1.1. Ein 3-flammiger Gasbräter ist sowohl für private als auch gewerbliche Zwecke geeignet
Obwohl Gasbräter lange Zeit vor allem in der Event-Gastronomie und professionellen Küchen zum Einsatz kamen, werden sie mittlerweile auch für das private Grillen auf der Terrasse oder im Garten genutzt. Ein idealer Kompromiss für Preis und Leistung stellt der 3-flammige Gasbräter dar.

Wollen Sie den besten Gasbräter kaufen, empfehlen wir Ihnen einen Wurstbräter mit drei Brennern und einer Leistung von mind. 13 kW.
Die Brennerzahl entscheidet nicht nur über die Zahl der zur Verfügung stehenden Flammen, sondern auch über die Größe der Grillfläche. Je mehr Brenner verbaut sind, desto größer ist die Gesamtfläche, welche Ihnen zum Grillen zur Verfügung steht. Bei einem 3-flammigen Gastrobräter, z. B. von den Marken Landmann oder Activa, liegt die Größe im Durchschnitt bei ca. 50 x 60 cm.
Durch die flache und rechteckige Form des Bräters wird der Platz ideal genutzt. Sie können dabei entweder auf einem Grillrost grillen, das sich vor allem für Fleisch wie Würstchen und Steaks eignet, oder auf einer Grillpfanne. Diese eignet sich besonders gut für Bratkartoffeln, Reibekuchen und anderen Beilagen.
Ein großer Vorteil der Gasbräter gegenüber Holzkohlegrill oder Elektrogrill ist die besonders kurze Vorwärmzeit. Innerhalb weniger Minuten ist Ihr Grill vorgeheizt und Sie können das Grillen beginnen.
Aufgrund seiner Größe eignet sich der Gasbräter ebenso für den Grillabend mit der Familie wie für kleinere Events, z. B. im Verein. Die große Grillfläche von ca. 300 cm² ermöglicht außerdem die parallele Benutzung von Grillrost und Grillpfanne, sodass Sie Fleisch und Beilage gleichzeitig grillen können.
Vergleich.org-Fazit: Wir empfehlen Ihnen einen 3-flammigen Gasbräter, wenn Sie einen besonders vielseitigen Grill für den heimischen Garten oder kleinere Events benötigen. Soll der Grill nur für einen kleinen Personenkreis zum Einsatz kommen, reicht dagegen ein 2-flammiger Gastrobräter.
1.2. Der 2-flammige Gasbräter ist für kleine Gruppen die ideale Wahl
Wollen Sie vor allem auf Balkon, Terrasse oder im Garten für Freunde und Familie grillen, reicht ein 2-flammiger Grill aus. Mit einer Grillfläche von ca. 40 x 50 cm haben Sie auch hier genügend Platz, um das Grillgut in kürzester Zeit gar zu grillen.

Gasbräter werden mit handelsüblichem Propan-/Butan-Gas betrieben. Ein Gasschlauch und Druckminderer sind im Lieferumfang enthalten.
Die geringere Zahl der Brenner muss dabei nicht weniger Leistung bedeuten. Die Gesamtleistung in kW ist bei einem 2-flammigen Gasbräter zwar niedriger, aber wenn die Brenner jeweils eine hohe Leistung von ca. vier bis fünf Kilowatt haben, sorgen sie trotzdem kraftvoll für Hitze.
Wir empfehlen Ihnen daher, einen 2-flammigen Gasbrenner mit mindestens neun bis zehn Kilowatt zu kaufen. Damit stellen Sie sicher, dass der Gasbräter über die nötige Leistung verfügt, um Ihren Ansprüchen an die schnelle Zubereitung mit dem Gasgrill gerecht zu werden. Der Nachteil: Durch die kleinere Fläche ist nicht genügend Platz, um auf Rost und Pfanne gleichzeitig zu grillen.
Vergleich.org-Fazit: Suchen Sie einen professionellen Gasgrill für heimische Grillabende, raten wir Ihnen, einen 2-flammigen Gasbräter zu kaufen. Durch die kurze Vorwärmzeit ist das Grillgut schnell gar gegrillt und lässt sich auf der Grillfläche lange warm halten.
1.3. Für den professionellen Gebrauch raten wir Ihnen zu einem Gasbräter mit mindestens vier Flammen
Wenn Sie auf größeren Veranstaltungen oder in der Gastronomie grillen wollen, ist die Anschaffung eines Gasbräters mit mindestens vier Flammen die sinnvolle Wahl. Durch die größere Anzahl der Brenner steigt nicht nur die Gesamtleistung des Grills, sondern auch die Größe der Grillfläche, die bei Herstellern wie LAG oder DPS bei bis zu 50 x 100 cm liegen kann.

