Vorteile
- sehr präziser Gleichstrom
- großer Spannungsbereich
- kompakte Größe
Nachteile
- nur ein Ausgang verfügbar
- geringe Stromstärke
Labornetzgerät Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Peaktech 6225 A | Kiprim DC310S | Hanmatek M310T | Hanmatek HM310 0-30V/0-10A | Peaktech P 6227 | Owon SPM6103 | Sky toppower STP6005D-X | Jesverty SPS-3010M |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Peaktech 6225 A 10/2025 | Kiprim DC310S 10/2025 | Hanmatek M310T 10/2025 | Hanmatek HM310 0-30V/0-10A 10/2025 | Peaktech P 6227 10/2025 | Owon SPM6103 10/2025 | Sky toppower STP6005D-X 10/2025 | Jesverty SPS-3010M 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Stromversorgung durch das Labornetzgerät | ||||||||
Gesamtleistung | 150 W | keine Herstellerangabe | 10 Watt | 150 W | 150 W | 300 W | 300 W | 300 W |
Spannung | 0 - 30 V | 0 - 30 V | 0 - 30 V | 0 - 30 V | 0 - 15 V | 0 - 60 V | 0 - 60 V | 0 - 30 V |
Stromstärke | 0 - 5 A | 0 - 10 A | 0 - 10 A | 0 - 5 A | 0 - 10 A | 0 - 10 A | 0 - 5 A | 0 - 10 A |
3 mV | 10 mV | 1 mV | 10 mV | 10 mV | 50 mV | 1 mV | keine Herstellerangabe | |
3 mA | 1 mA | 10 mA | 8 mA | 1 mA | 5 mA | 5 mA | keine Herstellerangabe | |
Anschlüsse am Labornetzteil | ||||||||
Ausgänge | 1 Ausgang | 3 Ausgänge | 5 Ausgänge | 1 Ausgang | 1 Ausgang | 2 Ausgänge | 2 Ausgänge | 3 Ausgänge |
Erdung | ||||||||
Programmierschnittstelle | Modbus-Programmierbefehlssatz | |||||||
Aufbau | ||||||||
Niedervoltkabel | 1 Paar | 1 Paar | 1 Paar | 1 Paar | ||||
Tragegriff | ||||||||
Gewicht | 1,5 kg | 2 kg | 2,57 kg | 2 kg | 2,1 kg | 1,5 kg | 1,68 kg | 1,1 kg |
Abmessungen L x B x H | 26 x 7 x 16 cm | 22,6 x 8,2 x 14,2 cm | 28 x 13 x 16,5 cm | 23 x 8 x 15 cm | 28,96 x 19,81 x 14,48 cm | 22,6 x 8,2 x 14,2 cm | 22,6 x 8,2 x 13,8 cm | 18,0 x 8,5 x 15,5 cm |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | 3 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Hinweis: Da die Abweichungen bei den Labornetzgeräten sich auf wellenförmige Werte beziehen, findet sich hinter den Angaben häufiger „rms“ oder „eff“. Das bedeutet, es handelt sich um einen quadratischen Mittelwert. Die Abweichungen, die zum Beispiel per Mulitmeter gemessen werden können, liegen bis zu 100 % darüber. Erst über den zeitlichen Verlauf entsteht die geringere Abweichung, die für den praktischen Einsatz entscheidend ist.
In den Tests zu Labornetzteilen im Internet variiert die Leistung teils deutlich. Hier müssen Sie vor allem darauf achten, dass die Leistung über den von Ihnen benötigten Werten liegt. Meist genügen 300 Watt vollkommen, zumal bei der Arbeit an elektronischen Bauteilen nur ein Bruchteil davon notwendig ist. Beachten Sie außerdem, dass ein Labornetzgerät mit 30 V und 10 A nicht zwangsläufig 300 Watt Leistung haben muss. Ein Wert kann dann entsprechend heruntergeregelt sein. Ähnliches gilt für Labornetzgeräte mit 2 Ausgängen. Hier sollte jedoch pro Ausgang vermerkt sein, welche die maximalen Ausgangswerte sind.
