Das Wichtigste in Kürze
  • Gehrungssägen sind Handsägen, deren Sägeblatt schräg gestellt werden kann. Hauptzweck dieser Geräte ist, Sockelleisten auf Gehrung zu sägen. Sie kommen aber auch beim Zurechtschneiden von Dachleisten, Kunststoffrohren und Metallteilen zum Einsatz.
  • Fast alle Sägen haben sechs verschiedene Winkeleinstellungen. So lassen sich die geschnittenen Teile zu verschiedenen geometrischen Formen (beispielsweise einem Fünfeck) zusammensetzen.
  • Neben den handgetriebenen Gehrungssägen gibt es auch elektrische Kappsägen, die mit einem Kreissägeblatt betrieben werden. Sie sind vielseitiger, aber auch deutlich teurer.

Gehrungssäge Test

Wer Dachlatten und Sockelleisten auf Gehrung sägen und dabei auf eine teure, elektrische Kappsäge verzichten möchte, wird bei der Hand-Gehrungssäge fündig. Auf dem Markt gibt es allerdings wenige hochwertige Geräte.

Im Test: Frontansicht einer verpackten Gehrungssäge.

Hier können Sie die Basic-Gehrungssäge erkennen, welche über einen sogenannte Schneidlade verfügt.

Falls Sie nach einer elektrischen Säge suchen, empfehlen wir Ihnen einen Blick in folgende Vergleiche:

Mannesmann Gehrungssäge, Berlan Gehrungssäge, Deuba Gehrungssäge

Es ist recht offensichtlich, dass diese Produkte nach demselben Bauplan entstanden sind. Im Detail finden sich jedoch Unterschiede.

1. Auch günstige Gehrungssägen meistern genaue Schnittwinkel

Die Präzision sollte bei den meisten Geräten in Ordnung sein, so dass Sie keinen Totalausfall befürchten müssen. Abweichungen von höchstens 0,5 Grad können dennoch auftreten. Dennoch lässt sich bei breiteren Holzstücken ein falscher Winkel mit dem bloßen Auge erkennen, was in der Sockelleiste später unschön aussieht.

Fußboden-Sockelleiste Gehrung sägen

Hauptzweck der Handsägen: Sockelleisten zurechtschneiden. Wichtig ist, dass kein Spalt bleibt.

Beim Einspannen der Werkstücke zeigen manche Geräte Schwächen. Das kann schon der bei Höhe und der Breite beginnen: Teilweise ist der Metallbügel zu kurz, um Bretter von über sechs Zentimetern Breite einzuspannen.

Darüber hinaus sollte das Gerät die Werkstücke gut festhalten. Wenn das Holz leicht verrutscht, muss es in der Gehrungssäge mit der Hand festgehalten werden. Das ist umständlich und ein Abrutschen ist immer möglich.

Küpper Gehrungssäge Perfekt S

Bei der Schnittqualität schwächeln einige Geräte.

kwb Gehrungssäge Unterseite Winkel

An der Unterseite dieser kwb-Gehrungssäge lassen sich die Winkeleinstellungen sehr schön erkennen: Es sind die Einkerbungen im grauen Fuß des Geräts.
In der Regel können Sie bei Gehrungssägen fünf Winkel einstellen: 22,5°, 30°, 36°, 45° und 90°. Bei manchen ist als sechste Variante auch 15° möglich (siehe hierzu Tabelle am Beginn des Ratgebers).

Haltenocken Gehrungssäge Stanley

Bei der Gehrungssäge von Stanley wird das Werkstück mit gelben Haltenocken fixiert. Leider kann das eingespannte Holz dabei trotzdem nach links und rechts rutschen.

Küpper Perfekt III Werkstück fixieren

Besser läuft das Einspannen mit der Gehrungssäge Küpper Perfekt III: Die Metall-Winkel (rechts, liegend) werden einfach eingesetzt und mit einer Schraube (links, schwarz) angezogen.
Einziger Nachteil ist die Mindest-Schnittbreite des Werkstücks von ca. drei Zentimetern.

