Vorteile
- mit Puppensitz
- mit Lenkerkörbchen
Nachteile
- ohne Klingel
Kinderfahrrad 12 Zoll Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Prometheus Kinderfahrrad 12 Zoll | Bikestar BI-12-KK-02-GREE | Prometheus Bicycles 14TM0407 | Prometheus Bicycles 14TM0411 | Actionbikes Motors Starlight | Actionbikes Motors Kinderfahrrad Unicorn | Action Bikes Daisy | Dino Bigioni Kinderfahrrad Jungen |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Prometheus Kinderfahrrad 12 Zoll 10/2025 | Bikestar BI-12-KK-02-GREE 10/2025 | Prometheus Bicycles 14TM0407 10/2025 | Prometheus Bicycles 14TM0411 10/2025 | Actionbikes Motors Starlight 10/2025 | Actionbikes Motors Kinderfahrrad Unicorn 10/2025 | Action Bikes Daisy 10/2025 | Dino Bigioni Kinderfahrrad Jungen 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Kinderfahrrad-Typ | Klassisch tiefer Einstieg | Klassisch tiefer Einstieg | BMX sportliches Design | Klassisch tiefer Einstieg | Klassisch tiefer Einstieg | Klassisch tiefer Einstieg | Klassisch tiefer Einstieg | Klassisch tiefer Einstieg |
ab 95 cm ab 3 Jahren | ab 95 cm ab 3 Jahren | ab 95 cm ab 3 Jahren | ab 95 cm ab 3 Jahren | ab 95 cm ab 2 Jahren | ab 95 cm ab 2 Jahren | ab 95 cm ab 3 Jahren | ab 87 cm ab 3 Jahren | |
Rahmenmaterial | Stahl robust, federnd | Stahl robust, federnd | Stahl robust, federnd | Stahl robust, federnd | Stahl robust, federnd | Stahl robust, federnd | Stahl schwer, federnd | Stahl robust, federnd |
Gewicht | 8 kg | 8 kg | 7,9 kg | 8,2 kg | 9 kg | 9 kg | 9 kg | 6,5 kg |
Ausstattung & Sicherheit | ||||||||
Vorderbremse | Rücktritt | ||||||||
keine Lichtanlage | keine Lichtanlage | keine Lichtanlage | keine Lichtanlage | keine Lichtanlage | keine Lichtanlage | keine Lichtanlage | keine Lichtanlage | |
Stützräder | ||||||||
Kettenschutz | ||||||||
Fahrradständer | ||||||||
Klingel | ||||||||
Reflektoren | ||||||||
Gepäckträger | ||||||||
weitere Angaben | ||||||||
Farbe Design | Schwarz I Weiss | Grün | Rot | Rosa | Weiß | Pink-Weiß | Rosa Einhorn | Pink-Weiß | Rot | Gelb |
weitere Farben |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
In unserem 12-Zoll-Kinderrad-Vergleich haben wir uns angesehen, ob die Bikes über kindgerechte Bremsen, einen stabilen Rahmen und eine angemessene Sattelhöhe verfügen, die an die Größe des Kindes angepasst werden kann.
Rund 73 Millionen Fahrräder wurden deutschlandweit 2016 durch die Straßen gefahren – immerhin etwa drei Prozent davon entfielen auf die Kategorie Kinderräder (Quelle: ZIV). Gerade in Deutschland hat das Fahrradfahren einen besonders hohen Stellenwert; es ist nicht nur ein beliebtes Hobby bei Groß und Klein, sondern zählt auch funktional betrachtet zu den häufigsten Fortbewegungsarten, insbesondere im städtischen Bereich.
Damit die Mobilität der Kinder schon frühzeitig gefördert wird, gibt es auch für die Kleinsten bereits altersgerecht gestaltete Räder. Ein Kinderfahrrad mit 12-Zoll-Reifengröße eignet sich bestens dafür, seinem Nachwuchs die ersten Meter auf dem eigenen Zweirad schmackhaft zu machen.
12-Zoll-Fahrräder wie das Volare-Heart-Cruiser-12-Zoll-Fahrrad sind in verschiedenen Typen erhältlich. Bei Kindern sind die BMX-Varianten besonders beliebt.
