Das Herzstück einer anspruchsvollen Musikanlage ist der Vollverstärker. An ihn werden die passiven Lautsprecher angeschlossen und mit Strom versorgt. Zudem besitzt er je nach Modell die passende Auswahl an Eingängen von Phono bis USB.
In den unterschiedlichen Tests im Internet finden sich die verschiedensten Größen, Farben und sogar Formen. Wählen Sie jetzt einen Vollverstärker in der Standardbreite eines Hi-Fi-Bausteins, um ihn bündig mit den anderen Komponenten vom Tuner bis zum CD-Spieler übereinanderzustapeln.
Abbildung*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichssieger
Preis-Leistungs-Sieger
Bestseller
Modell*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Marantz PM6007
Denon PMA-600NE
Yamaha A-S701
Cambridge Audio CXA61
Marantz HD-AMP 1/N1SG
Yamaha A-S301
Auna AV2-CD950DG-BK
Dynavox VT-80
Mohr SV50
Auna AV2-CD508
Fosi Audio BT20A-S
E-Lektron EL-2BT
Zum Angebot*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichsergebnis*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
11/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
02/2023
Kundenwertung bei Amazon*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
69 Bewertungen
28 Bewertungen
62 Bewertungen
86 Bewertungen
13 Bewertungen
117 Bewertungen
191 Bewertungen
259 Bewertungen
377 Bewertungen
1587 Bewertungen
8415 Bewertungen
516 Bewertungen
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Aufbau des Vollverstärkers
Verstärker-Typ
Transistor
Transistor
Transistor
Transistor
Transistor
Transistor
Transistor
Transistor
Transistor
Transistor
Transistor
Transistor
Maximale Leistung ImpedanzxBeide Werte bestimmen zusammen die Art der anschließbaren Lautsprecher. Die Nennleistung oder RMS entspricht der Dauerbelastbarkeit. Die Spitzenbelastbarkeit kann um ein Vielfaches höher sein, besitzt aber kaum Aussagekraft.
240 W 4 - 8 Ohm
70 W 4 - 16Ohm
100 W 4 - 12 Ohm
240 W 4 - 8 Ohm
140 W 4 - 16 Ohm
keine Herstellerangaben
8 x 100 W 4 Ohm
160 W 4 - 8 Ohm
2 x 50W 4 – 8 Ω
125 W 8 - 16 Ohm
100 W 2 - 8 Ohm
100 W 4 - 8 Ohm
Standard-Breite B x T x HxHi-Fi-Bausteine sind in etwa 43 cm breit und lassen sich dank der entkoppelten Füße stapeln.
44 x 37 x 11 cm
43,4 x 30,7 x 12,2 cm
43,5 x 38,7 x 15,1 cm
43 x 34 x 12 cm
30 x 35 x 11 cm
43.5 x 38.7 x 15.1 cm
52 x 33 x 21 cm
25 x 18 x 95 cm
32 x 42 x 10 cm
43 x 26 x 9 cm
25,9 x 20,2 x 6,9 cm
43 x 26 x 9 cm
Komplett analogxOhne digitale Komponenten ist ein besondere saubere Signalverarbeitung möglich.
keine Herstellerangaben
Audio-Ausgänge
Anzahl der Lautsprecheranschlüsse
4 Paar
4 Paar
4 Paar
4 Paar
2 Paar
4 Paar
4 Paar
2 Paar
4 Paare
2 Paar
2 Paar
2 Paar
Ansteuerbare ZonenxEin Verstärker kann mehrere Räume ansteuern oder auch alle Zonen gleichzeitig bedienen.
2 Zonen
keine Herstellerangaben
keine Herstellerangaben
2 Zonen
1 Zone
2 Zonen
2 Zonen
2 zonens
2 Zonen
1 Zone
2 Zonen
1 Zone
Subwoofer-Out
Kopfhöreranschluss
Eingänge
Anzahl der Stereo-Eingänge
5 Paar
5 Paar
5 Paar
4 Paar
2 Paar
5 Paar
4 Paar
4 Paar
4 Paar
3 Paar
1 Paar
2 Paar
PhonoxDurch einen speziellen Vorverstärker kann ein Plattenspieler ohne eigenen Verstärker angeschlossen werden.
