Das Wichtigste in Kürze
  • Wir alle altern. Ein Grund dafür ist die sich mit zunehmendem Alter verringernde Produktion von Hyaluronsäure. Um die Haut weiterhin mit Hyaluron zu versorgen, gibt es sogenannte Antifalten-Kosmetik, etwa in Form von Cremes, Seren oder Gelen.
  • Die Anwender von Anti-Aging-Produkten mit Hyaluronsäure erwarten vor allem, dass diese die Auswirkungen des Alterns auf die Haut verringern. Aber: Nicht jedes Hyaluron-Produkt besitzt die Fähigkeit, Falten zu mildern. Hier kommt es auf das Zusammenspiel verschieden großer Hyaluron-Moleküle an.
  • Hyaluron-Creme-Tests vieler Nutzer zeigen: Hyaluron-Cremes, -Seren und -Gele gibt es zuhauf und für die unterschiedlichsten Budgets: Hochpreisige Produkte sind aber nicht zwangsläufig die besten – vor allem im Hinblick auf die Inhaltsstoffe der Kosmetika.

hyaluron-creme test

Wir alle sind Teil des Alterungsprozesses – das müssen wir akzeptieren. Aber vielleicht können wir diesen Prozess beeinflussen, verlangsamen oder seine Auswirkungen minimieren?

Heutiger Stand der Forschung ist: Beeinflusst wird unsere Hautalterung durch genetische Veranlagung und durch unseren Lifestyle – etwa Ernährung, psychosoziale Umgebung, Umweltfaktoren oder die Zeit, die wir in der Sonne verbringen. Man spricht von inneren und äußeren Faktoren, vom intrinsic aging process und extrinsic aging process.

Antifaltencremes oder Anti-Aging-Produkte fürs Gesicht sollen dabei helfen, den Alterungsprozess der Haut zu minimieren und sichtbare Fältchen aufzupolstern. Derartige Hautpflege-Produkte gibt es mit unterschiedlichen Wirkstoffen: zum Beispiel Hyaluronsäure, Vitamin E, Kollagen oder sogar Schneckenschleim. Bei einer Anti-Aging-Creme gilt die Hyaluron-Creme als besonders effektiv.

Doch was genau ist die Wirkung einer Hyaluron-Creme? Genau dieser Frage gehen wir in unserem Ratgeber nach. Wir klären, wobei eine Hyaluron-Creme helfen kann, gehen auf häufig gestellte Fragen ein und geben Ihnen alle Informationen, die Sie brauchen, um die beste Hyaluron-Creme zu finden.

Diese thematisch verwandten Vergleiche könnten Sie ebenfalls interessieren:

1. Hyaluronsäure kann das 1.000-fache ihres Eigengewichts an Wasser speichern

Hyaluron-Creme im Test: Verpackung und Cremetiegel herausschauend auf einer marmorierten Fläche.

Diese Balea Hyaluron Tagescreme 50 ml bietet einen Lichtschutzfaktor 15, wie wir feststellen.

Der Vorteil straffender Gesichtscremes mit Hyaluron ist, dass es sich bei Hyaluronsäure um eine Flüssigkeit handelt, die in unserem Organismus vorkommt und die wir deswegen besonders gut vertragen. Deshalb gilt: Vor Hyaluronsäure-Nebenwirkungen müssen Sie sich nicht fürchten.

ab welchem alter hyaluron creme?Hyaluron-Creme – ab welchem Alter?

Da Ihr Körper erst nach dem 25. Lebensjahr seine Hyaluronsäure-Produktion einschränkt, lohnt eine Anwendung von Hyaluron-Produkten in der Regel vorher nicht, da Sie über genügend körpereigenes Hyaluron verfügen.

Allerdings haben Hyaluron-Cremes, -Gele und -Seren auch keine negativen Auswirkungen, wendet man sie früher an. Generell richtet sich die Wahl Ihrer Hyaluron-Creme nach Ihrem Hauttyp: Mischhaut und trockene Haut benötigen nämlich eine andere Konsistenz. Wenn Sie unter sehr trockener oder spröder Haut leiden, eine Hyaluron-Creme, die reichhaltig konzipiert wurde, Ihre Haut zudem mit besonders viel Feuchtigkeit versorgen.

