Während in Deutschland der Winter einbricht und die Weihnachtsmärkte ihre Tore öffnen, wird auf YouTube gerade ein Sommerabenteuer gehyped: die sieben Kandidat*innen von 7 vs Wild verbringen eine ganze Woche allein auf einer Tropeninsel namens San Jose (Panama). Mitnehmen durften die Kandidat*innen nur maximal sieben Gegenstände. Der oder die Gewinner*in der YouTube-Serie wird erst am 31.12.2022 bekannt gegeben. Für alle, die es nicht mehr abwarten können, hat Vergleich.org jetzt schon herausgefunden, welche Kandidat*innen Online am häufigsten gesucht werden!

- Auf Platz 1: Fritz Meinecke! Auf Platz eins mit 1.587.190 Suchanfragen liegt der Veranstalter der Survival-Serie, Fritz Meinecke.
- Auf Platz 2: Joris „jrsrdy“! Der Wildcard-Gewinner wird durchschnittlich 756.150 mal pro Monat gesucht und liegt somit knapp auf Platz zwei der meistgesuchten 7 vs. Wild Kandidaten.
- Auf Platz 3: Jens „Knossi“ Knossalla! Platz drei belegt Twitch-Streamer Knossi mit 747.510 Online-Suchanfragen.
- Auf Platz 4: Sascha Huber! Mit 632.180 Suchanfragen liegt der Fitness-Youtuber Sascha Huber auf dem vierten Platz.
- Auf Platz 5: Antonia „Starletnova“! Platz fünf mit 38.990 Suchanfragen belegt Starletnova, auch sie ist eine erfolgreiche Twitch-Streamerin.
Berlin – Zweimal wöchentlich können sich Fans gerade auf neue Folgen der YouTube-Serie 7 vs. Wild freuen. Nach dem enormen Erfolg der ersten Staffel wurden dieses Jahr die Regeln verschärft und die Challenge ins Warme verlegt. Bisher ist offen, wer die zweite Staffel und 10.000€ Preisgeld gewinnt. Doch die Vergleich.org-Redaktion hat bereits herausgefunden, für wen sich das Internet interessiert: Anhand der Analyse der Online-Suchanfragen zeigt sich, wer die meistgesuchten Kandidat*innen der zweiten Staffel sind!
Platz 1: Fritz Meinecke!
Die Goldmedaille geht an den Veranstalter von 7 vs. Wild, Fritz Meinecke. Er hat monatlich 1.587.190 Online-Suchanfragen und liegt somit deutlich auf dem ersten Platz. Der Überlebens- Experte ist durch seine Survival-Videos auf Youtube bekannt geworden, dort hat er derzeit 2.63 Millionen Abonnenten. Er veröffentlichte bereits im November 2021 die erste Staffel der Serie auf seinem YouTube-Kanal, welche er als Sieger verließ.
Meinecke tritt die Challenge als einer von wenigen mit nur einem Gegenstand an; er hat sich für eine Machete als Hilfsmittel entschieden. Für ihn ist das Überleben im Dschungel nicht sein erstes Abenteuer. Im Mai 2022 fuhr er mit dem Fahrrad von Berlin nach Istanbul.
Platz 2: Joris „jrsrdy“!
Platz zwei belegt Wildcard-Gewinner Joris mit 756.150 Suchanfragen. Anfang September trat er bei 7 vs. Wild als Kandidat an, um sich den Sieg zu holen. Er nimmt Machete, Feuerstahl und Gefäß inklusive Deckel mit auf die Insel, um damit eine Woche in der Wildnis auszukommen. Ansonsten ist über den anfangs schüchtern wirkenden Wildcard-Gewinner nicht viel bekannt.
Platz 3: Jens „Knossi“ Knossalla!
Auf dem dritten Platz mit 747.510 Online-Suchanfragen liegt Jens Knossalla, besser bekannt als “Knossi”. Knossi ist einer der bekanntesten Streamer Deutschlands; zwei Millionen Follower*innen lieben seine herzliche, lustige und offene Art. Dabei lässt Knossi seine Fans auch ein Stück weit an seinem Leben teilhaben. Neben dem Streamen brachte er seine erste Single “Alge” raus, nahm an Online-Poker-Duellen teil und ist nun bei 7 vs. Wild zu sehen.
Bei 7 vs. Wild ist Knossi der heimliche Favorit, durch seine lustige und ehrliche Art kämpft er sich in die Herzen der Zuschauer. Dazu ist Knossi der einzige Kandidat, der wirklich 7 Gegenstände mit auf die einsame Insel nehmen durfte.
Platz 4: Sascha Huber!
