Vorteile
- hohe Heizleistung
- Tastensperre
- Touchpad
- Individuelle Wärmeregelung
Nachteile
- vergleichsweise kurzlebig
Glasheizkörper Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Kesser Glasvektor | Kesser Glaskonvektor | Kesser Infrarotheizung 600W | Kesser Infrarotheizung | Kesser Elektro Glasheizung Glaskonvektor | Klarstein Bornholm | Cecotec Ready Warm 6670 Crystal Connection | Ih Engineering BV Infrarot Heizung |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Kesser Glasvektor 10/2025 | Kesser Glaskonvektor 10/2025 | Kesser Infrarotheizung 600W 10/2025 | Kesser Infrarotheizung 10/2025 | Kesser Elektro Glasheizung Glaskonvektor 10/2025 | Klarstein Bornholm 10/2025 | Cecotec Ready Warm 6670 Crystal Connection 10/2025 | Ih Engineering BV Infrarot Heizung 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Geeignet für |
|
|
|
|
|
|
|
|
Heiztyp | Konvektor
wärmt per Umgebungsluft | Konvektor
wärmt per Umgebungsluft | Infrarot
wärmt per Hitzestrahlung | Infrarot
wärmt per Hitzestrahlung | Konvektor
wärmt per Umgebungsluft | Konvektor
wärmt per Umgebungsluft | Konvektor
wärmt per Umgebungsluft | Infrarot
wärmt per Hitzestrahlung |
Heizleistung | 2.500 Watt | 2.000 Watt | 600 Watt | 300 Watt | 2.000 Watt | 2.000 Watt | 1.500 Watt | 1.000 Watt |
Eigenschaften | ||||||||
Überhitzungschutz | ||||||||
Thermostat | ||||||||
Heizstufen | stufenlos
5 - 50 °C | 3 ECO - 1.000 - 2.000 Watt | 3
400 - 600 Watt | 1
75 - 95 °C | 2 max.40 ° C | 2
max. 45 °C | 2
keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe |
Spritzwassergeschützt | IP24 | IP24 | IP24 | IP24 | ||||
Zeitschaltuhr | ||||||||
Rollen | ||||||||
inkl. Fernbedienung | ||||||||
mit App-Steuerung | ||||||||
Allgemeine Produktmerkmale | ||||||||
Freistehend | Wandmontage | ||||||||
Maße (L x H x B) | 93,6 x 48,3 x 9 cm | 92 x 46 x 9 cm | 100 x 62 x 20 cm | 50 x 60 x 2.3 cm | 92 x 38 x 9 cm | 60 x 57 x 17 cm | 13 x 47 x 80,5 cm | keine Herstellerangabe |
Gewicht | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 13 kg | 3 kg | keine Herstellerangabe | 8 kg | 7,2 kg | 4 kg |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 3 Jahre | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Wer sich mit dem Thema Glasheizkörper beschäftigt, ist oft auf der Suche nach einer Zusatzheizung für die zeitweise Beheizung spezieller Bereiche oder Räume. Doch Glasheizkörper werden bei neuen, energieeffizienten Häusern auch ganz selbstverständlich ergänzend zu einer Wärmepumpe eingesetzt.
Hier im redaktionellen Teil unseres Glasheizkörper-Vergleichs geben wir Ihnen alle Informationen über die Funktionen, die Sie für eine gute Kaufentscheidung benötigen. Ganz am Schluss widmen wir uns noch häufig rund um Glasheizkörper-Tests im Internet gestellten Fragen.
Auf diesem Bild sehen wir einen Bella-Jolly-Glasheizkörper, den es in sieben Farben und vier Größen gibt. Häufig gibt es diese Art Heizkörper in 60 x 90 cm von anderen Herstellern. Hier ist der Heizkörper 1 m lang.
Sie fragen sich: Was ist eine Glasheizung? Wie funktionieren Glasheizkörper? Glasheizkörper sind elektrische Heizkörper, die Wärme durch Infrarotstrahlung erzeugen. Aus diesem Grund werden sie häufig auch Infrarotheizungen genannt. Sie bestehen aus einer speziellen Heizfolie oder Heizdrähten, die von hinten in eine Glasplatte eingebettet sind. Sie sind also ein glatter Flachheizkörper aus Glas.
