Vorteile
- auslaufsicher
- BPA-frei
- hochwertig
- mit Klickverschluss
Nachteile
- keine griffige Oberfläche
Eiweiß-Shaker Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | 720° Dgree Fitness Shaker | X Sim Fitnessx YYB03 | Voltrx arb001 | Rockitz Premium Protein Shaker | FSA Nutrition Protein Shaker | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | 720° Dgree Fitness Shaker 10/2025 | X Sim Fitnessx YYB03 10/2025 | Voltrx arb001 10/2025 | Rockitz Premium Protein Shaker 10/2025 | FSA Nutrition Protein Shaker 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | |||
Allgemeine Produktinformationen | ||||||||
manuell | manuell | elektrisch | manuell | manuell | ||||
Fassungsvermögen skaliert bis | 550 ml 550 ml | 18 oz | 700 ml | 600 ml | 500 ml 500 ml | 16 oz | 700 ml 500 ml | |||
Farbe | Pink | Edelstahl | Schwarz | Schwarz | Schwarz | |||
Handhabung & Nutzbarkeit | ||||||||
auslaufsicher | ||||||||
Klickverschluss | Drehverschluss | Klickverschluss | Klappverschluss | Klappverschluss | ||||
einfaches Öffnen & Schließen | sehr einfach | einfach | einfach | sehr einfach | einfach | |||
griffig | glatte Oberfläche | glatte Oberfläche | eingelassene Seiten | glatte Oberfläche | eingelassene Seiten | |||
Materialeigenschaften | ||||||||
Material | Kunststoff | Edelstahl | Tritan | Kunststoff | Kunststoff | |||
Mixverhalten | ||||||||
dicht beim Mixen | ||||||||
Edelstahl | Edelstahl | elektrisch | Sieb | Sieb | ||||
Reinigung & Geruch | ||||||||
spülmaschinengeeignet | ||||||||
Geruch | kaum wahrnehmbar | kaum wahrnehmbar | kaum wahrnehmbar | kaum wahrnehmbar | leichter Geruch zu Beginn | |||
Weitere Merkmale & Details | ||||||||
keine Herstellerangabe | 100 ml | |||||||
Öse zum Aufhängen | ||||||||
Gewicht | 269 g | 290 g | 249 g | keine Herstellerangabe | 154 g | |||
weitere Farben erhältlich |
|
|
|
|
| |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Seit mehreren Jahren zeichnet sich in Deutschland der Trend zu einer gesünderen Lebensweise ab. Der sogenannte “Healthy Lifestyle“ umfasst nicht nur das Konzept einer gesunden und ausgewogenen Ernährung, sondern setzt vor allem auf regelmäßige und gezielte Bewegung.
Hier sehen wir einen Plenny-Shake-Eiweiß-Shaker mit einem Volumen von 400 ml.
Die Zielstellung für das persönliche Bewegungsprogramm kann dabei ganz verschieden ausfallen. Setzen Sie auf Jogging an der frischen Luft, Radfahren auf dem heimischen Ergometer, oder zählen Sie doch zu den 9,5 Millionen Mitgliedern in deutschen Fitnessstudios (Stand März 2016, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement)? Im europäischen Vergleich liegt der Sportsgeist der deutschen Bevölkerung weit vorn – zumindest laut dem European Health & Fitness Market Report aus dem Jahr 2016.
Egal, welche Sportart bei Ihnen die Nase vorn hat, wenn Sie aktiv an Ihrer körperlichen Erscheinung und Statur arbeiten wollen, kommen Sie an einem regelmäßigen Sportpensum nicht vorbei. Gerade der Aufbau von Muskelmasse kann sich dahingehend langwierig gestalten. Um Ihrer Muskulatur auf die Sprünge zu helfen, können zugesetzte Proteinquellen in Form von Eiweißpulvern oder Weight-Gainern helfen. In der Regel werden derartige Präparate in Pulverform verkauft.
Diesen Plenny-Shake-Eiweiß-Shaker gibt es als Gratis-Zubehör, beim Einkauf eines Bundles Plenny-Shakes, wie wir herausfinden.
