eine Montagehalterung verfügen, schnell und einfach anbringen. Dies gilt für etliche LED-Baustrahler am Markt.

Für den Fall, dass Sie ein mobiles Stativ unabhängig von Kabeln benötigen, empfehlen wir, mehrere Akku-Strahler auf dem Stativ anzubringen. Beachten Sie dabei aber das Gewicht der Strahler, damit das Stativ und die montierten Strahler leicht transportabel bleiben und nicht zu schwer werden.

Auf diese Weise bleiben Sie flexibel, Ihr Baustrahler mit Akku bleibt tragbar, kann aber auch auf einem Stativ befestigt werden.

Tipp: Auch eine kleinere Arbeitsleuchte als Baustrahler-Handlampe kann je nach Anwendungsfall völlig ausreichend sein. Günstige Einstiegsmodelle finden Sie am Markt unter anderem als REV-LED-Arbeitsleuchte. Im mittleren Preissegment können Sie beispielsweise auf Bosch-Professional-18V-Modelle achten.

4. Zum Ausleuchten großer Räume wählen Sie einen hellen 2.000 Lumen-LED-Strahler mit weitem Abstrahlwinkel

verschiedene strahlwinkel und lichtfarben

Die Helligkeit einer Lampe wird grundsätzlich in Lumen angegeben. Die Einheit beschreibt die Leuchtkraft der Lichtquelle und je höher der Lumenwert ist, umso heller strahlt die Lampe. Das bedeutet auch, dass das Licht weiter in den Raum geworfen wird. Somit können Sie mit einer starken Lampe auch große Räume wie ganze Garagen ausleuchten, während sich Akku-Strahler mit geringer Leuchtkraft eher als Spotlights eignen, die darauf ausgelegt sind, auf eine bestimmte Stelle fokussiert zu werden und diese auszuleuchten. Wir empfehlen explizit Geräte, deren Lumenwert bei 1.000 oder höher liegt. Baustrahler mit 2.000 Lumen oder mehr sind auch für größere und professionelle Arbeitsbereiche in Innenräumen geeignet. Beispielsweise ein 30W-LED-Baustrahler verfügt über eine Leuchtkraft von in der Regel 3.000 Lumen. Für den Außenbereich sollten Sie auf eine noch höhere Leuchtkraft Ihrer Akku-Strahler bzw. Arbeitsleuchte setzen. Dafür eignen sich beispielsweise 200W-LED-Baustrahler wie Baustrahler von Brennenstuhl mit austauschbarem Akku.

In Kombination mit der Helligkeit sollten Sie auch den Abstrahlwinkel berücksichtigen. Dieser beschreibt den Winkel, in dem die Leuchtquelle das Licht in den Raum wirft. Hierbei gilt: Je weiter der Abstrahlwinkel ist, umso breiter ist der Lichtkegel, der von der Lampe ausgeht. Mit einem breiteren Lichtkegel können Sie auch große Räume problemlos ausleuchten, während LED-Akku-Strahler mit kleinem Lichtkegel eher als Spotlights verwendet werden. Ein Baustrahler mit einer 2.000-Lumen-Helligkeit sollte also auch einen großen und damit komfortablen Abstrahlwinkel aufweisen, damit Sie möglichst flexibel arbeiten.

5. Haben verschiedene Lichtfarben unterschiedliche Effekte?

Farbtemperaturskala kelvin

LED-Spots mit unterschiedlichen Farbtemperaturen (links warm, rechts kalt)

Jede Lichtquelle hat eine bestimmte Farbtemperatur. Das bedeutet, dass es verschiedene Farbtöne gibt, in denen der LED-Akku-Strahler sein, in den meisten Fällen weißes, Licht abgibt. Auch eignet sich für eine LED-Arbeitsleuchte mit Akku eine andere Farbtemperatur als beispielsweise für das Licht einer stimmungsvollen Glühbirne. Nach der deutschen Industrienorm (DIN) werden Lichtquellen in eine der folgenden drei Kategorien eingeordnet.

