Das Wichtigste in Kürze
  • Induktionspfannen funktionieren am besten mit einem Induktionsherd. Dieser erzeugt Wechselstrom, durch den Wärme im Boden der Pfanne entsteht. So können Sie schnell und energiesparend braten. Aber auch auf allen anderen Herdtypen können Sie diese Pfannen nutzen.
  • Induktionsbratpfannen gibt es mit Antihaft-, Keramik- und ohne Beschichtung. Antihaftbeschichtete Pfannen eignen sich für Gemüse und Eierspeisen. Mit Keramik gelingen Bratkartoffeln und Würstchen gut. Ohne Beschichtung können Sie Steaks und Fleischspieße scharf anbraten.
  • Im Induktionspfannen-Vergleich 2025 haben wir die beliebtesten Modelle unter die Lupe genommen. Dabei erwiesen sich die besten Induktionspfannen als kratzfest und resistent gegen das Anbacken von Speisen. Gewertet wurde auch, ob die Modelle hitzebeständig, schadstofffrei und spülmaschinenfest sind.
Induktionspfannen im Test: Eine Pfanne auf Holzoberfläche

Bei dieser Induktionspfanne handelt es sich um die IKEA induction frying pan, small, wie wir feststellen.

Induktionspfannen im Test: ein schwarzes Modell mit rotem, mittigem Punkt innerhalb der Pfanne steht auf einem eingeschalteten Herd.

Laut unseren Informationen ist diese IKEA-Induktionspfanne in drei Größen erhältlich: mit 13, 20 und 28 cm.

Kochen, Braten und Backen stehen in Deutschland hoch im Kurs. 2014 gaben 35, 2 Millionen Bundesbürger an, regelmäßig selbst am Herd zu stehen. Ein immer beliebterer Trend dabei ist das Braten mit Induktion. Mit dem entsprechenden Herd und Kochgeschirr können Sie Ihr Lieblingsessen energiesparend zubereiten. Saftiges Filet, krosse Bratkartoffeln und frisches Pfannengemüse gelingen mit speziellen Induktionspfannen besonders gut. Wir haben die Modelle der Marken Fissler, Tefal und Co. verglichen, damit Sie Ihren persönlichen Induktionspfannen-Testsieger finden können. Im nachfolgenden Ratgeber erfahren Sie, was es für unterschiedliche Arten dieser Pfannen gibt und worauf Sie achten sollten, wenn Sie eine Induktionspfanne kaufen möchten.

1. Wie funktioniert eine Induktionspfanne?

Tefal Induktionspfanne

Induktionspfannen haben einen magnetisierbaren Boden.

Eine Induktionspfanne besitzt an der Unterseite eine Metallschicht, die magnetisierbar ist. So kann sie mit einem Induktionsherd zusammenwirken. Die Funktionsweise ist folgende: Im Herd befindet sich eine Induktionsspule, durch die Wechselstrom fließt. Das bewirkt, dass die Oberfläche des Herdes ein ständig wechselndes Magnetfeld bildet, das auch den Boden der Bratpfanne erfasst und erwärmt. Das Kochen mit Induktionsgeschirr funktioniert sehr schnell und gleichzeitig energiesparend.

Ein weiterer Vorteil für Haushalte mit Kindern oder Haustieren ist, dass sich nur die Bratpfanne erhitzt und das Induktionskochfeld selbst nach dem Braten nur lauwarm ist, also kein Verletzungsrisiko besteht. Normale Pfannen können Sie dafür jedoch nicht verwenden. Um auf einem Induktionsherd zu kochen, braucht das Kochgeschirr eine magnetisierbare Unterseite. Umgekehrt können Sie einen Induktionskochtopf oder eine solche Pfanne aber auch auf anderen Herdarten wie mit Gas- und Elektrobetrieb benutzen.

2. Welche Induktionspfannen-Arten gibt es?

Die verschiedenen Kategorien von Induktionsbratpfannen unterscheidet man nach ihrem Material und der Art ihrer Beschichtung an der Innenseite.