Digitaler EingangxPer optischem Digitaleingang oder HDMI kann zum Beispiel ein Fernseher eingebunden werden, der keine analogen Ausgänge mehr besitzt.
optisch | koaxial
optisch | koaxial
optisch | koaxial
optisch | koaxial
optisch | koaxial
optisch I koaxial
optisch | koaxial
optisch | koaxial
Mikrofon
2-mal
Zusatzfunktionen
Radio
keine Herstellerangaben
UKW
USB-DACxPer USB-B kann ein Notebook oder PC den Verstärker als externe Soundkarte nutzen. Das digitale Signal wird erst im Verstärker hochauflösend in ein analoges Signal umgewandelt.
keine Herstellerangaben
Bluetooth
Vorteile
separater Plattenspieler-Eingang
zwei Zonen anwählbar
auch in Silber erhältlich
ordentlicher Klang
einfache Bedienung
schlichtes Design
hochwertige Komponenten
hochauflösender USB-DAC integriert
zwei Zonen anwählbar
AUX-Eingang frontseitig
hochauflösender USB-DAC integriert
spielt von USB-Sticks
Display mit Textanzeige
hochwertige Verarbeitung
ordentlicher Klang
integrierter digitaler Signalprozessor
Fernsteuerung mit voller Funktionalität
kompaktes und einfaches Design
mit vielen Anschlussmöglichkeiten
mit einer Fernbedienung
einfach zu bedienen
minimalistisches Design
ordentlicher Klang
gute Verarbeitung
AUX-Eingang frontseitig
mit Bluetooth
inkl. 18 Monate Garantie
AUX-Eingang frontseitig
spielt von USB-Sticks und SD-Karten
Lieferzeit*xDie Lieferzeiten sind Angaben von unseren Partnern.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Erhältlich bei*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Marantz PM6007
69 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Denon PMA-600NE
28 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Vollverstärker Vergleich gefallen?
4,3 / 5 (3) Bewertungen
Vollverstärker-Vergleich teilen:
Die besten Vollverstärker: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Vergleichssieger
Marantz PM6007
69 Bewertungen
Platz
1
im Vollverstärker Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Marantz PM6007
Standard-Breite
Ja
Komplett analog
Nein
Technische Details
Zweck
Haus
Übertragungstechnik
Kabelgebunden
Produktfarbe
Schwarz
Lautstärkeregler
Drehregler
Gewinnanpassung
Drehregler
Bass-Justage
Ja
Treble Justage
Ja
Ein-/Ausschalter
Ja
Weitere technische Details
Vorteile
separater Plattenspieler-Eingang
zwei Zonen anwählbar
auch in Silber erhältlich
Fragen und Antworten zu Marantz PM6007
Wie wird der Marantz PM6007 HiFi Verstärker mit Strom versorgt?
Der Verstärker wird mit einem Kaltgerätestecker betrieben. Dieser kann ganz einfach in jede Steckdose gesteckt werden, was das Gerät fast überall im Haus einsetzbar macht.
Verfügt der Marantz PM6007 Vollverstärker über einen Kopfhöreranschluss?
Ja, der Vollverstärker aus dem Hause Marantz ist laut den Herstellerangaben mit einem Kopfhöreranschluss ausgestattet. Das trifft auf die meisten Artikel aus unserem Vergleich zu.
Yamaha A-S701
62 Bewertungen
Platz
3
im Vollverstärker Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Yamaha A-S701
Standard-Breite
Ja
Komplett analog
Nein
Vorteile
schlichtes Design
hochwertige Komponenten
Fragen und Antworten zu Yamaha A-S701
Lässt sich der Loudness-Effekt des Yamaha A-S701 Stereo-Vollverstärkers individuell einstellen?
Ja, der Yamaha A-S701 Stereo-Vollverstärker verfügt über eine analoge Loudness-Steuerung. Der Loudness-Effekt lässt sich laut Hersteller beliebig einstellen.
