Vorteile
- vielfach ausgezeichnet
- zweifach fassgelagert
Nachteile
- kein Jahrgangsschnaps
| Kümmelschnaps Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | Bestseller | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Linie Aquavit Double Cask Port | Linie Fassgelagerter Aquavit | Schwechower Kümmellikör | Linie Aquavit Original | Mampe Elefantenkümmel | Schwechower Waldschnaps Kümmellikör | Malteser Aquavit | Birkenhof Brennerei Westerwälder Kümmel |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Linie Aquavit Double Cask Port 10/2025 | Linie Fassgelagerter Aquavit 10/2025 | Schwechower Kümmellikör 10/2025 | Linie Aquavit Original 10/2025 | Mampe Elefantenkümmel 10/2025 | Schwechower Waldschnaps Kümmellikör 10/2025 | Malteser Aquavit 10/2025 | Birkenhof Brennerei Westerwälder Kümmel 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
| Menge Preis pro Liter | 1 x 700 ml 39,86 € | 1 x 700 ml 39,61 € | 1 x 700 ml 38,56 € | 1 x 700 ml 27,69 € | 1 x 500 ml 55,32 € | 500 ml 35,98 € | 1 x 700 ml 21,41 € | 1 x 1.000 ml 34,85 € |
| Alkoholgehalt | 41,5 Vol.-% | 41,5 Vol.-% | 35 Vol.-% | 41,5 Vol.-% | 35 Vol.-% | 35 Vol.-% | 40 Vol.-% | 32 Vol.-% |
| Herkunftsland | ||||||||
| Kümmelstärke | besonders mild | besonders mild | sehr mild | besonders mild | sehr mild | sehr mild | sehr mild | besonders mild |
| Weitere Geschmacksrichtungen |
|
|
|
|
|
|
|
|
keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | |||||||
NV | NV | NV | NV | NV | NV | NV | keine Herstellerangabe | |
| Traditionsunternehmen seit | 1805 | 1805 | 1229 | 1821 | 1852 | 1229 | 1924 | 1848 |
| Verschluss | Drehverschluss | Drehverschluss | Korken | Drehverschluss | Korken | Korken | Drehverschluss | Drehverschluss |
| Flasche | Glas | Glas | Glas | Glas | Glas | Glas | Glas | Glas |
| Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |

Dieses Bild zeigt uns De-Geele-Koem-Kümmelschnaps, der teilweise auch mit Anis und Fenchel verfeinert ist.
Der beste Kümmelschnaps ist jener, der auch nach Kümmel schmeckt. Wie eingangs erwähnt, werden viele Kümmel-Schnäpse aromatisiert – der Kümmelgeschmack muss allerdings unverkennbar da sein. Ansonsten darf die Spirituose nicht als Kümmelschnaps gehandelt werden. Ebenfalls von Bedeutung ist der Alkoholgehalt. Für gewöhnlich beträgt dieser mindestens 32 Volumenprozent.

Der Hersteller aus Eckernförde bezeichnet diesen De-Geele-Koem-Kümmelschnaps als tief im Norden verwurzelt.
Wie in vielen Tests verschiedener Kümmelschnäpse im Internet zu erfahren ist, ist bei den Kennern insbesondere der Kümmelschnaps von Helbing hoch im Kurs. Hergestellt wird dieser Kümmelschnaps in Hamburg.
Kümmelschnaps hat sich vor allem in Skandinavien und Norddeutschland etabliert. Es ist demnach kein Zufall, dass in unserem Kümmelschnaps-Vergleich einzig Norwegen und Deutschland vertreten sind.

Mit einem Alkoholgehalt von 32 % ist dieser De-Geele-Koem-Kümmelschnaps am besten nur in Maßen zu genießen.
Der Kümmelschnaps gilt als Verdauungsschnaps, der gerne als Digestif gereicht wird, um deftige Speisen besser abklingen zu lassen. In Deutschland wird er eiskalt in vorgekühlten Gläsern serviert, in Skandinavien bei Zimmertemperatur. Wer will, kann den Schnaps auch in den Teepunsch, der aus Schwarzem Tee gemacht wird, mischen.
Üblicherweise trinken Liebhaber den Kümmelschnaps pur. Es ist jedoch durchaus möglich, den Kümmelschnaps für Cocktails oder Longdrinks zu verwenden.

Die konkreten Zutaten verrät die Brennerei dieses De-Geele-Koem-Kümmelschnapses nicht, da dies nach Art. 16 Abs. 4 der VERORDNUNG (EU) Nr. 1169/2011 nicht erforderlich ist.
In den Online-Tests beliebter Kümmelschnäpse wird oftmals darüber informiert, dass der Kümmelschnaps äußerst gesund ist. Er soll Linderung bei Magen- und Darmproblemen verschaffen. Weiter werden Anleitungen angeboten, in denen Interessierte erfahren, wie sie einen Kümmelschnaps selber machen können.
Einfacher ist es allerdings, einen Kümmelschnaps bei Rewe oder direkt bei Amazon im Internet zu erstehen.


Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Kümmelschnaps-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Erwachsene.

Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Herkunftsland | Kümmelstärke | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Linie Aquavit Double Cask Port | ca. 27 € | besonders mild | |||
Platz 2 | Linie Fassgelagerter Aquavit | ca. 27 € | besonders mild | |||
Platz 3 | Schwechower Kümmellikör | ca. 26 € | sehr mild | |||
Platz 4 | Linie Aquavit Original | ca. 19 € | besonders mild | |||
Platz 5 | Mampe Elefantenkümmel | ca. 27 € | sehr mild |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Welchen Drink kann man denn mit Kümmelschnaps machen?
Lieber Karl,
schön, dass Sie sich für unseren Kümmelschnaps-Vergleich interessieren.
Im Internet findet man das Rezept für den sogenannten Nordic Mule. Neben Kümmelschnaps werden in den Drink Limettensaft, Ginger-Beer und Spicy Ginger gemischt. Zu den Zutaten gehören außerdem ein halber Bund Dill und Salatgurke.
Wir freuen uns, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team