Generell hilft eine Hyaluron-Creme also dabei, Fältchen zu reduzieren und Feuchtigkeit zu spenden. Aber warum ist dieser Wirkstoff so effektiv?

Hyaluronsäure existiert in unserer Lederhaut, in Gelenkknorpeln und im Glaskörper des Auges. In den meisten unserer Zellen ist Hyaluron enthalten und sorgt dort für die Stabilität der Zellwände. Es befindet sich zwischen Kollagen- und Elastinfasern und hält diese in ihrer Form, sodass unser Bindegewebe elastisch bleibt.

Sie fragen sich, wieso Sie Ihre Haut zusätzlich mit Hyaluron versorgen sollten, wenn Ihr Körper die Säure doch selbst herstellen kann? Wir produzieren mit zunehmendem Alter immer weniger Hyaluronsäure und etwa ab dem 25. Lebensjahr leeren sich unsere natürlichen Hyaluron-Speicher im Körper kontinuierlich; mit 40 Jahren produzieren wir nur noch die Hälfte und mit 60 Jahren sogar nur noch zehn Prozent der Säure.

Die Folge dieses Hyaluronmangels: Die Haut wird deutlich trockener und als Folge davon werden Fältchen und Falten sichtbar. Diese Trockenheitsfalten entstehen allerdings nicht primär durch die natürliche Alterung, sondern durch Dehydrierung der Haut. Genau dort setzt eine Hyaluron-Creme an: Dadurch, dass sie große Mengen Wasser speichern kann, gelangt dieser in die Haut und polstert sie von innen auf.

Deshalb finden Sie bei einigen Produkten auch Bezeichnungen wie „Hyaluron Filler Tagespflege“, Filler aus dem Englischen bedeutet schlicht Füller. Eine Hyaluron Filler Tagespflege füllt demnach die Fältchen von unten heraus auf und macht die Haut praller und glatter. Von diesem Wirkmechanismus profitiert jedoch nicht nur das Gesicht, weshalb Hyaluronsäure heute in vielen Beauty-Produkten zu finden ist:

2. Hyaluron-Creme, -Serum oder -Gel? Serum enthält Hyaluron hochdosiert, braucht aber Creme oder Gel als Ergänzung

Darreichungsform Anwendungshinweise
cremeHyaluron-Creme
  • Konsistenz: leicht
  • Eigenschaften: nicht fettend, feuchtigkeitsspendend
  • Besonderheiten: UV-Schutz kann enthalten sein, eventuell auch Mattierung des Teints möglich
  • Konzentration: niedrig konzentrierte Wirkstoffe
  • Anwendung: nach der Gesichtsreinigung im gesamten Gesicht verteilen, anschließend kann Make-up aufgetragen werden; erhältlich als Tages- und Nachtcremes sowie Cremes, die sowohl für Tag als auch für Nacht geeignet sind
  • Beauty-Tipp: Wenn Sie eine Hyaluron-Tagespflege haben, kaufen Sie sich auch als Pendant eine Hyaluron-Nachtpflege dazu, denn Cremes für die Nacht sind reichhaltiger und sorgen für die Zellerneuerung im Schlaf.
gelHyaluron-Gel
  • Konsistenz: relativ zähflüssig
  • Eigenschaften: fettarm, hoher Wasseranteil; wirkt erfrischend
  • Konzentration: können hochkonzentriert sein (oft konzentrierter als Hautcremes)
  • Anwendung: wird meist wie eine Tagescreme nach der Reinigung des Gesichts gleichmäßig aufgetragen, danach Make-up-Auftrag möglich; erhältlich als Gel für den Tag und als Gel für Tag und Nacht
  • Beauty-Tipp: Tragen Sie an den Stellen, an denen Sie Fältchen haben, das Gel etwas dicker auf und klopfen Sie es mit den Fingerspitzen ein.
serumHyaluron-Serum
  • Konsistenz: leicht, flüssig
  • Eigenschaften: oft fettfrei
  • Konzentration: meist hochkonzentriert
  • Anwendung: wird in der Regel vor der Tagespflege und nach der Gesichtsreinigung aufgetragen – Hyaluron-Serum ist Ergänzung zur Antifaltencreme
  • Beauty-Tipp: Dosieren Sie Ihr Anti-Aging-Serum sparsam, denn es enthält Hyaluronsäure hochdosiert.