Damit aus dem pulverisierten Proteinen ein nahrhafter und cremiger Shake werden kann, braucht es nur zwei zusätzliche Dinge: eine Flüssigkeit Ihrer Wahl (z.B. Milch, Fruchtsäfte oder Wasser) sowie einen Eiweiß-Shaker. Welche Vorteile die farbenfrohen Shaker-Bottles besitzen und worauf Sie bei der Auswahl Ihres persönlichen Eiweiß-Shaker-Testsiegers Wert legen sollten, erfahren Sie in unserem Eiweiß-Shaker-Vergleich 2025.
Eiweißpulver ist nicht gleich Eiweißpulver. Bevor Sie mit Ihrem besten Eiweiß-Shaker proteinreiche Kreationen mixen können, sollten Sie einen ersten Überblick bekommen, welche Pulver Ihnen überhaupt zur Verfügung stehen. Zunächst sollten Sie sich zwischen pflanzlichen und tierischen Proteinpulvern entscheiden.
Zu den tierischen Pulvern zählen u.a. Molkenproteinpulver, Eiklarproteinpulver und Milchproteinpulver. Pflanzliche Alternativen wären Reisproteinpulver, Sojaproteinpulver sowie Erbsen- oder Hanfproteinpulver. Somit gibt es gar nicht „das“ Eiweißpulver, sondern verschiedenste Varianten.
Achten Sie zudem auf die biologische Wertigkeit Ihres Proteins. Je höher die biologische Wertigkeit ist, desto besser kann der Organismus das zugesetzte Produkt in körpereigene Proteinstrukturen umbauen. Zusätzliche Informationen dazu erhalten Sie in unserem Eiweißpulver-Vergleich und beim Deutschen Ernährungsberatungs- & -informationsnetz.
Wer sportlich sehr aktiv ist, auf Muskelaufbau setzt sowie sehr kontrolliert und regelmäßig im Fitness-Studio trainiert, kann seine Erfolge durch die Zufuhr von Proteinen erhöhen. Athleten – besonders im Bereich des Leistungssports – besitzen einen erhöhten Bedarf an Proteinen. Dieser lässt sich generell durch die Nahrung decken. Wer jedoch eine sättigende, fettfreie und kohlenhydratarme Alternative sucht, die schnell zubereitet und unterwegs verzehrbar ist, kann auch auf Shakes aus Eiweißpulver setzen.
Die Drinks bestehen zunächst aus einem proteinreichen Pulver, das zusammen mit Wasser, Milch oder einem Saft angerührt wird. Damit Sie am Ende keine unappetitlichen Bröckchen in Ihrem Getränk haben, gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie Sie das Supplement auflösen können. Letztlich benötigen Sie nur ein Gefäß und etwas zum Umrühren.
Reichen dazu nicht Trinkglas und Löffel aus? In der Theorie durchaus, jedoch wird die Konsistenz Ihres Proteinshakes darunter leiden. Das Pulver kann nicht richtig aufgeschlagen werden, Klümpchen können sich bilden und wirklich cremig ist die ganze Sache am Ende auch nicht. Deutlich effektiver arbeiten Stabmixer oder Standmixer. Ihr großer Nachteil: Die Reinigung gestaltet sich unter Umständen etwas schwieriger und Sie müssen das Mixgefäß und den Mixer säubern.
Mit seiner Größe und den Verschluss ist der Plenny-Shake-Eiweiß-Shaker unsers Erachtens auch gut zum Mitnehmen geeignet.
Wollen Sie Ihren Eiweißshake jetzt noch transportieren, ist eine Flasche oder ein verschließbarer Trinkbecher nötig.
Schneller und effektiver kann da ein Eiweiß-Shaker sein. Das Komplettpaket bietet Ihnen folgende Vorteile:
verschließbares Trinkgefäß für unterwegs
einheitliche Konsistenz durch ein Sieb und / oder Mixball sowie rotierende Klingen
sind in der Regel spülmaschinengeeignet
leichtes Abmessen durch Skalierung
Die eigentliche Zubereitung ist in kurzer Zeit und mit wenigen Handgriffen erledigt.
