Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Camping-Gasgrill muss handlich sein und sollte über genug Grillfläche für Steak, Wurst und Co. verfügen.
  • Camping wird immer beliebter, so auch das Nutzen eines Gasgrills. Ohne Rauchentwicklung und trotzdem mit Grillvergnügen macht das Zelten im Freien erst richtig viel Spaß.
  • Besonders beim Zelten muss platzsparend gedacht werden. Ein kleiner, handlicher Camping-Gasgrill hat da viele Vorteile.
Camping ohne Grill ist nicht das Gleiche.

Was wäre Campen ohne grillen?

Etwa 73% aller deutschen Urlauber haben 2017 ihren Urlaub auf einem Campingplatz verbracht. Da stellt sich die Frage: Welchen Grill nimmt man am besten mit auf den Camping- oder Zeltplatz?

Der Holzkohlegrill bleibt unangefochten der Klassiker unter den Grills. Allerdings bieten Gasgrills einige Vorteile. Gegenüber den herkömmlichen Holzkohlegrills heizt der Gasgrill schnell und effizient auf. Außerdem entwickelt sich beim Grillen nahezu kein Rauch.

In unsere Kaufberatung stellen wir Ihnen die Geräte des Camping-Gasgrill-Vergleichs 2025 vor und zeigen Ihnen, auf welche Merkmale Sie beim Kauf eines Camping-Gasgrills achten müssen, damit Ihrem nächsten Outdoor-Camping-Abenteuer nichts mehr im Weg steht.

Den Gasgrill gibt es in allen Formen und Farben. Viele Hersteller und Marken setzten auf Produktvielfalt in der Kategorie „Camping-Gasgrill“ mit integrieren Kochstellen und bieten ein reichhaltiges Sortiment an Zubehör an.

Die Reichhaltigkeit in der Kategorie „Gasgrill“ können Sie in unseren anderen Vergleichen zum Thema „Gasgrill“ kennenlernen.

Getestet: Ein Camping-Gasgrill von der Seite mit Gasbrenner und Rosten in einer Verkausfläche.

Auf diesem Bild sehen wir den Tenneker-Camping-Gasgrill „SOLARIS TG“, der über zwei Brenner mit Grillplatten verfügt.

1. Wie viel Leistung benötigen große Grillflächen?

Leistung in kW

Kilowatt (kW) ist die Einheit, in der die Leistung eines Geräts angegeben wird, das kinetische, thermische oder elektrische Energie produziert. Für den Camping-Gasgrill bedeutet das, je höher die Leistung, desto mehr Wärmeenergie produzieren die Brenner und desto heißer wird der Grill.

Der Platz beim Camping und Zelten mag zwar begrenzt sein, auf die Leistung Ihres Camping-Gasgrills muss das allerdings nicht zutreffen. Sie sollten beim Kauf eines Camping-Gasgrills darauf achten, dass die Größe der Grillfläche, die Anzahl der Brenner und die Wattzahl zusammenpassen.

Die Eigenschaften eines Grills sollten ausgewogen sein.

Leistung, Brenneranzahl und Grillfläche sollten ausgewogen sein.

Das bedeutet, ein kleiner Gasgrill mit einem 30 x 20 cm großen Rost, zwei Brennern und 2.000 Watt Leistung ist vollkommen ausreichend, um einen schönen Grillabend zu zweit oder zu dritt zu verbringen. Grillen Sie jedoch für eine größere Gruppe, sollte der beste Camping-Gasgrill drei Brenner und die Mindestleistung von wenigstens 4.000 W mitbringen.

Bedenken Sie auch, dass leistungsstarke Grills mehr Gas verbrauchen, aber schneller aufheizen. Grillen Sie für eine große Gruppe, ist die Schnelligkeit des Grills von Vorteil. Grillen Sie hauptsächlich für wenige Menschen, lohnt sich der Kauf eines Gasgrills, dessen Leistung, Grillfläche und Brenneranzahl geringer und trotzdem ausgewogen ist.

Für einen besseren Überblick, wieviel Watt und wie viele Brenner ein Gasgrill haben sollte, um für eine gewisse Anzahl von Menschen schnell und bequem grillen zu können, haben wir eine Übersichtstabelle dieser Kriterien für Sie zusammengestellt.