Die Infrarotstrahlung erwärmt feste Objekte und Personen direkt – ähnlich wie die Sonnenstrahlung. Diese Objekte geben die Wärme wieder an den Raum ab. Das ist der wesentliche technologische Unterschied zu konventionellen Heizkörpern, die Konvektionswärme erzeugen und die Luft erwärmen.
Ein Glasheizkörper ist flach und nimmt deutlich weniger Raum ein als beispielsweise ein üblicher, wassergeführter 3-Platten-Heizkörper. Das ist vor allem in kleinen Räumen (z. B. Bad) von Vorteil.
Glasheizkörper können zu einem energieeffizienten Heizsystem gehören, wenn eigener Strom (PV-Anlage und Speicher) und damit sehr billiger Strom zur Verfügung steht.
Es gibt verschiedene Arten von Glasheizkörpern – hier ein Überblick:
Bezeichnung | Merkmale |
---|---|
Wandheizung |
|
Deckenheizung |
|
Spiegelheizung |
|
Tafelheizung |
|
Standheizung |
|
Glasbildheizung |
|
In einem modernen Badezimmer können Siegelheizung für noch mehr Komfort und Behaglichkeit sorgen.
Infrarot-Glasheizkörper gibt es in verschiedenen Standardgrößen und Leistungsstufen, um unterschiedliche Raumgrößen effizient zu beheizen. Die Heizleistung hängt laut diverser Glasheizkörper-Tests auch von Faktoren wie Raumvolumen, Isolierung und gewünschter Temperatur ab.
Maße (B x H in cm) | Leistung (Watt) | geeignete Raumgröße (gut isoliert, ca.) |
---|---|---|
60 x 30 | 250 W | 3 bis 5 m² |
60 x 60 | 450 W | 6 bis 10 m² |
90 x 60 | 600 W | 10 bis 14 m² |
120 x 60 | 800 W | 12 bis 18 m² |
140 x 60 | 1000 W | 15 bis 22 m² |
160 x 60 | 1200 W | 18 bis 25 m² |
Wie wir hier erkennen, hat in allen genannten Fällen eine Seite dieser Art Heizkörper 60 cm Länge. Die andere Seite verändert sich in 20 bis 30 cm-Schritten. Das Größensystem so oder ähnlich finden wir bei quasi allen Herstellern (z. B. Klarstein, Omiros, Trotec, Kesser, Vasner, PaloTerm). Es wird von allen empfohlen, eine zum Einsatzort und -zweck passende Größe und Leistungsstufe zu wählen.
Nutzungs-Beispiele: Wenn Sie sich für einen Spiegel-Heizkörper 60 x 120 cm im kleinen Badezimmer entscheiden, achten Sie darauf, dass eine gute Temperatursteuerung möglich ist, damit der Raum nicht überheizt. Für ein kleines Heimbüro oder Gästezimmer genügt meistens ein Infrarot-Heizkörper 60 x 90 cm zur temporären Erwärmung. Zwei Glasheizkörper im offenen Wohn-Ess-Bereich sorgen für gemütliche Wärmezonen auf dem Sofa und am Esstisch.
Was die Tiefe angeht, so finden wir häufig Angaben wie ca. 1,6 cm, die nur wenig differieren. Damit nehmen diese glatten Flachheizkörper aus Glas in der Tiefe ungefähr soviel Raum ein wie ein schmaler Bilderrahmen. Ganz anders als ein typischer Konvektions-3-Platten-Heizkörper, der ca. das 10-fache an Raum in der Tiefe einnimmt. Selbst, wenn dieser mit einem S-Anschluss (Heizkörper 50 mm) platzsparend eingebaut ist. Ist der konventionelle Heizkörper 4-lagig, benötigt er noch mehr Einbautiefe.
Leistungsbedarf in Abhängigkeit von der Raumgröße
Infrarot-Glasheizkörper mit höherer Leistung sind ideal für größere Räume oder schlecht isolierte Bereiche. Kleinere Modelle eignen sich für gezielte Wärmezonen oder als Zusatzheizung. Ähnlich wie früher Quarzglas-Heizstrahler für die kurzzeitige Erwärmung des Badezimmers benutzt wurden.
