Wie viel kostet ein elektrischer Gemüseschneider?
Werfen Sie einen Blick in einen elektrischer-Gemüsehobel-Vergleich, stellen Sie gravierende Preisunterschiede zwischen den Typen fest. Während manuelle Zerkleinerer ab 15 Euro zu haben sind, kosten die elektrischen Gemüsehobel und elektrischen Reiben zwischen 30 und 70 Euro.
Möchten Sie einen elektrischen Gemüsehobel als Spiralschneider, Reibe und Zerkleinerer kaufen, sollten Sie auf mehreren Auswahlkriterien achten.
Zunächst empfiehlt es sich, einen Blick auf das Gewicht zu werfen. Hochqualitative Geräte sind leicht und lassen sich ohne Probleme transportieren. Sie verfügen über mehrere Aufsätze.
Neben einer klassischen Gemüsereibe finden sich beispielsweise ein Schnitzelwerk und eine Trommelreibe. Ebenso können die elektrischen Gemüsehobel Würfel aus dem Schneidgut zaubern.
Zusätzlich sollten Sie auf diese Faktoren achten:
- Aus welchem Material bestehen die Messer?
- Wie sind die Messereinsätze angebracht?
- Über wie viel Watt verfügt das Modell?
- Aus welchem Material besteht der Hobel insgesamt?
- Handelt es sich um eine elektrische Reibe oder ein Multifunktionsgerät?
- Welche Schneidoptionen stehen zur Auswahl?
- Können alle Gemüsearten mit den elektrischen Gemüseschneider zerkleinert werden?
- Wie hoch ist die Qualität des Geräts?
- Bietet der Hersteller Zubehör zu dem elektrischen Küchenhobel an?

Bei diesem elektrischen Gemüsehobel von Silvercrest können Sie zwischen zwei Leistungsstufen wählen.
3.1. Das Material der Messer und des Gemüsehobels insgesamt
Bei einem hochqualitativen Küchenhobel bestehen die Messer aus rostfreiem Edelstahl. Bei günstigen Alternativen kommen Klingen aus Plastik oder Keramik zum Einsatz. Hier besteht die Gefahr, dass sie bei starker Belastung brechen. Entscheiden Sie sich für einen elektrischen Gemüsehobel aus Edelstahl, profitieren Sie von einem stabilen und langlebigen Schneidwerk.
Die Rostfreiheit ist bei dem Klingenmaterial ausschlaggebend. Immerhin handelt es sich bei Gemüse und Obst um feuchte Lebensmittel. Bei einem günstigen Gemüseschneider entstehen schnell Rostflecken, welche die Funktionalität des Küchenhelfers stark beeinträchtigen.
Auch andere Teile des elektrischen Gemüsehobels sind aus Edelstahl. Beim Restehalter ist die Materialwahl sinnvoll, da auch hier Feuchtigkeit auftritt. Der Auffangbehälter kann wahlweise aus Kunststoff bestehen.
Obgleich klassische Küchenhobel teilweise aus Naturmaterialien bestehen, kommen diese bei den strombetriebenen Artikeln seltener zum Einsatz. Dementsprechend sind elektrische Gemüsehobel aus Holz ein seltener Anblick. Allerdings kann ein Auffangbehälter aus dem natürlichen Material mit Vorteilen einhergehen. Beispielsweise ist dieses antibakteriell.

Hier sehen wir die Messer des elektrischen Gemüsehobels von Silvercrest, die genau wie der Behälter spülmaschinengeeignet sind.
Tipp: Elektrische-Gemüsehobel-Tests raten dazu, vor dem Kauf der Produkte herauszufinden, ob sie spülmaschinengeeignet sind. Die Mehrzahl der Modelle säubern Sie mit einer Handwäsche.
3.2. Welches Zubehör gibt es für elektrische Küchenhobel zu kaufen?

Je mehr Sie frisch kochen, desto mehr lohnen sich elektrische Küchengeräte.
Kaufen Sie einen verstellbaren elektrischen Gemüsehobel, bieten Ihnen die Hersteller neben dem Gerät mehrere Zubehörteile. Auf Vergleich.org raten wir Ihnen, die Extras unter die Lupe zu nehmen und bei den Angeboten zu vergleichen. Beispielsweise erhalten Sie zu der Reibe Schieber-Boxen, die mit oder ohne Nullschieber zum Verkauf stehen.
Ebenso können sich mehrere Auffangschalen im Lieferumfang befinden. Unterscheiden sich diese im Fassungsvermögen, nutzen Sie diese für kleine Snacks und große Salate. Weiteres sinnvolles Zubehör besteht in den Multi-Boxen, in denen Sie den Gemüsehobel und seine Schneidwerke aufbewahren.
Für sicherheitsbewusste Käufer empfehlen sich Angebote, die einen Sicherheitshalter beinhalten. Hierbei handelt es sich um einen besonders effektiven Restehalter. Er ermöglicht es Ihnen, Obst und Gemüse bis zum letzten Rest zwischen die Klingen zu schieben. Durch die besondere Technik brauchen Sie nicht um Ihre Fingerspitzen zu fürchten.

Sie können mit dem elektrischen Gemüsehobels von Silvercrest auch Sahne schlagen, wie wir herausfinden.
» Mehr Informationen
Wie viele Einsätze sollte ich denn mindestens haben, damit mir der Gemüsehobel eine Hilfe ist?
Liebe Monika,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Vergleich der elektrischen Gemüsehobel.
Die Anzahl der Einsätze kommt ganz darauf an, wofür Sie den Gemüsehobel nutzen wollen. Sie sind aber mit mindestens 3 verschiedenen Einsätzen gut beraten, damit Sie das Gemüse z. B. in Scheiben, Streifen und Spiralen schneiden können.
Vielen Grüße
Ihr Vergleich.org-Team