Das Wichtigste in Kürze
  • Wer besonders zukunftssicher kaufen will, sucht sich einen Kabel-Receiver mit Festplatte in der Test- bzw. Vergleichstabelle aus, der 4K unterstützt. Noch senden nur wenige TV-Sender ihr Programm in 4K, doch das wird sich in Zukunft ändern. Viele digitale Kabel-Receiver mit Festplatte im Vergleich sind außerdem Blu-ray- oder DVD-Rekorder. In Kombination mit einem 4K-Fernseher können Sie so 4K-Blu-rays gucken.
  • Wenn der DVB-C-Receiver mit Festplatte mit zwei Tunern ausgestattet ist, können Sie zwei Sender parallel empfangen. Das ist nützlich, wenn Sie mit dem Digital-Receiver Kabel-TV aufzeichnen und gleichzeitig einen anderen Sender gucken wollen. Einige Kabel-Receiver mit Aufnahmefunktion sind sogar mit drei Tunern ausgestattet, entsprechend können Sie dort drei Sender parallel empfangen.
  • Achten Sie auf ausreichend Speicherplatz, wenn Sie einen Kabel-Receiver mit Festplatte aus gängigen Online Tests kaufen! Je höher die Qualität ist, mit der Ihr Festplattenreceiver aufzeichnet, desto mehr Speicher wird benötigt. Das Gerät sollte über wenigstens 500 Gigabyte Speicherplatz verfügen, besser sind ein oder zwei Terabyte.

Kabel-Receiver mit Festplatte test
1. Welche Vorteile bietet ein Kabel-Receiver mit Festplatte?

Da die meisten DVB-C-Receiver mit Festplatte nicht nur über ein integriertes Plattenlaufwerk, sondern ebenfalls über vielerlei Anschlüsse wie HDMI, USB, LAN sowie einem CI+ Slot für Pay-TV verfügen, sind diese Geräte ausgesprochen vielseitig anwendbar. Mit einem USB-Stick können Sie mit dem Receiver für Kabelfernsehen beispielsweise auch Ihre Lieblingsfilme und -sendungen mit herausragender Bildqualität und hoher Auflösung aufnehmen, selbst wenn Sie zur gleichen Zeit auf einem anderen Fernsehsender eine Sendung verfolgen wollen. Um Ihnen diese Möglichkeit zu bieten, muss der Kabel-Receiver jedoch über zwei Kabel-Tuner für TV-Empfang verfügen. So können Sie Ihren Lieblingsfilm abspeichern, während Sie sich auf einem anderen Sender das Spiel Ihres Lieblingsteams ansehen.

Zudem lassen sich einige Modelle der Receiver mit Aufnahmefunktion nicht nur als Kabel-Deutschland-Receiver anwenden, vielmehr fungieren sie ebenfalls als Empfänger für Satellitenfernsehen sowie als DVB-T-Empfang. Somit lässt sich ein universell einsetzbarer Festplattenreceiver nach Ihrem Bedarf auf Ihre schon vorhandenen Geräte und bestehende Konnektivität einfach anpassen.

2. Kann bei jedem Receiver mit Aufnahmefunktion die Festplatte nachträglich erweitert werden?

Da nicht jeder digitale Receiver mit Aufnahmefunktion direkt über eine große Festplatte verfügt, sollten Sie bei der Auswahl des Produktes darauf achten, ob für diesen Fall das Plattenlaufwerk nachrüstbar ist.

Denn die Speicherkapazität stellt einen wesentlichen Aspekt bei der Wahl eines DVB-C-Receivers mit Festplatte dar. Sie bestimmt die Datenmengen sowie die Qualität der Datenübertragung (HDMI), die Sie aufzeichnen und auf dem Datenträger speichern können.

Wenn Sie nur selten Filme und Sendungen aufnehmen möchten, benötigen Sie keinen großen Speicherplatz und ein Kabel-Receiver mit Festplatte, welche über 500 GB verfügt, reicht vollkommen aus. In unserem Kabel-Receiver-mit-Festplatte-Vergleich verschaffen wir Ihnen einen Überblick über die besten Kabel-Receiver mit Festplatte, die Ihnen 500 GB und mehr Speicherplatz bieten. Bei Modellen, die mit geringerer Speicherkapazität kommen, stehen in der Regel Laufwerksschächte zur nachträglichen Aufrüstung zur Verfügung. Sollten Sie jedoch vorrangig hochauflösende Filme oder Sendungen aufnehmen wollen, sind integrierte Festplatten mit Terabyte-Kapazitäten die bessere Wahl.

3. Sind alle Kabel-Deutschland-Receiver mit einem Pay-TV-Slot ausgestattet?

Nein! Nicht alle auf dem Markt erhältlichen digitalen Kabel-Receiver verfügen über einen integrierten Pay-TV-Slot. Sie können jedoch nachhelfen, indem Sie eine sogenannte Set-Top-Box kaufen, um Ihren Receiver oder Fernseher direkt mit dem Pay-TV-Kartenslot aufzurüsten.

Videos zum Thema Kabel-Receiver mit Festplatte

In diesem YouTube-Video erklären wir Ihnen ausführlich, wie Sie das GigaBlue UHD Trio 4K Image einfach aufspielen können. Schritt für Schritt führen wir Sie durch den Prozess und geben Ihnen hilfreiche Tipps und Tricks. Das GigaBlue UHD Trio 4K K1 bietet Ihnen eine hochauflösende Bildqualität und ist dabei kinderleicht zu bedienen. Erfahren Sie jetzt, wie Sie das Beste aus Ihrem GigaBlue Receiver herausholen können!

Quellenverzeichnis