- Hering ist in verschiedenen Formen im Handel erhältlich. So können Sie den Fisch in Konservendosen, als Tiefkühlprodukt oder als frisches Heringsfilet erwerben. Hering in Konservendosen ist meist mariniert – etwa in Tomaten-Creme oder Schaschlik-Sauce.
- Hering ist gesund und verfügt über sehr viel Eiweiß, Omega-3-Fettsäuren und Vitamine. So regt der Verzehr von Hering etwa den Stoffwechsel an und verbessert das Hautbild.
- Achten Sie auf die Vergabe vertrauenswürdiger Nachhaltigkeitssiegel. Die Symbole des MSC, ASC oder von Naturland bestätigen einen nachhaltigen Fischfang.

Der Rollmops bestehend aus einem Heringsfiletstück und einer Essiggurke ist ein Klassiker unter den Fisch-Snacks.
Fisch ist nicht nur schmackhaft und gesund, sondern wird auch gerne gegessen. Laut einer Umfrage der Verbrauchs- und Medienanalyse (VuMA) essen rund 32 Millionen Deutsche mindestens einmal pro Monat Fisch.
Besonders der Hering weiß durch Eiweißreichtum und einen hohen Omega-3-Fettsäuregehalt zu überzeugen. Restaurants und Fischgeschäfte legen Ihren Fokus meist auf edle Fischarten wie Lachs oder Seeteufel.
Dabei ist der Hering nicht minder lecker und vielseitig. In unserem Hering-Vergleich haben wir uns intensiv mit dem Fisch beschäftigt und zeigen Ihnen in unserer Kaufberatung auf, worauf Sie bei Hering achten müssen. Hier haben wir noch weitere interessante Vergleiche für Sie zusammengestellt:
1. Welche Hering-Typen gibt es?
Bei unserem Hering-Vergleich 2020 / 2021 stellten wir fest, dass es verschiedene Hering-Typen zu kaufen gibt. Je nachdem, wie Sie Ihren Fisch zubereiten und verzehren möchten, gibt es den passenden Hering für Sie.
In der folgenden Tabelle haben wir die gängigen Produkt-Arten kurz für Sie zusammengefasst:
Typ | Beschreibung |
---|---|
Hering in Konservendosen
|
|
tiefgefrorener Hering
|
|
Hering in Gelee
|
|
Übrigens: Im Internet finden Sie zahlreiche Rezepte wie Sie Ihren Hering zubereiten können. So gibt es etwa Rezepte für Heringssalat, Heringstopf oder Hering in Sahnesauce. Auch Koch- und Zubereitungsanleitungen für Hering im Pelzmantel – die russische Variante eines Salats mit Hering – oder Heringshäckerle lassen sich im Netz abrufen. Bei Letzterem handelt es sich um einen in der ehemaligen DDR sehr populären Salat mit Hering und Zwiebeln.
Tipp: Bratkartoffeln mit Heringsdip sind bei Grill-Partys eine schmackhafte Alternative für Menschen, die auf Fleisch verzichten möchten.
2. Omega-3 und Vitamine: Wirkt sich der Verzehr von Hering positiv auf die Gesundheit aus?

Heringe sind reich an Vitamin A, B12, D und E.
Beim Hering handelt es sich um einen sehr gesunden Fisch. Egal ob im Heringssalat oder als Heringsfilet: Ihre Gesundheit profitiert vom Verzehr. Denn Heringsfisch ist reich an Vitaminen und Omega-3-Fettsäuren.
Letztere sind essenzielle Fette, die Sie nur durch die Nahrung aufnehmen können. Ihr Körper kann sie nicht selbst produzieren.
Omega-3-Fettsäuren sorgen beispielsweise für ein besseres Hautbild sowie festes Haar und steigern Ihren körpereigenen Schutz vor Infektionskrankheiten.