Dieses Gitter im Plenny-Shake-Eiweiß-Shaker hilft unseres Wissens dabei, eventuelle Klümpchen beim Schütteln zu beseitigen.
In puncto Form, Farbe und Größe könnten die Shaker-Bottles nicht unterschiedlicher sein. Rein optisch erinnern die Produkte jedoch alle an Trinkflaschen oder -becher. Ein Blick ins Innere der Sportflaschen offenbart jedoch schnell deutliche Unterschiede. Um Licht ins Dunkel zu bringen, stellen wir Ihnen daher im Folgenden drei verschiedene Shaker-Typen im Detail vor.
Typ | Beschreibung | |
---|---|---|
![]() klassischer Eiweiß-Shaker | Der Klassiker unter den Eiweiß-Shakern besteht in der Regel aus Kunststoff, seltener gibt es auch Edelstahl-Eiweiß-Shaker. Unabhängig von der Größe und jeweiligen Füllmenge besitzen alle Shaker entweder ein integriertes Sieb oder einen runden Mixball aus Edelstahl. Damit am Ende ein cremiger Shake auf dem Speiseplan stehen kann, benötigen Sie nur ein flüssiges Medium Ihrer Wahl und Ihren persönlichen Eiweißpulver-Testsieger. Füllen Sie beide Zutaten in den Shaker und verschließen Sie das Gefäß. Schütteln Sie kräftig! Durch die Auf- und Abbewegung löst sich das Pulver langsam und verbindet sich mit der Flüssigkeit. Ein Sieb oder Mixball beschleunigt diesen Vorgang und verhindert eine Ansammlung von Klumpen. Zu den klassischen Shakern zählen:
| |
![]() Eiweiß-Shaker mit Extras | Neben den klassischen Shaker Bottles gibt es auch Exemplare, die neben dem eigentlichen Trinkbecher noch integrierte Aufsätze zum Anschrauben besitzen. Diese Transportboxen bzw. Eiweiß-Shaker mit Pulverfach bieten Stauraum für Whey-Protein, Eiweißpulver, Sportnahrung, Tabletten oder sonstige Nahrungsergänzungsmittel. Der Vorteil: Sie können Ihren Drink jederzeit frisch zubereiten und haben immer alles Nötige griffbereit. Wenn es etwas mehr sein soll, dann greifen Sie zu folgendem Modell:
| |
![]() elektrischer Eiweiß-Shaker | Sie arbeiten lieber an Ihren Muskeln und weniger in der heimischen Küche? Dann sind Sie mit einem elektrischen Eiweiß-Mixer gut beraten. Die Kategorie kommt ohne manuelles Schütteln aus und wird entweder per Batterie oder Akku betrieben. Damit Ihnen nicht schon vor dem Training die Puste ausgeht, sorgen Sie immer für aufgeladene Akkus. Die Herangehensweise unterscheidet sich nicht von den anderen Produkten, jedoch drücken Sie einfach auf einen Knopf und die rotierenden Kunststoff-Klingen im Inneren des Behältnisses setzen sich in Bewegung. Durch die Rotation wird eine Art Strudel erzeugt, der eine klumpenfreie Verbindung zwischen Shaker-Eiweiß und Flüssigkeit erzeugen soll. Sie wollen elektrische Power? Mit diesen Modellen klappt’s:
| |
Hinweis: Gerade elektrisch betriebene Eiweiß-Mixer besitzen einen abtrenn- bzw. abschraubbaren Part, der die Elektronik beherbergt. Bevor Sie Ihre Protein-Shaker-Flasche in den Geschirrspüler geben, sollten Sie dieses Element unbedingt entfernen, um etwaige Schäden zu vermeiden. Das gilt ebenfalls, wenn Sie das Gefäß per Hand säubern wollen. |
Auf dem Boden des Plenny-Shake-Eiweiß-Shaker erkennen wir, die Zeichen für Spülmaschine, Mikrowelle und Gefriertruhe, womit er bei uns punkten kann.