Bestseller
Cambridge Audio CXA61
86 Bewertungen
Platz
4
im Vollverstärker Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Cambridge Audio CXA61
Standard-Breite
Ja
Komplett analog
Nein
Vorteile
hochauflösender USB-DAC integriert
zwei Zonen anwählbar
AUX-Eingang frontseitig
Fragen und Antworten zu Cambridge Audio CXA61
Verfügt der Vollverstärker CXA61 der Marke Cambridge Audio über eine Radio-Funktion?
Der Vollverstärker CXA61 der Marke Cambridge Audio verfügt im Vergleich zu anderen Produkten nicht über eine Radio-Funktion.
Marantz HD-AMP 1/N1SG
13 Bewertungen
Platz
5
im Vollverstärker Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Marantz HD-AMP 1/N1SG
Standard-Breite
Nein
Komplett analog
Nein
Vorteile
hochauflösender USB-DAC integriert
spielt von USB-Sticks
Display mit Textanzeige
Fragen und Antworten zu Marantz HD-AMP 1/N1SG
Verfügt der Marantz HD-AMP 1/N1SG Premium-Vollverstärker über mehrere Anschlussmöglichkeiten?
Ja, der Marantz HD-AMP 1/N1SG Premium-Vollverstärker verfügt über zwei optische und einen koaxialen Eingang. Zusätzlich befindet sich an der Vorderseite des Verstärkers ein USB-Anschluss.
Yamaha A-S301
117 Bewertungen
Platz
6
im Vollverstärker Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Yamaha A-S301
Standard-Breite
Ja
Komplett analog
Nein
Vorteile
hochwertige Verarbeitung
ordentlicher Klang
Fragen und Antworten zu Yamaha A-S301
Mit welchen Geräten ist der Yamaha A-S301 Stereo-Vollverstärker kompatibel?
Der Hersteller gibt an, dass der Yamaha A-S301 Stereo-Vollverstärker sowohl für einen TV als auch für einen Blu-ray-Player verwendet werden kann.
E-Lektron EL-2BT
516 Bewertungen
Platz
12
im Vollverstärker Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
E-Lektron EL-2BT
Standard-Breite
Nein
Komplett analog
Nein
Vorteile
AUX-Eingang frontseitig
spielt von USB-Sticks und SD-Karten
Fragen und Antworten zu E-Lektron EL-2BT
Über wie viele ansteuerbaren Zonen verfügt der EL-2TB Vollverstärker von E-Lektron?
Der EL-2TB Vollverstärker von E-Lektron kann bis zu einer Zone ansteuern. Andere Verstärker aus unserem Vergleich können bis zu zwei Zonen ansteuern.
Vollverstärker-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Vollverstärker Test oder Vergleich
Redakteur:Mario P.
Seit 2018 schreibe ich als Technik- und Baumarkt-Experte bei vergleich.org - insbesondere über alles, was leuchtet, Motor oder Prozessor besitzt, sägt oder stanzt und am besten noch Bluetooth hat.
Das Wichtigste in Kürze
Mehr als eine Frage der technischen Daten in den Tests zu Vollverstärkern im Internet ist die Entscheidung zwischen Röhre und Transistor. Beide Bauteile sind die Hauptverantwortlichen für die Arbeit des Vollverstärkers, der auch Tonverstärker oder Audioverstärker genannt wird. Sie verstärken das Audiosignal so weit, dass die angeschlossenen Lautsprecher es in der gewünschten Lautstärke wiedergeben. Während Transistoren sehr präzise und vielleicht etwas zu kühl arbeiten, sind Röhrenverstärker weicher, klingen für viele Ohren natürlicher und sind insbesondere von der Optik her überlegen.
Tipp: Der größte Vorteil des Transistors ist seine lange Lebensdauer. Röhren müssen bei intensiver Nutzung fast jährlich ausgetauscht werden. Ein Transistor arbeitet auch nach Jahrzehnten noch zuverlässig.
1. Welche Lautsprecher können angeschlossen werden?
Jedes Paar passiver Stereo-Lautsprecher lässt sich im Grunde an einen Vollverstärker anschließen. Dafür sind nur noch passende Lautsprecherkabel notwendig. Wenn Sie einen Vollverstärker kaufen, können Sie sich an der angegebenen Leistung der Ausgänge in Watt (RMS) orientieren. Auch die Impedanz muss zu den Lautsprechern passen. In der Regel liegt diese aber bei 4 bis 8 Ohm, die von fast jedem Verstärker unterstützt werden. Sie können zudem auch schwächere oder stärkere Lautsprecher anschließen. Schwächere Modelle könnten jedoch im Extremfall überlastet werden, während stärkere Versionen nicht ihre volle Leistung erreichen werden.
