Das Wichtigste in Kürze
  • Eine elektrische Kaffeemühle mahlt aus frischen Kaffeebohnen feines Kaffeepulver, das direkt verarbeitet werden sollte. So entfaltet es mehr Aroma- und Vitalstoffe.
  • Beim Mahlwerk gibt es das oftmals günstige Schlagmahlwerk, bei dem der Mahlgrad nicht präzise einstellbar ist. Nutzt die Mühle ein Scheibenmahlwerk, kann der Mahlgrad durch den Abstand der Scheiben reguliert werden und das Pulver sowohl für Filterkaffee als auch Espresso genutzt werden. Bei einem robusten Kegelmahlwerk kann sehr präzise zwischen feinem und grobem Pulver gewählt werden.
  • Möchten Sie einen Espresso zubereiten, sollte die elektrische Kaffeemühle besonders feines Kaffeepulver mahlen.
kaffemühle-test

An dieser Stelle erkennen wir eine elektrische Kaffeemühle von Rommelsbacher, deren Behälter ein Fassungsvermögen von 250 g Kaffeebohnen aufweist.

elektrische Kaffeemühle Test
Es gibt nichts Schöneres, als den Duft von frisch gemahlenem Kaffee am frühen Morgen, der auch die schläfrigsten unter uns magisch auf die Beine zieht. Kaffee ist für viele der Treibstoff, der einen Arbeitstag erst ermöglicht oder vollendeter Genuss bei einem Nachmittagsgebäck. Ob Sie einen kräftigen Espresso oder einen Milchkaffee bevorzugen: Ein hochwertiger Kaffeevollautomat mit Milchaufschäumer bedeutet für nicht wenige Menschen reinsten Bohnengenuss. Aber auch die klassische Kaffeemaschine zaubert als mechanische Kaffee-Fee Genießern ein Lächeln auf die Lippen. All diese Maschinen haben eins gemeinsam: sie möchten mit aromatischem Kaffeepulver gefüttert werden. Wenn Sie stets frisch gemahlene Bohnen für einen exzellenten Kaffeegenuss im Haus haben möchten, ist eine Kaffeemühle unentbehrlich. Der Mahlgrad kann den unterschiedlichen Vorlieben und Kaffeesorten angepasst werden und ist die Kaffeemühle elektrisch, sparen Sie Ihre Muskelkraft. Aber sollten Sie für die elektrische Kaffeemühle Bodum, Krups oder ein Modell der Konkurrenz bevorzugen? Welche Kriterien sind wichtig, wenn Sie eine elektrische Kaffeemühle kaufen möchten?

Rommelsbacher elektrische Kaffeemühle Bohnenbehälter

In unserem Elektrische-Kaffeemühle-Vergleich haben wir besonders darauf geachtet, für wie viele Tassen Kaffee das Gerät auf einmal Kaffeepulver mahlen kann.

Dies und mehr verraten wir in unserem Überblick über elektrische Kaffeemühlen-Tests 2025 und geben Tipps, damit Ihnen der perfekte Genuss gelingt. Natürlich geben wir Ihnen Tipp, wie Sie Ihren persönlichen elektrische Kaffeemühle-Testsieger finden, der Ihnen schnell fein gemahlenen Kaffee zaubert.

1. Was ist eine elektrische Kaffeemühle?

kaffemühlen-test

Feines Kaffeepulver dank moderner Technik: Rommelsbacher EKM-200.

Eine elektrische Kaffeemühle mahlt ebenso wie eine manuell Betriebene kleine, ölige Kaffeebohnen zu feinem Kaffeepulver. So wird die Oberfläche der Bohnen vergrößert und sie bieten mehr Kontaktfläche für das heiße Wasser, das die wertvollen Aromen und Vitalstoffe extrahiert. Für diesen Prozess wird das gemahlene Kaffeepulver anschließend in Kaffeemaschinen oder Kaffeevollautomaten mit Milchschäumer (wie der Delonghi Magnifica) gegeben. Egal, ob Sie für die elektrische Kaffeemühle Krups-Modelle, Severin, oder De Longhi-Geräte favorisieren: den Anfang macht ein aromatisches Pulver, das im richtigen Mahlgrad zum passenden Heißgetränk wird.