eincremenOb Gel oder Creme, hier kommt es auf Ihre persönlichen Vorlieben und die Bedürfnisse Ihrer Haut an; Gele sind besonders bei trockener Haut ideal. Gel enthält zumeist eine höhere Hyaluronsäure-Konzentration als Creme, weshalb Gele oft wirksamer als Hautcremes sind.
Hyaluron-Serum ist in der Regel hochkonzentriert und hat daher die größte Anti-Aging-Wirkung, allerdings müssen Sie hier bedenken, dass Sie zusätzlich ein Gel oder eine Creme nutzen sollten. Denn ein Serum ist nicht zur täglichen Anwendung gedacht. Mittlerweile können Sie jedoch auch ein Hyaluron-Creme-Serum bekommen, das in der Konzentration zwischen Creme und Serum liegt, und täglich benutzt werden kann.

3. Hyaluron-Cremes im Vergleich: Die meisten schneiden gut ab

Hyaluron-Creme getestet: leere Verpackung und neben verschlossenes Cremetiegel.

Eine Tagescreme mit 50 ml Inhalt ist in unserem Vergleich am häufigsten vertreten, genau wie bei dieser Balea Hyaluron Tagescreme.

3.1. Hochmolekulare Cremes spenden Feuchtigkeit, niedermolekulare mindern Fältchen

hyaluron+haende

Creme-Tiegel bieten den Vorteil, dass Sie den Inhalt zu 100 % Ihrer Hautpflege entnehmen können.

Dass Hyaluron gegen Falten wirken kann, konnte – wie unter anderem eine Studie der Universität Miami (2014) verdeutlicht – nachgewiesen werden, aber das Hyaluron in Cremes mit Hyaluron ist nicht immer das Gleiche: Auf die Größe der Moleküle kommt es an. Meistens wird zwischen nieder- und hochmolekularem Hyaluron unterschieden; einige benennen noch eine dritte Kategorie, die mittelmolekulare Hyaluronsäure.

Viele Hersteller von Hyaluronsäure-Cremes geben lediglich an, dass ihre Cremes, Gele oder Seren Sodium Hyaluronate enthalten. Mit Sodium Hyaluronate kann allerdings sowohl nieder-, als auch hochmolekulare Hyaluronsäure gemeint sein, sodass für nähere Informationen beim Hersteller nachgefragt werden muss.

Welche unterschiedlichen Hyaluron-Wirkungen auf unsere Haut möglich sind, sehen Sie hier auf einen Blick:

hochmolekulares Hyaluron niedermolekulares Hyaluron
Hyalouronsaeure Hyalouronsaeure
  • mindestens 1.500 kDa*
  • auch als langkettige Hyaluronsäure bezeichnet
  • wirkt auf der Oberhaut
  • speichert Feuchtigkeit in der Hornschicht
  • mit dem in der Oberhaut produzierten Hornstoff Keratin bilden Moleküle Feuchtigkeit spendenden Film auf Hautoberfläche
  • hochmolekulares Hyaluron hat zusätzlich entzündungshemmende Eigenschaften
  • kurzfristiger Effekt: Versorgung der Haut mit Feuchtigkeit, Steigerung der Elastizität
  • keine Langzeitwirkung: Film auf der Haut wird schnell wieder abgewaschen
  • 50 kDa* oder kleiner
  • auch als kurzkettige Hyaluronsäure bezeichnet
  • je geringer die Molekülgröße, desto tiefer kann Wirkstoff in Hautschichten eindringen
  • wird sehr schnell von der Haut aufgenommen
  • kann im Bindegewebe unserer Haut gespeichert werden
  • kann langfristig wirken, die oberen Hautschichten festigen und eine nachhaltige Antifaltenwirkung besitzen
  • nachhaltiger Effekt: Feuchtigkeit wird in der Haut gespeichert, Haut wird praller und Falten werden verringert
* kDa steht für Kilodalton. Bei Dalton (Da) handelt es sich um die Molekülmasse. Speziell für Hyaluronsäure hat sich diese Einheit durchgesetzt.