In unserem Kinderfahrrad-12-Zoll-Vergleich 2025 erklären wir Ihnen, über welche Merkmale und Sicherheitsaspekte ein Rad in dieser Größe auf jeden Fall verfügen sollte.
Wenn Sie nach Zubehör für Kinderfahrräder suchen, finden Sie hier
Ein Fahrrad mit 12 Zoll ist für viele Kinder das erste eigene Rad, auf dem sie das Fahren lernen.
Kinder bekommen das Fahrradfahren hierzulande früh beigebracht; dies wird sogar als Kernstück der Verkehrserziehung in der Schule praktiziert. Rund 95 % der Schüler nehmen in Deutschland jedes Jahr an einer Fahrradprüfung teil, bereits in der Grundschule beginnt ein entsprechendes Übungsprogramm.
Noch vor dem ersten Fahrrad lernen viele Kinder zunächst auf einem Laufrad ihr Gleichgewicht zu halten und dabei zu lenken. Im Gegensatz zum altbewährten Dreirad oder Bobbycar, welche bereits für Kinder ab 12 Monaten geeignet sind, ähnelt die Fortbewegung auf dem Laufrad bereits sehr dem Fahrradfahren.
Natürlich liegt dabei der spielerische Aspekt im Vordergrund – genauso wie bei einem Kinderfahrrad-12-Zoll. Dieses auch als Spielfahrrad bezeichnete Modell ist für viele das erste richtige Fahrrad.
Als Einsteigermodell sind Kinderfahrräder mit 12-Zoll-Reifengröße für Kinder ab einer Größe von ca. 95 Zentimeter geeignet. Dies entspricht in der Regel einem Alter von drei Jahren.
Falls Sie sich unsicher sind, ob Ihr Schützling bereits groß genug für ein 12-Zoll-Kinderrad ist, können Sie die Schrittlänge messen, also die Innenseite des Beines vom Schrittansatz bis zur Fußsohle. Hier gilt: Eine Schrittlänge von 40 – 42 Zentimeter ist ausreichend, damit das Kind bequem auf einem 12-Zoll-Rad fahren kann.
Ein 12-Zoll-Kinderfahrrad, wie das Volare Cruiser, bietet Kindern den idealen Einstieg in die Welt des Radfahrens und unterstützt sie dabei, ihr Gleichgewicht und ihre Koordination zu entwickeln.
Damit sich ihr Nachwuchs bereits beim ersten Sitzen auf dem Fahrrad sicher und wohl fühlt, sollten Sie im Vorfeld Lenker und Sattel korrekt einstellen. In der Regel bieten Ihnen 12-Zoll-Kinderfahrräder einen Spielraum von fünf Zentimeter in der Höhe und zusätzlich die Möglichkeit, den Neigungswinkel des Lenkers zu verändern.
12-Zoll-Fahrräder wie das Volare-Heart-Cruiser-12-Zoll-Fahrrad sollten nicht besonders schwer sein. Die meisten Fahrräder wiegen 8 kg.
René Filippek vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) erklärt uns, weshalb Kontrolle dabei das Wichtigste ist:
“Das Kind sollte sich auf dem Rad nicht strecken müssen, sondern Pedale, Lenker und Bremshebel ohne Mühe erreichen können. Oft fühlen sich Kinder wohler, wenn sie den Boden mit den Füßen erreichen können. Das bedeutet aber, dass das Knie zu stark gebeugt wird. Wenn das Kind etwas Erfahrung hat, kann man deshalb den Sattel höher stellen, bis die richtige Höhe erreicht ist. Faustformel: Steht das Pedal in tiefster Stellung, soll das Bein gestreckt sein, wenn der Fuß mit der Hacke auf dem Pedal steht.”
René Filippek, ADFC
Beachten Sie bei der Montage des Kinderfahrrads deshalb folgende wichtige Punkte:
Ähnlich wie bei einem City-Bike ermöglicht ein tiefes Zentralrohr ein besonders einfaches Auf- und Absteigen. Dadurch erhalten die kleinen Radfahrer ein zusätzliches Sicherheitsgefühl. Eine Querstange, wie beispielsweise bei einem Rennrad für Erwachsene, über welche der Fuß beim Aufsteigen gehoben werden muss, sollte bei einem Kinderfahrrad-12-Zoll-Testsieger fehlen.