  • Edelstahl: gute Wärmeübertragung, hohe Lebensdauer, rostfrei
  • Aluminium: gute Wärmeübertragung, leicht, rostfrei
  • Eisen: gute Wärmeübertragung und -speicherung, schwer#

Online-Induktionspfannen-Tests weisen darauf hin, dass nicht alle Edelstahl-Pfannen automatisch für Induktion geeignet sind. Edelstahl-Pfannen, die für Induktion geeignet sind, benötigen einen magnetischen Edelstahlboden. Das Gleiche gilt für Aluminium-Pfannen. Um sicher zu gehen, dass die von Ihnen gewünschte Bratpfanne für Induktion geeignet ist, sollten Sie bei der Auswahl auf das Kriterium „alle Herdarten inklusive Induktion“ achten. Nur dann ist sichergestellt, dass die Pfanne für Induktion geeignet ist und zudem auf einem normalen Herd genutzt werden kann.

Im Test: Eine Induktionspfanne von der Seite auf einem Herd vor einer Wand mit einem Spruch.

Viele Induktionspfannen wie diese von Tefal sind auch für andere Herdarten geeignet.

Eisenpfannen sind immer als Bratpfannen für Induktion nutzbar, denn Eisen ist von Natur aus magnetisch und daher immer für Induktion geeignet. Allerdings sind Eisenpfannen verhältnismäßig schwer. Eisenpfannen sind für alle Herdarten inklusive Induktion immer dann eine gute Wahl, wenn Sie bei hohen Temperaturen braten möchten, zum Beispiel um Fleisch anzubraten. Verwenden Sie die Eisenpfanne auf einem normalen Herd, sollte die Herdplatte der Größe des Pfannenbodens entsprechen, damit sich die Pfanne nicht verformt.

Jedes dieser Materialien kann in Bratpfannen für Induktion mit und ohne Beschichtung vorkommen. Eine beschichtete Pfanne bietet den Vorteil, dass das Essen an der Pfanne nicht haften bleibt. Zudem lässt sich eine beschichtete Pfanne meistens auch leichter reinigen. Dafür sind die beschichteten Bratpfannen für Induktion laut Induktionspfannen-Tests im Internet oft empfindlicher als beispielsweise unbeschichtete Edelstahl-Pfannen. Zudem muss bei beschichteten Pfannen auf die maximale Brattemperatur beachtet werden, denn einige Beschichtungen sind nur für eine niedrige bis mittlere Temperatur geeignet.

Eine schwarze getestete Induktionspfanne mit hohem Rand steht auf einem Induktionsherd im Küchenbereich.

Das Design dieser Tefal-Induktionspfanne passt unseres Erachtens gut zum Schwarze-Küche-Trend.

Die folgende Tabelle erklärt die Vor- und Nachteile von Pfannen mit Antihaft-, Keramik- und ohne Beschichtung – so bleibt Ihnen ein umständlicher Induktionspfannen-Test erspart.

Typ Beschreibung
Antihaftbeschichtung

? Fisch, Gemüse, panierte Speisen
Tefal induktionspfanne

verhindert Anhaften von Essen

für niedrige Temperaturen und fettfreies Braten

leicht zu reinigen

nicht für scharfes Anbraten geeignet

Keramikbeschichtung

? Fleisch, Bratkartoffeln

tefal induktionspfanne

verhindert Anhaften von Essen

ist kratz- und abriebfest

für mittlere Temperaturen und fettarmes Braten

weniger für niedrige Temperaturen geeignet

Ohne Beschichtung

? Steak, Medaillons, Burger
De Buyer Pfanne

überträgt und speichert die Hitze gut

ist kratz- und abriebfest

für hohe Temperaturen und Braten mit Fett

Essen kann anhaften

Eine getestete Induktionspfanne von oben auf einer Holzfläche.

Einen positiven Eindruck machte diese Tefal-Induktionspfanne auf uns durch die Antihaftbeschichtung.