Während im Körper hochmolekulare Hyaluronsäure etwa in Form von Kapseln am besten geeignet scheint, um Gelenke und Haut zu erreichen und dort ihre Eigenschaften zu entfalten, gilt für Hyaluron in der Anti-Aging-Pflege: je kleiner das Molekül, desto besser. Denn nur so kann Hyaluronsäure tief in die Hautschichten eindringen.

Dies schlägt sich auch Preis nieder, denn eine niedermolekulare Hyaluron-Creme ist häufig kostspieliger als hochmolekulare. Dafür gilt sie aber als beste Hyaluron-Creme.

Über die Wirkung oral eingenommener Hyaluronsäure können Sie sich in unserem Ratgeber über Hyaluronsäure-Kapseln informieren.

Zusammengefasst hier noch einmal die Vor- und Nachteile niedermolekularer Hyaluron-Cremes im Gegensatz zu hochmolekularen Cremes:

    Vorteile
  • nachhaltiger Effekt möglich
  • Hyaluron kann im Körper gespeichert werden
  • polstern die Haut von innen heraus auf und mindern Fältchen
    Nachteile
  • hinterlassen keinen Feuchtigkeitsfilm auf der Haut
  • nicht entzündungshemmend
  • meist als hochmolekulare Hyaluron-Cremes günstiger

Sie sehen, beide Hyaluron-Creme-Typen haben ihre Vor- und Nachteile, deshalb:

creme-serumDie beste Anti-Aging-Strategie für die Haut: Verwenden Sie eine Antifaltencreme, die sowohl nieder- als auch hochmolekulares Hyaluron enthält. Das potenziert die Wirkung einer Hyaluron-Creme. Niedermolekulare Creme versorgt die Haut von innen, hochmolekulare von außen. Allerdings sollte der Anteil an niedermolekularem Hyaluron größer sein als an hochmolekularem, denn nur so erreichen Sie am ehesten einen Langzeiteffekt.

Die meisten Anti-Aging-Cremes, -Seren oder -Gele weisen unterschiedliche Hyaluronsäuren auf; nur selten ist ausschließlich hochmolekulare Hyaluronsäure enthalten und somit kein Effekt der Faltenminderung zu erwarten.

Wenn Sie sich auf die Suche nach einer Hyaluron-Creme machen, werden Sie womöglich auch auf Produkte aus der Anti-Aging-Pflege stoßen, bei denen der Hersteller keine Angabe zur Mengenverteilung der verschiedenen Hyaluronsäuren macht. Auf Nachfrage haben wir in solchen Fällen oft als Antwort erhalten, dass es sich um ein Hyaluron-Spektrum, eine spezielle Wirkstoffzusammensetzung oder eben auch um betriebsvertrauliche Informationen handele.

anti-agingBeauty-Tipp: Die beste Hyaluron-Creme bringt Ihnen nichts, wenn sie nicht dort ankommt, wo sie wirken soll. Mit einem Ultraschall- oder Faltenmassage-Gerät können Sie den Anti-Aging-Effekt steigern, indem Sie mithilfe des Geräts Ihre niedermolekulare Antifaltencreme tief in die Haut bringen. So können Sie Ihre Haut von innen heraus revitalisieren.

3.2. In der Handhabung sind alle Hyaluron-Produkte gut

Hyaluron-Creme-Test: Veroackung von Hyaluron-Creme der Marke Balea auf einer marmortierten Fläche.

Diese Balea Hyaluron Tagescreme 50 ml setzt zudem auf Vitamin E, um eine Glättung der Haut zu erreichen, wie wir schon auf der Packung erfahren.

Die Verwendung einer Hyaluron-Creme ist denkbar einfach: Zunächst reinigen Sie Ihr Gesicht und trocknen es ab. Danach geben Sie die Creme auf die Haut und klopfen das Hyaluron-Produkt leicht ein. Bei der Verwendung der Hyaluron-Creme hilft überdies ein kleiner Beauty-Trick: Legen Sie vor dem Auftragen einen warmen Waschlappen auf Ihr Gesicht, sodass sich die Poren öffnen. Das erleichtert der Hyaluronsäure das Eindringen in die Haut. Zudem lässt die Creme sich gut verteilen, wenn die Haut angewärmt ist.

