
Heringe sind reich an Vitamin A, B12, D und E.
Beim Hering handelt es sich um einen sehr gesunden Fisch. Egal ob im Heringssalat oder als Heringsfilet: Ihre Gesundheit profitiert vom Verzehr. Denn Heringsfisch ist reich an Vitaminen und Omega-3-Fettsäuren.
Letztere sind essenzielle Fette, die Sie nur durch die Nahrung aufnehmen können. Ihr Körper kann sie nicht selbst produzieren.
Omega-3-Fettsäuren sorgen beispielsweise für ein besseres Hautbild sowie festes Haar und steigern Ihren körpereigenen Schutz vor Infektionskrankheiten.

Der hohe Jodgehalt des Herings regt unter anderem Ihren Stoffwechsel an.
Weitere Inhaltsstoffe im Hering sind Jod, Kalzium und Selen. Jod regt unter anderem Ihren Stoffwechsel an und wirkt positiv auf die Schilddrüse. Außerdem beschleunigt es die Bildung neuer Zellen bei der Heilung von Wunden.
Kalzium hingegen unterstützt die Funktionen Ihres Gehirns und Nervensystems. Das Muskelwachstum wird ebenso stimuliert. Für gesunde Knochen ist Kalzium ein wichtiger Nährstoff. Das Selen im Hering fördert die Gesundheit Ihres Herzens und verbessert die Fruchtbarkeit.
In der folgenden Tabelle haben wir die im Heringsfisch enthaltenen Vitamine aufgelistet und deren Eigenschaften kurz für Sie beschrieben. Hier wird nochmal deutlich, wie gesund Hering ist.
Vitamin | Beschreibung |
Vitamin A | - stärkt das Immunsystem
- sorgt für eine klare Haut
- wirkt fettlösend
- stärkt das Rückenmark und die Nervenzellen im Gehirn
|
Vitamin B12 | - wirkt positiv auf Zellteilung und Blutbildung
- regt den Energiestoffwechsel an
- entgiftet den Körper
- ist wasserlöslich
|
Vitamin D | - reguliert den Kalziumspiegel
- stärkt den Knochenaufbau
- wirkt fettlösend
- wirkt fettlösend
|
Vitamin E | - sorgt für eine klare Haut
- beschleunigt die Wundheilung
- sorgt für gesundes und glänzendes Haar
- senkt das Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiko
- wirkt fettlösend
|
Übrigens: Der Gesetzgeber schreibt vor, dass Lebensmittel in Konservendosen mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) versehen werden. Allerdings sind Vollkonserven – also luftdicht verschlossene Dosen, die ungekühlt gelagert werden können – theoretisch unbegrenzt haltbar. Ist das MHD abgelaufen, empfehlen wir immer vor einem persönlichen Hering-Test die Geruchsprobe am Inhalt zu machen. Riecht der Hering unangenehm intensiv oder unangenehm säuerlich sollten Sie ihn nicht verzehren.

Mit einer MSC-Zertifizierung für nachhaltige Fischerei kann dieser Almare-Seafood-Heringsfisch punkten.
Hering besticht durch diverse Vor- und Nachteile, die wir in der folgenden Übersicht für Sie zusammengefasst haben:
Vorteile- senkt das Herzinfarktrisiko
- ist gut für die Haut
- kräftigt die Haarwurzeln
Nachteile- Heringsbestand im Nordostatlantik durch Fischfang stark dezimiert
Hi! Wie verhält es sich mit BPA bei Hering in Konservendosen?
Ludger
Lieber Ludger,
vielen Dank für Ihren Kommentar und dem Interesse an unserem Hering-Vergleich!
Im Innenmaterial der handelsüblichen Konservendosen ist die Chemikalie Bisphenol A (BPA) enthalten. Diese steht im Verdacht krebserregend zu sein.
Allerdings gibt das Bundesinstitut für Risikoforschung (BfR) Entwarnung: Die Mengen, die von den Verbrauchern über die konservierten Lebensmittel aufgenommen werden, sind so gering, dass sich daraus keine gesundheitlichen Risiken ergeben.
Ihr Vergleich.org-Team