Nicht nur beliebt bei Mädchen: Ein 12-Zoll-Kinderfahrrad in Pink oder Rosa.
Egal ob ein Kinderfahrrad mit 10 Zoll oder 18 Zoll: Sicherheitsgriffe sind ein Muss!
Da bereits Dreijährige auf einem Kinderfahrrad-12-Zoll fahren und in diesem Alter kaum Kenntnisse von Verkehrsregeln vorhanden sind, ist die Sicherheit während des Fahrens das A und O.
Ein Kettenschutz gehört auch bei den meisten Rädern für Erwachsene zur Grundausstattung – in erster Linie, um die Kleidung sauber zu halten und die Kette vor Witterungseinflüssen zu schützen. Bei einem Fahrrad für Kinder, insbesondere bei einem 12-Zoll-Rad, dient der Kettenschutz vor allem der Sicherheit.
Damit sich Kinder durch einen Kontakt mit der Kette nicht verletzen, beispielsweise durch ein Hängenbleiben beim Auf- und Absteigen, ist es wichtig, dass der Kettenschutz umschließend ist (Vollkettenschutz).
Sicherheitslenkergriffe verhindern das seitliche Abrutschen der Hände und sind besonders griffig. Im Falle eines Sturzes wird mit dem seitlichen Prallschutz außerdem dafür gesorgt, dass keine schlimmeren Verletzungen verursacht werden.
Eine wichtige Frage bei Fahrrädern für Erwachsene ist das Material: Rahmen aus Stahl gelten als schwerer, dafür besonders federnd und robust, während Rahmen aus Alu etwas leichter sind und sehr steif.
Beim 12-Zoll-Kinderfahrrad ist das Gewicht jedoch weniger vom Material als der Bauart und dem befestigten Zubehör abhängig. Ein leichtes 12-Zoll-Kinderfahrrad kann also gleichermaßen aus Stahl oder Alu gefertigt sein. 12-Zoll-Kinderfahrrad-Tests zeigen: In der Regel wiegen Fahrräder dieser Größe zwischen sieben und elf Kilogramm.
Möchten Sie Ihrem Schützling ein Kinderfahrrad-12-Zoll kaufen, achten Sie außerdem darauf, dass das Zweirad nicht nur eine Handbremse, sondern auch über eine Rücktrittbremse verfügt. Diese ist für viele Vier- oder Dreijährige leichter erlern- und bedienbar.
Eine zusätzliche Handbremse kann dennoch sinnvoll sein: Sie kann bereits früh darauf vorbereiten, später nur noch Handbremsen am Bike zu benutzen. Dafür sollte die Handbremse jedoch nicht zu kräftig eingestellt sein, damit unabsichtliche Vollbremsungen oder gar Überschläge vermieden werden.
Darüber hinaus sollten die kleinen Flitzer von jedem leicht zu sehen sein, auch wenn sie mit Ihren Spielfahrrädern nicht aktiv am Straßenverkehr teilnehmen. Denn gerade im Alter von drei oder vier Jahren ist der Fahrstil meist noch unkontrolliert.
Die Pflicht der Eltern: Lassen Sie Ihr Kind nie unbeaufsichtigt auf dem Fahrrad fahren. Außerdem ist das Tragen eines Helmes für Kinder zu empfehlen! Das passende Modell finden Sie in unserem Kinderfahrradhelm-Vergleich. Wie Sie den Helm am besten an Kopfform und -größe Ihres Kindes anpassen, erklärt die Stiftung Warentest.
Achten Sie auf genügend Elemente am Fahrrad, welche die Sichtbarkeit ihres Kindes erhöhen. Dazu zählen Reflektoren an den Speichen, Front- und Rückstrahler sowie Reflektoren an den Pedalen.
Wichtige Sichtbarkeitsmerkmale am 12-Zoll-Kinderfahrrad im Detail: Rückstrahler, Speichenreflektoren und Reflektoren an den Pedalen.
