Das Wichtigste in Kürze
  • Auch Brot können Sie in der Dose bevorraten. Wie andere Konserven mit Gemüse, Obst oder Fisch eignet sich Dosenbrot als Notreserve im Vorratsschrank. Dosenbrot gibt es in vielen verschiedenen Sorten. Sie können wählen zwischen Roggen- und Dinkelvollkornbroten und hellen Weizenbroten. Sie finden auch Spezialitäten wie Pumpernickel und Brote mit Nüssen, Trockenfrüchten oder Sonnenblumenkernen. Manche Dosenbrote oder Büchsenbrote sind für den Verzehr auch auf Reisen oder beim Campen gemacht, sodass Sie keinen Dosenöffner oder andere Hilfsmittel zum Öffnen der Dose brauchen. Dosenbrote sollen bis zu 10 Jahre haltbar sein.
Dosenbrot-Test: Eine Dose mit fertigem Bio-Grillbrot-Teig steht hinter einem mit braunem Backpapier ausgelegten Backblech, auf dem sich ein Teig hinter einer weißen Schüssel mit Öl und Pinsel befindet.

Bei diesem Bake-Affair-Bio-Grillbrot-Dosenbrot handelt es sich nicht um ein bereits fertig gebackenes Dosenbrot, sondern vielmehr um eine Dose mit Brotbackmischung.

1. Welche Dosenbrote eignen sich für Ihre Vorratskammer?

Wenn Sie für Ihre Vorratskammer Dosenbrot als Notvorrat kaufen möchten, achten Sie auf die Haltbarkeit der Dosenbrote. Die besten Dosenbrote sind besonders lange haltbar und haben eine Mindesthaltbarkeit von zwei Jahren. Manche Hersteller werben sogar mit einer Haltbarkeit von bis zu 10 Jahren. Die längere Haltbarkeit des Dosenbrotes soll durch das Backen in der Dose entstehen. Achten Sie bei Dosenbroten darauf, diese trocken und kühl zu lagern. Manche Dosenbrote sind mit Plastikdeckeln ausgestattet, damit Sie die Brotdose nach dem Öffnen wieder sicher verschließen und abdecken können. So ist das Brot in der Dose auch vor Licht geschützt und wichtige Inhaltsstoffe gehen nicht verloren. Für die Vorratshaltung sind Dosenbrote in Vorratsgrößen zwischen 300 g und 500 g ideal. Für unterwegs eignen sich besonders Brote in kleineren Dosen, die sicher Platz in Ihrer Provianttasche finden.

Dosenbrot getestet: Eine Dose Brot steht auf einer dunklen Oberfläche

Lagern Sie das Dosenbrot von Bake Affair oder einer anderen Marke kühl, trocken und lichtgeschützt.

Brot als Grundnahrungsmittel in der Dose zu bevorraten hat lange Tradition. Beliebt und bekannt ist Dosenbrot auch als Schiffsbrot auf hoher See. In unseren Dosenbrot-Vergleich haben wir Dosenbrote in verschiedenen Dosengrößen einbezogen. Häufig können Sie für Ihren Vorrat Dosenbrote gleich im 6er-, 8er- oder 12er-Pack kaufen. Einzelne Brotdosen finden Sie aber auch.

Dosenbrot getestet: Eine Dose Brot Deckel von Oben

Dosenbrot gibt es auch als Bio-Variante, zum Beispiel vom Hersteller Bake Affair.

2. Wie wählen Sie das beste Dosenbrot zum Test und zum Probieren als Proviant beim Campen?

Dosenbrote eignen sich wunderbar als Proviant auf Reisen, beim Campen oder bei Outdoor-Aktivitäten. Als Outdoor-Nahrung ist Dosenbrot in der Dose sicher vor Feuchtigkeit und Licht geschützt. Durch die stabile Dose wird das Brot nicht so leicht zerdrückt und die Brotform bleibt erhalten. Achten Sie aber in jedem Fall darauf, dass die Dose nicht beschädigt wird, um Verunreinigungen oder Verderben des Dosenbrotes zu vermeiden. Nicht alle Dosenbrote sind sofort verzehrfertig. Achten Sie deshalb unbedingt auf die Angaben und Zubereitungsempfehlungen der Hersteller.

Dosenbrot im Test: Auf braunem Backpapier liegt ein zum Brot geformter Teig, der mit einem in Öl getränkten Pinsel bestrichen wird.

Als Besonderheit betrachten wir, dass das Bake-Affair-Bio-Grillbrot-Dosenbrot mit einer Rub-Mischung bestrichen wird, bevor es im Ofen oder Grill gebacken wird.

Manche Dosenbrote sind zum Aufbacken im Backofen oder im Toaster. Lassen Sie Ihr Dosenbrot für einen Test aber auch einmal am Grill rösten. Wenn Sie mögen, belegen Sie die häufig schon praktisch vorgeschnittenen Brotscheiben des Dosenbrots einfach mit Wurst, Käse oder Aufstrichen nach Belieben. Probieren Sie Dosenbrot für einen Test aber unbedingt auch mit süßen Marmeladen und Nusscremes oder als Snack pur für zwischendurch.

Dosenbrot getestet: Rückseite einer Dose Brot mit Zubereitungsanleitung

Auf der Rückseite des Dosenbrotes finden Sie wie zum Beispiel beim Bake-Affair-Bio-Grillbrot eine Anleitung zur Zubereitung.

3. Ist Dosenbrot gesund?

Dosenbrot im Test: Auf einem Glasbrett liegt ein zum Brot geformter Teig.

Wir empfehlen, den Teig des Bake-Affair-Bio-Grillbrots-Dosenbrots wirklich sehr gut zu kneten und auch die Gehzeiten zu beachten.

Auch bei Dosenbrot müssen Sie nicht auf eine gesunde Ernährung verzichten. Gerade Brote wie Pumpernickel mit leicht süßlichem Geschmack sollen durch ihre spezielle Herstellungsweise mit langen Backzeiten auch für Ernährungsbewusste interessant sein. Sie finden neben veganen oder laktosefreien Dosenbroten auch hochwertige Dosenbrote in Bio-Qualität. Viele Dosenbrote sind ohne Konservierungsstoffe. Zudem sind zahlreiche Dosenbrote Vollkornprodukte und enthalten Roggenvollkornmehl, Roggenvollkornschrot oder Dinkelvollkornmehl.

Dosenbrot getestet: Ein fertig gebackenes Brot im Ofen.

Die Zubereitung des Bake-Affair-Bio-Grillbrots ist ganz einfach im Backofen möglich.

Im Test: Eine Tüte Rub des Dosenbrotes auf einer grauen Fläche.

Neben dem „Sunny Rub“ gibt es beim Bake-Affair-Bio-Grillbrot auch Dosenbrote mit „BBQ Rub“ und „Paprika Rub“.

Eine geöffnete Dose des getesteten Dosenbrotes auf einer grauen Fläche.

Im Inneren der Dose, wie zum Beispiel beim Bake-Affair-Bio-Grillbrot, befindet sich eine fertige Backmischung, die Sie lediglich anrühren und backen müssen.

Quellenverzeichnis