Bei Ihrem persönlichen Hyaluron-Creme-Test sollten Sie darauf achten, dass sich das Gesichtspflegeprodukt gut verteilen lässt, kein klebriges oder maskenartiges Gefühl hinterlässt und schnell einzieht. Ein angenehmer Geruch ist zusätzlich von Vorteil.

hyaluron

Hyaluron-Anwendung: Die beste Hyaluron-Creme lässt sich leicht im Gesicht verteilen und hinterlässt kein klebriges Gefühl auf der Haut.

Naturkosmetik unterscheidet sich im Geruch häufig von herkömmlicher Kosmetik, denn in ihr dürfen keine synthetischen Duftstoffe enthalten sein. Natürliche Substanzen wie etwa ätherische Öle, mit denen die Produkte parfümiert sein dürfen, kommen manchmal nicht so gut bei der Nase des Verbrauchers an.

Die Hyaluron-Creme-Tests und -Rezensionen vieler Nutzer bestätigen, dass ein Großteil der Produkte angenehm riecht. Insofern eine Creme einen etwas schlechteren Geruch verströmt, verfliegt dieser bald nach dem Auftragen.

Rezensionen nach zu urteilen lassen sich die meisten Cremes, Seren und Gele sehr gut bis gut im Gesicht verteilen und ziehen sehr schnell oder schnell ein.

Einigen Nutzern sind bestimmte Produkte allerdings zu klebrig oder sie empfinden es als störend, wenn das Hyaluron-Produkt einen öligen Film auf dem Gesicht hinterlässt. Wenn Sie nicht unter trockener Haut leiden, kann eine Hyaluron-Creme, die speziell für trockene Haut ist, unter Umständen zu fettig für Sie sein.

In einem solchen Fall kann eine Creme für Sie richtig sein, die Hyaluronsäure und Aloe vera enthält, denn sie ist von der Konsistenz her leicht und dennoch feuchtigkeitsspendend. In der Naturkosmetik finden Sie häufig eine solche Hyaluron-Creme mit Bio Aloe vera. Hier sollten Sie auf jeden Fall checken, ob die Aloe vera auch tatsächlich aus kontrolliert biologischem Anbau stammt.

3.3. Anti-Aging-Pflege kann bedenkliche Inhaltsstoffe enthalten – lieber zu Naturkosmetik greifen

seren

Hyaluron-Seren lassen sich besonders leicht auftragen, da sie in der Regel mit einer Pipette ausgestattet sind.

Nicht jede Antifalten-Creme sollte ohne Bedenken angewendet werden – vor allem nicht, wenn Sie zu Allergien oder Hautreizungen neigen oder besonders empfindliche Haut haben.

Gegen den Wirkstoff Hyaluronsäure in der Hyaluron-Creme werden Sie keine Allergie haben, aber oft sind in den Produkten noch zahlreiche andere Stoffe enthalten. Hier eine Liste mit einigen Inhaltsstoffen in Gesichtspflege-Kosmetika, denen Sie mit Vorsicht begegnen sollten:

  • Parabene: günstige Konservierungsmittel; hormonell wirksam, können die Enzym-Aktivität blockieren
  • synthetische Duftstoffe: polyzyklische Moschus-Verbindungen besonders schädlich; stehen im Verdacht, Nerven und Leber zu schädigen, in den Hormonhaushalt einzugreifen und Krebs auszulösen
  • Mineralöle (Paraffine): machen Kosmetika haltbar und sind günstig; behindern normale Regnerationsfunktion der Haut; potenziell krebserregend
  • PEG-Derivate (Polyethylenglycol): als Emulgatoren oder Tenside in Kosmetika eingesetzt; weichen Zellwände auf, sodass Schadstoffe leichter in die Haut gelangen; können Allergien auslösen
  • Silikonöle: lange haltbar; kein Allergiepotenzial; zu viel Silikon macht Haut spröde und kann zu Entzündungen führen; tragen nicht zur Regeneration der Haut bei

naturkosmetikZertifizierte Naturkosmetik ist immer frei von gesundheitsschädlichen Stoffen wie etwa Parabenen, künstlichen Duftstoffen oder Mineralölen. Die Inhaltsstoffe (INCI) können Sie meist auf der Verpackung nachlesen. Kosmetika aus natürlichen Inhaltsstoffen gibt es für jedes Budget, zum Beispiel von den Drogerie-Marken Alterra (Rossmann) oder Alverde (dm).

