
Dieses Bild zeigt uns De-Geele-Koem-Kümmelschnaps, der teilweise auch mit Anis und Fenchel verfeinert ist.
Der beste Kümmelschnaps ist jener, der auch nach Kümmel schmeckt. Wie eingangs erwähnt, werden viele Kümmel-Schnäpse aromatisiert – der Kümmelgeschmack muss allerdings unverkennbar da sein. Ansonsten darf die Spirituose nicht als Kümmelschnaps gehandelt werden. Ebenfalls von Bedeutung ist der Alkoholgehalt. Für gewöhnlich beträgt dieser mindestens 32 Volumenprozent.

Der Hersteller aus Eckernförde bezeichnet diesen De-Geele-Koem-Kümmelschnaps als tief im Norden verwurzelt.
Wie in vielen Tests verschiedener Kümmelschnäpse im Internet zu erfahren ist, ist bei den Kennern insbesondere der Kümmelschnaps von Helbing hoch im Kurs. Hergestellt wird dieser Kümmelschnaps in Hamburg.
Kümmelschnaps hat sich vor allem in Skandinavien und Norddeutschland etabliert. Es ist demnach kein Zufall, dass in unserem Kümmelschnaps-Vergleich einzig Norwegen und Deutschland vertreten sind.
Welchen Drink kann man denn mit Kümmelschnaps machen?
Lieber Karl,
schön, dass Sie sich für unseren Kümmelschnaps-Vergleich interessieren.
Im Internet findet man das Rezept für den sogenannten Nordic Mule. Neben Kümmelschnaps werden in den Drink Limettensaft, Ginger-Beer und Spicy Ginger gemischt. Zu den Zutaten gehören außerdem ein halber Bund Dill und Salatgurke.
Wir freuen uns, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team