Elektrische Kaffeemühle im Test: Mehrere Geräte stehen nebeneinander auf einer Teststation.

Je nach Marke und Hersteller unterscheiden sich die elektrischen Kaffeemühlen in ihrem Aufbau und dem Design.

Espressomühle oder Kaffeemühle – gibt es einen Unterschied?
In einer Mühle für Espresso werden die Bohnen sehr fein gemahlen, da sie später nur eine kurze Kontaktzeit mit dem Wasser für den Brühvorgang haben. Es handelt sich also einfach um eine Kaffeemühle, die besonders fein mahlen kann.

Wir haben Vor- und Nachteile für Sie in unserem Überblick über elektrische Kaffeemühlen-Tests zusammengefasst:

    Vorteile
  • frisch gemahlenes Kaffeepulver entfaltet mehr Aroma- und Vitalstoffe
  • je nach Bedarf können Bohnen gemahlen werden
  • keine Kraftanstrengung wie bei Handmühlen
  • häufig auch für Gewürze und Nüsse geeignet
    Nachteile
  • die optimale Mahlstufe erfordert Übung

Tipp: Schwanken Sie zwischen der Anschaffung einer Senseo Maschine, oder soll es ein Espressokocher oder doch ein Krups Kaffeevollautomat sein, der eine Kaffeemühle mit Milchaufschäumer integriert? Im Vergleich 12/2014 der Stiftung Warentest können Sie unter verschiedenen Kaffeemaschinen-Typen den geeignetsten für Ihren Haushalt finden.

kaffemühle-test

Diese elektrische Kaffeemühle von Rommelsbacher hat eine Leistung von 110 Watt, wie wir erfahren.

2. Welche elektrische Kaffeemühle-Typen gibt es?

Ob Kaffeemühle oder Kaffeemaschine mit Mahlwerk: Es gibt verschiedene Arten, wie die aromatischen Bohnen zu kräftigem Kaffeepulver gemahlen werden können. In der Regel sorgen Mahlscheiben, Drehmesser oder ein Kegel aus Keramik oder Edelstahl für das gewünschte Mahlergebnis.

Elektrische Kaffeemühlen-Test: Frontansicht eines Geräts von KitchenAid.

Die elektrische Kaffeemühle „Artisan“ von KitchenAid verfügt über mehrere unterschiedliche Modi und lässt sich in 70 verschiedenen Mahleinstellungen nutzen.

In unserem elektrische Kaffeemühle Vergleich 2025 erklären wir Ihnen diese Kategorien kurz:

Kaffeemühlen-Art Beschreibung
Mühle mit Kegelmahlwerk

Kegelmahlwerk

Ein rotierender Kegel mahlt die Kaffeebohne zwischen sich und der umgebenden Wandfläche zu seiner Spitze hin immer feiner. Die Mahlgrade lässt sich durch den Abstand des Kegels sehr präzise einstellen und es werden weniger Umdrehungen benötigt, als bei den anderen Methoden. So wird ein Nachrösten aufgrund hoher Hitze verhindert und Kaffeeliebhaber schwören auf die elektrische Kaffeemühle Kegelmahlwerk-Technik.
Mühle mit Scheibenmahlwerk

Scheibenmahlwerk

Ein Scheibenmahlwerk finden Sie häufig in Espressomühlen. Zwischen einer Festen und einer durch einen Motor angetriebenen Mahlscheibe gemahlen. Diese bestehen zumeist aus Keramik oder Edelstahl und sind robust. Auch hier kann durch den Scheibenabstand der Mahlgrad reguliert werden.
Mühle mit Schlagwerk

Schlagwerk

Die rotierenden Drehmesser (zumeist aus Edelstahl) finden Sie häufig bei Mühlen für Espresso-Einsteiger, beispielsweise von Severin. Sie waren besonders in den 80er und 90er Jahren verbreitet und arbeiten stufenlos: Je länger Sie die Bohnen darin mahlen, desto feiner wird das Pulver. Nutzen Sie den Mahl-Prozess durch Intervall-Stöße, damit sich die Bohnen nicht zu sehr erhitzen und nachrösten. Leider werden die Bohnen hier eher ungleichmäßig gemahlen und der Mahlgrad ist nicht direkt einstellbar.

