2.1. Altersempfehlung: Richten Sie sich nach dem Entwicklungsstand Ihres Kindes

Insgesamt bietet Rico Design 10 Farbtöne seiner Rico-Design-Fingerfarben an, wie wir erfahren.
Kreative Freiheit mit Stempelkissen und Co.
Ein absoluter Klassiker beim Malen mit Fingerfarben ist der Handabdruck. Größere und kleine Kinder können ihr Repertoire aber erweitern, wenn Sie auf Fingerfarben-Sets, etwa in Form von 6 x Fingerfarben oder Fingerfarben im 4er-Set setzen. Diese Sets enthalten zumeist die eigentlichen Fingerfarben sowie Stempelkissen, Schablonen und sogar Pinsel-Zubehör. So lassen sich verschiedenste Motive schnell und einfach auf Papier bringen.
Das Basteln mit Fingerfarbe soll in erster Linie Spaß machen. Sobald Sie merken, dass Ihr Kind Interesse am Malen entwickelt und Ihre Möbel mit Stiften verzieren möchte, können Sie zu Ihrem persönlichen Fingerfarben-Testsieger greifen.
Die meisten Marken und Hersteller von Finger-Malfarben wie SES, Kleckis, Mucki oder Marabu empfehlen Ihre Fingerfarben für Kinder ab dem zweiten oder dritten Jahr.
Dies ist jedoch nur eine allgemeine Einschätzung. Sie wissen am besten, wie weit die motorischen Fähigkeiten Ihres Kindes ausgebildet sind und ob es bereits Freude und Ideen für das Arbeiten mit Fingerfarben besitzt.
Achten Sie jedoch darauf, dass sich Ihr Kind so wenig Farbe wie möglich in den Mund steckt. Zumeist beinhalten Malfarben für Kinder Bitterstoffe, die vom Hersteller bewusst zugesetzt werden und die Produkte ungenießbar machen; dennoch ist Vorsicht geboten – auch, wenn ausgewiesen ist, dass die Kinder-Farben keine bedenklichen Inhaltsstoffe enthalten.

2.2. Deck- und Leuchtkraft: Viele Fingermalfarben verblassen nach dem Trocknen
Fingerfarben sind nur was für Babys & Kinder?
Bilder mit Fingerfarbe – auf Papier, einem Fenster, Stoff oder Holz – müssen nicht zwingend von Kindern angefertigt werden. Auch Eltern und Erwachsene und können mit den Farben im 4er-Set oder anderen Zusammenstellungen schöne Bilder kreieren.
Besonders beliebt ist das Bemalen des Babybauchs mit wasserlöslichen Fingermalfarben, wenn Sie schwanger sind. Hier können Sie nicht nur ansprechende Motive verewigen, sondern zugleich Wünsche an Ihr zukünftiges Kind festhalten. Achten Sie hier besonders auf die Inhaltsstoffe der Farben. Wir raten Ihnen zu hypoallergenen und verträglichen Farben, die keinerlei bedenkliche Inhaltsstoffe enthalten.
Der Vorteil an Fingermalfarben ist, dass hier keinerlei Präzision gefragt ist. Ihr Kind muss nicht erst das Malen mit Pinsel erlernen, sondern kann direkt mit Fingern und Füßen loslegen.
Das ermöglicht Ihrem Kind nicht nur mehr Möglichkeiten, um seine Kreativität auszuleben, sondern schult zudem das Gefühl für Texturen und die Motorik. Gerade 150-ml-Tuben oder -Töpfe mit 6 x Fingerfarben oder im 4er-Set bringen einen großen Gestaltungsspielraum mit sich.
Aber auch die besten Fingerfarben sollten in puncto Qualität überzeugen. Je intensiver Fingerfarben pigmentiert sind, desto höher ist die Deckkraft. Ob Sie stark deckende Farben wünschen, hängt vom Verwendungszweck ab.
Wenn Sie und Ihre Kinder gern Stoffe oder Spiegelflächen mit neongrünen Fingerfarben oder anderen Tönen bemalen und diese Werke langfristig bestehen sollen, sind gut deckende Farben von Vorteil.
Suchen Sie lediglich Fingerfarben für Ihr Baby, damit es die ersten Malversuche unternehmen kann, sind schwächere, gut wasserlösliche Fingermalfarben sogar besser geeignet, da sie sich tendenziell leichter entfernen lassen.
In puncto Leuchtkraft sollten Sie jedoch keine Kompromisse eingehen. Strahlende Farben, zum Beispiel neongrüne Fingerfarben mit anderen knalligen Tönen im 4er-Set, sehen deutlich schöner aus und machen das Malen mit Fingerfarben auch für die Augen zum Erlebnis.
Generell zeigen Fingerfarben-Tests, dass sich blasse Farben auch schlechter mischen lassen. Das Farbergebnis wirkt oftmals verwaschen und bekommt besonders bei dunkleren Tönen einen Stich ins Graue.

2.3. Inhaltsstoffe: Konservierungsmittel können Kindern Schaden zufügen
Nichts ist wichtiger als die Gesundheit Ihres Kindes. Um diese zu schützen, gilt es nicht nur offensichtliche Gefahren zu meiden, sondern auch die Versteckten.
Sowohl die Stiftung Warentest (zuletzt in einer Meldung aus dem Jahr 2014) als auch Öko-Test (in einem Test von Januar 2018) haben beliebte Fingermalfarben genau untersucht.
Der überwiegende Teil der Testprodukte schnitt sehr gut ab und gilt als unbedenklich und ungiftig, was vor allem auf die seit 2014 bestehende DIN-Norm 71-7 zurückzuführen ist. Diese verbietet neuen Produkten den Einsatz von Parabenen, die schlimmstenfalls Allergien auslösen können.
Diese Konservierungsmittel sind umstritten, da sie hormonell wirksam sind und sich im Körper anlagern.
Was die Norm jedoch nicht eindämmt, ist die Verwendung von Formaldehyd-Abspaltern wie DMDM-Hydantoin. Diese Zusätze bergen ein hohes Allergiepotential in sich und sollten besser vermieden werden. Vorbeugend wird jedoch allen Farben ein Bitterstoff beigemischt, um ein Verschlucken zu vermeiden.
Achten Sie bei der Wahl von Fingerfarben auf die Zusätze und vermeiden Sie schädliche Konservierungsmittel und andere Inhaltsstoffe, die Allergien auslösen können.
Kann man eigentlich auch einzelne Malfarben kaufen oder bestehende Farben aus einem Set nachkaufen?
LG
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Fingerfarben-Vergleich.
Es gibt durchaus größere Abfüllungen mit Fingermalfarben. Diese Flaschen eignen sich besonders, wenn Sie große Flachen bearbeiten oder eine Veranstaltung planen. Sollten Sie die Farben nur selten nutzen, sind kleinere Töpfchen oder Tuben die bessere Alternative.
Ob Sie einzelne Farben aus einem Set nachkaufen können, variiert von Hersteller zu Hersteller. Bekannte Marken wie Mucki oder Scola bieten diese Option jedoch an.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team