Neigung Gehrungssäge Küpper Perfekt S Sägeblatt

Bei manchen Sägen lässt sich das Sägeblatt nicht nur drehen, sondern zusätzlich auch neigen. So werden „doppelte“ Winkel beim Sägen auf Gehrung ermöglicht.
Im Bild: Küpper Perfekt S mit gekipptem Sägeblatt.

Hand-Gehrungssäge verschiedene Schnittwinkel

Nicht alle Hand-Gehrungssägen beherrschten Schnitte im 15-Grad-Winkel (ganz rechts im Bild) für zwölfeckige Formen. Die übrigen Formen sind aber immer umsetzbar.

Nahaufnahme mehrerer Dexter-Gehrungssägen im Test, die sich in der Verpackung an einem Verkaufsregal befinden.

Das Sägeblatt dieser Dexter-Gehrungssäge ist insgesamt 45 cm lang und dreifach geschliffen.

vergleich.org

Eine Abweichung in der Präzision von 0,1 oder 0,2 Grad ist am Ende für das menschliche Auge praktisch nicht sichtbar.

2. Plastik-Teile brechen leicht

defekte Berlan Gerhungssäge

Die Verarbeitungsqualität lässt oft zu wünschen übrig – so wie bei dieser Gehrungssäge von Berlan, an welcher der Plastik-Kopf einer Verstellschraube gebrochen ist.

An einigen Modellen, die viel Kunststoff verbaut hatten, können Mängel vermehrt auftreten: Noppenfüße zum Fixieren der Werkstücke finden teilweise keinen guten Halt oder lösen sich sogar vom Metallstab.

Einen wirklich überzeugenden Eindruck hinterlassen die beinahe komplett aus Metall gefertigten Hand-Gehrungssägen Küpper Perfekt S und Perfekt III.

Auch die ein oder andere günstige Gehrungssäge ist für Gelegenheitseinsätze ausreichend gut verarbeitet.

Metall-Sägeblatt für Gehrungssäge von Mannesmann

Das richtige Sägeblatt für die Gehrungssäge ermöglicht gegebenenfalls auch Schnitte in weichem Metall (etwa Aluminium).
Im Bild: Sägeblatt für Gehrungssäge mit 550 mm Länge von Mannesmann.

vergleich.orgNur bei häufiger Anwendung sollten Sie eine hochwertige Gehrungssäge kaufen, die auf Kunststoffteile verzichtet.

Für den gelegentlichen Bedarf genügt ein preiswertes Modell vollkommen. Eine akzeptable Säge erhalten Sie ab etwa 40 Euro.

Detailaufnahme einer Dexter-Gehrungssäge im Test, mit Fokus auf den blau-orangen Handgriff mit schwarzer Gummierung im Griffbereich.

Hervorheben können wir den gummierten Griff der Dexter-Gehrungssäge, welcher einen rutschfesten Halt bietet.

3. Zeit für die Montage einplanen

Kalkulieren Sie nicht zu knapp bei der Montage der Hand-Gehrungssägen.

Ein unnötiges Ärgernis: Die Sägen werden oft in halb-montiertem Zustand geliefert, wohingegen die Bedienungsanleitungen den Aufbau „von null an“ erläutern. Das macht die Orientierung in den zudem oft schlecht bebilderten Zetteln nicht einfacher.

Innenansicht einer in Plastik verpackten Gehrungssäge zum testen.

Das Sägeblatt dieser Basic-Gehrungssäge misst 35 cm und ist speziell für Holz geeignet.

Überdies kann es selbst bei der besten Gehrungssäge vorkommen, dass der Hersteller nicht alles Werkzeug (insbesondere Schraubendreher und Maulschlüssel) beigelegt hat und Sie auf Ihren Privatvorrat zurückgreifen müssen.

Werkzeug Zusammenbau Gehrungssäge Küpper

Für die Montage wird oft zusätzliches Werkzeug benötigt (z. B. ein Maulschlüssel oder ein Kreuzschlitz-Schraubendreher).

