Das Wichtigste in Kürze
  • Ein modernes Lastenrad kann ein praktischer Ersatz für ein Auto sein, da Sie durch die Transportbox oftmals problemlos Ihre Einkäufe, Haustiere oder auch Personen befördern können. Möchten Sie in Ihrem Lastenrad Kinder transportieren, sollten Sie beim Kauf unbedingt darauf achten, dass das Lastenfahrrad über eine hohe Zuladungsgrenze verfügt. Wir empfehlen diesbezüglich, ein Lastenrad zu kaufen, welches eine Zuladung von mindestens 100 Kilogramm unterstützt. In unserer Vergleichstabelle finden Sie Marken und Hersteller, deren Modelle sogar eine maximale Zuladung von bis zu 230 Kilogramm verzeichnen. Das ist ideal, wenn Sie eine Fahrradtour mit mehreren Kindern planen oder zusätzlich ein paar Dinge transportieren möchten.
  • In den Fahrrädern aus verschiedenen Lastenrad-Tests können teilweise nicht nur bis zu vier Kinder mitfahren, durch den elektronischen Antrieb ist zudem ein einfaches Fahren gewährleistet. Ein Lastenrad mit Elektromotor bietet viele Vorzüge und ist vor allem als Familienrad für Tagesausflüge oder Ähnliches sehr zu empfehlen. Durch den Einbau eines robusten Heckmotors sowie eines herausnehmbaren Lithium-Ionen-Akkus bringt das beste Lastenrad Sie und Ihre Familie schnell und sicher ans Ziel. In größeren Städten wie Hamburg, Berlin oder München können Sie sich ein Lastenrad als Stadtrad ausleihen. Perfekt, wenn Sie ein Lastenfahrrad erst einmal ausgiebig testen möchten, bevor Sie in ein Modell investieren oder sich ein Lastenrad selbst bauen.
  • Damit Sie sich mit Ihrem Lastenrad sicher im Verkehr bewegen und das jeweilige Fahrrad auch für die Straße zugelassen ist, sollten Sie darauf achten, dass das Modell über eine ausreichende Beleuchtung verfügt. Eine Klingel ist ebenso ein Muss. Für den Komfort empfehlen wir einen Sattel, der über eine Federung verfügt.

Lastenrad-Test

Man produziert keine Abgase, bewegt sich regelmäßig und kommt vor allem in Großstädten oftmals schneller ans Ziel: Kein Wunder, dass Lastenräder für viele Menschen mittlerweile eine gute Alternative zum Auto darstellen. Mittlerweile werden laut Zweirad-Industrieverband in Deutschland mehr als 100.000 Lastenräder pro Jahr verkauft – und der Trend hält an.

Worauf muss man bei einem Lastenrad achten?

Zunächst stellt sich die Frage, ob das Lastenrad nur mit Muskelkraft bewegt werden soll oder ob man die komfortable Unterstützung des Lastenrads durch einen elektrischen Antrieb bevorzugt. Im zweiten Schritt muss man sich dann Gedanken über die Sicherheit des Lastenrads machen, besonders dann, wenn man die Kids mit dem Lastenrad in den Kindergarten oder zu Freunden fahren möchte. Viele Lastenräder sind mittlerweile genau deshalb mit einem Gurtsystem ausgestattet. Auch die mögliche Zuladung ist beim Kauf eines Lastenrads ein Thema, dem man Aufmerksamkeit widmen sollte. Als ideal haben sich dabei Räder mit einer Zuladung zwischen 120 und 250 Kilogramm erwiesen. Denn damit kann man nicht nur Kinder problemlos transportieren, sondern auch den Wocheneinkauf aus dem Supermarkt nach Hause fahren.

Doch nicht nur im Privatleben werden Lastenräder heute genutzt. Auch immer mehr Firmen bringen ihre Ware mit Pedalkraft zum Kunden. Für Unternehmen ist es daher gut zu wissen, dass der Kauf eines Lastenrads mit einer Nutzlast ab 120 kg durch das Bundesumweltministerium mit bis zu 2.500 Euro gefördert wird.