Die Werte, die die unterschiedlichen Labornetzgeräte in Tests im Internet realisieren können, unterscheiden sich teils deutlich. Meist lässt sich vor allem die Spannung über einen weiten Bereich einstellen. Hier erreichen manche Labornetzgeräte 60 V. Für den privaten Gebrauch werden hingegen selten mehr als 15 V benötigt. Deshalb besitzen die meisten Labornetzgeräte von Voltcraft, Velleman und anderen bekannten Herstellern in der Regel nur eine Spannung zwischen 0 und 30 V. Die Stromstärke bei kleinen Geräten muss nicht mehr al 5 A betragen, wobei eine Stromversorgung im Labor bis 10 A natürlich variabler ist.
Ganz praktisch ist unabhängig von Größe und Gewicht ein Tragegriff. Alle Labornetzgeräte sind eher unhandlich, sodass der Griff das Aufstellen und verstauen erleichtert. Für ganz besondere Aufgaben lohnt sich ein programmierbares Labornetzgerät. Dieses verfügt über eine Schnittstelle zum PC und kann auf diese Weise Spannungsverläufe abbilden. Damit lassen sich ganz unterschiedliche Szenarien simulieren. Diese Geräte sind aber eher für Experimente oder im Unterricht am besten eingesetzt.
In diesem YouTube-Video wird das Labornetzteil PeakTech 6225 A einem Praxistest unterzogen. Die Funktionen und Eigenschaften des Produkts werden ausführlich vorgestellt und getestet. Der Zuschauer erhält somit einen guten Überblick über die Leistungsfähigkeit und Qualität des Labornetzteils.
Philip berät das Team seit 2024 um alles rund um Handwerk und Holz.
Auf dem Kanal "Ideen aus Holz" (@ideen_aus_holz bei Instagram) teilt er seine handwerklichen Projekte rund um Haus und Garten mit seinen Followern.
Philip hat sich vor 8 Jahren eine CNC Fräse komplett selbst gebaut, also konstruiert, gefertigt und gebaut. Damit stellt er seitdem tolle und individuelle Produkte aus Holz her. Außerdem setzt er vom Fliesenlegen bis hin zu Pflaster- und Elektroarbeiten viele verschiedene Projekte ums Haus um. Bisher hat er u.a. eine Werkstatt, ein Mikrozementbad und eine Terasse mit Drainagemörtel umgebaut, Trockenbau und Elektroarbeit umgesetzt sowie eigene Möbel gebaut und gestaltet.
Philip bringt sein technisches und handwerkliches Verständnis zusammen und arbeitet sich auch gern in neue Themen ein.
Der Labornetzgerät-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Techniker und Ingenieure.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Labornetzgerät-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Techniker und Ingenieure.
Position | Modell | Preis | Stromstärke | Restwelligkeit | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Peaktech 6225 A | ca. 74 € | 0 - 5 A | 3 mV | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Kiprim DC310S | ca. 93 € | 0 - 10 A | 10 mV | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Hanmatek M310T | ca. 89 € | 0 - 10 A | 1 mV | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Hanmatek HM310 0-30V/0-10A | ca. 69 € | 0 - 5 A | 10 mV | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Peaktech P 6227 | ca. 121 € | 0 - 10 A | 10 mV | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo Vergleich-Team,
die Angaben bei dem Labornetzgerät HANMATEK HM310 sind nicht richtig.
Das Gerät hat laut Hersteller 10 A nicht nur 5 wie Sie im Test schreiben.
Gruß, Gabriel
Hallo Gabriel,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Labornetzgerät-Vergleich.
Es sind tatsächlich beide Varianten erhältlich. Bitte beachten Sie die Angaben bei Amazon.
Viele Grüße
Vergleich.org
Hallo Vergleich-Team,
kann der USB-Anschluss bei einigen Modellen auch eingestellt werden?
VG
Norman Koc
Guten Tag Her Koc,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Labornetzgeräten.
So ein USB-Anschluss ist nur zum Aufladen des Smartphones gedacht. Einstellen können Sie hier aber nichts. Insbesondere Geräte für den Privatgebrauch werden manchmal damit ausgestattet als praktisches Extra für den Arbeitsplatz im Hobbyraum.
Mit den besten Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team