Unsere Eiweiß-Shaker im Vergleich besitzen ausnahmslos eine Skalierung, die sowohl in ml als auch in oz (amerikanische Flüssigunze) unterteilt ist. Daran können Sie erkennen, wie hoch das Fassungsvermögen Ihres Shakers ist und. Zudem erleichtern Ihnen die Angaben das genaue Befüllen mit Flüssigkeiten.
Unser Tipp: Die eigentliche Skalierung endet nicht am Becherrand, sondern einige cm weiter unten. Der Grund ist einfach. Wenn Sie das Trinkgefäß zu stark befüllen, bleibt kaum noch Raum zum Shaken, Schütteln und Rühren. Ihre Shake-Komponenten können sich nicht richtig verbinden und das Ergebnis kann unter Umständen in puncto Konsistenz durchfallen. Lassen Sie daher ausreichend Abstand und orientieren sich am besten an der Hersteller-Skala.
Klein und kompakt oder doch lieber groß? Eine Proteinshake-Portion von 300 ml passt in beide Varianten.
Nutzen Sie den Eiweißshake-Mixer ausschließlich für Ihren Proteinschub vor oder nach dem Sport, brauchen Sie nicht unbedingt eine große Füllmenge von bis zu 850 ml. Im Schnitt beschränkt sich eine Portion auf 30 g Pulver, welches mit 300 ml Flüssigkeit vermengt wird. Fungiert Ihre Shaker-Bottle aber auch als Trinkflasche für Wasser und Vitamingetränke, kann sich ein hohes Volumen lohnen.
Haben Sie bereits eine Wasserflasche für unterwegs, sollten Sie einen Blick auf kleinere und kompaktere Shaker werfen. Modelle wie der Digoo DG-VX1 Portable Proteine Vortex Mixer oder der Perfect Lady Beauty Shaker von Best Body Nutrition weisen eine übersichtlichere Füllmenge von bis zu 500 ml auf und sind dementsprechend leichter.
Die Vor- und Nachteile einer kleineren Shaker-Bottle haben wir für Sie auf den Punkt gebracht:
Wir haben drei verschiedene Schließmechanismen für Sie unter die Lupe genommen:
Alle Optionen können grundsätzlich überzeugen und halten beim Shaken in der Regel dicht. Also liegt schlussendlich die Entscheidung bei Ihnen, welche Variante Sie in puncto Handling bevorzugen.
Das Hauptaugenmerk lag neben der Dichtigkeit vor allem auf der Nutzerfreundlichkeit des jeweiligen Verschlusses. Lässt sich das Produkt ohne immensen Kraftaufwand öffnen und schließen? Und klappt das auch mit einer Hand?
Im direkten Vergleich haben Klapp- und Kippverschlüsse oft einen kleinen Vorteil, da das Öffnen eines Drehverschlusses mit einer Hand doch deutlich erschwert wird. Abgesehen davon, lassen sich nahezu alle Modelle in den meisten Praxistests ohne größere Kraftanstrengungen öffnen.
» Mehr InformationenIm Inneren des Shakers sorgen ein Sieb oder ein Mixball für einen homogenen Shake – ohne Rückstände und Klümpchen.
Egal, ob Sie auf einen günstigen Eiweiß-Shaker oder ein Premium-Modell setzen: Das Mixergebnis sollte stimmen. Damit Sie sich nach dem Training keine klumpige Masse einverleiben müssen, besitzen Protein-Shake-Becher in der Regel ein Sieb oder einen runden Mixball.
Hier im Bild: Das Sieb des Stiernacken-Shakers sowie der patentierte BlenderBall der Marke BlenderBottle. Trotz der optischen Diskrepanz führen beide Mechanismen zu einem klümpchenfreien Ergebnis.
Beide Varianten minimieren die Ansammlung von Pulverresten und sorgen für einen cremigen und gut aufgeschlagenen Eiweiß-Shake. Obwohl die rotierenden Kunststoff-Klingen der elektrischen Shaker etwas aus dem Bild fallen, erfüllen Sie jedoch den gleichen Zweck.
Neben dem Mixverhalten ist natürlich auch die Dichtigkeit der Shaker von elementarer Bedeutung.