2. Welche Unterschiede bei den Anschlüssen finden sich in den Tests zu Vollverstärkern im Internet?
Auf der Eingangsseite besitzen die besten Vollverstärker Phono. Hieran kann ein Plattenspieler angeschlossen werden, der für eine möglichst präzise Wiedergabe auf einen eigenen Vorverstärker verzichtet. Einige moderne Vollverstärker bieten zudem digitale Eingänge. Unter anderem kann an einem optischen Eingang ein Fernseher optimal angeschlossen werden. Mit einem USB-DAC lässt sich darüber hinaus die digitale Musiksammlung in hoher Qualität abspielen. Dieser lohnt sich aber nur, wenn Sie über eine entsprechend große und hochauflösende Musiksammlung verfügen. Normale Audiostreams können auch per analogem Signal übertragen werden.
Auf der Ausgangsseite ist die Zahl der Lautsprecheranschlüsse ein wichtiges Kriterium. Vollverstärker sind Stereo-Verstärker, die mindestens zwei Lautsprecheranschlüsse besitzen. Die besten Vollverstärker weisen vier oder mehr Lautsprecherausgänge auf. Damit lassen sich verschiedene Bereiche der Wohnung jeweils mit Stereo-Klang versorgen. Diese Zonen können aber auch gemeinsam angesteuert werden. In den Tests zu Vollverstärkern im Internet sind die Modelle mit mindestens zwei Zonen die leistungsstärksten Modelle, da sie auch vier Lautsprecher gleichzeitig versorgen können.
Vielleicht interessiert Sie auch noch unser 5.1 Soundsystem-Vergleich.
3. Woran lässt sich ein High-End-Verstärker erkennen?
Weil die Bezeichnung „Hi-Fi“ bei Verstärkern fast immer genannt wird, lässt sich daran nicht festmachen, wie gut der Ton am Ende klingt. Eine wirkliche Entscheidungshilfe bei der Suche nach einem hochwertigen Hi-Fi-Vollverstärker liefert der Preis. Beim Vergleich der Vollverstärker von Yamaha, Denon, Marantz und anderen bekannten Marken lässt sich so relativ sauber ablesen, welcher Klang zu erwarten ist.
Im Bereich von 200 bis 300 Euro liegen die guten Einstiegsgeräte. Etwa beim Doppelten geht die Mittelklasse los, die natürlich auch durch eine breitere Ausstattung und mehr Anschlüsse zu erkennen ist. Nach oben hin ist die Skala offen. Einen klanglichen Unterschied zwischen einem Modell für 1.000 Euro und einem für 4.000 Euro hören jedoch nur die Wenigsten heraus.
Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Vollverstärker-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?
Im Vollverstärker-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Vollverstärker von bekannten Marken wie Marantz, Denon, Yamaha, Cambridge Audio, auna, Dynavox, Mohr, Fosi Audio, E-Lektron. Mehr Informationen »
Wie teuer können die Vollverstärker werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Vollverstärker bis zu 959,00 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 45,99 Euro. Mehr Informationen »
Welcher Vollverstärker aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?
Von den in unserem Vergleich vorgestellten Vollverstärker-Modellen vereint der Fosi Audio BT20A-S die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 8415 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Welchem Vollverstärker aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?
Kunden gefiel ganz besonders der Denon PMA-600NE. Sie zeichneten den Vollverstärker mit 4.7 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Hat sich ein Vollverstärker aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?