3. Kaufkriterien: Was zeichnet die beste elektrische Kaffeemühle aus?

Rommelsbacher elektrische Kaffeemühle im Einsatz

Sie können bei elektrischen Kaffeemühlen zwischen verschiedenen Mahlgraden wählen, die von grob bis fein reichen.

3.1. Bohnen-Fassungsvermögen

Je nachdem, wie groß Ihr Haushalt ist, sollten Sie auf die Größe des Bohnenbehälters achten. Grob ergeben 70 Gramm gemahlenes Kaffeepulver 7 Tassen Espresso, da Sie mit 6-7 Gramm Pulver pro Tasse rechnen sollten.

Detailansicht des Behälters einer getesteten elektrischen Kaffeemühle.

Der Behälter der KitchenAid-Kaffeemühle „Artisan“ bietet ausreichend Platz für viele Kaffeebohnen.

Wenn Sie exzessiver Kaffeegenießer sind, sollte Ihre elektrische Espressomühle ein großes Fassungsvermögen haben. Wir empfehlen in unserer Kaufberatung einen Behälter, in dem die Bohnen luftdicht vor Wärme und Licht geschützt werden.

3.2. Mahlgrade

Graef Kaffeemühle Kegelmahlwerk

Präzises Edelstahl-Kegelmahlwerk der Graef Kaffeemühle CM 702.

Der Mahlgrad richtet sich nach der gewünschten Zubereitungsform. Die kürzeste Zubereitungszeit hat Espresso (ca. 25 Sekunden) und dieser sollte den feinsten Mahlgrad aufweisen. So bietet er dem Wasser mehr Oberfläche und kann auch bei einer kurzen Kontaktzeit mit heißem Wasser mehr Aroma und Substanzen abgeben. Wenn Sie Filterkaffee (schwarz oder mit Milch und Zucker) trinken, ist mittel fein gemahlenes Pulver geeignet. Trinken Sie ihn am liebsten mit „French Press“-Zubereitung (Pressstempel oder auch Kaffeepresse genannt), sollte der Mahlgrad gröber ausfallen und die Ziehzeit ca. 4 Minuten betragen. Mehr zum optimalen Mahlgrad finden Sie hier. Die Zubereitung von gutem Espresso braucht etwas Übung, wird der Kaffee über- oder unterextrahiert kann der Geschmack stark leiden. Gerade die Nutzung einer Espresso-Kaffeemühle mit Siebträger, der durch Andrücken an die Mühle den Mahlvorgang auslöst, will gelernt sein, da häufig Pulver daneben gehen kann.

Elektrische Kaffeemühle getestet: Zwei Finger drehen an dem Rad zur Mahlgradeinstellung.

Über das Wählrad lässt sich die KitchenAid-Kaffeemühle „Artisan“ flexibel einstellen.

Wenn die Kaffeemühle stufenlos arbeitet, ist eine genaue Abstimmung der Feinheit ebenfalls nicht ganz einfach. Auch das Timing und die Kaffeebohnenqualität sind entscheidend. Mit einem Kännchen für den Herd (Mokka) sind Menschen eher vertraut und geschmacklich ähnelt es dem Original Espresso.
Für die Mokka-Zubereitung haben wir hier eine gute Anleitung für Sie:

3.3. Leistung

Ist eine Kaffeemühle elektrisch, hat sie häufig zwischen 100 und 200 Watt Leistung (Energieumsatz pro Zeitspanne). Alle Produkte in unserem Vergleich erfüllen Ihre Funktion, die Bohnen zu einem mehr oder weniger feinen Pulver zu verwandeln. Zudem ist die Wattangabe nicht allein aussagekräftig darüber, wie fein und gleichmäßig die Bohnen gemahlen werden, 150 Watt sind aber ein ausreichend guter Richtwert.

Auf einer getesteten elektrischen Kaffeemühle ist groß das Markenlogo eingraviert.

Viele praktische Funktionen erleichtern Ihnen die Nutzung der elektrischen Kaffeemühle „Artisan“ von KitchenAid. Hier können Sie beispielsweise die verschiedenen Einstellungen für Filterkaffee, French Press oder Siebträgermaschinen erkennen.