In fast allen Gesichtspflegeprodukten sind Konservierungsstoffe enthalten. Der Grund: Konservierungsstoffe können verhindern, dass sich Keime – vor allem in Tiegeln – sammeln.

hyaluronsaeurecreme

Mit Naturkosmetik sind Sie auf der sicheren Seite, da diese ausschließlich natürliche Substanzen enthält.

Neben den genannten für die Gesundheit bedenklichen Stoffen können Kosmetik-Produkte auch umweltschädliche Stoffe enthalten, wie zum Beispiel Palmöl oder Mikroplastik. Auch die erwähnten Silikone belasten die Umwelt, denn der chemische Stoff gelangt ins Abwasser und baut sich nicht von selbst ab.

  • Mikroplastik: als Füllstoff oder Bindemittel in Kosmetika; nicht biologisch abbaubar und gelangt in Umwelt; schädigt unter anderem Meereslebewesen, denn an Plastikteilchen lagern giftige Schadstoffe und Pestizide an
  • Palmöl: billiges, aber hochwertiges Öl; macht die Haut weich; Abbau führt zur Abholzung und Brandrodung tropischer Regenwälder

app für inciNicht immer sind die chemischen Bezeichnungen der Inhaltsstoffe leicht zu durchblicken, weshalb wir Ihnen Services wie beispielsweise Codecheck oder ToxFox empfehlen (online oder als App), die Ihnen helfen, vermeintlich schädliche Substanzen zu erkennen, bevor Sie eine Hyaluron-Creme kaufen.

4. Nicht nur für die Frau – Hyaluron ist auch für Männerhaut geeignet

hyaluron auch für männerhaut

Da die meisten Hyaluron-Faltencremes duftneutral sind, sind sie auch für Männerhaut geeignet. Dies bestätigten uns auch die Produkthersteller.

Bei den meisten Hyaluron-Faltencremes, -Seren und -Gelen fürs Gesicht richtet sich Kommunikation und Positionierung des Antifalten-Produktes oft klar an die weibliche Zielgruppe. Wir haben daher bei den einzelnen Herstellern nachgefragt, ob auch Männer sich mit Hyaluron pflegen können. Das Ergebnis: Die meisten Hyaluron-Produkte sind auch für Männerhaut geeignet.

Die männliche Haut ist zwar dicker als die von Frauen und besitzt mehr Spannkraft, dennoch nimmt dort ebenfalls die körpereigene Hyaluronsäure-Produktion mit zunehmendem Alter ab, sodass hydrierende Pflegeprodukte durchaus wichtig sind.

Aufgebaut sind Frauen- und Männerhaut gleich, aber die Ansprüche an die tägliche Gesichtspflege sind unterschiedlich. Die männlichen Talgdrüsen sind normalerweise aktiver als bei Frauen, was eine fettigere Haut zur Folge hat. Männer sollten auf fettreiche Cremes verzichten und auf feuchtigkeitsspendende Produkte zurückgreifen. Zu diesem Ergebnis kam auch die Stiftung Warentest, als sie Gesichtscremes für Männer (Ausgabe 06/2017) unter die Lupe genommen hat. Übrigens: Speziell Hyaluron-Cremes hat Stiftung Warentest bisher nicht geprüft, weshalb wir Ihnen auch keinen Testsieger der Stiftung Warentest präsentieren können. Wenn Sie aber zusätzlich zu unserem Ratgeber einen Test von Hyaluron-Creme suchen, werden Sie bei den Online-Seiten großer Frauenzeitschriften sicher fündig. Auch in Apotheken-Magazinen lässt sich ein solcher Test von Hyaluron-Creme bisweilen finden.

Grundsätzlich kann Hyaluronsäure-Creme immer als Gesichtscreme für trockene Haut verwendet werden – egal ob bei Mann oder Frau. Es handelt sich also um Feuchtigkeitscremes im weitesten Sinne. Allerdings sollten pflegebewusste Männer auf ein Hyaluron-Aloe-Gel zurückgreifen, weil das nicht so reichhaltig ist wie Produkte für trockene Haut.

hyaluronsäure-creme test

5. Weitere Wirkstoffe können den Anti-Aging-Effekt verstärken

hahnHyaluron: Aus dem Labor oder vom Hahn?