Undichte Stellen bilden sich dabei meist keineswegs an den Verschlusskappen. Vielmehr erweist sich beispielsweise bei Eiweiß-Shakern mit Schraubdeckel oft das Gewinde als Schwachstelle, welche unter Umständen zu einem Flüssigkeitsverlust beiträgt.
Bereitet man seinen Shake nach Anweisung zu und schüttelt den Mix-Becher nur so lange, bis sich das Proteinpulver auflöst, halten Eiweiß-Shaker für gewöhnlich dicht und keine Flüssigkeit läuft aus.
Möchten Sie Ihren Shake aber nicht direkt nach der Zubereitung verzehren, sondern ihn stattdessen unterwegs genießen, sollte die Shaker-Bottle auch auf dem Transportweg dichthalten. Wir raten Ihnen zum Kauf eines besonders auslaufsicheren Eiweiß-Shakers, wenn dieser vor und nach dem Training regelmäßig in einer Sporttasche umhergetragen wird.
Wir dürfen bei einem Shaker (hier Plenny-Shake-Eiweiß-Shaker) davon ausgehen, dass er dicht ist, dennoch empfehlen wir ihn in beiden Händen zu halten, um ihn zu schütteln.
Rückstände und Shake-Reste sollten Sie besser zügig entfernen. Das erleichtert nicht nur die Reinigung, sondern verhindert zudem die Entstehung von Gerüchen.
Wenn Sie einen neuen Eiweiß-Shaker kaufen, sollten Sie das Produkt vor der ersten Nutzung gründlich reinigen. So vertreiben Sie nicht nur Rückstände, die bei der Herstellung und Verpackung des Shakers anfallen, sondern eliminieren auch anfängliche Gerüche.
Die Mehrzahl der erhältlichen Eiweiß-Shaker kann bedenkenlos inklusive aller Teile in den Geschirrspüler gegeben werden. Bei Eiweiß-Shakern mit Kugel oder Sieb sollten diese allerdings zuerst entnommen werden. Außerdem sollten Sie bei einem Eiweiß-Shaker, der elektrisch betrieben wird, vor dem ersten Waschgang auf die Informationen des jeweiligen Herstellers achten. Die beiden elektrischen Modelle Digoo DG-VX1 Portable Proteine Vortex Mixer und Matana Portable Mixer gehören beispielsweise nicht in den Geschirrspüler. Der JD Europe Power Mixer Maxi ist jedoch durchaus spülmaschinengeeignet, sofern der untere Sockel abgeschraubt wird.
Nicht alle Geräte sind spülmaschinengeeignet. Die Reinigung geht trotzdem unproblematisch von der Hand. Befüllen Sie einfach den Mixbecher zu drei Vierteln mit Wasser und geben einen Spritzer Spülmittel hinzu. Jetzt nur noch anschalten und los geht’s. Durch die Rotation lösen sich Verschmutzungen und Reste und können im Anschluss ausgespült werden.
Der passende Messbecher zum Plenny-Eiweißpulver und Plenny-Shake-Eiweiß-Shaker gehört unsers Wissens auch zum Lieferumfang.
Unabhängig von Produkt und Reinigungsart empfehlen wir Ihnen zudem, die Reinigung nicht auf die lange Bank zu schieben. Wenn Sie Ihren Shaker nach jeder Nutzung zeitnah ausspülen, verhindern Sie, dass sich Pulverreste im Deckel oder am Boden absetzen. Sollten Sie Ihren Shake mit Milch anmischen, können zusätzlich schnell unangenehme Gerüche entstehen, wenn die Milch verdirbt. Vergessen Sie Ihren Eiweiß-Shaker daher besser nicht in Ihrer Sporttasche.
Alle Produkte in unserem Eiweiß-Shaker-Vergleich sind frei von BPA und Weichmachern.