Der hohe Jodgehalt des Herings regt unter anderem Ihren Stoffwechsel an.
Weitere Inhaltsstoffe im Hering sind Jod, Kalzium und Selen. Jod regt unter anderem Ihren Stoffwechsel an und wirkt positiv auf die Schilddrüse. Außerdem beschleunigt es die Bildung neuer Zellen bei der Heilung von Wunden.
Kalzium hingegen unterstützt die Funktionen Ihres Gehirns und Nervensystems. Das Muskelwachstum wird ebenso stimuliert. Für gesunde Knochen ist Kalzium ein wichtiger Nährstoff. Das Selen im Hering fördert die Gesundheit Ihres Herzens und verbessert die Fruchtbarkeit.
In der folgenden Tabelle haben wir die im Heringsfisch enthaltenen Vitamine aufgelistet und deren Eigenschaften kurz für Sie beschrieben. Hier wird nochmal deutlich, wie gesund Hering ist.
Vitamin | Beschreibung |
---|---|
Vitamin A |
|
Vitamin B12 |
|
Vitamin D |
|
Vitamin E |
|
Übrigens: Der Gesetzgeber schreibt vor, dass Lebensmittel in Konservendosen mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) versehen werden. Allerdings sind Vollkonserven – also luftdicht verschlossene Dosen, die ungekühlt gelagert werden können – theoretisch unbegrenzt haltbar. Ist das MHD abgelaufen, empfehlen wir immer vor einem persönlichen Hering-Test die Geruchsprobe am Inhalt zu machen. Riecht der Hering unangenehm intensiv oder unangenehm säuerlich sollten Sie ihn nicht verzehren.
Hering besticht durch diverse Vor- und Nachteile, die wir in der folgenden Übersicht für Sie zusammengefasst haben:
-
Vorteile
- senkt das Herzinfarktrisiko
- ist gut für die Haut
- kräftigt die Haarwurzeln
-
Nachteile
- Heringsbestand im Nordostatlantik durch Fischfang stark dezimiert
3. Ist der beste Hering aus diversen Tests reich an Proteinen?

Hering ist reich an Proteinen und stärkt Ihr Immunsystem.
Hering zeichnet sich vor allem durch hochwertige Eiweiße – auch als Proteine bekannt – aus. Diese sind leicht verdaulich und stärken Ihr Immunsystem.
Zudem spenden sie Energie und regen Ihren Stoffwechsel an. Ein besonders gesunder Hering verfügt über einen sehr hohen Eiweißanteil.
Weitere von den Herstellern angegebene Nährwerte beim Hering sind Kalorien, Kohlenhydrate und Fett. Eine Faustregel bei der Interpretation der Nährwerttabelle besagt: je höher der Fettanteil, desto höher der Anteil an Omega-3-Fettsäuren.
Ein Hering-Testsieger verfügt also über besonders viel Fett. Achten Sie bei Ihrem Hering-Test jedoch darauf, dass bei marinierten Heringen diese Regel nur bedingt angewandt werden kann. Soßen und Öle erhöhen häufig den Fettgehalt, ohne Omega-3-Fettsäuren zu enthalten.

Bei unbehandeltem Hering gilt: je höher der Fettanteil, desto mehr Omega-3-Fettsäuren.
In der folgenden Tabelle haben wir die durchschnittlichen Nährwerte von 100 g Hering – ohne Marinade, Öl oder Soße – für Sie aufgelistet:
Nährwert | Menge |
---|---|
Kilokalorien | 237 kcal |
Kilojoule | 992 kJ |
Eiweiß | 21 g |
Fett davon gesättigte Fettsäuren |
17 g 3,6 g |
Kohlenhydrate davon Zucker |
0 g 0 g |
Salz | 0,3 g |
Übrigens: Der Hering ist einer der größten Omega-3-Lieferanten unter den Kaltwasserfischen. Im Vergleich zu anderen Fischen wie dem Karpfen oder der Forelle ist der Hering diesbezüglich besonders gesund.
4. Nachhaltigkeit: So können Sie guten Gewissens Heringe kaufen

Quoten beim Fischfang in der EU sollen bis 2020 den Fischbestand wieder aufstocken.
Viele Methoden des Fischfangs verringern nicht nur die weltweiten Fischbestände, sondern fügen auch dem Meeresboden teilweise irreparable Schäden zu.
Sogenannte Baumkurren bestehen etwa aus einem Fangnetz, das mit Kufen bestückt ist.
Diese werden auf dem Meeresboden entlang gezogen und zerstören dabei den Lebensraum vieler Meeresbewohner. Aus diesem Grund sollten Sie bei Ihrem persönlichen Hering-Test auf Siegel achten, die einen nachhaltigen Fischfang und Produktionsbedingungen auszeichnen.
In der folgenden Tabelle haben wir die Gütesiegel für nachhaltig gefangenen Fisch für Sie zusammengefasst:
Siegel | Bedingungen |
---|---|
Marine Stewardship Council (MSC) |
|
Aquaculture Stewardship Council (ASC) |
|
Naturland Wildfisch |
|
Biosiegel der EU |
|
Die Stiftung Warentest weist in Ausgabe 04/2018 darauf hin, dass das MSC-Siegel zu einer ökologischen Verbesserung des Fischfangs beiträgt.
Jedoch sollten laut Stiftung Warentest die Regularien deutlich strenger sein. Das Wohl der Tiere beim Fang oder die Lohnverhältnisse der Arbeiter beispielsweise werden gar nicht berücksichtigt.
Übrigens: In der Europäischen Union gibt es derzeit einen Umbruch in der gemeinsamen Fischfangpolitik. So werden jährliche Quoten für das Fangen der unterschiedlichen Fischarten in den jeweiligen Fanggebieten gesetzt. Bis zum Jahr 2020 sollen die Fischbestände wieder anwachsen, sodass wieder ein nachhaltiges Fischen möglich ist.

