Das Wichtigste in Kürze
  • In unserem Cisco-Switch-Vergleich finden Sie sowohl Geräte fürs Homeoffice als auch für ganze Abteilungen größerer Unternehmen. Erstellen Sie vor dem Kauf eines Cisco-Gigabit-Switches eine sorgfältige Anforderungsanalyse, so vermeiden Sie zu teure Anschaffungen mit Funktionen, die Sie nicht benötigen.

cisco-switch-test

1. Welche Gerätetypen gibt es?

Zunächst einmal lassen sich Switches nach dem Grad der Verwaltung unterscheiden. Die Geräte mit der Bezeichnung „unmanaged“ verwalten sich überwiegend selbst, was auch bedeutet, dass Sie das Netzwerk nur bedingt konfigurieren können. Ein Vorteil ist jedoch die schnelle Einrichtung, weshalb diese Modelle auch als Plug-and-Play-Switches bezeichnet werden.

Eine andere Variante stellen Cisco Managed Switches dar. Mit ihnen ist es möglich, Netzwerke individuell zu konfigurieren und in vielen Fällen aus der Ferne zu überwachen. Der Funktionsumfang ist hier zum Teil sehr groß und reicht von der Einrichtung von virtuellen Netzwerken über die Priorisierung bestimmter Ports bis hin zu Sicherheitseinstellungen und umfassenden Analysemöglichkeiten.

Ein anderes Unterscheidungsmerkmal besteht in der Bauart der Geräte. Manche Switches sind für den Einsatz als Desktop-Gerät konzipiert, andere für die Montage in einem Server-Rack. Auch sind spezielle Switches für den Einsatz in industriellen Umgebungen erhältlich, die deutlich robuster sind.

Recht populär ist die Cisco-Catalyst-Serie mit Modellen wie dem Cisco 2960.

2. Die besten Cisco-Switches: Worauf sollten Sie achten?

Bevor Sie einen Cisco-Switch kaufen, machen Sie sich am besten Ihre Anforderungen bewusst. Für die Arbeit im Homeoffice benötigen Sie in der Regel keinen Managed Switch. Häufig reicht in dem Fall ein einfacher Switch von Cisco mit 8 Ports gut aus, um Ihre Aufgaben zu bewältigen. Kalkulieren Sie mit den Anschlüssen nicht zu knapp, aber zu viele Ports kosten eben auch bares Geld.

Auf Abteilungsebene sollte Ihre Anforderungsanalyse noch genauer durchgeführt werden. Wollen Sie jedoch umfassende Steuerungs- und Analysemöglichkeiten in Ihr Netzwerk implementieren, kommen Sie um einen Managed Switch nicht herum. Ob hier nun ein Cisco-Switch mit 48 Ports die richtige Variante darstellt oder ein Cisco-24-Port-Switch, das kann pauschal nicht beantwortet werden.

Was die Geschwindigkeit von Switches betrifft, müssen sich Nutzer im Homeoffice mit eher geringen Anforderungen kaum Gedanken machen. Bei den Geräten im Vergleich handelt es sich in der Regel um Cisco-Gigabit-Switches, die genügend Übertragungsgeschwindigkeit für gängige Büroanwendungen oder auch umfangreiches Medienstreaming bereitstellen. Das legen zusätzlich eine Reihe von Cisco-Switch-Tests im Internet dar. Für sehr hohe Anforderungen finden Sie etwa auch Switches mit 10-GBit-Ethernet-Anschlüssen in der Produkttabelle.

3. Welche Funktionen sind laut gängigen Internet-Tests von Cisco-Switches besonders relevant?

Laut verschiedenen Online-Tests von Cisco-Switches ist der Funktionsumfang ein sehr entscheidendes Kriterium. Nur kann allgemein keine Antwort gegeben werden, welche Funktionen nun besonders relevant sind. Das sollte das Ergebnis einer umfassenden Analyse sein. Die Cisco-Switches im Vergleich verfügen aber über eine Reihe von Diensten zur Steuerung, Priorisierung und Überwachung des Netzwerkverkehrs (auch aus der Ferne).

Zu den wichtigen Funktionen gehören sicherlich die Einrichtung von virtuellen Netzwerken (VLAN), die Priorisierung von Ports (Quality of Service), effiziente Methoden zur Übertragung großer Datenpakete (z. B. IGMP Snooping) und zunehmend auch Cloud-Dienste.

Einige Cisco-Switches unterstützen PoE (Power over Ethernet), wodurch diese Geräte über Ethernet Strom beziehen können, ohne zusätzlich an ein Netzteil angeschlossen werden zu müssen. Gerade im Bereich der Überwachungstechnik kann das sehr praktisch sein.

Videos zum Thema Cisco-Switch

In diesem YouTube-Video dreht sich alles um das Cisco Meraki Go GS110-48-HW-EU – ein potenzieller Unifi-Killer? In diesem detaillierten Review werfen wir einen genauen Blick auf das Produkt, um herauszufinden, ob es den hohen Standards von Unifi gerecht wird. Werfen Sie einen Blick auf die Funktionen, Leistung und Benutzerfreundlichkeit des Cisco Meraki Go GS110-48-HW-EU und finden Sie heraus, ob es wirklich das Zeug dazu hat, die Konkurrenz in den Schatten zu stellen. Verpassen Sie nicht diese spannende Diskussion!

Quellenverzeichnis