In der Regel bestehen Eiweiß-Shaker aus verschiedenen Kunststoffen wie Acryl oder Tritan (ein lebensmittelechter Kunststoff). Diese Materialien sind nicht nur sehr leicht, widerstandsfähig und robust, sondern auch einfach zu reinigen. Daher eignen sie sich bestens für aktive Menschen und Sportler. Im krassen Gegensatz zu der gesundheitsbewussten Verwendung stehen die unter Umständen enthaltenen Substanzen in Kunststoffen. Besonders bedenklich: Weichmacher und BPA.
Wir wissen nicht aus welchem Material dieser Plenny-Shake-Eiweiß-Shaker ist und können leider bei unserer Recherche nicht ermitteln.
Zu den Weichmachern zählen zum Beispiel Phthalate. Laut Bundesinstitut für Risikobewertung können diese chemischen Verbindungen hormonell wirksam sein und zu Leber- oder Fertilitätsproblemen führen.
Neben den Phthalaten kann auch die Chemikalie BPA (Bispehnol A) in Kunststoffen enthalten sein. Hier wird ebenfalls vermutet, dass der Stoff gesundheitsgefährdende Auswirkungen ausüben kann – besonders bei Kindern. Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen, sollten Sie in jedem Fall zu einem Produkt greifen, welches sowohl ohne Weichmacher auskommt als auch BPA-frei ist.
Wenn Sie Ihren persönlichen Shaker-Bottle-Testsieger individualisieren wollen, sollten Sie auf ein farbloses, transparentes Modell setzen.
Generell gibt es die verschiedenen Arten von Eiweiß-Shakern auch in zahlreichen farblichen Varianten und diversen Größen. Wollen Sie Ihren Shaker zusätzlich personalisieren, was sich besonders bei hohen Stückzahlen von Eiweiß-Mixern für Fitness-Studios oder Vereine anbietet, gibt es die Option, den Shaker mit einem Schriftzug oder Logo bedrucken zu lassen. Auch individuelle Gravuren sind möglich. Da dieser Service in der Regel von Druckereien oder Werbe-Dienstleistern angeboten wird, finden Sie derartige Angebote eher selten in gängigen Online-Shops.
Wenn Sie Ihrem persönlichen Shaker aber in einem DIY-Motiv den letzten Schliff geben wollen, raten wir Ihnen zu einem transparenten Modell. So können Sie Ihren Mixer aus Tritan oder Kunststoff mit entsprechenden Designs verzieren. Damit Ihr Kunstwerk auch nach dem Säubern Ihrer Shaker-Bottle noch an Ort und Stelle ist, empfehlen sich wasserfeste Acrylfarben. Für zusätzliche Inspiration:
» Mehr InformationenBisher hat sich die Stiftung Warentest noch nicht eingehend mit dem Thema Eiweiß-Shaker auseinandergesetzt. Der letzte Test zu Eiweißpräparaten stammt aus der Ausgabe 02/2008 und ist damit auch nicht brandneu. Das Prüfinstitut weist im Test darauf hin, dass Proteinpulver nicht nur teuer, sondern auch unnötig sind, da der Eiweißbedarf durchaus auch über die Nahrung gedeckt werden kann.
» Mehr InformationenWenn Sie sich gesund und ausgewogen ernähren, ist die Zufuhr von Eiweiß-Präparaten zumeist unbedenklich.
Obwohl das Prüfinstitut keinen Mehrwert im Konsum von Protein-Präparaten sieht, greifen dennoch viele Freizeit- und Leistungssportler sowie Bodybuilder zu den eiweißreichen Nahrungsergänzungen. Stellt sich nun die Frage, ob man seinem Körper durch Eiweißpulver und Eiweiß-Diäten mit derartigen Produkten sogar Schaden zufügt?
Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. benötigt ein Erwachsener im Schnitt täglich 0,8 g Eiweiß pro kg Körpergewicht. Sind Sie jedoch sportlich sehr aktiv oder befinden sich im Muskelaufbau, können es auch bis zu 2,5 g/kg sein. Wichtig ist hier vor allem, dass Sie sich dennoch ausgewogen und gesund ernähren und den erhöhten Konsum von Proteinen am besten unter ärztlicher Beobachtung durchführen. Eine dauerhafte Ernährung oder Diät, die zu großen Teilen aus Eiweiß besteht, kann sich nachteilig auf die Nierenfunktion auswirken. Generell schädlich sind Eiweißpulver jedoch nicht.