Anzahl Personen Anzahl der Brenner Leistung
2 – 4
1 min. 2.000 Watt
4 – 6
2 min. 4.000 Watt
6 -10
3 min. 6.000 Watt
mehr als 10
4 min. 10.000 Watt
Camping-Gasgrill-Test: Ein Gerät steht zugeklappt mit dem Gasschlauch auf mehreren Kartons.

Wie wir hier erkennen können, handelt es sich bei diesem Tenneker-Camping-Gasgrill „SOLARIS TG“ um einen sogenannten Koffergrill, weil er sich zu einer Kofferform zusammenpacken lässt und mit Kofferschlössern gesichert wird.

2. Die Mobilität des Camping-Grills ist wichtig

Sie sollten selber Camping-Gasgrill Test machen, ob der Grill ins Auto passt.

Je kompakter der Grill, desto besser lässt er sich transportieren.

Ob Sie zelten oder im Wohnmobil reisen, Platz ist immer Mangelware. Daher bieten sich kompakte und mobile Camping-Gasgrills an, um sie mit auf Reisen zu nehmen.

Sie sollten besonders auf die Packgröße des Grills achten. Sie gibt an, wie groß der Grill im zusammengepackten Zustand ist. Je größer das Packmaß, desto mehr Platz verbraucht der Grill.

Auch das Gesamtgewicht des Grills sollte nicht außer Acht gelassen werden. Sie sollten in der Lage sein, den Grill alleine, maximal zu zweit, aus dem Auto oder Camper tragen und aufstellen zu können.

Wer einen Camping-Gasgrill kaufen möchte, muss außerdem darauf achten, dass der Anschluss von kleineren Gaskartuschen ebenfalls möglich ist. Propanflaschen nehmen viel Platz im Zelt und Wohnmobil ein und sind unhandlich und schwer. Kleine Gaskartuschen hingegen können sogar im Rucksack verstaut werden.

Nachdem der Urlaub vorüber ist, sollten Sie auch keine Probleme haben, den Grill in der Garage, im Gartenschuppen oder im Keller zu verstauen. Übermäßig große und sperrige Geräte sind unhandlich, schwer zu verstauen und stehen oft im Weg herum.

Daher unser Tipp: Ein Grill der über 12 kg wiegt und ein Packmaß von über 65 x 30 x 15 cm aufweist muss zu zweit getragen werden. Kaufen Sie also einen Camping-Gasgrill, dessen Packmaß und Gewicht gering genug sind, um ihn in allen Lebenslagen bequem handhaben zu können.

3. Bietet ein eckiger Rost mehr Platz?

Ein eckiges Rost bietet mehr Platz als ein rundes.

Eckig statt rund für mehr Grillgut.

Rein rechnerisch passt mehr Grillgut auf einen rechteckigen als auf einen runden Grillrost. Um Ihnen eine bessere Vorstellung der Grillrostgröße zu geben, haben wir Ihnen eine Tabelle zusammengestellt, die verdeutlicht, wie viel Platz Ihr Grillgut auf dem Grill benötigt.

Planen Sie ein Camping-Abenteuer zu viert und die Verpflegung besteht aus Steak und Wurst, sollten Sie auf eine Grillrostgröße von mindestens 600 cm² (ca. 20,0 x 30,0 cm) achten. Sind sie hingegen nur zu zweit, reicht ein kleineres Rost in Größe von etwa 20 x 16 cm.

Anzahl Personen Sperriges Grillgut (Steaks, Fisch, etc.) Die klassische Bratwurst
2 360 cm² 200 cm²
4 720 cm² 400 cm²
6 1.080 cm² 600 cm²
8 1.440 cm² 800 cm²
10 1.800 cm² 1.000 cm²
Quelle: muenkel.eu
Camping-Gasgrill getestet: Ein Gerät aufgeklappt mit zwei Rosten auf mehreren Kartonagen stehend.

Die Grillplatten finden wir beim Tenneker-Camping-Gasgrill „SOLARIS TG“ besonders praktisch – nicht zu letzt, weil der Grill damit leichter zu reinigen ist.

