
Die Verschlüsse der Flaschen mit Fischsauce in unserem Vergleich unterscheiden sich sehr – teilweise finden sich Ausschütthilfen, wie sie auch bei Ölflaschen vorkommen.
Fischsauce ist sehr salzig und riecht und schmeckt pur stark nach Fisch. Dieser Geschmack verschwindet aber beim Kochen.

Schütteln Sie die Bio-No-Fish-Sauce von dm vorm Gebrauch, damit sich keine Ablagerungen auf dem Glasboden befinden.
Gerichten mit Fischsauce sollten Sie, wie in Asien auch, Limette oder Zitrone und Chili hinzugeben. Das ergänzt den Geschmack der Fischsauce und mildert den Geruch.

Diese dm-Bio-No-Fish-Sauce gehört laut unseren Informationen zur „dauerhaft günstig“-Produktpalette der Drogeriekette.

Wichtig finden wir den Hinweis, dass auch diese vegane dm-Bio-No-Fish-Sauce nach dem Öffnen im Kühlschrank gelagert werden und innerhalb von drei bis vier Tagen verbraucht sein sollte.
Videos zum Thema Fischsauce
Im YouTube-Video „Warenkunde mit Jerry: Fischsauce“ erfahren Sie alles, was Sie über Fischsauce wissen müssen. Jerry erklärt ausführlich, wie sie hergestellt wird und welche Rolle sie in der asiatischen Küche spielt. Lernen Sie die verschiedenen Varianten von Fischsauce kennen und entdecken Sie neue Geschmacksdimensionen für Ihre Gerichte.
Gibt es auch vegetarische oder vegane Fischsaucen?
Hallo Ralf,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Fischsaucen-Vergleich.
Ja, es gibt inzwischen Ersatzprodukte, die nicht auf Fisch basieren. Allerdings sind das noch recht wenig Produkte und viele Vegetarier oder Veganer greifen auf Sojasauce zurück. Auch das ist eine asiatische Würzsoße, die vor allem in China und Japan verbreitet ist. Sie basiert auf Sojabohnen, weicht allerdings geschmacklich durchaus von der Fischsauce ab.
Im Internet gibt es aber zahlreiche Rezepte für Fischsaucen ohne tierischen Anteil, die Sie selbst zubereiten können. Meist werden diese mit Algen oder Pilzen zubereitet.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team