3. Welche Kaufkriterien zeichnen Induktionspfannen aus?

3.1. Griff

Die Griffe von Induktionspfannen sollten zunächst einmal angenehm in der Hand liegen. Dafür eignen sich vor allem die Materialien Kunststoff und Silikon. Sie sind pflegeleicht und rutschfest. Ein weiteres wichtiges Kriterium für Induktionspfannen in diesem Zusammenhang ist, dass sie in den Ofen gestellt werden können, um die Speisen dort fertig zu garen. Dafür muss der Griff aus hitzebeständigem Material bestehen. Auch dafür eignen sich Silikon und spezielle Kunststoffe sowie Metall. Letzteres sollten Sie dann natürlich keinesfalls ohne Ofenhandschuhe berühren. Alternativ haben einige Induktionspfannen wie zum Beispiel Woll-Pfannen einen abnehmbaren Griff: So passt die Pfanne garantiert auch in Ihren Ofen.

Induktionspfannen-Test: ein schwarzes Modell der Marke Tefal, inklusive Kunststoffgriff mit Aufhänger, steht auf einem ausgeschalteten Induktionsherd.

Der Thermo-Spot in der Mitte dieser Tefal-Induktionspfanne zeigt unseres Wissens an, wann die Pfanne ausreichend aufgeheizt ist, indem er eine einfarbige, dunkelrote Farbe annimmt und die Schrift nicht mehr zu sehen ist.

Der Griff einer Bratpfanne ist meistens ein Pfannenstiel. WMF-Pfannen für Induktion beispielsweise erhalten Sie aber auch als Servierpfannen oder Wok-Pfannen. Diese Arten von Induktionspfannen weisen anstatt eines Pfannenstiels zwei seitliche Griffe auf, sodass Sie die Bratpfanne für Induktion auch heiß sicher transportieren können.

Tipp: Im Induktionspfannen-Vergleich haben wir für Sie herausgearbeitet, welche Pfannen backofenfest sind.

Induktionspfannen im Test: Pfanne steht auf Herd

Der Stil einer Induktionspfanne (hier IKEA induction frying pan, small) sollte unserer Meinung nach nicht heiß werden.

3.2. PFOA-frei

Mehr über PFOA

Der Bund für Umwelt und Natur-schutz Deutschland (BUND) informiert in einer Broschüre ausführlich darüber, in welchen Bereichen Verbraucher mit PFOA in Kontakt kommen und welche Risiken damit einhergehen.

Hinter der Abkürzung PFOA verbirgt sich die chemische Verbindung Perfluoroctansäure. Sie wird bei Kochgeschirr dafür verwendet, die Oberflächen von Töpfen und Bratpfannen gegen das Anhaften von Essen zu beschichten. Viele Pfannen mit einer Antihaftbeschichtung wurden daher in den letzten Jahren mit dieser Substanz hergestellt. Inzwischen vermutet man aber, dass sie sich mit der Zeit lösen und so in den menschlichen Körper gelangen könnte. Die gesundheitlichen Schäden wären dann weitreichend. PFOA wird für den Anstieg von Cholesterin verantwortlich gemacht und soll die Funktionsfähigkeit der Schilddrüse schädigen. Viele Hersteller verzichten daher auf PFOA. Keramikpfannen und Pfannen ohne Beschichtung sind übrigens immer frei von PFOA.

Tipp: Um jedes Risiko für Ihre Gesundheit auszuschließen, raten wir Ihnen zu einer PFOA-freien Pfanne, von denen es zahlreiche Modelle in unserem Induktionspfannen-Vergleich gibt.

3.3. Gewicht

Fissler Protect Pfannen

Schwere Pfannen mit einem dicken Boden braten Fleisch besonders gut an.

Die Pfannen in unserem Produktvergleich wiegen im Schnitt zwischen 1 und 2 Kilogramm. Für eine leichte Handhabung ist ein geringes Gewicht natürlich sinnvoll. Im Falle von Pfannen ist es aber nicht unbedingt ein Nachteil, wenn sie etwas mehr wiegen: Schwere Vertreter wie Gusseisenpfannen leiten die Wärme besonders gut und gleichmäßig. Sie erhitzen sich schnell und sind zum scharfen Anbraten von Fleisch sehr gut geeignet. Wenn Sie hingegen z.B. vor allem Pfannkuchen damit backen wollen, braucht die Pfanne keinen dicken Boden.