4. Wie viel cm Abstand vom Boden sind Pflicht?

Sicherer Stand für mehr Spaß beim Grillen.

Achten Sie auf einen sicheren Stand des Grills.

Viele Campingplätze und Outdoor-Bereiche wie Parks oder Grünanlagen schreiben einen Mindestabstand der Grillglut von 30 cm zum Boden vor. Obwohl der Gasgrill ohne Glut auskommt, sollte unbedingt auf einen sicheren Stand geachtet werden.

Einige Camping-Gasgrill-Modelle müssen auf ebenen Flächen aufgestellt werden, da sie über keine Beine oder Aufsteller verfügen. Sind Sie mit einem Zelt unterwegs und verzichten auf Tisch und Stühle, sollten Sie einen Camping Gasgrill wählen, der mit Beinen ausgestattet ist. So wird gewährleistet, dass dem Grillspaß nicht ungewollt ein Ende bereitet wird.

Wohnmobile oder Camper verfügen meist über einen Tisch, daher können Sie hier auf Modelle ohne Standbeine zurückgreifen.

Für beide Varianten gilt jedoch: Der Standort des Grills muss richtig gewählt sein. Camping-Gasgrills dürfen nur im Freien benutzt werden. Sie sollten einen Mindestabstand von 2 Metern zu Bäumen und Sträuchern halten, damit die Feuergefahr minimiert wird.

Zwei Roste nebeneinander auf einem Camping-Gasgrill im Test.

Wir würden empfehlen, den Halter der Grillplatten beim Tenneker-Camping-Gasgrill „SOLARIS TG“ immer abzunehmen, da er aus Metall ist und sich sonst zu stark erhitzen könnte.

5. Gasgrill auch zum Kochen und Backen

Nicht nur grillen, sondern auch backen und kochen sind möglich.

Pizza im Grill selber backen.

Viele der hier vorgestellten Gasgrills verfügen über die Möglichkeit, ihn zum Kochen und Backen zu verwenden. Dank integrierter Kochplatten oder Kochaufsätze müssen Sie am Morgen nicht auf Ihren frische gebrühten Kaffee verzichten. Es ist ebenso möglich, frische Brötchen zu backen oder zum Mittag ein köstliches Mahl zuzubereiten.

Viele Hersteller bieten außerdem spezielle Pizzasteine an, mit denen es möglich ist, frische Pizza selber zu machen. Einfach den Pizzastein in den Gasgrill legen, den Deckel schließen und warten, bis der Stein heiß ist. Mit Hilfe eines eingebauten Thermometers ist die Überwachung der Temperatur umso einfacher.

Dieser Typ des Camping-Gasgrills ist speziell für größere Gruppen ausgelegt. Meist verfügt er über eine hohe Leistung, da Kochplatte und Pizzastein mehr Energie benötigen, um erhitzt zu werden.

Einige Gasgrillmodelle haben Vorteile gegenüber anderer. Vor allem in Bezug auf die Mobilität. Achten Sie beim Kauf eines Camping-Gasgrills darauf, dass seine Mobilität mit Ihren Möglichkeiten des Transport übereinstimmt. Des Weiteren sollten Leistung, Brenneranzahl und Grillfläche ausgewogen sein, damit ein das Grillvergnügen keinen Dämpfer nimmt.

    Vorteile
  • Hoher Grillkomfort
  • Lebensmittel bequem abstellen auch ohne Tisch
    Nachteile
  • Geringe Mobilität

Das typische Raucharoma, das die meisten Menschen mit dem Holzkohlegrill verbinden, kann auch mit einem Gasgrill erreicht werden. Benutzten Sie Räucher-Chips oder Chunks aus verschiedenen Holzarten wie Eiche, Ahorn, Frucht- und Nussbaumhölzern.

Hier gilt die Devise: Machen Sie selber den Camping-Gasgrill Test und finden Sie Ihren Camping-Gasgrill-Testsieger, der auch räuchern kann.

