2.1. Gewicht der Ghettoblaster im Vergleich
Die Mobilität eines Ghettoblasters könnte durch ein zu hohes Eigengewicht eingeschränkt werden, weshalb die Hersteller auf leichte Materialien wie Kunststoff setzen. Handelsübliche Ghettoblaster wiegen zwischen 2,5 und 9 Kilogramm. Dieser Spielraum entspricht in etwa der Kugelauswahl beim Bowling oder Kleinkindern bis 1,5 Jahren. Möchten Sie ein hochwertiges Modell mit Bass und stabilen Boxen erwerben, müssen Sie mit min. 7 Kilogramm rechnen – der beste Ghettoblaster kann kein Federgewicht sein.
2.2. CD-Player beim Ghettoblaster
Die Herkunft des Ghettoblasters
Die indirekten Vorgänger waren Geräte in den 50er Jahren, die einen Rundfunkempfänger mit einem Magnetbandgerät kombinierten. Diese ließen noch die Tragbarkeit eines Radiorecorders vermissen. Erst durch die Einführung der Kompaktkassette wurde der Ghettoblaster vielerorts publik und dominierte die 1970er und 1980er Jahre. Die in unserem Ghettoblaster-Vergleich berücksichtigten Geräte bieten eine deutlich größere Bandbreite an Funktionen, als andere aus früheren Zeiten.
Ein integrierter CD-Player ist, im gegenwärtigen Zeitalter von MP3 Player und Smartphone, nicht mehr das schlagfertigste Kaufargument für einen Ghettoblaster. Der explizite Blick auf einen integrierten CD-Player im Ghettoblaster ist nur notwendig, wenn Sie eine üppige CD-Sammlung haben, auf die Sie während Ihrer musikalischen Ausflüge nicht verzichten möchten. Allerdings gibt es kaum Modelle, die keinen CD-Player haben, da dieser noch immer standardmäßig eingebaut ist.
2.3. Kassettenfach zum Abspielen Musik
Wer mit dem Ghettoblaster Oldschool-Affinitäten ausleben möchte, der benötigt ein Kassettenfach. Ähnlich wie Vinyl-Platten haben auch Kassetten ihre Liebhaber-Anhängerschaft. Für den perfekten Sound ist das Fach allerdings nicht notwendig, dafür sind USB-Sticks und MP3-Player eher geeignet.
2.4. Dockingstation und USB-Anschluss
Mit einer Dockingstation können Sie direkt von Ihrem iPhone Musik an einem Ghettoblaster abspielen. Hierzu müssen Sie lediglich das iPhone an der Dockingstation der Ghettoblaster-Boombox anschließen und schon ist die Verbindung hergestellt. Der Vorteil liegt ganz klar in der möglichen Musikvielfalt und Masse, die auf Ihrem Handy gespeichert ist. Leider lassen sich die meisten Android-Smartphones nicht via Dockingstation verbinden. Android-Nutzer können ihre Musik jedoch über einen USB-Anschluss abspielen. Hierfür braucht es lediglich einen USB-Speicherstick. Im Gegensatz zum iPhone geht dem Stick auch bei längerem Hörgenuss nicht der Akku aus.
2.5. Player mit Radio

Der AEG SR 4359 BT bietet Lautsprecher, die bei der Wiedergabe ihre Farbe ändern. Leider kann der Sound nicht mit der Optik mithalten.
Ein Stereo-Radio verfügt heute über analogen oder digitalen Empfang. Analoger Rundfunk wird in Ultrakurzwellen und Mittelwellen (UKW und MW) übertragen. Zu lang sollten Sie nicht auf einen analogen Radioempfang vertrauen, da die Bundesregierung die Abschaltung beabsichtigt. Die moderne Variante des Radioempfangs ist das DAB, auch „Digital Audio Broadcasting“ genannt. DAB bietet eine sehr gute Soundqualität, die der einer CD ähnelt. Die Weiterentwicklung ist DAB+, welches eine noch gleichmäßigere Verbindungsqualität und höhere Sendervielfalt bietet.
2.6. Batteriebetrieb im besten Ghettoblaster
Da es sich bei Radiorecordern um tragbare sowie mobile Geräte handelt, benötigen Sie Batterien zum Betrieb einer Boombox. Stellen Sie die Lautstärke Ihres Geräts auf Anschlag und regeln Sie den Bass auf Maximum, so kann einem minderwertigen Gerät bereits nach ca. 1 1/2 bis 2 Stunden der Saft ausgehen.
Tipp: Es ist ratsam, nicht die volle Lautstärke und den stärksten Bass zu wählen, vor allen Dingen, wenn gerade einmal kein Austauschsatz an Batterien zur Hand ist.
Gibt es denn bitte schön keinen Ghettoblaster, der alles vereint?
Radio
CD
Blutooth
MP3
USB-Slot
Iphon 5 Slot und einen ordentlichen Klang!!!
ICH BRAUCHE so etwas dringend für meine Arbeit!!
Liebe Frau Sehmsdorf,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Ghettoblaster Vergleich.
Wie Sie anhand unserer Vergleichstabelle sehen können, gab es bei unserer Auswahl kein gutes Modell, dass alle die von Ihnen gewünschten Funktionen vereint. Auf Ihre Anfrage hin haben wir uns ein weiteres Mal kundig gemacht, jedoch bei unserer Suche kein solches Produkt gefunden.
Es tut uns Leid, dass wir Ihnen in dieser Sache nicht weiterhelfen konnten,
Ihr Vergleich.org Team