Die Arbeitsbedingungen der Fischer spielen bei der Vergabe des MSC-Siegels keine Rolle.
5. So bereiten Sie Ihren Hering zu
Wussten Sie schon?
Bei der Speise Surströmming handelt es sich um eine schwedische Spezialität, die aus gesäuertem Fisch besteht. Dazu wird meist Hering aus der Ostsee für etwa einen Monat in Salz eingelegt. Daraus ergibt sich ein sehr intensiver, eigener Geschmack. Häufig wird der Geruch als faulig und stinkend beschrieben.
Wie bei anderen Fischsorten auch, gibt es zahlreiche Arten Ihren Hering zuzubereiten und zu essen.
In diesem Kapitel möchten wir Ihnen Ideen geben, wie Sie Hering kochen können. Zu Hering in Konservendosen – etwa Hering in Tomatensoße oder mariniertem Brathering – essen viele Menschen gerne eine mit Butter bestrichene Scheibe Mischbrot.
Auch Weizenbrötchen oder Laugengebäcke passen gut zu Ihrem Hering aus der Konservendose.

Beträufeln Sie Ihren Hering zur Verfeinerung mit etwas Zitronensaft sowie Pfeffer und Salz, bevor Sie ihn in Öl anbraten.
Bei frischem Hering oder Heringsfilets ist der Zubereitungsaufwand etwas größer. Heringe dieser Kategorie müssen vorher erhitzt werden. Dazu braten Sie den Hering in etwas Ö an. Beträufeln Sie den Hering vorher mit Zitronensaft und geben nach Belieben Pfeffer und Salz hinzu.
Ebenso können Sie Ihren Hering auf dem Grill zubereiten. Auch hier empfehlen wir Ihnen eine dezente Marinade aus Zitronensaft, Pfeffer und Salz. Mit etwas Petersilie lässt sich Ihr Hering um eine leichte Kräuternote erweitern.
6. So filetieren Sie Ihren Hering fachgemäß

Unerlässlich für das Filetieren eines Herings: ein scharfes Küchenmesser.
Säubern Sie Ihren Hering zunächst, indem Sie diesen entschuppen. Schaben Sie hierfür mit dem Rücken Ihres Küchenmessers über den Hering, sodass sich die Schuppen lösen.
Seien Sie hierbei besonders gewissenhaft, da die Schuppen ähnlich wie Gräten oder Knochensubstanz nicht genießbar sind.
Waschen Sie den Hering im Anschluss unter kaltem Wasser ab und tropfen Sie ihn mit Küchenkrepp trocken.
Entfernen Sie den Kopf des Herings und schneiden Sie ihn entlang des Bauches auf. Lösen Sie anschließend das weißschimmernde Rückgrat mit Ihrem Messer heraus. Übrig bleibt das Filet, das in der Pfanne, im Backofen oder auf dem Grill zubereitet werden kann.
Daran erkennen Sie frischen Hering: Die Augen müssen durchsichtig und klar sein. Achten Sie zudem darauf, dass diese nicht eingefallen sind. Auch glänzende Haut und hellrot schimmernde Kiemen sind ein Indikator dafür, dass es sich um frischen Fisch handelt. Möchten Sie Filets zubereiten, sollten Sie für Ihren persönlichen Hering-Test nur Filetstücke kaufen, die über zusammenhängende Muskelfasern verfügen.

Schaben Sie die Schuppen Ihres frischen Herings gründlich ab, da diese ungenießbar sind.
7. Hering einlegen: So wird es gemacht!
Legen Sie Ihren Hering selbst ein, hat dies einen deutlich intensiveren Fischgeschmack als bei industriell hergestellten Konserven- oder Tiefkühlheringen mit Marinade zur Folge. Viele Verbraucher legen deshalb selbst Hand an und schwören auf eingelegten Hering.
Bevor Sie den Hering sauer einlegen, entfernen Sie den Kopf und die Schuppen des Fisches. Geben Sie den trockengetupften Hering nun auf einen Teller oder in eine Tupperbox und bedecken Sie ihn vollständig mit Salz.
Das Salz entzieht dem Fisch das Wasser, sodass die Geschmacksstoffe des Suds im nächsten Arbeitsschritt besser aufgenommen werden. Decken Sie den Fisch ab und stellen Sie ihn für 3 Tage in den Kühlschrank.