Knapp am Siegertreppchen vorbei liegt Fitness-Youtuber Sascha Huber mit 632.180 Suchanfragen auf Platz vier. Der gebürtige Österreicher startete seine Karriere als Youtuber 2008 und ist als Fitness-Influencer bekannt geworden. Huber motiviert seine Follower*innen zu Sport und bewusster Ernährung und hat immerhin 1.6 Millionen YouTube-Abonnent*innen.
Nun hat sich Sascha Huber dazu entschlossen, bei 7 vs. Wild mitzumachen und eine ganze Woche in der Wildnis Panamas zu verbringen. Seine Gegenstände sind: Machete, Feuerstahl, Hängematte, Paracord, Wasserfilter inkl. Gefäß.
Platz 5: Antonia „Starletnova“!
Den fünften Platz mit 38.990 Online-Suchanfragen belegt die Streamerin “Starletnova” alias Antonia. Auf ihrem Twitch-Kanal, den sie seit 2016 betreibt, folgen der gebürtigen Hessin rund 200.000 Follower, wobei sich diese Zahl durch ihre Teilnahme an 7 vs. Wild vergrößern dürfte. Die Gegenstände, die Nova mit in den Dschungel nimmt, sind: Beil, Feuerstahl, Biwaksack, Wasserfilter inkl. Gefäß.
Platz 6: Sabrina „Sabrina Outdoor“ Camlott!
- 35.690 monatliche Online-Suchanfragen
- veröffentlicht seit 2022 Videos auf ihrem YouTube-Kanal “Sabrina Outdoor”, rund 92.000 Follower*innen
- hauptberuflich Abteilungsleiterin, nebenbei auch bei Instagram aktiv
- Gegenstände: Messer, Säge, Feuerstahl, Gefäß inkl. Deckel
Platz 7: Otto „Bulletproof“ Karasch!
- 16.730 monatliche Online-Suchanfragen
- nur ein Gegenstand: Machete, mit er er sich durch den Dschungel schlägt
- war 12 Jahre Berufssoldat u.a. in Afghanistan im Einsatz.
- Geschäftsführer des Unternehmens US Supermarket (USA)<
Videos zum Thema Camping-Gasgrill
In diesem YouTube-Video wird der neue Gasgrill Campingaz PartyGrill 400CV vorgestellt. Es gibt ein Unboxing, einen ausführlichen Test und Einblicke in die Handhabung des Grills. Der Videobericht ist in drei Sätzen verfasst und enthält alle wichtigen Informationen zum Produkt.
In diesem Youtube-Video wird ein hochwertiger Camping-Gasgrill vorgestellt und ausführlich getestet. Der Moderator erklärt dabei die verschiedenen Funktionen und zeigt, wie einfach der Grill aufzubauen und zu bedienen ist. Am Ende des Videos werden leckere Grillgerichte zubereitet und die Vorzüge des Gasgrills hervorgehoben.
Kann man die alle gut zb in Park oder zum Festival transportieren? Merci
Hallo Roy,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Camping-Gasgrill-Vergleich.
Grundsätzlich ja, allerdings sind manche Geräte deutlich schwerer und größer als andere. Daher stellt sich auch die Frage nach der Art des Transports.
Wir haben uns dem Thema aber auch in der Vergleichstabelle gewidmet. Sie finden das Kriterium „Mobilität“, bei die Aspekte Packgröße und Gewicht eine Rolle spielen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo,
haben Sie einen Tipp, wie ich Raucharoma auch ohne das Verbrennen von Holz bekomme?
Ich will am Liebsten komplett ohne Rauch auskommen. Das stinkt immer so!
Schöne Grüße
Sehr geehrte Frau P.,
vielen Dank für Ihre Frage.
Es gibt diverse Möglichkeiten Rauch- oder Röstarmonen beim Grillen zu erzielen.
Zum einen ist es möglich das Grillgut mit Räuchersalz zu würzen. Das ist Salz, dass mit verschiedensten Gewürzen versetzt ist und gegrillten Fleisch und Gemüse hervorragend komplimentiert.
Zum anderen gibt es den sogenannten flüssigen Rauch (liquid smoke). Zur Herstellung von flüssigem Raucharoma, wird gesäuberter Rauch kondensiert und später zu einem konzentrierten, flüssigen Aroma verarbeitet. Der flüssige Rauch ist nicht nur für die Zubereitung von Fleisch verwendbar. Auch Gemüse, Fisch und Tofu bekommen so eine angenehm, rauchige Note.
Sie sollten nur darauf achten, nicht zu viel des Aromas zu benutzten. Da die Flüssigkeit hoch konzentriert ist, kann es sein, dass die Rauchnote den Geschmack des Fleisches übertüncht.
Ich hoffe sehr, dass wir Ihnen mit unseren Tipps helfen konnten.
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Grillen.
Ihr Vergleich.org Team