» Mehr Informationen
Leiden Sie bereits unter einer Vorerkrankung der Nieren und / oder Leber, sollten Sie unbedingt vor der Einnahme eines Proteinpulvers einen Allgemein- oder Sportmediziner aufsuchen.
Natürlich können Sie auch andere Produkte in Ihrem Shaker zubereiten und transportieren. Ihre Shaker-Bottle kann problemlos als Wasserflasche für unterwegs fungieren und rührt Ihnen zudem auch Smoothies an, die auf Pulverbasis zubereitet werden. Besonders elektrische Eiweiß-Shaker sind sehr vielseitig einsetzbar und können u.a. zur Zubereitung von Cocktails, Dressings und Rühreiern benutzt werden.
Alles an diesem Plenny-Shake-Eiweiß-Shaker ist auf das Kernprodukt, das Plenny-Eiweißpulver abgestimmt, was ein Vorteil sein kann, wie wir meinen.
Wenn Sie weniger auf Eiweißpulver und eher auf selbstgemachte Proteindrinks zum Abnehmen oder für den Sport setzen, finden Sie im folgenden Video Inspiration für leckere Rezepte:
Ein leckerer und sättigender Fitness-Shake bedarf nicht vieler Zutaten. Wir haben für Sie das folgende Rezept recherchiert:
- 180 g Magerquark
- 1 reife Banane
- 1 EL Honig oder Agavendicksaft
- 400 ml Milch
- 3 EL geraspelte oder pürierte Mandeln
Damit sich alle Zutaten miteinander verbinden und eine homogene Masse bilden, brauchen Sie jedoch einen Stab- oder Standmixer. Mit dem Shaker allein können Sie eine Banane bzw. das Obst Ihrer Wahl nicht zerkleinern. Jedoch bietet sich die Shaker-Bottles aus unserem Vergleich an, um Ihren Drink im Anschluss ins Fitnessstudio oder zum Training zu transportieren.
Das Youtube-Video zeigt eine Demonstration des Promixx iX-R, einem innovativen Mixer für Eiweißshakes und Smoothies. Der Moderator präsentiert die verschiedenen Funktionen und Vorteile des Produkts, wie z.B. die leistungsstarke Motorleistung, das schnelle Mischen und die praktische USB-Wiederaufladung. Abschließend gibt es eine positive Produktbewertung und eine Empfehlung für alle Fitnessbegeisterten und Gesundheitsliebhaber.
In diesem Video gebe ich meine persönlichen Erfahrungen und Meinungen zu verschiedenen Eiweiß-Shakern wieder und vergleiche diese miteinander. Von der Qualität des Materials über die Funktionalität bis hin zur Handhabung der Shaker haben wir alle Aspekte berücksichtigt. Ob Sie ein Fitness-Enthusiast sind oder einfach nur nach dem besten Eiweiß-Shaker für Ihre Bedürfnisse suchen, dieser Vergleich wird Ihnen helfen, die richtige Entscheidung zu treffen.
Das Youtube-Video zeigt verschiedene Eiweiß-Shaker und gibt eine detaillierte Bewertung ihrer Funktion und Qualität. Der Vlogger demonstriert, wie einfach es ist, den Shaker zu benutzen und wie gut er das Eiweißpulver mit Flüssigkeit mischt. Am Ende des Videos empfiehlt der Vlogger seinen Zuschauern den besten Eiweiß-Shaker, den sie kaufen können.
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Eiweiß-Shaker-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Fitness-Enthusiasten.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Farbe | auslaufsicher | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | 720° Dgree Fitness Shaker | ca. 24 € | Pink | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | X Sim Fitnessx YYB03 | ca. 17 € | Edelstahl | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Voltrx arb001 | ca. 23 € | Schwarz | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Rockitz Premium Protein Shaker | ca. 13 € | Schwarz | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | FSA Nutrition Protein Shaker | ca. 14 € | Schwarz | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Finde die Blender Bottles auch einfach die besten Shaker zurzeit.