Das 12-Zoll-Kinderfahrrad für Mädchen von Bikestar besticht mit pinken Bändchen und Körbchen am Lenker im Kinderfahrrad-12-Zoll-Test.
Ein buntes Fähnchen oder eine helltönende Klingel mögen auf den ersten Blick wie Spielereien wirken, können jedoch ebenfalls zur Sicherheit beitragen.
Anders sieht es mit Bändchen am Lenker des Kinderfahrrads aus, wie sie beispielsweise am 12-Zoll-Mädchenfahrrad von Bikestar befestigt sind: Hierbei handelt es sich um ein optisches Highlight, das letztlich nur dem Vergnügen des Kindes dient, wenn die bunt-glänzenden Bänder während der Fahrt im Wind flattern.
Etwas praktischer sind da schon Zubehör wie ein Gepäckträger, eine Trinkflasche mit Halterung oder ein Fahrradkörbchen am Lenker. So kann jederzeit Proviant transportiert werden oder das Lieblingsspielzeug mitfahren.
Nachdem Sie auf der Suche nach Ihrem 12-Zoll-Kinderfahrrad-Testsieger nun die Sicherheitsaspekte und mögliches Zubehör bedacht haben, können Sie den bestimmten Fahrrad-Typ wählen. Die folgende Tabelle stellt Ihnen kurz die häufigsten Bau-Arten von 12-Zoll-Fahrrädern für Kinder vor:
Typ | Eigenschaften |
---|---|
Klassisch![]() |
Eignung als 12-Zoll-Kinderfahrrad: |
BMX![]() |
Eignung als 12-Zoll-Kinderfahrrad: |
Cruiser![]() |
Eignung als 12-Zoll-Kinderfahrrad: |
Mountainbike![]() |
Eignung als 12-Zoll-Kinderfahrrad: |
Auch beim Kinderfahrrad ist das Design wichtig: Besonders beliebt als 12-Zoll-Fahrrad bei Jungen sind die sportlichen Varianten BMX und Mountainbike, während als Mädchenfahrrad in 12 Zoll bevorzugt klassische oder Cruiser-Bauarten gewählt werden. Doch die Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel: Lassen Sie am besten einfach Ihre Kinder mitbestimmen.
Bei 12-Zoll-Fahrrädern wie dem Volare-Heart-Cruiser-12-Zoll-Fahrrad sind Stützräder besonders wichtig. Stützräder helfe Kindern beim Fahrradfahren.
Trotz Stützrädern müssen Sie als Eltern Ihr Kind beim Erlernen des Fahrradfahrens zusätzlich unterstützen.
Ein 12-Zoll-Kinderfahrrad wird häufig mit Stützrädern angeboten, da es sich als Kinderfahrrad ab vier Jahren oder gar als Fahrrad ab drei Jahren für besonders kleine Kinder eignet, für die es nicht selten das erste richtige Fahrrad ist. Das Fahren muss also noch gründlich geübt werden, insbesondere das Lenken, die Koordination und das Halten des Gleichgewichts.
Dennoch stellen Stützräder dafür nicht immer die beste Lösung dar. Ganz im Gegenteil, wie Fahrrad-Experte René Filippek befindet:
“Kinder lernen mit Stützrädern nicht, das Gleichgewicht zu halten. Dazu können die ausladenden Stützräder an Hauswänden, Laternenpfählen und anderem hängen bleiben – daher kommt der Spruch „Stützräder sind Stürzräder“. Besser ist es, wenn Kinder direkt lernen, das Gleichgewicht zu halten. Es hilft, wenn sie vor ihrem ersten Fahrrad schon mit dem Laufrad unterwegs waren, dann ist der Umstieg auf das Fahrrad meist kein Problem. Stützräder sind eigentlich nur zu empfehlen, wenn das Kind aufgrund von Behinderungen oder Krankheiten nicht in der Lage ist, das Gleichgewicht zu halten.”
René Filippek, ADFC
12-Zoll-Fahrräder wie das Volare-Heart-Cruiser-12-Zoll-Fahrrad sind oftmals mit einer Klingel ausgestattet. Das hilft den Kindern dabei auf sich aufmerksam zu machen.