Hyaluronsäure wurde bis Ende der 90er Jahre aus Hahnenkämmen gewonnen. Heute greift man auf biotechnologisch hergestelltes Hyaluron aus Bakterien- und Enzym-Kulturen zurück. Der Grund: Tierisches Hyaluron hat ein hohes Allergiepotenzial.

Die von Mikroorganismen produzierten Moleküle werden oft fragmentiert, damit sie klein genug sind, unsere Hautbarriere durchbrechen zu können. Auf Ihrer Antifaltencreme finden Sie den Inhaltsstoff als (Hydrolized) Sodium Hyaluronate gelistet.

Zur Verbesserung der Wirkung einer Hyaluron-Creme wird diese oft mit anderen Wirkstoffen kombiniert. Die meisten unserer getesteten Cremes, Gele und Seren enthalten weitere Substanzen, denen eine Anti-Aging-Wirkung nachgesagt wird, etwa verschiedene Vitamine oder Öle.

In der Leitlinie Dermokosmetika gegen Hautalterung (2012) von der Gesellschaft für Dermopharmazie e. V. aus Köln benennt ein Team aus Wissenschaftlern und Ärzten Stoffe, die laut Studien tatsächlich wirksam gegen Hautalterung sein sollen; darunter auch niedermolekulare Hyaluronsäure.

Für unseren Antifaltencreme-Vergleich haben wir geschaut, welche der in der Leitlinie gelisteten Anti-Aging-Substanzen in den von uns getesteten Produkten neben Hyaluronsäure vorkommen. Hier sehen Sie einige Beispiele mit den möglichen Effekten:

Substanzen mögliche Anti-Aging-Wirkung
vitamin-cVitamin C
  • wirkt in allen Hautschichten
  • erhöht Anzahl der Zellen in der Lederhaut
  • verbessert Zusammenhalt zwischen den Hautschichten
  • fördert Kollagen-Produktion, was Falten verringert
vitamin-eVitamin E (Tocopherol)
  • soll Hautrelief glätten und Hautbildung beschleunigen
  • kann Feuchthaltevermögen der Hornhaut verbessern
  • erhöht Schutz vor Sonnen- und Lichteinstrahlung
  • Kombination aus Vitamin E und C besonders antioxidativ
vitamin b3Vitamin B3
  • kann laut Studien (2005) feine Linien und Fältchen reduzieren
  • soll Verfärbungen (wie Hyperpigementierungen), Rötungen und Gelbverfärbungen der Haut mindern
  • steigert die Elastizität der Haut
grünteepflanzliche Polyphenole
  • etwa aus Aloe vera, Grüntee, schwarzem Tee, Granatapfel, Nüssen
  • antioxidative und entzündungshemmende Wirkung
  • vor allem Polyphenole aus grünem und schwarzem Tee sollen positiv auf die Haut wirken
shea-butterPhytosterole
  • etwa in verschiedenen Ölen, Shea Butter, Kalmuswurzel
  • positiver Effekt auf trockene und barrieregestörte Haut möglich
  • hilfreich gegen Juckreiz und Entzündungen der Haut
  • neuere Studien (2014) zeigen eine positive Wirkung auf lichtbedingte Hautalterung

Zum Abschluss: Wenn Sie sich noch eingehender mit dem Thema Faltenbekämpfung auseinandersetzen möchten, empfehlen wir Ihnen auch unsere Ratgeber zu Antifalten-Seren und Antifalten-Cremes.

Videos zum Thema Hyaluron-Creme

In diesem Video auf KatisweltTV dreht sich alles um das M. Asam RETINOL Intense. Erfahre, was dieses Produkt ist und wie es wirkt! Die bekannte YouTuberin Kati gibt uns in nur drei Sätzen einen Einblick in ihre Erfahrungen mit der Aqua Intense Supreme Hyaluron Cream von M. Asam. Lass dich von ihrer authentischen Meinung überzeugen und entdecke, wie dieses Produkt deine Haut pflegen und verjüngen kann!

Quellenverzeichnis