Leistung in kW
Produzierte Energien können in kinetische, thermische oder elektrische Kraft unterschieden werden. Die Energie wird hier in Kilowatt (kW) angegeben. Das bedeutet also, dass je höher die Leistung ist, umso mehr Wärmeenergie produziert die Heizung.
In der Regel gilt: Je mehr Leistung das Heizgerät hat, desto wärmer wird es. Allerdings ist hier zu bedenken, dass auch der Gasverbrauch mit der Leistung des Geräts steigt.
Sollten Sie sich für den Kauf einer Gasheizung entscheiden, sollten Sie darauf achten, dass die Leistung zur Raumgröße passt.
Die Gasheizungen sind primär für das Beheizen von mittelgroßem Räumen gedacht. Dazu gehören Wohnmobile, Camper, Zelte und kleine Einzimmer-Häuser. das heißt, dass der potenzielle Gasheizungs-Testsieger sollten eine Leistung von min 4,0 kW haben, um einen Campingwagen oder eine Ferienwohnung gut beheizen zu können.
Um einen besseren Überblick über die benötigte Heizleistung für Ihren Wohnwagen zu erhalten, haben wir für Sie eine Tabelle zusammengestellt. Hier ist zu sehen, wie viel Leistung (in Watt) etwa ein Quadratmeter Fläche benötigt.
Gebäudeart | kW pro Quadratmeter |
Neubau (nach Wärmeschutz – EnEV 2002) | 0,045 – 0,060 kW pro m² |
Neubau (nach Wärmeschutzverordnung 1995) | 0,050 – 0,060 kW pro m² |
Gebäude, vor 1995 errichtet (normale Wärmedämmung) | 0,070 – 0,090 kW pro m² |
Altbauten (ohne besondere Wärmedämmung) | ca. 0,120 kW pro m² |

Bei diesem Gerät handelt es sich um eine Enders-Gasheizung „5460 Polo 2.0“, wie wir feststellen, bei der es sich um eine Terrassenheizung handelt, mit einer Leistung von 3 bis 6 kW.
Da die modernen Wohnwagen und Häuser eine wesentlich bessere Isolierung aufweisen, ist eine Gasheizung mit 3,0 – 4,0 kW vollkommen ausreichend.
Möchten Sie selber ausrechnen, wie viel Leistung die Gasheizung benötigt, damit Ihr Wohnwagen angenehm warm wird, können Sie dies mit dieser einfachen Formel selber berechnen:
Raumvolumen (Q) x k-Wert x Temperaturdifferenz zwischen innen und außen = Heizleistung in kcal x 1,16 (Umrechnungsfaktor) = Watt
Der k-Wert beschreibt, wie gut Ihre Isolierung ist. Häuser, die ab 1995 gebaut wurden, haben einen k-Wert von 80,8 W/m² bei einer gewünschten Raumtemperatur von 20 Grad.

Bei uns punktet diese Admiral-Gasheizung auch mit einer Sauerstoffmangelsicherung.
Muss ein mobiler Gasofen vom Bezirksschornsteinfeger genehmigt werden oder kann ich ihn einfach kaufen und benutzen?
Liebe Grüße und danke für die Antwort
hallo,
muss ich die gasheizung entlüften?
schöne grüße
Sehr geehrter Herr B.,
die hier vorgestellten Gasheizungen müssen nicht entlüftet werden. Sie verfügen über eine geschlossene Brennkammer, die durch Gas gespeist wird. Nur durch die Verbrennung des Gases entsteht Wärme.
Heizungen, die entlüftet werden müssen, werden durch heißes Wasser erwärmt. Ab und an sammelt sich Luft im Wasser, die mit Hilfe eines Entlüftungsschlüssel frei gelassen werden sollte.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Team von Vergleich.org