
Fahrradlenker-Tests zeigen: Bügel aus Stahl sind extrem stabil, weshalb sie weniger häufig als Fahrradlenker aus Aluminium oder Carbon ausgetauscht werden müssen.
Die meisten Fahrradlenker bestehen entweder aus Stahl, Aluminium oder Carbon. Während Stahl besonders hart und stabil, dafür aber auch recht schwer ist, überzeugen bspw. Lenker fürs Fahrrad, die komplett aus Aluminium oder Carbon mit einem verhältnismäßig geringen Gewicht, was vor allem bei sportlichen Rennrädern oder für Triathlon-Lenker eindeutig von Vorteil ist. Für die andauernde Nutzung in der Stadt oder bei Trekkingtouren können hingegen Fahrradlenker günstig sein, die aus Stahl bestehen, da die Bruchgefahr hier deutlich reduziert ist.
Doch Stahl bietet außerdem noch einen weiteren Vorteil: Einen bevorstehenden Bruch infolge von Überlastungen kündigt das Material durch plastische Verformungen an, wohingegen Bike-Lenker aus Carbon oder Aluminium ohne Vorankündigung einfach brechen können. Grundsätzlich halten wir bei guter Verarbeitung zwar alle drei Materialien für empfehlenswert, allerdings mit der Einschränkung, dass Sie Fahrradbügel, die nicht aus Stahl bestehen, in jedem Fall regelmäßig (nach ca. 5.000 Kilometern oder alle fünf Jahre) austauschen sollten.
Tipp: Wenn Sie ein besonders edles Design bevorzugen, finden Sie von einigen wenigen Marken und Herstellern auch Fahrradlenker aus Holz. Diese Bike-Lenker sind in der Regel beschichtet, robust und leicht. Im Gegensatz zu herkömmlichen Lenkermaterialien für Fahrradteile und Lenker aber meist auch relativ teuer.

Dieser Decathlon-Fahrradlenker ist mit einem 25,4-mm-Vorbau kompatibel, wie wir feststellen.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Fahrradlenker Vergleich 2025.