Machen Sie selbst den Gasbräter-Test und überzeugen Sie sich von der Leistung des Geräts.
Mit einer Gesamtleistung von bis zu 24 kW sind Sie damit für jeden Anlass vorbereitet. Besonders passionierte Hobbygriller können außerdem von einem großen Bräter bei Familienfesten und ähnlichen Anlässen profitieren. Für kleine Gruppen bis zu zehn Personen lohnt sich die Anschaffung jedoch nicht, da durch den höheren Gasverbrauch unnötige Nebenkosten entstehen.
Die meisten Gehäuse der Gasbräter sind aus pflegeleichtem und wetterbeständigem Edelstahl gefertigt. Besonders wenn der große Gasbräter stundenlang im Einsatz ist, fällt die Reinigung deshalb leicht aus und das Gerät bleibt Ihnen trotz häufigem Gebrauch lange erhalten. Wir empfehlen Ihnen eine Reinigung nach jeder Benutzung. Außerdem sollte der Grill am Ende der Saison gründlich von allen übrig gebliebenen Rückständen befreit werden.
Vergleich.org-Fazit: Für Grill-Profis und Gastronomen ist ein Gasbräter mit vier bis sechs Brennern ideal geeignet. Die große Leistung und Grillfläche sorgen dafür, dass das erste Grillgut schnell gar ist und Sie den Grill stundenlang bedienen können.
Im Gasbräter-Vergleich finden Sie die passende Kategorie für Ihre Ansprüche:
2-flammige Gasbräter | 3-flammige Gasbräter | 4- bis 6-flammige Gasbräter |
 |  |  |
+ max. Leistung ca. 10 kW | ++ max. Leistung ca. 14 kW | +++ max. Leistung ca. 24 kW |
+ Grillfläche ca. 40 x 50 cm | ++ Grillfläche ca. 50 x 60 cm | +++ Grillfläche ca. 50 x 100 cm |
für Grillabende geeignet | für Grillabende geeignet | ⚬ bedingt für Grillabende geeignet |
nicht für professionellen Einsatz geeignet | für professionellen Einsatz geeignet | für professionellen Einsatz geeignet |
gleichzeitiges Grillen mit Rost und Pfanne nicht möglich | gleichzeitiges Grillen mit Rost und Pfanne möglich | gleichzeitiges Grillen mit Rost und Pfanne möglich |
mit stufenlosem Temperaturregler | ⚬ teilweise mit stufenlosem Temperaturregler | mit stufenlosem Temperaturregler |
aus Edelstahl | aus Edelstahl | aus Edelstahl |

hallo,
Habe mir vor sechs wochen einen Gasbräter gekauft, baer jetzt fängt das Ding schon an schlapp zu machen obwohl ich die höchste Temperatur eingestellt habe. woran kann das liegen?
Beste grüße, mark
Sehr geehrter Mark,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Gasbräter-Vergleich.
Eine mögliche Fehlerquelle bei verminderter Leistung ist ein undichter Gasschlauch. Sie können den Schlauch auf Dichtigkeit prüfen, indem Sie ihn ausbauen, in einen Eimer Wasser halten und in das eine Ende Luft pusten, während Sie das andere Ende zuhalten. Steigen Blasen auf, ist Ihr Schlauch undicht. Wir empfehlen Ihnen, den Schlauch vor der Prüfung gründlich zu reinigen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team