Wie kann man das Fahren mit Lastenrad trainieren?

Selbst wer viel mit dem normalen Rad unterwegs ist, sollte das Fahren mit dem Lastenrad üben, bevor er Kinder mitnimmt. So haben Lastenräder einen größeren Wendekreis als normale City-Räder. Daher werden Kurven großzügiger genommen. Auch das Bremsverhalten eines Lastenfahrrads muss man bei einer Tour beachten. Da das Rad recht schwer ist, braucht man längere Zeit und mehr Kraftaufwand, um zu bremsen.

Ein weiterer wichtiger Punkt beim Fahren mit dem Lastenrad ist seine Breite, die man in engen Durchfahrten, aber auch beim Fahren auf städtischen Straßen immer im Blick haben muss.

Wie fahren Kids sicher mit dem Lastenrad?

Auch wenn es in Deutschland keine gesetzliche Helmpflicht gibt, ist der Fahrradhelm für Kinder im Lastenrad ein Muss. Das gilt auch für die Gurte, die grundsätzlich angelegt werden sollten – auch wenn die Tour nur kurz ist.

Überdies müssen Kinder lernen, dass in der Transportbox des Lastenrads nicht getobt wird und dass auch die Arme nicht zu den Seiten herausgestreckt werden.

Für erhöhte Sichtbarkeit des Lastenrads im Straßenverkehr sollte dieses mit reflektierenden Streifen und Rücklichtern ausgestattet sein. Eine Stange mit einem leuchtend roten Wimpel sorgt dagegen für Sichtbarkeit am Tag.

Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Lastenräder-Vergleich vorgestellt und bewertet?

Die Redaktion von Vergleich.org hat im Lastenräder-Vergleich 12 Produkte von 11 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. WYCSAD, GinkGo, Aiznmy, ZJZ, DyM, OUkANING, Fetcoi, RANZIX, MINUS ONE, SHZICMY, Yunrux. Mehr Informationen »

Welche Lastenräder aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?

Unser Preis-Leistungs-Sieger Aiznmy 550033011 wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 1.542,90 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für ein Lastenrad ca. 969,06 Euro. Mehr Informationen »

Wie heißt das Lastenrad-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?

Das meistbewertete Lastenrad-Modell aus unserem Vergleich mit 29 Kundenstimmen ist das Oukaning Legend-284. Mehr Informationen »

Was ist die beste Bewertung, die an ein Lastenrad aus dem Lastenräder-Vergleich vergeben wurde?

Die beste Bewertung, die ein Lastenrad aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 5 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde das GinkGo C1 E-Cargo-Trike rot E-Lastenrad. Mehr Informationen »

Gab es unter den 12 im Lastenräder-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?

Einen klaren Favoriten gab es im Lastenräder-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 4 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Wycsad 3-Rad-Dreirad für Erwachsene, GinkGo C1 E-Cargo-Trike rot E-Lastenrad, Aiznmy 550033011 und ZJZ Dreirad-Fahrrad. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Lastenrad-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?

Insgesamt haben 12 Lastenräder Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 11 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Lastenräder“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Wycsad 3-Rad-Dreirad für Erwachsene, GinkGo C1 E-Cargo-Trike rot E-Lastenrad, Aiznmy 550033011, ZJZ Dreirad-Fahrrad, DyM Klappdreirad für Erwachsene, Oukaning Legend-284, Fetcoi Dreirad für Erwachsene, Ranzix Erwachsenendreirad, Minus One Dreirad für Erwachsene, Minus One Dreirad, Shzicmy Lastenrad und Yunrux Dreirad. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Lastenräder interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Lastenräder aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Lastenfahrrad“, „Lasten-E-Bike“ und „Elektro-Lastenrad“. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis