Der Wasserverbrauch in Deutschland liegt pro Person bei knapp 130 Litern pro Tag. Gerade in größeren Familien fällt der Verbrauch meist etwas geringer aus, da für einzelne Tätigkeiten wie das Wäschewaschen nur einmal Wasser benötigt wird, auch wenn mehr Wäsche anfällt.
Um jedoch das Gesicht zu waschen, zu duschen oder aber zu baden, reicht Wasser allein nicht aus. Das Wasser sollte stets eine angenehme Temperatur haben.
Warmwasserspeicher in unterschiedlichen Größen
Damit die Versorgung mit warmem Wasser auch an kalten Tagen funktioniert, kommt in vielen Haushalten ein Warmwasserspeicher zum Einsatz. Dieser ist in der Lage, Wasser innerhalb einer vergleichsweise kurzen Zeitspanne zu erhitzen und diese Wärme gleichzeitig über einen längeren Zeitraum hinweg zu speichern.
Ein Warmwasserspeicher mit 50 Litern Volumen eignet sich beispielsweise, um Duschen zu können. Möchten Sie jedoch dafür Sorge tragen, dass neben dem Füllen der Badewanne auch das Aufwärmen des Wassers für die Dusche funktioniert, so sollte der Warmwasserspeicher etwas größer ausfallen. Besonders empfehlenswert sind Modelle, die über ein Fassungsvermögen von 200 Litern verfügen.
Zum Warmwasserspeicher-Vergleich
Zum 50-Liter-Warmwasserspeicher-Vergleich
Zum 200-Liter-Warmwasserspeicher-Vergleich
Durchlauferhitzer: Die alternative Methode der schnellen Wärmeentwicklung
Bei einem Durchlauferhitzer handelt es sich um ein Gerät, welches in der Lage ist, Wasser während des Durchlaufens aufzuwärmen. Diese Option bietet sich perfekt an, wenn keine zentrale Warmwasseraufbereitung für das gesamte Haus zur Verfügung steht.
Neben elektrischen Modellen können Sie sich auch für sehr effiziente Gas-Durchlauferhitzer entscheiden. Besonders bei einem kleinen Gästebad bieten sich hingegen Mini-Durchlauferhitzer an, da hier nur ein geringer Bedarf an Warmwasser vorhanden ist.
Zum Durchlauferhitzer-Vergleich
Zum Gasdurchlauferhitzer-Vergleich
Zum Mini-Durchlauferhitzer-Vergleich
Heizungstechnik zur Bereitstellung von Warmwasser
Für den Betrieb einer mit Gas laufenden Heizungsanlage ist eine Gastherme unverzichtbar. Möchten Sie sich jedoch zunehmend unabhängig von fossilen Energieträgern machen, so können Sie auch einen Solarspeicher im Badezimmer installieren.
Meist sind die Geräte so konzipiert, dass eine permanente Warmwasserversorgung sichergestellt ist. Reicht die Sonnenenergie zur Warmwasserbereitstellung einmal nicht aus, erfolgt eine automatische Umstellung auf einen elektrischen Wärmetauscher.
Zum Gasthermen-Vergleich
Zum Solarspeicher-Vergleich
Quelle: https://heizung.de/heizung/wissen/der-wasserverbrauch-pro-person-in-zahlen/