Auch die Art des Mahlwerks und ihre Beschaffenheit haben einen großen Einfluss auf den gemahlenen Kaffee. Die beste elektrische Kaffeemühle mahlt die Bohnen ohne sie groß zu erhitzen, denn sonst könnte der Genuss sehr bitter werden.

3.4. Ausstattung

Bodum 11160-294EURO-2 Bistro

Kaffeemühle ist nicht gleich schwarz und langweilig: Die Bodum 11160-294EURO-2 Bistro in Rot.

Die elektrische Kaffeemühle kommt wie die elektrische Espressomühle oft mit einem Reinigungspinsel mit dem Sie das Mahlwerk von Kaffeeresten befreien können. Ein herausnehmbarer Pulverauffangbehälter ist praktisch, um das gemahlene Kaffee-Pulver zu entnehmen. Bei größeren Standgeräten sorgen rutschfeste Füße für den nötigen Halt. In puncto Sicherheit gibt es verschiedene Vorrichtungen, die dafür sorgen, dass der Mahlvorgang erst startet, wenn das Gerät geschlossen ist – beispielsweise haben viele Geräte in diversen elektrische Kaffeemühlen-Tests eine Sicherheitsverriegelung in Form des geschlossenen Deckels.

kaffeemühle-test

Diese elektrische Kaffeemühle von Rommelsbacher weist 12 Mahlgrade auf und ist unseres Erachtens ein eher schlichtes Gerät.

4. Welche Hersteller und Marken für elektrische Kaffeemühlen sind beliebt?

Egal, ob Sie die Mühle zum Mahlen der Bohnen für eine Espressomaschine oder einen Kaffeeautomaten oder eine Pad-Maschine wie die Krups Dolce Gusto nutzen möchten: Sie haben die Wahl zwischen vielen Produkten, wenn Sie eine elektrische Kaffeemühle günstig kaufen möchten.

Seitenansicht einer getesteten elektrischen Kaffeemühle.

Die KitchenAid-Kaffeemühle „Artisan“ ist nicht nur in Grau sondern auch anderen Farben wie Creme, Schwarz oder Rot erhältlich.

Soll es eine elektrische Graef Kaffeemühle sein? Wir geben Ihnen in unserem elektrische Kaffeemühlen Vergleich einen kleinen Überblick über Marken und Hersteller der Kaffee-Mühle:

  • Ascaso
  • Bodum
  • Clatronic
  • Cloer
  • De Longhi
  • ECM
  • Eureka
  • Gaggia
  • Graef
  • KitchenAid
  • Krups
  • La Pavoni
  • Mahlkönig
  • Rommelsbacher
  • WMF

5. Was sagt die Stiftung Warentest?

Auf der Suche nach dem besten Kaffeegenuss suchen Verbraucher auch gern nach einer Auswertung der Stiftung Warentest und prüfen, ob sie schon einen elektrische Kaffeemühle Test durchgeführt hat. Leider kürte die Stiftung Warentest noch keinen elektrische Kaffeemühle Testsieger, um Ihnen die Wahl zur besten elektrischen Kaffeemühle für Ihre Küche zu erleichtern. Im Test 12/2013 hat die Stiftung Kaffeevollautomaten, Filter-Kaffeemaschinen und Kapsel- und Padmaschinen verglichen. Darunter Modelle von DeLonghi, Krups und Philips Saeco. Dabei enttäuschten die Krups EA 8258 und DeLonghi ECAM 25457 im Dauertest, da der Kaffeeauslauf seitlich an der Düse erfolgte oder sich Kondenswasser in den Geräten bildete. Es wurde damals noch kein Testsieger gekürt. In den Tests zu vollautomatischen Espressomaschinen (11/2014) wurde die De Longhi Autentica Cappuccino ETAM 29.660.SB Testsieger. Im Test zu Filtermaschinen (12/2011) landete die Siemens TC86303 auf dem ersten Platz.

Rommelsbacher elektrische Kaffeemühle Kaffeebehälter

Eine gute elektrische Kaffeemühle zeichnet sich durch einen leistungsstarken Motor, verschiedene Mahlstufen und einfache Reinigung aus.

6. Fragen und Antworten rund um die elektrische Kaffeemühle

  • 1. Wie reinigt man eine elektrische Kaffeemühle?

