Vorteile
- besonders ergiebig
Nachteile
- relativ geringe Ergiebigkeit
| Joghurtkulturen Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | Bestseller | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Bolgari Joghurtferment | Jean Pütz Joghurtkulturen | Natural Probiotic Selection Joghurtferment | Kaona Joghurtkulturen | kaona Joghurtferment griechischer Art | LaVita Joghurtkulturen | Natural Probiotic Selection Joghurtkulturen | Reformhaus Joghurtferment 76325 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Bolgari Joghurtferment 11/2025 | Jean Pütz Joghurtkulturen 11/2025 | Natural Probiotic Selection Joghurtferment 11/2025 | Kaona Joghurtkulturen 11/2025 | kaona Joghurtferment griechischer Art 11/2025 | LaVita Joghurtkulturen 11/2025 | Natural Probiotic Selection Joghurtkulturen 11/2025 | Reformhaus Joghurtferment 76325 11/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
| Menge Preis pro kg | 7 x 1 g 841,43 € pro kg | 10 g 1.695,00 € pro kg | 10 x 1 g 1.790,00 € pro kg | 3 x 2 g 2.158,33 € pro kg | 2 g 3.950,00 € pro kg | 3 x 2 g 1.633,33 € pro kg | 12 x 1 g 1.660,00 € pro kg | 2 x 5 g 699,00 € pro kg |
| Sorte | gefriergetrocknete Starterkulturen | Naturjoghurt | bulgarischer Jogurt | Naturjoghurt | griechischer Joghurt | Naturjoghurt | Bifido-Joghurt | Naturjoghurt |
| Ergiebigkeit pro 10 g Pulver | 10 Liter Joghurt | 90 - 100 Liter Joghurt | 10 Liter Joghurt | 90 - 100 Liter Joghurt | 90 - 100 Liter Joghurt | 90 - 100 Liter Joghurt | 12 Liter Joghurt | 40 - 50 Liter Joghurt |
| Verpackung | Plastikbeutel | Glas-Fläschchen | Kunststoff-Portionsbeutel | Glas-Fläschchen | Glas-Fläschchen | Glas-Fläschchen | Kunststoff-Portionsbeutel | Kunststoff-Portionsbeutel |
| Bio | ||||||||
| Laktosefrei | ||||||||
| Enthaltene Bakterien |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Konsistenz des hergestellten Joghurts | pulverartig | cremig | cremig | cremig | stichfest | cremig | stichfest | stichfest |
| Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Joghurtkulturen – oder auch Joghurtferment – sind Milchsäurebakterien, die Milch in Joghurt umwandeln. Joghurtkulturen sind als gefriergetrocknetes Pulver erhältlich und entweder in Glasfläschchen oder Portionsbeutel abgefüllt.
Laut gängigen Joghurtkulturen-Tests im Internet kommen in diesen meist Bakterien der Stämme Lactobacillus acidophilus, Streptococcus thermophilus, Bifidobacterium lactis oder Lactobacillus delbrueckii subsp. bulgaricus vor. Es handelt sich um lebende Mikroorganismen, weshalb häufig auch von lebenden Joghurtkulturen gesprochen wird.
Joghurt wird außerdem anhand seiner Konsistenz – stichfest oder cremig – unterschieden. Die Lactobacillus bulgaricus sorgen für eine eher feste Konsistenz, wohingegen Lactobacillus acidophilus eher cremigen Joghurt erzeugen. Möchten Sie mit den Joghurtkulturen einen stichfesten Joghurt herstellen, dann sollten Sie Joghurtkulturen kaufen, die Lactobacillus bulgaricus enthalten. Welche Milchsäurebakterien in den verschiedenen Produkten enthalten sind, haben wir übersichtlich für Sie in der Tabelle unseres Joghurtkulturen-Vergleichs aufgeführt.
Es gibt auch einige Produkte, die laktosefrei sind. Mit diesen können Sie mit Milchersatzprodukten wie zum Beispiel Sojamilch oder Ähnlichem veganen Joghurt herstellen. Die Hersteller bezeichnen ihre laktosefreien Produkte häufig auch als vegane Joghurtkulturen.
Joghurtkulturen sollten am besten an einem kühlen Ort gelagert werden. Wie in gängigen Joghurtkulturen-Tests im Internet beschrieben wird, halten sich diese bei Raumtemperatur – zwischen 20 und 26 °C – etwa 3 bis 4 Wochen, im Kühlschrank – zwischen 5 und 7 °C – etwa 6 bis 12 Monate und im Gefrierfach – zwischen -18 und -4 °C – über 12 Monate.
Bio-Joghurtkulturen gelten als besonders gut, da sie keine gentechnisch manipulierten Milchsäurebakterien enthalten.
Um aus Joghurtkulturen Joghurt herzustellen, benötigen Sie Milch und einen Joghurtbereiter. Dieser hält konstant eine hohe Temperatur bei circa 40 °C und bietet somit die Voraussetzungen, dass der Verdickungsprozess der Milch mithilfe der lebenden Joghurtkulturen vonstattengehen kann. Der Fermentationsprozess dauert zwischen 8 und 10 Stunden.

„Entdecke in diesem faszinierenden Galileo-Clip den Unterschied zwischen verschiedenen Naturjoghurts! Tauche ein in die Welt der Joghurtkulturen und erfahre, wie sie die Geschmacksnoten und Konsistenz beeinflussen. Lerne, welcher Naturjoghurt am besten zu deinen Vorlieben passt und werde zum Joghurtexperten!“

Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der Joghurtkulturen-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Joghurtliebhaber.

Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Joghurtkulturen-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Joghurtliebhaber.
Position | Modell | Preis | Ergiebigkeit pro 10 g Pulver | Verpackung | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Bolgari Joghurtferment | ca. 5 € | 10 Liter Joghurt | Plastikbeutel | ||
Platz 2 | Jean Pütz Joghurtkulturen | ca. 16 € | 90 - 100 Liter Joghurt | Glas-Fläschchen | ||
Platz 3 | Natural Probiotic Selection Joghurtferment | ca. 17 € | 10 Liter Joghurt | Kunststoff-Portionsbeutel | ||
Platz 4 | Kaona Joghurtkulturen | ca. 12 € | 90 - 100 Liter Joghurt | Glas-Fläschchen | ||
Platz 5 | kaona Joghurtferment griechischer Art | ca. 7 € | 90 - 100 Liter Joghurt | Glas-Fläschchen |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ich möchte gerne einen säuerlichen Yoghurt machen, keinen milden. Wo gibt es so ein Ferment?
Guten Tag Gabi,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Joghurtkulturen-Vergleich!
Für säuerlichen Joghurt verwenden Sie ebenfalls diese Joghurtkulturen. Der Joghurt wird dann länger zum Reifen stehengelassen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Team von Vergleich.org
Kann ich mit Joghurtkulturen auch Fruchtjoghurt oder Joghurt mit anderen Geschmacksrichtungen herstellen oder nur Naturjoghurt?
Hallo Pete,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Joghurtkulturen-Vergleich.
Bei der Fermentation des Joghurts empfehlen wir Ihnen keine weiteren Zutaten als Milch und Joghurtkulturen hinzuzugeben. Diese könnten den Prozess negativ beeinflussen und dafür sorgen, dass der Joghurt schlecht wird. Um dem Joghurt einen Geschmack zu verleihen, können Sie ihn, wenn dieser fertig ist und Sie ihn verzehren möchten, mit Marmelade, Kakao, frischen Früchten oder Ähnlichem versetzen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team