Die folgende Tabelle zeigt Ihnen die Vor- und Nachteile von Stützrädern an einem 12-Zoll-Kinderfahrrad:
Fahrräder mit 12-Zoll-Rädern besitzen keine Lichtanlage, d.h. keinen Dynamo oder Ähnliches. Der Grund dafür ist sehr simpel, wie uns René Filippek vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club e.V. (ADFC) im Interview erklärt:
» Mehr Informationen“Kinder bis acht Jahren müssen auf dem Bürgersteig fahren, erst ab dann dürfen sie Radwege oder die Fahrbahn benutzen. In dem Alter, in dem Kinderfahrräder mit 12-Zoll-Rädern genutzt werden, sind sie also noch nicht alt genug, um am Straßenverkehr teilzunehmen. Der Gesetzgeber schreibt daher auch keine straßenverkehrstaugliche Ausstattung vor.”
René Filippek, ADFC
Das 12-Zoll-Alu-Rad „Z2“ von Puky zählt laut Kinderfahrrad-12-Zoll-Tests zu den beliebtesten Kinderrädern auf dem Markt.
In vielen 12-Zoll-Kinderfahhrad-Tests werden Sie immer wieder auf eine Marke stoßen: Puky. 1949 in Deutschland gegründet, gilt das mittelständische Unternehmen Puky als einer der Marktführer, wenn es um Fahrräder für Kinder geht. Neben 12-Zoll-Rädern vertreibt der Hersteller auch 24-, 20-, 18- und 16-Zoll-Kinderfahrräder sowie Laufräder oder gar Dreiräder.
12-Zoll-Alu-Kinderfahrräder von Puky sind zwar beliebt, aber nicht die einzige Option: Günstige Kinderfahrräder in 12 Zoll, die ebenso mit altersgerechter Ausstattung überzeugen, finden Sie unter anderem auch von den Herstellern Bikestar, Prometheus oder Vermont.
Auf der Suche nach dem besten Kinderfahrrad-12-Zoll, egal ob aus Aluminium oder Stahl, werden Ihnen mit Sicherheit auch die folgenden Marken begegnen:
In diesem spannenden YouTube-Clip stellen wir euch Kinderfahrräder im Test vor. Wir geben euch wertvolle Experten-Tipps zu Fahrrädern von namhaften Marken wie Woom, PUKY, Rascal, KUbikes und Royal Baby. Erfahrt, welches 12-Zoll Kinderfahrrad am besten für die Bedürfnisse eures Kindes geeignet ist und lasst euch von unseren Empfehlungen inspirieren. Taucht ein in die Welt der Kinderfahrräder und findet das perfekte Modell für euren kleinen Fahrradbegeisterten!
Ich bin seit 2016 im Team und schreibe gerne über alle Themen, die sich mit den Kleinsten unter uns beschäftigen. Als Expertin rund um das Thema Kind und Baby lasse ich Sie gerne an meinem Wissen teilhaben. Mit einem starken Interesse an elterlicher Beratung und Erziehung biete ich so informative wie auch einfühlsame Texte für Eltern sowie Betreuer. Meine Beiträge behandeln Themen wie Kindergesundheit, Ernährung, Entwicklungsmilestones sowie Elternschaft, um Eltern dabei zu unterstützen, ihre Kinder optimal zu unterstützen und zu fördern.
Der Kinderfahrrad 12 Zoll-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kinder.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Rahmenmaterial | Gewicht | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Prometheus Kinderfahrrad 12 Zoll | ca. 155 € | Stahl robust, federnd | 8 kg | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Bikestar BI-12-KK-02-GREE | ca. 161 € | Stahl robust, federnd | 8 kg | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Prometheus Bicycles 14TM0407 | ca. 155 € | Stahl robust, federnd | 7,9 kg | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Prometheus Bicycles 14TM0411 | ca. 150 € | Stahl robust, federnd | 8,2 kg | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Actionbikes Motors Starlight | ca. 129 € | Stahl robust, federnd | 9 kg | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Kinderfahrrad 12 Zoll Vergleich 2025.