Vorteile
- kaltgepresst
- biozertifiziert
Nachteile
- kein Klappverschluss
Distelöl Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Ölmühle Solling Mariendistelöl | Natulio Mariendistelöl Bio | Pureo Mariendistelöl | Botanikils Mariendistelöl Bio | Allgäuer Ölmühle Bio Mariendistelöl | Naissance Bio Distelöl | Brölio Distelöl | Rapunzel Distelöl |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Ölmühle Solling Mariendistelöl 10/2025 | Natulio Mariendistelöl Bio 10/2025 | Pureo Mariendistelöl 10/2025 | Botanikils Mariendistelöl Bio 10/2025 | Allgäuer Ölmühle Bio Mariendistelöl 10/2025 | Naissance Bio Distelöl 10/2025 | Brölio Distelöl 10/2025 | Rapunzel Distelöl 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
Färberdistel | Mariendistel | Mariendistel | Mariendistel | Mariendistel | keine Herstellerangabe | Färberdistel | Färberdistel | |
Menge Preis pro Liter | 250 ml 75,80 € pro Liter | 250 ml 71,60 € pro Liter | 250 ml 79,96 € pro Liter | 250 ml 67,96 € pro Liter | 250 ml 69,08 € pro Liter | 500 ml 29,98 € pro Liter | 150 ml 100,87 € pro Liter | 250 ml 33,24 € pro Liter |
Anteil an ungesättigten Fettsäuren | 80,8 % | 83 % | 81 % | 85,9 % | 79 % | 93,8 % | 75 % | 90 % |
kaltgepresst | keine Herstellerangabe | |||||||
biozertifiziert | ||||||||
Verschluss | Schraubverschluss | Schraubverschluss | Schraubverschluss | Schraubverschluss | Schraubverschluss | Klappverschluss | Schraubverschluss | Schraubverschluss |
Flasche | dunkel getönte Flasche | sehr dunkel getönte Flasche | dunkel getönte Flasche | dunkel getönte Flasche | sehr dunkel getönte Flasche | dunkel getönte Flasche | dunkel getönte Flasche | dunkel getönte Flasche |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Auf diesem Bild wird uns das Brändle-Distelöl gezeigt, das aus Samen der Färberdistel (Saflor) gewonnen wird und deshalb auch Safloröl genannt wird.
Distelöl enthält große Mengen der wichtigen Linolsäure. Diese zählt zu den ungesättigten Fettsäuren und unterstützt den menschlichen Organismus beim Zellwachstum und bei der Abwehr von Krankheitserregern. Zudem ist es reich an Vitamin A, E und K.
Als ein sehr gesundes Distelöl gilt vor allem das Mariendistelöl. Laut gängiger Distelöl-Tests im Internet wird der Mariendistel eine entgiftende, harntreibende, krampflösende und leberstärkende Wirkung nachgesagt. Das enthaltene Silymarin soll Giftstoffe daran hindern, in die Leberzellen einzudringen, und fördert außerdem die Regeneration bereits geschädigter Zellen.
Möchten Sie ein Distelöl kaufen, das Ihre Lebergesundheit positiv beeinflusst, dann empfehlen wir Ihnen ein Mariendistelöl zu wählen.
Das Brändle-Distelöl hat laut Hersteller einen Rauchpunkt von 210 °C, womit es auch zum Braten und Kochen geeignet ist.
Distelöl schmeckt leicht nussig und passt daher sehr gut zu Salaten oder Gemüse.
Das beste Distelöl ist kaltgepresst. Das bedeutet, bei der Herstellung des Öls werden die Samen bei geringen Temperaturen ausgepresst, sodass die wertvollen Inhaltsstoffe bestmöglich erhalten bleiben. Beachten Sie aber, dass kaltgepresstes Distelöl wie andere kaltgepresste Pflanzenöle auch einen niedrigen Rauchpunkt hat. Dieser liegt bei 150 bis 160 °C. Daher eignet sich kaltgepresstes Distelöl zum Braten schlechter als raffiniertes, welches hitzebeständiger ist, dafür aber einen geringeren Nährstoffgehalt hat und relativ geschmacksneutral ist.
Wir empfehlen Ihnen, sich ein Bio-Distelöl aus unserer Tabelle des Distelöl-Vergleichs auszusuchen. Bei diesen Produkten können Sie sicher sein, dass keine Pestizidrückstände oder Ähnliches im Öl enthalten sind.
Die Herkunft dieses Brändle-Distelöl ist aus Nicht-EU-Landwirtschaft deklariert. Es ist von Kalifornien auszugehen, da der Hersteller beschreibt, dass dort die Färberdistel am besten gedeiht.
Ja, das Öl kann auch zur Hautpflege eingesetzt werden. Vor allem bei fettiger Haut zeigt sich in diversen Distelöl-Tests, dass das Öl als gutes Pflegemittel verwendbar ist, da es den Feuchtigkeitshaushalt ausgleicht und das Nachfetten der Haut verlangsamt. Auch Pickel und Mitesser sollen verringert werden.
Laut Nährwerttabelle bietet das Brändle-Distelöl mit 41 mg Vitamin E je 100 ml einen bemerkenswerten, natürlichen Vitamin-E-Gehalt.
Die feuchtigkeitsausgleichende Wirkung des Distelöls lässt sich auch zur Bekämpfung fettiger Kopfhaut und dadurch bedingter Schuppen einsetzen. Eine regelmäßige Behandlung der Kopfhaut mit dem Öl kann auch dort für einen ausgeglichenen Feuchtigkeitshaushalt sorgen und ein schnelles Nachfetten vermeiden.
Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der Distelöl-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Hobbygärtner und Naturfreunde.
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Distelöl-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Hobbygärtner und Naturfreunde.
Position | Modell | Preis | Anteil an ungesättigten Fettsäuren | kaltgepresst | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Ölmühle Solling Mariendistelöl | ca. 18 € | 80,8 % | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Natulio Mariendistelöl Bio | ca. 17 € | 83 % | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Pureo Mariendistelöl | ca. 19 € | 81 % | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Botanikils Mariendistelöl Bio | ca. 16 € | 85,9 % | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Allgäuer Ölmühle Bio Mariendistelöl | ca. 17 € | 79 % | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Wie lange ist Distelöl haltbar?
Hallo Marc,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Distelöl-Vergleich.
Ungeöffnet hat kaltgepresstes Distelöl eine Haltbarkeit von 9 Monaten. Eine geöffnete Flasche sollten Sie kühl, dunkel und trocken lagern und innerhalb von 2 Monaten verbrauchen.
Raffiniertes Distelöl ist etwa 18 bis 20 Monate haltbar und sollte geöffnet innerhalb von 3 bis 6 Monaten verbraucht werden.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team