Tipp: Die Elektro-Glasheizung sollte nicht zu weit entfernt von dem Ort sein, wo die Wärme benötigt wird. Oft ist es sinnvoller, mehr als einen Glasheizkörper in einem Raum einzusetzen.
Ein moderner Infrarot-Glasheizkörper gibt nicht nur effizient Wärme ab. Er kann auch über sinnvolle Zusatzfunktionen verfügen, die Komfort, Sicherheit und Energieeinsparung verbessern.
Funktion | Erklärung |
---|---|
Thermostatregelung |
|
Smart-Home-Kompatibilität |
|
Überhitzungsschutz |
|
Feuchtraumeignung |
|
Anti-Beschlag-Funktion bei Spiegelheizungen |
|
Zeitschaltfunktion |
|
Strahlungsoptimierung |
|
Kindersicherung |
|
Montageflexibilität |
|
Energiesparmodus |
|
Wie wir an dieser Stelle erkennen, ist die Leistung des Bella-Jolly-Glasheizkörpers auch von der Größe abhängig, wie für Infrarotheizungen üblich. Für ein 10 m² Badezimmer reichen bei dieser Art Flachheizkörper 1.000 Watt für mollige Wärme aus.
Glasheizkörper mit Infrarottechnologie bieten eine moderne und stilvolle Heizlösung, bringen aber je nach Einsatzbereich unterschiedliche Vor- und Nachteile mit sich.
Besonders aussagekräftig wird es, wenn wir dem die Vor- und Nachteile eines Radiators gegenüberstellen – gemeinsam ist den beiden Arten von E-Heizkörpern, dass sie flexibel einsetzbar sind und eine Steckdose für den Betrieb genügt.
Übrigens: Was die Anschaffungskosten angeht, so wird der Unterschied zwischen Radiatoren und Infrarot-Glasheizkörpern immer geringer.
Die Bella-Jolly-Glasheizkörper weisen laut unseren Informationen einen Drehregler auf, mit dem eine Oberflächentemperatur von 30 bis 90 °C eingestellt werden kann.
Beim Kauf eines Infrarot-Glasheizkörpers sind mehrere Aspekte bedeutend. Sie beeinflussen Effizienz, Komfort und Sicherheit.
Uns ist wichtig, dass Sie in unserem Glasheizkörper-Vergleich alle wichtigen Informationen für eine gute Wahl bekommen. Hier am Ende beantworten wir noch Fragen, die häufig im Umfeld von Glasheizkörper-Tests auftauchen und über die Frage, „Taugen Glasheizkörper etwas?“, hinausgehen.
Ja, Infrarot-Glasheizkörper sind energieeffizient, da sie gezielt Objekte und Personen erwärmen. Durch direkte Wärmestrahlung geht weniger Energie für Luftzirkulation verloren als bei Konvektionsheizungen.
Unter welchen Voraussetzungen sind diese Heizkörper eine effiziente Heizung? Eine gute Gebäudeisolierung und Thermostatsteuerung optimieren den Energieverbrauch. Sie erwärmen bestimmte Bereiche, sodass die umgebende Luft nicht so warm sein muss für ein angenehmes Raumklima, wie bei Konvektionswärme.
» Mehr InformationenGlasheizkörper sind sicher, wenn sie über integrierte Schutzmechanismen wie Überhitzungsschutz verfügen. Hochwertige Modelle haben bruchsicheres Sicherheitsglas und entsprechen geltenden Sicherheitsstandards.
Tipp: Wenn Sie eine mobile Glasheizung in einen Mehrfachstecker einstecken, dann sollten Sie darauf achten, dass die Leistung (Watt) der angeschlossenen Geräte die Belastbarkeit des Mehrfachsteckers nicht überschreitet.
An der Decke über dem Schreibtischstuhl kann eine Deckenheizung für ein gutes Raumklima sorgen.
Viele Glasheizkörper haben einen einfachen Schukostecker, sodass keine Elektroinstallation erforderlich ist. Diese können ähnlich einfach wie ein großes, schweres Bild, eine große Deckenleuchte oder ein Hängeschrank montiert werden, solange eine Steckdose erreichbar ist.