Laut Stiftung Warentest lohnt es sich außerdem, ein Blick in das Buch „Die Grillakademie“ zu werfen, um die Vielfalt der Grillfleischküche weiter zu entdecken und neue Rezepte im Camping-Urlaub zu probieren. Nicht nur geübte Grillmeister, sondern auch Grillanfänger werden hier das Richtige finden und ihren Spaß haben.

Nahaufnahme des Gasbrenners eines getesteten Camping-Gasgrills, daneben ein Rost.

Da dieser Tenneker-Camping-Gasgrill „SOLARIS TG“ nur hinten einen Windschutz aufweist und die Flammen unter den Grillplatten nicht sichtbar sind, sollte die Windrichtung vor dem Aufstellen geprüft werden, wie wir meinen.

6. Abenteuer in Panama: Wir kennen die meistgesuchten Kandidat*innen von 7 vs. Wild!

Während in Deutschland der Winter einbricht und die Weihnachtsmärkte ihre Tore öffnen, wird auf YouTube gerade ein Sommerabenteuer gehyped: die sieben Kandidat*innen von 7 vs Wild verbringen eine ganze Woche allein auf einer Tropeninsel namens San Jose (Panama). Mitnehmen durften die Kandidat*innen nur maximal sieben Gegenstände. Der oder die Gewinner*in der YouTube-Serie wird erst am 31.12.2022 bekannt gegeben. Für alle, die es nicht mehr abwarten können, hat Vergleich.org jetzt schon herausgefunden, welche Kandidat*innen Online am häufigsten gesucht werden!

7 vs wild staffel 2

  • Auf Platz 1: Fritz Meinecke! Auf Platz eins mit 1.587.190 Suchanfragen liegt der Veranstalter der Survival-Serie, Fritz Meinecke.
  • Auf Platz 2: Joris „jrsrdy“! Der Wildcard-Gewinner wird durchschnittlich 756.150 mal pro Monat gesucht und liegt somit knapp auf Platz zwei der meistgesuchten 7 vs. Wild Kandidaten.
  • Auf Platz 3: Jens „Knossi“ Knossalla! Platz drei belegt Twitch-Streamer Knossi mit 747.510 Online-Suchanfragen.
  • Auf Platz 4: Sascha Huber! Mit 632.180 Suchanfragen liegt der Fitness-Youtuber Sascha Huber auf dem vierten Platz.
  • Auf Platz 5: Antonia „Starletnova“! Platz fünf mit 38.990 Suchanfragen belegt Starletnova, auch sie ist eine erfolgreiche Twitch-Streamerin.

Berlin – Zweimal wöchentlich können sich Fans gerade auf neue Folgen der YouTube-Serie 7 vs. Wild freuen. Nach dem enormen Erfolg der ersten Staffel wurden dieses Jahr die Regeln verschärft und die Challenge ins Warme verlegt. Bisher ist offen, wer die zweite Staffel und 10.000€ Preisgeld gewinnt. Doch die Vergleich.org-Redaktion hat bereits herausgefunden, für wen sich das Internet interessiert: Anhand der Analyse der Online-Suchanfragen zeigt sich, wer die meistgesuchten Kandidat*innen der zweiten Staffel sind!

Platz 1: Fritz Meinecke!

Die Goldmedaille geht an den Veranstalter von 7 vs. Wild, Fritz Meinecke. Er hat monatlich 1.587.190 Online-Suchanfragen und liegt somit deutlich auf dem ersten Platz. Der Überlebens- Experte ist durch seine Survival-Videos auf Youtube bekannt geworden, dort hat er derzeit 2.63 Millionen Abonnenten. Er veröffentlichte bereits im November 2021 die erste Staffel der Serie auf seinem YouTube-Kanal, welche er als Sieger verließ.

Meinecke tritt die Challenge als einer von wenigen mit nur einem Gegenstand an; er hat sich für eine Machete als Hilfsmittel entschieden. Für ihn ist das Überleben im Dschungel nicht sein erstes Abenteuer. Im Mai 2022 fuhr er mit dem Fahrrad von Berlin nach Istanbul.

Platz 2: Joris „jrsrdy“!