Mannesmann und Küpper Hand-Gehrungssäge Anleitung Manual

Die qualitativen Unterschiede der Bedienungsanleitungen können Sie an diesem Beispiel leicht nachvollziehen: Derselbe Montage-Arbeitsschritt, links dargestellt bei der Mannesmann-Gehrungssäge und rechts bei der Küpper-Gehrungssäge (Modell Perfekt III).

vergleich.orgBeachten Sie, dass für die Montage gegebenenfalls zusätzliches Werkzeug (etwa ein Innensechskantschlüssel oder Schraubendreher) benötigt wird.

4. Unterschiede zwischen Elektro-Kappsäge und Hand-Gehrungssäge

Nicht ans Netz gebunden

Die elektrische Kappsäge gibt es auch mit Akku, falls Sie etwa im Werkzeugschuppen oder im Garten sägen möchten.

Die Hand-Gehrungssäge schneidet Holz auf die „klassische“ Weise, was mitunter schweißtreibend sein kann. Daneben gibt es aber auch die moderne, elektrische Kappsäge, welche Ihnen die Arbeit spürbar erleichtert.

Wir haben beide Typen kurz gegenübergestellt:

Hand-Gehrungssäge elektrische Kappsäge
Küpper Perfekt S Hand-Gehrungssäge
Hand-Gehrungssäge Küpper Perfekt S
elektrische Kappsäge Scheppach
elektrische Kappsäge Scheppach HM80MP
Die Hand-Gehrungssäge ist insgesamt kompakter. Die eigentliche Säge lässt sich zudem leicht herausnehmen. Ein ideales Handwerkzeug bei nicht zu tiefen Schnitten.

Die Schnitte sind filigran und fallen relativ schmal aus.

Die Kappsäge ist größer, stärker und gehört zur Kategorie der Elektrowerkzeuge. Ihr Kreissägeblatt wird entweder über das Stromnetz oder aber einen Akku angetrieben.

Die Schnitte sind breit und hinterlassen größere Furchen.

Falls es doch eine Kappsäge sein soll, empfehlen wir einen Blick in unseren Kappsägen-Vergleich.

Stiftung Warentest hat bislang weder einen Kappsäge- noch einen Gehrungssäge-Test durchgeführt.

Detailaufnahme der roten Verpackung mit Informationen zur getesteten Gehrungssäge von Dexter.

Besonders überzeugend finden wir die lebenslange Garantie bei der Dexter-Gehrungssäge.

vergleich.orgSetzen Sie auf eine elektrische Kappsäge, wenn Sie durch besonders hartes oder dickes Holz sägen möchten. Für alle gewöhnlichen Schnitte ist jedoch auch die günstige Gehrungssäge eine gute Wahl.

Gehrungssäge im Test: Detailansicht des Sägeblatts einer Säge in Originalverpackung.

Die Schneidlade dieser Basic-Gehrungssäge verfügt über mehrere Aussparungen in unterschiedlichen Winkeln.

Rohr schneiden Gehrungssäge Meister

Gedacht ist die Handsäge unter anderem für Sockelleisten, aber auch für weiche Metalle und Kunststoff, wie bei diesem Abflussrohr.
Im Bild: Meister-Gehrungssäge. 317600.

Videos zum Thema Gehrungssäge

In diesem YouTube-Video dreht sich alles um den Küpper Schraubstock – genauer gesagt, warum er absoluter Müll ist. Erfahren Sie, welche Probleme und Mängel bei diesem Produkt auftreten und warum Sie dringend eine Alternative suchen sollten. Wir stellen Ihnen stattdessen den Küpper Perfekt S vor, der mit seinen hochwertigen Materialien und seiner zuverlässigen Funktionalität überzeugt – ein absolutes Must-Have für alle Heimwerker da draußen!

In diesem spannenden YouTube-Video geht es um den ultimativen Vergleich zwischen der Bosch GCM12 GDL und der Makita LS1219L Kapp- und Gehrungssäge. Die beiden Giganten werden in verschiedenen Kategorien wie Schnittleistung, Präzision und Funktionalität miteinander verglichen und untersucht. Zudem gibt es eine aufregende Verlosung am Ende des Videos.