Schwieriger wird es, wenn die Infrarot-Glasheizkörper an Raumthermostate angeschlossen oder in smarte Heizsysteme integriert werden sollen. In diesem Fällen ist der Fachbetrieb erforderlich.
» Mehr InformationenIn Feuchträumen sind für einen sicheren Betrieb spezielle Schutzklassen für diese Art Badheizkörper entscheidend. Wir empfehlen, fürs Bad und ähnliche Räume einen Spiegel- oder Glasheizkörper mit der Schutzklasse IP44, damit das Gerät effektiv gegen Spritzwasser geschützt ist. Sie sind nicht zuletzt auch wegen ihres geringen Platzbedarfs (1/10 gegenüber einem 3-lagigen Heizkörper) besonders für ein Bad geeignet.
» Mehr InformationenEin Glasheizkörper lässt sich mit einem weichen Tuch und mildem Reinigungsmittel (Spülwasser) säubern und anschließend abtrocknen. Aggressive Chemikalien oder Scheuermittel sollten vermieden werden, um Kratzer und Schäden zu verhindern. Vor der Reinigung unbedingt das Gerät ausschalten und vollständig abkühlen lassen.
Glasheizkörper sind leicht zu reinigen – noch einfacher als ein konventioneller, glatter Plattenheizkörper (z. B. Laschenheizkörper), da weniger Staub verwirbelt wird und auf das Gerät kommt. Zudem wird der Raum hinter Rippen- oder auch glatten Plattenheizkörpern oft mit Spinnweben und Staub besiedelt. Auch eine Fußbodenheizung sorgt für das Aufwirbeln von Staub und zusätzlichen Reinigungsbedarf im Raum.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Video bekommen Sie Informationen über die App-Steuerung der Klarstein Bornholm Heizung mit WiFi. Es wird aufgezeigt, wie die Heizung mühelos über das Smartphone oder Tablet zu steuern ist. Diese Heizlösung bietet Flexibilität und Komfort für eine angenehme Raumtemperatur.
Seit 2017 ist Christiane Mitglied des Vergleich.org-Redaktionsteams und kennt sich als passionierte Heimwerkerin vor allem mit Werkzeug und Baumarktbedarf aus.
Rund um ihr Haus und ihren Garten setzt sie die verschiedensten Bau- und Bastelprojekte um und hat darüber hinaus über mehrere Jahre bebilderte Bauanleitungen für verschiedene Auftraggeber sowie ein Buch mit Handwerkertipps verfasst. Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Heimwerken und Haushalt regelmäßig Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden. Verbindend zum Thema Küche schreibt sie auch über Kühlgeräte, Kühl- und Gefrierschränke.
Christiane interessiert sich außerdem sehr für die regionale und internationale Küche und hat bereits ein Kochbuch lektoriert. In ihrer Freizeit kocht sie nicht nur, sondern experimentiert auch mit Fermentation und anderen Formen des Haltbarmachens von Lebensmitteln. Jahrelange Erfahrungen machen sie außerdem zu einer Expertin in fast allen Bereichen der Haushaltsführung, von der Bodenreinigung bis zur Textilpflege.
Der Glasheizkörper-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Haushalte.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Heizleistung | Überhitzungschutz | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Kesser Glasvektor | ca. 129 € | 2.500 Watt | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Kesser Glaskonvektor | ca. 109 € | 2.000 Watt | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Kesser Infrarotheizung 600W | ca. 149 € | 600 Watt | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Kesser Infrarotheizung | ca. 119 € | 300 Watt | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Kesser Elektro Glasheizung Glaskonvektor | ca. 109 € | 2.000 Watt | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
verfügen Glasheizkörper immer über einen Thermostat?
Viele Grüße
Hallo Kay,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Glasheizkörper-Vergleich.
In der Regel verfügen moderne Geräte über ein integriertes Thermostat, das die Temperatur der Glasheizung regelt. Dies hat den Vorteil, dass Sie effektiv heizen und somit Kosten sparen können. Allerdings gibt es auch Glasheizkörper, die ohne ein Thermostat auskommen. Hier lässt sich oftmals aber ein externes Gerät anschließen.
Wir hoffen, dass wir Ihnen hiermit weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team