Platz zwei belegt Wildcard-Gewinner Joris mit 756.150 Suchanfragen. Anfang September trat er bei 7 vs. Wild als Kandidat an, um sich den Sieg zu holen. Er nimmt Machete, Feuerstahl und Gefäß inklusive Deckel mit auf die Insel, um damit eine Woche in der Wildnis auszukommen. Ansonsten ist über den anfangs schüchtern wirkenden Wildcard-Gewinner nicht viel bekannt.

Platz 3: Jens „Knossi“ Knossalla!

Auf dem dritten Platz mit 747.510 Online-Suchanfragen liegt Jens Knossalla, besser bekannt als “Knossi”. Knossi ist einer der bekanntesten Streamer Deutschlands; zwei Millionen Follower*innen lieben seine herzliche, lustige und offene Art. Dabei lässt Knossi seine Fans auch ein Stück weit an seinem Leben teilhaben. Neben dem Streamen brachte er seine erste Single “Alge” raus, nahm an Online-Poker-Duellen teil und ist nun bei 7 vs. Wild zu sehen.

Bei 7 vs. Wild ist Knossi der heimliche Favorit, durch seine lustige und ehrliche Art kämpft er sich in die Herzen der Zuschauer. Dazu ist Knossi der einzige Kandidat, der wirklich 7 Gegenstände mit auf die einsame Insel nehmen durfte.

Platz 4: Sascha Huber!

Knapp am Siegertreppchen vorbei liegt Fitness-Youtuber Sascha Huber mit 632.180 Suchanfragen auf Platz vier. Der gebürtige Österreicher startete seine Karriere als Youtuber 2008 und ist als Fitness-Influencer bekannt geworden. Huber motiviert seine Follower*innen zu Sport und bewusster Ernährung und hat immerhin 1.6 Millionen YouTube-Abonnent*innen.

Nun hat sich Sascha Huber dazu entschlossen, bei 7 vs. Wild mitzumachen und eine ganze Woche in der Wildnis Panamas zu verbringen. Seine Gegenstände sind: Machete, Feuerstahl, Hängematte, Paracord, Wasserfilter inkl. Gefäß.

Platz 5: Antonia „Starletnova“!

Den fünften Platz mit 38.990 Online-Suchanfragen belegt die Streamerin “Starletnova” alias Antonia. Auf ihrem Twitch-Kanal, den sie seit 2016 betreibt, folgen der gebürtigen Hessin rund 200.000 Follower, wobei sich diese Zahl durch ihre Teilnahme an 7 vs. Wild vergrößern dürfte. Die Gegenstände, die Nova mit in den Dschungel nimmt, sind: Beil, Feuerstahl, Biwaksack, Wasserfilter inkl. Gefäß.

Platz 6: Sabrina „Sabrina Outdoor“ Camlott!

  • 35.690 monatliche Online-Suchanfragen
  • veröffentlicht seit 2022 Videos auf ihrem YouTube-Kanal “Sabrina Outdoor”, rund 92.000 Follower*innen
  • hauptberuflich Abteilungsleiterin, nebenbei auch bei Instagram aktiv
  • Gegenstände: Messer, Säge, Feuerstahl, Gefäß inkl. Deckel

Platz 7: Otto „Bulletproof“ Karasch!

  • 16.730 monatliche Online-Suchanfragen
  • nur ein Gegenstand: Machete, mit er er sich durch den Dschungel schlägt
  • war 12 Jahre Berufssoldat u.a. in Afghanistan im Einsatz.
  • Geschäftsführer des Unternehmens US Supermarket (USA)<

Videos zum Thema Camping-Gasgrill

In diesem YouTube-Video wird der neue Gasgrill Campingaz PartyGrill 400CV vorgestellt. Es gibt ein Unboxing, einen ausführlichen Test und Einblicke in die Handhabung des Grills. Der Videobericht ist in drei Sätzen verfasst und enthält alle wichtigen Informationen zum Produkt.

In diesem Youtube-Video wird ein hochwertiger Camping-Gasgrill vorgestellt und ausführlich getestet. Der Moderator erklärt dabei die verschiedenen Funktionen und zeigt, wie einfach der Grill aufzubauen und zu bedienen ist. Am Ende des Videos werden leckere Grillgerichte zubereitet und die Vorzüge des Gasgrills hervorgehoben.

Quellenverzeichnis