Auch Zitronen machen sich gut beim Einlegen von Hering.
Mischen Sie für den Sud 1 Liter Essig mit 0,5 Liter Wasser. Verfeinern Sie die Flüssigkeit mit Kräutern und Gewürzen wie etwa Nelken, Lorbeerblätter und Korianderkörner.
Zwiebeln und gepresste Knoblauchzehen sorgen für ein angenehm scharfes Aroma.
Nach 72 Stunden wird der Hering aus dem Kühlschrank genommen und das Salz abgewaschen.
Lassen Sie den Sud für etwa 15 Minuten köcheln und wieder abkühlen. Geben Sie den Fisch nun in die Essiglake.
Stellen Sie das Gefäß nun in den Kühlschrank. Je nach bevorzugter Intensität empfehlen wir Ihnen den Hering drei bis neun Tage einzulegen.
Heringsangeln: Wollen Sie selbst die Angel auswerfen und Heringe fangen, sollten Sie im Vorfeld nach ergiebigen Revieren recherchieren. Zum Heringsangeln bietet sich etwa der Nord-Ostsee-Kanal oder die Trave bei Travemünde an.
8. Bei Matjes handelt es sich um eine bestimmte Hering-Art

Beim Matjes handelt es sich um einen durch eine Salzlake und fischeigene Enzyme veredelten Hering
Zur Herstellung von Matjes werden Heringe verarbeitet, die noch nicht geschlechtsreif sind.
Die Fische haben in diesem Entwicklungsstadium einen besonders hohen Fettgehalt und verfügen über viele Omega-3-Fettsäuren.
Um den typischen mild-salzigen Geschmack zu erhalten, wird den Heringen beim Ausnehmen die Bauchspeicheldrüse nicht entfernt.
Diese enthält Enzyme, die in Kombination mit einer Salzlake zu einer Fermentierung des Fischfleischs führen.
Neben dem Aroma führt dieser Vorgang auch zu einer besseren Verträglichkeit des im Hering enthaltenen Eiweißes. Beim Matjes handelt es sich also um eine besonders bekömmlichen eingelegten Hering.
Übrigens: Laut dem Institut für Ostseefischerei zählt der Hering zu den am häufigsten gefangenen Fischarten. Auch Lachs, Steinbutt und Dorsche sind enorm wichtig für den Industriezweig Fischfang.
9. Marken und Hersteller von Heringen
Es gibt eine große Bandbreite an verschiedenen Herstellern und Marken von Heringen. Die bekanntesten haben wir in der folgenden Übersicht für Sie aufgelistet:
- Nordsee
- Dallmayr
- Homann
- Nadler
- Lysell
- Katjes
- Klaassen
- Malaco
- Ouwehand
- tegut
- Jensen
- Räucherteufel
- rumarkt
- Fontaine
Besonders günstiger Hering lässt sich im Internet erwerben. Bei unserem Hering-Vergleich konnten wir feststellen, dass bei Online-Angeboten der Preis pro 100 g häufig niedriger ist als in Fischgeschäften.
10. Fragen und Antworten rund um das Thema Heringe
Im folgenden Kapitel beantworten wir häufig gestellte Fragen zum Thema Heringe:
10.1. Welche Heringsarten gibt es?

