- besonders großer Regelbereich
- sehr hoher Druck
- ergonomischer Griff
- keine Temperaturzahlen auf dem Griff
Brauchwassermischer Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | Bestseller ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Resol MA10 | Esbe VTA 321 | Honeywell TM200 | OEG NovaMix Value 70 | Fyeer Brauchwassermischer | Esbe VTA 322 | Taconova NovaMix Value 65 | Roowarmer YS-00015 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis |
Resol MA10
05/2023
|
Esbe VTA 321
05/2023
|
Honeywell TM200
05/2023
|
OEG NovaMix Value 70
05/2023
|
Fyeer Brauchwassermischer
05/2023
|
Esbe VTA 322
05/2023
|
Taconova NovaMix Value 65
05/2023
|
Roowarmer YS-00015
05/2023
|
Kundenwertung bei Amazon | 31 Bewertungen | 13 Bewertungen | 25 Bewertungen | 2 Bewertungen | 26 Bewertungen | 77 Bewertungen | 5 Bewertungen | 17 Bewertungen |
Preisvergleich | ||||||||
Großer Regelbereich | ||||||||
Für hohen Druck geeignet | ||||||||
Ergonomischer Griff | ||||||||
Temperaturzahlen auf dem Griff | ||||||||
Größe | 1 Zoll | 3/4 Zoll | 3/4 Zoll | 3/4 Zoll | 1/2 Zoll | 1 Zoll | 3/4 Zoll | 3/4 Zoll |
Material | Messing | Messing | Messing | Messing | Messing | Messing | Messing | Messing |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Ein thermostatischer Brauchwassermischer ist besonders sinnvoll, wenn Sie die Temperatur des Wassers präzise regeln möchten. Oftmals werden Brauchwassermischer für Solar-Anlagen verwendet. Dies liegt daran, dass mit einer Solaranlage das Wasser nur auf die Temperatur erhitzt wird, die mit den Sonnenstrahlen erreicht wird.
Ein thermischer Brauchwassermischer besteht aus drei Anschlüssen. Da ein Brauchwassermischer die Funktion hat, kaltes und warmes Wasser zu vermischen, hat er für beide Temperaturen jeweils einen Anschluss. Beim dritten Anschluss handelt es sich um den Ausgang des fertig gemischten Wassers.
Laut diversen Online-Vergleichen von Brauchwassermischern liegt die gemischte Wassertemperatur innerhalb eines Regelbereichs. Der beste Brauchwassermischer kann zwischen 35 und 70 Grad Celsius eingestellt werden.
Innerhalb des erwähnten Regelbereichs haben Sie die Möglichkeit, die genaue Wassertemperatur einzustellen. Laut diversen Brauchwassermischer-Tests im Internet gelingt Ihnen dies durch eine Drehung am Griff. Einige Modelle haben den Vorteil, dass sie die genaue Temperaturanzahl auf dem Griff anzeigen.
Einige Varianten geben Ihnen aber auch nur Stufen vor. Der Caleffi-Brauchwassermischer gibt zum Beispiel die Stufen eins bis fünf als Hilfestellung. Es gibt aber laut diversen Brauchwassermischer-Tests im Internet auch Varianten, die keinerlei Werte auf dem Griff anzeigen. Darunter fällt zum Beispiel der Esbe-Brauchwassermischer.
Wenn Sie die Wassertemperatur des Brauchwassermischers kontrollieren möchten, sollten Sie somit einen Brauchwassermischer kaufen, welcher einen Griff mit einer genauen Temperaturanzeige besitzt.
Hinweis: Damit der Mischautomat für die Heizung sehr einfach eingestellt werden kann, sind einige Griffe laut verschiedenen Brauchwassermischer-Tests im Internet besonders ergonomisch geformt.
Einen besonders großen Unterschied finden Sie in der Größe der jeweiligen Anschlüsse des thermostatischen Brauchwassermischers. Die Größen eines Wasseranschlusses werden immer in Zoll angegeben. Es gibt Brauchwassermischer mit 1 Zoll, aber auch andere Varianten. 1/2 und 3/4 Zoll sind ebenfalls weitverbreitete Größen.
Im Brauchwassermischer-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Brauchwassermischer von bekannten Marken wie Resol, ESBE, Honeywell, OEG, Fyeer, Taconova, ROOwarMer, OEM, Caleffi. Mehr Informationen »
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Brauchwassermischer bis zu 95,00 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 24,99 Euro. Mehr Informationen »
Von den in unserem Vergleich vorgestellten Brauchwassermischer-Modellen vereint der OEM YS-00014 die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 499 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Kunden gefiel ganz besonders der OEG NovaMix Value 70. Sie zeichneten den Brauchwassermischer mit 5 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Gleich 4 Brauchwassermischer aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 10 vorgestellten Modellen haben sich diese 4 besonders positiv hervorgetan: Resol MA10, Esbe VTA 321, Honeywell TM200 und OEG NovaMix Value 70. Mehr Informationen »
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Brauchwassermischer“. Wir präsentieren Ihnen 10 Brauchwassermischer-Modelle von 9 verschiedenen Herstellern, darunter: Resol MA10, Esbe VTA 321, Honeywell TM200, OEG NovaMix Value 70, Fyeer Brauchwassermischer, Esbe VTA 322, Taconova NovaMix Value 65, Roowarmer YS-00015, OEM YS-00014 und Caleffi 521500. Mehr Informationen »
Wer unseren Brauchwassermischer-Vergleich konsultiert hat, hat häufig auch Interesse für Produktkategorien wie „Brauchwasser-Mischer“ und „Mischer Brauchwasser“ gezeigt. Mehr Informationen »
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Aus welchem Anschluss fließt das gemischte Wasser raus?
Hallo Frau Groß,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Brauchwassermischer-Vergleich.
Das gemischte Wasser fließt aus dem unteren Anschluss heraus. An den seitlichen Anschlüssen fließen kaltes und warmes Wasser herein.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team