Vorsicht: Wartungskosten für Gasthermen werden vom Mieter getragen
Wie die Stiftung Warentest berichtet, entschied der Bundesgerichtshof, dass die Wartungskosten für die Gasthermen vom Vermieter auf die Mieter umgelegt werden dürfen. In den meisten Fällen sind diese Kosten heutzutage allerdings schon im Nebenkosten-Teil der Miete berücksichtigt. Im Zweifelsfall können Sie diese Information schnell bei Ihrem Vermieter erfragen.
Bevor Sie nun Ihren persönlichen Gasthermen-Testsieger auswählen, sollten Sie sich zunächst Gedanken über die Montage des Gerätes machen. Auch wenn es manchem Heimwerker billiger erscheinen mag, so empfiehlt Vergleich.org trotzdem, die Installation von einem Fachmann vornehmen zu lassen. Besonders bei Arbeiten an der Gasleistung ist dies aus Sicherheitsgründen die weitaus bessere Entscheidung.
Trotzdem sollten Sie sich vorher Gedanken um die Installation machen. Vor allem die Größe und das Gewicht der Gastherme spielen dabei eine entscheidende Rolle. Wählen Sie eine Therme, deren Abmessungen sich ohne Weiteres am Montageort unterbringen lassen. Auch die entsprechenden Anschlüsse für die Gas- und Abgasleitungen sollten auf jeden Fall vorhanden sein.
Sofern es sich um eine wandhängende Gastherme handelt, können Sie ohne Probleme auf eine Wandmontage zurückgreifen. Das ist von Vorteil, wenn der Platz sehr begrenzt ist, beispielsweise in einem Heizungskeller oder einer Besenkammer. Ansonsten können Sie auch auf bodenstehende Gasthermen zurückgreifen.
Sagen wir mal, ich kaufe eine Gastherme mit 9 l/min Wassermenge. Ist das viel oder eher wenig?
Lieber Leser,
es kommt in erster Linie darauf an, wie viel Sie verbrauchen. Das hängt von der Größe des Haushaltes ab (Familien mit mehreren Mitgliedern haben logischerweise einen höheren Verbrauch als ein Single-Haushalt).
Zum Vergleich: Eine durchschnittliche Dusche verbraucht in etwa 12 Liter Wasser pro Minute. Je nach Mischverhältnis (Warmwasser zu Kaltwasser) ist natürlich nicht 100 Prozent dieses Wassers auch Warmwasser. Vergleich.org empfiehlt Ihnen eine Gastherme mit einem möglichst hohen Warmwasserwert, damit Ihnen das Warmwasser nicht irgendwann ausgeht. Ideal sind 10 Liter pro Minute oder mehr.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team