Das Wichtigste in Kürze
  • Beim Anbau von Bio-Naturreis wird auf Schadstoffe wie Pestizide verzichtet. Auch die Reisbauern werden beim biologischen Anbau vor gesundheitsschädlichen Pflanzenschutzmitteln geschützt, mit denen sie in einem herkömmlichen Betrieb täglich in Berührung kommen würden. Möchten Sie die Umwelt zusätzlich schonen, dann sollten Sie am besten Bio-Reis in einer Papierverpackung kaufen, denn diese besteht aus einem natürlichen Material und ist recycelbar. Zu bekannten Herstellern von Bio-Reis zählen Alnatura, Davert, Reishunger oder Rapunzel.
Eine Packung getesteter Bio-Reis liegt auf einem grauen Boden.

Hier sehen wir eine Sorte von Dennree-Bio-Reis – konkret handelt es sich um Jasminreis, ein Duftreis.

1. Wo wird Bio-Reis angebaut?

Reis wurde erstmals vor ungefähr 7.000 bis 8.000 Jahren in Südostasien angebaut. Heutzutage gehören laut verschiedenen Bio-Reis-Tests im Internet China, Indien und Indonesien weltweit zu den bedeutendsten Reisproduzenten. China und Indien zählen dabei gleichzeitig zu den größten Absatzmärkten, denn Reis wird in diesen Ländern oft und gerne konsumiert.

Inzwischen gibt es auch Reisproduzenten aus Europa. Wichtige Anbauländer sind zum Beispiel Italien und Frankreich, in denen weniger bekannte Sorten wie roter Reis oder roter Camargue-Reis angebaut werden.

Test: Mehrere Packungen Bio-Reis stehen in einem Regal.

Dieser Dennree-Bio-Reis ist ein geschliffener Reis mit einem Brennwert von 354 kcal pro 100 g.

2. Welche Sorten von Bio-Reis gibt es laut Tests im Internet?

Zu den bekanntesten Reissorten zählen Jasmin-Reis und Basmati-Reis. Aber auch schwarzer oder roter Reis werden vermehrt konsumiert. Die Reissorten unterscheiden sich vor allem im Geschmack und der Konsistenz voneinander. Basmati-Reis ist lockerer als Jasmin-Reis und schmeckt eher nussig. Jasmin-Reis überzeugt mit einem leicht blumigen Aroma und ist weniger trocken als Basmati-Reis. Schwarzer und roter Reis haben eine nussige bis getreideähnliche Note und eine eher knackige Konsistenz.

Des Weiteren ist je nach Reissorte eine unterschiedlich lange Zubereitungszeit notwendig. Jasmin-Reis wird am schnellsten zubereitet und ist nach nur 15 bis 20 Minuten Kochzeit essbereit. Für Basmati-Reis müssen Sie mit ungefähr 30 Minuten rechnen. Schwarzer Reis, roter Reis und Langkorn-Reis benötigen bis zu 45 Minuten Kochzeit.

Unterschiede gibt es auch bezüglich der Verarbeitung des Reiskorns. Unser Bio-Reis-Vergleich besteht hauptsächlich aus Vollkornreis (auch unpolierter Naturreis genannt). Dies bedeutet nichts anderes, als dass der Reis ungewaschen und unpoliert verkauft wird. Unbehandelter Vollkorn-Bio-Reis hat laut verschiedenen Bio-Reis-Tests im Internet einen höheren Eiweiß- und Fettanteil als herkömmlicher weißer Reis und gilt daher als nährstoffreicher.

3. Wie gesund ist Bio-Reis?

Bio-Reis im Test: Eine Packung Bio-Reis steht vor Kochbüchern.

Laut unseren Informationen enthält diese Packung ein Kilogramm Dennree-Bio-Reis.

Ob als Beilage oder Hauptgericht, Reis passt fast immer und ist noch dazu sehr gesund. Der beste Bio-Reis enthält wenig Fett und viel Eiweiß. Außerdem enthält Bio-Reis viele wichtigen Vitamine und Nährstoffe. Dank des hohen Kohlenhydrat-Anteils ist Bio-Reis ein guter Energielieferant und hält besonders lange satt.

bio-reis test

Quellenverzeichnis