    Eine elektrische Espresso-Kaffeemühle sollte regelmäßig von Kaffee-Öl und Fett befreit werden, das in den Kaffeepulver-Rückständen enthalten ist. Aber wie gehen Sie vor, wenn Sie die elektrische Kaffeemühle reinigen möchten? Wichtig ist das Reinigen des Bohnenvorratbehälters alle 3-4 Tage mit einem Küchentuch. Verzichten Sie auf Reinigungsmittel. Sie können das Mahlwerk auch mit einem Reinigungspinsel oder kleinen Wattestäbchen vom Mehlstaub befreien. Der Pinsel ist sogar oft im Lieferumfang enthalten. Einige Kunden nutzen den Staubsauger, um die Auswurföffnung auszusaugen.
    » Mehr Informationen
  • 2. Elektrische Kaffeemühle – Welches Mahlwerk ist das beste?

    Das Mahlwerk der Kaffee-Mühle sollte viele verschiedene Abstufungen (fein bis grob) bereithalten, wenn Sie verschiedene Sorten des Heißgetränks damit zubereiten möchten. Die Mühle sollte über ein robustes System aus Keramik oder Stahl verfügen. In den Anfängen der heimischen Nutzung dieser Produkte waren Mühlen mit Schlagwerk beliebt, heute bevorzugen Kaffeeliebhaber bei der Kaffeemühle elektrisch das Kegelmahlwerk und das Scheibenmahlwerk. Hier kann der Mahlgrad reguliert werden und das Pulver wird homogener.
    » Mehr Informationen
  • 3. Wo kann man eine elektrische Kaffeemühle günstig kaufen?

    Wenn Sie eine Espressomühle oder Kaffee-Mühle kaufen möchten, finden Sie gelegentlich ein günstiges Angebot bei Tchibo oder Rossmann. Auch in Kaufhäusern wie Galeria Kaufhof finden Sie gute Artikel. Für eine elektrische Kaffeemühle Saturn, Media Markt oder Expert anzusteuern, ist ebenfalls eine Alternative. Natürlich können Sie Delonghi Kaffeemühlen und andere Modelle auch in einem Online Shop erstehen. Die Produkt-Auswahl ist hier am größten.
    » Mehr Informationen
  • 4. Mahlt eine elektrische Kaffeemühle auch Leinsamen?

    Wenn Sie alle Nährstoffe der Leinsamen aufnehmen möchten, sollten sie gemahlen sein. Ob eine Kaffeemühle elektrisch oder manuell betrieben wird, hat keinen Einfluss darauf, ob sie auch Leinsamen mahlen kann. Eine Kaffee- oder Espressomühle mit Schlagmesser bietet sich an, wenn Sie keine extra Leinsamen-Mühle kaufen möchten. Im Gegensatz zu einer Kaffeepadmaschine wie der Senseo Kaffeemaschine können extra Kaffeemühlen auch Leinsamen mahlen. Stellen sie sie so fein wie möglich ein um die öligen Leinsamen zu schroten.
    » Mehr Informationen

Videos zum Thema Elektrische Kaffeemühle

In diesem spannenden YouTube-Video dreht sich alles um das Thema Kaffeemahlen! Wir haben drei der besten Kaffeemühlen auf dem Markt – die Graef CM 800, die Delonghi Dedica und die Solis Scala – einem anspruchsvollen Test unterzogen, um herauszufinden, welche von ihnen die feinste Mahlung erzielt. Sie werden erstaunt sein, wie genau und gleichmäßig die CM 820 EU von Graef das Kaffeepulver mahlt und somit einen unvergleichlichen Geschmack und Genuss ermöglicht. Schauen Sie sich das Video an und entdecken Sie, welches Gerät Ihre Kaffeezubereitung auf ein völlig neues Level hebt!

In diesem Video vergleichen wir elektrische Espressomühlen unter 150 Euro und nehmen die Herausforderung an, die beste Wahl zu treffen! Wir stellen Ihnen drei unterschiedliche Modelle vor und geben unsere ehrliche Meinung zu deren Leistung, Mahlkonsistenz und Bedienung. Egal ob Sie ein Kaffeeliebhaber sind oder einfach nur nach einer zuverlässigen Mühle für Ihr Zuhause suchen, dieses Video hilft Ihnen bei der Entscheidung!

Quellenverzeichnis