Der Clupea harengus ist als Speisefisch die beliebteste Heringsart.
Der Hering wird in vier Unterfamilien eingeteilt. Die am weitesten verbreitete ist dabei die Clupeinae.
Sie ist als Speisefisch am gefragtesten und vor allem in Gewässern mit mäßiger Temperatur heimisch. Die Alosinae – eine weitere Unterfamilie – halten sich größtenteils um Europa und im Westatlantik auf.
Darüber hinaus gibt es noch die hauptsächlich in tropischen und subtropischen Klimazonen sesshaften Dorosomatinae und Ehiravinae. Letztere leben vorwiegend in Süßgewässern und an der Westküste des indischen Ozeans.
10.2. Handelt es sich bei Matjes auch um Hering?
Beim Matjes handelt es sich um noch nicht geschlechtsreife Heringe. Das ideale Alter für die Veredelung zum Matjes liegt bei 4 bis 6 Jahren. Die Fermentierung durch fischeigene Enzyme und eine Salzlake sorgt für den typischen Matjes-Geschmack.
Bildnachweise: Adobe Stock/chudo2307, Adobe Stock/HandmadePictures, Adobe Stock/HelleM, Adobe Stock/tycoon101, Adobe Stock/beawolf, Adobe Stock/Piotr Wawrzyniuk, Adobe Stock/wideonet, Adobe Stock/ram69, Adobe Stock/Tatiana Morozova, Adobe Stock/Eric Gevaert, Adobe Stock/dbvirago (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)
Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Heringfische-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?
Im Heringfische-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Heringfische von bekannten Marken wie Fontaine, Rügen Fisch, Appel, Rügenfisch, Norda. Mehr Informationen »
Wie teuer können die Heringfische werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Heringfische bis zu 49,73 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 9,78 Euro. Mehr Informationen »
Welcher Heringsfisch aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?
Von den in unserem Vergleich vorgestellten Heringsfisch-Modellen vereint der Rügen Fisch Bratheringe in würziger Marinade die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 83 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Welchem Heringsfisch aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?
Kunden gefiel ganz besonders der Fontaine Bio-Heringsfilets in Tomatencreme. Sie zeichneten den Heringsfisch mit 2 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Hat sich ein Heringsfisch aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?
Gleich 3 Heringfische aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 10 vorgestellten Modellen haben sich diese 3 besonders positiv hervorgetan: Fontaine Bio-Heringsfilets in Tomatencreme, Rügen Fisch Bratheringe in würziger Marinade und Rügen Fisch Heringsfilets in Tomaten-Creme Mehr Informationen »
Welche Heringsfisch-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Heringfische-Vergleich?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Heringfische“. Wir präsentieren Ihnen 10 Heringsfisch-Modelle von 5 verschiedenen Herstellern, darunter: Fontaine Bio-Heringsfilets in Tomatencreme, Rügen Fisch Bratheringe in würziger Marinade, Rügen Fisch Heringsfilets in Tomaten-Creme, Appel Filetierte Bratheringe, Appel zarte Filets Tomate Burgunder Art, Appel Feuer-Röllchen in scharfer Schaschlik-Sauce, Rügenfisch Heringsfilet in Gelee, Appel Fisch-Minis in tomatiger Ketchup-Sauce, Norda Heringsfilets in würziger Italia-Sauce und Norda Heringsfilets in deftiger Seeräuber-Sauce Mehr Informationen »
An welchen weiteren Produktkategorien haben andere Leser des Heringfische-Vergleichs sonst noch Interesse gezeigt?
Wer unseren Heringfische-Vergleich konsultiert hat, hat häufig auch Interesse für Produktkategorien wie „Oskars Surströmming“ und „Appel Filetierte Bratheringe“ gezeigt. Mehr Informationen »
Name das Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Fett | Vorteil des Heringsfisches | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Fontaine Bio-Heringsfilets in Tomatencreme | 9,78 | 9 g | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Rügen Fisch Bratheringe in würziger Marinade | 21,70 | 17 g | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Rügen Fisch Heringsfilets in Tomaten-Creme | 35,26 | 18 g | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Appel Filetierte Bratheringe | 49,73 | 13,7 g | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Appel zarte Filets Tomate Burgunder Art | 15,90 | 12,6 g | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Appel Feuer-Röllchen in scharfer Schaschlik-Sauce | 19,08 | 11,2 g | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Rügenfisch Heringsfilet in Gelee | 17,88 | 8,8 g | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Appel Fisch-Minis in tomatiger Ketchup-Sauce | 15,99 | 12,5 g | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Norda Heringsfilets in würziger Italia-Sauce | 20,67 | 18,4 g | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Norda Heringsfilets in deftiger Seeräuber-Sauce | 20,67 | 12,8 g | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hi! Wie verhält es sich mit BPA bei Hering in Konservendosen?
Ludger
Lieber Ludger,
vielen Dank für Ihren Kommentar und dem Interesse an unserem Hering-Vergleich!
Im Innenmaterial der handelsüblichen Konservendosen ist die Chemikalie Bisphenol A (BPA) enthalten. Diese steht im Verdacht krebserregend zu sein.
Allerdings gibt das Bundesinstitut für Risikoforschung (BfR) Entwarnung: Die Mengen, die von den Verbrauchern über die konservierten Lebensmittel aufgenommen werden, sind so gering, dass sich daraus keine gesundheitlichen Risiken ergeben.
Ihr Vergleich.org-Team