Lichtklasse Farbtemperatur
warmes Weiß unter 3.300 Kelvin
neutrales Weiß 3.300 – 5.300 Kelvin
kaltes Weiß über 5.300 Kelvin
Zum Renovieren sind helle LED-Strahler besonders gut geeignet.

Zum Renovieren sind helle LED-Strahler – beispielsweise mit einem Professional-18V-Akku – gut geeignet.

Die Wahrnehmung von Farbtemperaturen ist sehr subjektiv. Während einige Menschen kaltes Licht bevorzugen, setzen andere auf warmes Weiß. Auch sollten Sie wie gesagt Ihren Verwendungszweck beachten. Kaltes Licht ist klarer und erweckt den Eindruck einer deutlicheren Ausleuchtung, verändert jedoch auch die Farbwahrnehmung. Warmes Licht hingegen wirkt nicht so intensiv und hell wie kaltes Licht.

Während sich warmes Licht besonders gut für Wohnräume eignet, ist kaltes Licht zur Beleuchtung von Arbeitsflächen gedacht. Das verrät die Stiftung Warentest im Ratgeber-Artikel zu ihrem Lampen-Test. Ein gesonderter Test von LED-Akku-Strahlern wurde allerdings nicht durchgeführt und somit auch noch kein LED-Akku-Strahler-Testsieger gekürt. Damit empfehlen wir Ihnen eine LED-Arbeitsleuchte mit Akku mit kaltweißem Licht.

Vor- und Nachteile von warmem Licht:

    Vorteile
  • geeignet für Schlafzimmer
  • geeignet für Wohnzimmer
    Nachteile
  • nicht geeignet für Arbeitszimmer
  • nicht geeignet für Küchen

6. Die Mobilität ist das wichtigste Kaufargument für LED-Akku-Strahler

LEDs auf den Straßen – Strahler mit Bewegungsmelder und LED-Technologie

LED-Strassenbeleuchtung SolarAuch wenn die LED-Technik in anderen Teilen Europas schon längst zum Standard für Straßenbeleuchtung geworden ist, übernehmen sie auch in Deutschland immer mehr die Kontrolle über die Straßen. Einige Modelle können sich sogar selbstständig über ein Solarpaneel mit Energie versorgen, das tagsüber mithilfe von Sonnenenergie Strom erzeugt und diesen in der Nacht zum Betreiben der Beleuchtung verwendet. Auch sind moderne Strahler mit Bewegungsmelder ausgestattet. LED-Technologie in Kombination mit Solarenergie und einer Abschaltautomatik ermöglicht heute eine hohe Kostenersparnis sowie eine reduzierte Lichtverschmutzung.

Wer einen LED-Strahler verwendet, sollte auf jeden Fall das Gewicht des Strahlers im Auge behalten. Ein zu schwerer Strahler büßt das wichtigste Kaufargument der Produktgruppe ein: die Mobilität. Ein Strahler vom akkubetriebenen Typ muss in Notfällen leicht und schnell einsatzbereit sein. Dabei spielt nicht nur das Gewicht, sondern auch die Größe eine Rolle. Kleine und handliche Exemplare eignen sich beispielsweise besser für Einsätze an Fahrzeugen, wenn es gilt, den Unterboden des Wagens zu erhellen.

Auch ein Tragegriff ist sehr nützlich, da LED-Lampen mit Batterie in den meisten Fällen mobil verwendet werden. Über kürzere Distanzen lassen sich Strahler mit Tragegriff sehr leicht transportieren und auch während des Arbeitens ist Ihr Baustrahler mit Akku einfach tragbar. Außerdem schützen die Griffe Sie vor der Hitze, die LED-Akku-Strahler bei längerem Betrieb entwickelt. So können Sie die Lampe selbst während des Betriebes bewegen, ohne Gefahr zu laufen, sich am Gehäuse zu verbrennen.

7. Halogenlampen haben ausgedient – der Trend geht zum LED-Akku-Fluter

In den letzten Jahren ist die LED-Technik immer beliebter geworden und heutzutage kaum noch wegzudenken. Im direkten Vergleich ist ein Akku mit LED-Technologie im Gegensatz zu einer Halogen-Lösung um ein Vielfaches leistungsstärker.