Im Folgenden finden Sie zur Kaufberatung eine Zusammenfassung der wichtigsten Vor- und Nachteile von Induktionspfannen:

    Vorteile
  • sind energiesparend
  • übertragen Wärme schnell und gleichmäßig
  • sind auch für andere Herdtypen geeignet
    Nachteile
  • können teurer als andere Pfannen sein

3.4. Form

Nicht alle für Induktion geeigneten Pfannen sind unbedingt rund. So finden Sie beispielsweise bei WMF Pfannen in eckiger Form, die als Grillpfannen genutzt werden. Unter anderem sind auch Woll-Pfannen als Grillpfannen und Steakpfannen in eckiger Form erhältlich. Die eckigen Induktionspfannen sind mit glattem oder geriffelten Boden erhältlich und bestehen aus Eisen, Aluminium-Schmiedeguss oder antihaftbeschichtetem Edelstahl.

3.5. Hoher Rand

Die Höhe des Rands ist von der Art der Induktionspfanne abhängig. Wenn Sie eine Induktionspfanne kaufen möchten, in der Sie das Essen einfach wenden können, dann ist ein Modell mit hohem Rand eher hinderlich. Als niedrig wird ein Rand bezeichnet, der weniger als 5 cm misst und zum Beispiel bei Grillpfannen praktisch ist. Ein hoher Rand mit 5 cm Höhe ist für Universalpfannen üblich. Servierpfannen oder Wok-Pfannen können einen Rand bis zu 10 cm oder mehr aufweisen.

3.6. Thermo-Spot

Eine Induktionspfanne mit Thermo-Spot ist vor allem für ungeübte Köche eine gute Wahl. Als Thermo-Spot wird ein in die Bratpfanne integrierter Temperaturanzeiger bezeichnet. Er besteht aus einem speziellen Punkt in der Pfannenmitte, der seine Farbe verändert, um anzuzeigen, wann die Pfanne die optimale Brattemperatur erreicht hat.

4. Was sind die besten Pflege- und Reinigungstipps für Induktionspfannen?

tefal jamie oliber

Mit einer antihaftbeschichteten Induktions-pfanne gelingen Pfannkuchen besonders gut.

Eine gute Induktionspfanne zeichnet sich auch dadurch aus, dass sie pflegeleicht ist. Einige Modelle können sogar im Geschirrspüler gereinigt werden. In jedem Fall lassen sich die meisten Induktionspfannen dank ihrer Antihaftbeschichtung leicht ausspülen.

Sollten doch einmal Speisereste anhaften, können Sie diese besser entfernen, wenn Sie etwas Wasser in die Pfanne geben und sie leicht erhitzen. So löst sich Eingebranntes vom Boden. Nur auf Stahlwolle sollten Sie zum Reinigen Ihrer Induktionspfanne verzichten, weil diese auch unempfindliche Oberflächen verkratzen kann.

Übrigens: Eisenpfannen färben sich mit der Zeit immer dunkler und werden schließlich schwarz. Das bedeutet aber nicht, dass sie verschmutzt wären. Wenn sie völlig schwarz sind, haftet Essen weniger leicht an und sie funktionieren am besten.

Induktionspfannen getestet: Detailaufnahme des Bodens.

Geraten Speisereste auf Ihr Induktionskochfeld, können diese die Unterseite der Induktionspfanne beschmutzen. Überprüfen Sie die Unterseite der Pfanne vor der Benutzung.

5. Fragen und Antworten rund um Induktionspfannen

5.1. Kann ich eine Induktionspfanne auch auf einem Gas- oder Elektroherd verwenden?

Ja, das können Sie. Induktions-Kochgeschirr funktioniert auf jeglicher Art von Herden. Umgekehrt eignet sich nicht jede Pfanne dazu, auf einem Induktionsherd verwendet zu werden: Dafür muss die Pfanne eine magnetisierbare Unterseite haben. Beim Kauf in Onlineshops können Sie in der Produktbeschreibung nachlesen, ob sich die Pfanne für Induktion eignet. Im Fachhandel können Sie im Zweifelsfall mit einem Magneten feststellen, ob der Boden darauf reagiert.