Gleich 5 Vollverstärker aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 12 vorgestellten Modellen haben sich diese 5 besonders positiv hervorgetan: Marantz PM6007, Denon PMA-600NE, Yamaha A-S701, Cambridge Audio CXA61 und Marantz HD-AMP 1/N1SG. Mehr Informationen »
Welche Vollverstärker-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Vollverstärker-Vergleich?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Vollverstärker“. Wir präsentieren Ihnen 12 Vollverstärker-Modelle von 9 verschiedenen Herstellern, darunter: Marantz PM6007, Denon PMA-600NE, Yamaha A-S701, Cambridge Audio CXA61, Marantz HD-AMP 1/N1SG, Yamaha A-S301, Auna AV2-CD950DG-BK, Dynavox VT-80, Mohr SV50, Auna AV2-CD508, Fosi Audio BT20A-S und E-Lektron EL-2BT. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Vollverstärker interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Vollverstärker aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Denon DRA-800h“, „Audiolab 6000A“ und „Yamaha AS 1200“. Mehr Informationen »
Name des Produkts
Preis in Euro bei Amazon
Standard-Breite
Vorteil der Vollverstärker
Produkt anschauen
Marantz PM6007
548,00
Ja
Separater Plattenspieler-Eingang
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Denon PMA-600NE
500,00
Ja
Ordentlicher Klang
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Yamaha A-S701
649,00
Ja
Schlichtes Design
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Cambridge Audio CXA61
899,00
Ja
Hochauflösender USB-DAC integriert
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Marantz HD-AMP 1/N1SG
959,00
Nein
Hochauflösender USB-DAC integriert
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Yamaha A-S301
369,99
Ja
Hochwertige Verarbeitung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Auna AV2-CD950DG-BK
159,99
Ja
Integrierter digitaler Signalprozessor
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Dynavox VT-80
149,00
Ja
Mit vielen Anschlussmöglichkeiten
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Mohr SV50
99,95
Ja
Minimalistisches Design
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Auna AV2-CD508
94,99
Ja
AUX-Eingang frontseitig
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Fosi Audio BT20A-S
72,51
Nein
Mit Bluetooth
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
E-Lektron EL-2BT
45,99
Nein
AUX-Eingang frontseitig
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Vollverstärker Tests:
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Welche Lautsprecher können angeschlossen werden?
Welche Unterschiede bei den Anschlüssen finden sich in den Tests zu Vollverstärkern im Internet?
Woran lässt sich ein High-End-Verstärker erkennen?
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Vollverstärker Vergleich 2023 im Überblick
Vergleichssieger
Marantz PM6007
Preis-Leistungs-Sieger
Denon PMA-600NE
Yamaha A-S701
Bestseller
Cambridge Audio CXA61
Marantz HD-AMP 1/N1SG
Yamaha A-S301
Auna AV2-CD950DG-BK
Dynavox VT-80
Mohr SV50
Auna AV2-CD508
Fosi Audio BT20A-S
E-Lektron EL-2BT
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Marantz PM6007
69 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Denon PMA-600NE
28 Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Vollverstärker Vergleich!
Kommentare (2) zum Vollverstärker Vergleich
Karina
Guten Tag. Die Leistung des Verstärkers kann ich dann mit der Lautstärke gleichsetzen, die die lAutsprecher erreichen?
Dank und Grüße
Karina
Vergleich.org
Guten Tag Karina,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Vollverstärkern.
Die Leistung oder auch Belastbarkeit der Lautsprecher, die auch ungefähr der Leistung des Vollverstärkers entspricht, gibt keine Auskünfte über die Lautstärke. Das liegt daran, dass der Großteil dieser Leistung in Wärme umgewandelt wird und nicht in akustische Signale.
So kann ein effizienter Lautsprecher mit 25 Watt RMS viel lauter sein als ein Modell mit 50 Watt RMS.
Guten Tag. Die Leistung des Verstärkers kann ich dann mit der Lautstärke gleichsetzen, die die lAutsprecher erreichen?
Dank und Grüße
Karina
Guten Tag Karina,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Vollverstärkern.
Die Leistung oder auch Belastbarkeit der Lautsprecher, die auch ungefähr der Leistung des Vollverstärkers entspricht, gibt keine Auskünfte über die Lautstärke. Das liegt daran, dass der Großteil dieser Leistung in Wärme umgewandelt wird und nicht in akustische Signale.
So kann ein effizienter Lautsprecher mit 25 Watt RMS viel lauter sein als ein Modell mit 50 Watt RMS.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team