Daher wird die zuvor dominante Form der Halogenbeleuchtung – auch in Form von Halogenbaustrahlern – von LED-Baustrahlern immer weiter vom Markt verdrängt und verliert stetig an Bedeutung. Das liegt vor allem an den vielen Vorteilen, die die LEDs und Ultra-Hochleistungs-LEDs gegenüber alten Leuchtmitteln haben. Die wichtigsten Vorteile – aus zahlreichen LED-Baustrahler-Tests im Internet – finden Sie bei uns übersichtlich zusammengefasst:

  • sehr stromsparend (etwa 80 – 90 % effektiver)
  • volle Leuchtkraft steht sofort zur Verfügung, die Birne benötigt keine Aufwärmzeit
  • umweltfreundlich
  • kein Flackern der LED-Birnen
  • hohe Lebensdauer
  • Ultra-Hochleistungs-LEDs sind auch für äußerst lichtintensive Anwendungen geeignet

8. Von welchen Marken können Sie eine LED-Arbeitsleuchte mit Akku kaufen?

LED-Baustrahler werden am Markt von zahlreichen Herstellern angeboten. Möchten Sie den Akku-Strahler als Arbeitsleuchte beispielsweise auf der Baustelle nutzen, sollten Sie auf ein vollständig gegen Staub und Wasser geschütztes Modell sowie eine hohe Leuchtkraft setzen. Für den Außenbereich sollten Sie auf Ultra-Hochleistungs-LEDs für eine noch bessere Ausleuchtung setzen, wie es auch diverse LED-Baustrahler-Tests im Internet empfehlen.

Während ein Baustrahler von Brennenstuhl mit Akku auch für (semi)professionelle Einsätze geeignet ist, können Sie für einfachere Tätigkeiten als Hobbyhandwerker auch auf eine kostengünstigere beispielsweise REV-LED-Arbeitsleuchte setzen. Mit einem Brennenstuhl-Akku-LED-Gerät profitieren Sie von einer flexibleren Arbeitsweise, müssen aber auch mit höheren Anschaffungskosten rechnen. Ähnlich verhält es sich mit einem der Bosch-Professional-18V-Strahler mit einem Professional-18V-Akku. Auch bei diesen variieren Preis und Funktionen stark. In unserer Vergleichstabelle haben wir Ihnen die wichtigsten Funktionen sowie die gängigsten Modelle übersichtlich zusammengestellt.

Videos zum Thema LED-Akku-Strahler

In diesem YouTube-Video wird die Einhell Akku Lampe TE-CL 18/2000 LiAC Solo vorgestellt, die zur Einhell Power X-Change Familie gehört. Die Lampe verfügt über eine hohe Lichtleistung und einen verstellbaren Lampenkopf, der für eine optimale Beleuchtung sorgt. Dank ihres Akkus ist sie kabellos und somit perfekt für den Einsatz auf Baustellen oder beim Campen geeignet.

In diesem spannenden YouTube-Video nehmen wir die leistungsstärksten LED-Akku-Strahler von Bosch und Scangrip unter die Lupe! Tauche ein in die faszinierende Welt der besten Beleuchtungstechnologie und entdecke, wie hell diese Baustrahler wirklich sind. Erfahre außerdem, welches Modell das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Sei gespannt auf unseren Werkzeug News Test und verpasse keine Details!

In diesem Video stellen wir euch die innovativen kabellosen 10/20 Watt LED-Baustrahler mit Akkus vor. Seid gespannt, wie diese leistungsstarken LED-Strahler ohne jegliche Kabel für optimale Flexibilität sorgen und dabei dennoch mit einer beeindruckenden Helligkeit von 10/20 Watt überzeugen. Erfahrt, wie die mitgelieferten Akkus für eine lange Betriebsdauer sorgen und somit ideal für den Einsatz auf Baustellen oder in dunklen Arbeitsbereichen geeignet sind. Lasst euch von der Handlichkeit und Vielseitigkeit dieser LED-Akku-Strahler begeistern und verpasst nicht unsere Vorstellung dieser praktischen Beleuchtungslösung!

Quellenverzeichnis