Bevor Sie sich eine Pfanne für alle Herdarten inklusive Induktion anschaffen, sollten Sie allerdings bereits einen Induktionsherd besitzen oder sich kurzfristig einen Induktionsherd anschaffen wollen. Online-Induktionspfannen-Tests weisen darauf hin, dass Pfannen, die für Induktion geeignet sind, auf einem normalen Herd keinerlei Vorteile bringen. Die Anschaffungskosten sind allerdings oft höher als für eine reguläre Bratpfanne.

» Mehr Informationen

5.2. Warum funktioniert meine Induktionspfanne nicht mehr?

Niedrige Temperaturen schonen die Pfanne und erhalten die Nährstoffe.

Niedrige Temperaturen schonen die Pfanne und erhalten die Nährstoffe.

Die wahrscheinlichste Ursache dafür, dass eine Induktionspfanne nicht mehr funktioniert, ist ein unebener Boden. Damit am Boden der Pfanne Induktion stattfinden und Wärme erzeugt werden kann, muss sie absolut ebenmäßig auf der Induktionsplatte aufliegen. Wenn die Induktionsbratpfanne längere Zeit zu hohen Temperaturen ausgesetzt ist, kann sie sich jedoch verziehen. Das kann am ehesten bei Aluminiumpfannen passieren, die nur für niedrige bis mittlere Temperaturen verwendet werden sollten. Orientieren Sie sich dazu an der Skala Ihres Herdes und verwenden Sie maximal eine mittlere Hitzeeinstellung.

» Mehr Informationen

5.3. Was sagt die Stiftung Warentest zum Kochen mit Induktion?

Die Stiftung Warentest hat in ihrer Ausgabe 09/2009 überprüft, wie gut der Induktionsherd gegenüber anderen Varianten wie Gas- und Elektroherden abschneidet. Das Ergebnis: Kochen und Braten mit Induktion ist schneller und energiesparend. Zudem sind Induktionspfannen günstig im langfristigen Gebrauch. Dank der geringen Hitzeentwicklung am Gerät selbst ist diese Methode zudem weniger gefährlich für Kinder und Haustiere. Zwei ganz praktische Tipps der Ausgabe 02/2014 zum Schutz von Kindern vor heißem Kochgeschirr lauten, nach Möglichkeit nur auf den hinteren Platten zu braten, an die die Kleinen nicht herankommen, oder idealerweise ein Gitter am Herd zu installieren.

Induktionspfannen im Test: Innenfläche Pfanne im Detail

Wie bei allen beschichteten Pfannen, ist auch diese IKEA induction frying pan, small, empfindlich gegen Kratzer, wie wir hier sehen können.

» Mehr Informationen

5.4. Woran erkenne ich eine Induktionspfanne?

WMF Induktionspfanne Symbole

Elektro-, Gas- und Induktionsherd: Diese Symbolen zeigen, wofür eine Pfanne geeignet ist.

Induktionspfannen sind nicht an einer charakteristischen Form zu erkennen, sondern können z.B. auch als Wokpfanne oder Paellapfanne mit einer magnetisierbaren Unterseite vorkommen. Als Verbraucher können Sie den oben erwähnten Induktionspfannen-Test mit einem Magneten am Boden der Pfanne durchführen. In der Regel hat induktionsfähiges Kochgeschirr aber auch ein Zeichen, an dem Sie es zweifelsfrei erkennen können. Auch beim Einkauf in Onlineshops wie Amazon wird dieses Symbol mit der Induktionsspule abgebildet.

Wenn Sie sich dafür interessieren, wie ein Induktionsherd genau funktioniert, empfehlen wir Ihnen das folgende Video, in dem diese Frage ansprechend und mit einem Augenzwinkern erklärt wird:

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Induktionspfannen

In diesem Video zeigen wir Ihnen eine Demo des Tefal A70404 Duetto Kochgeschirrs mit Thermo Spot-Technologie. Erfahren Sie, wie dieser intelligente Temperaturindikator Ihnen dabei hilft, Ihre Speisen perfekt zu garen. Wir geben Ihnen einen detaillierten Einblick in die Eigenschaften und Vorteile dieses hochwertigen Kochgeschirrs.

Quellenverzeichnis