Neben der Länge, der Dicke und des Gewichtes eines Battle Ropes gibt es noch weitere wichtige Kaufkriterien im Hinblick auf die Ausstattung des Trainingsseils.
3.1. Schrumpfschläuche schützen Seilenden und Hände

Verfügt Ihr Battle Rope nicht über Schrumpfschläuche an den Seilenden, können Sie Ihre Hände mit Fitness-Handschuhen vor Schwielen schützen.
Die Seilenden sind bei vielen Battle Ropes mit Schrumpfschläuchen überzogen, damit sie nicht ausfransen. Die Schrumpfschlauchkappen fungieren zudem als Handgriffe, die Ihren Händen Halt geben.
Ein weiterer Vorteil ist, dass die Schrumpfschläuche Ihre Hände vor Schwielen schützen, die Sie sich zuziehen könnten, wenn Sie beim Training das blanke Tau festhalten würden.
Alternativ sind die Enden des Battle Ropes nur verschmolzen. Das schützt die Enden des Seils zwar vor dem Ausfransen. Ihre Hände haben dann aber weniger Halt und sind auch nicht geschützt, wie es bei den Modellen mit Schrumpfschläuchen der Fall ist. Zum Schutz und für den Halt können dann Fitness-Handschuhe hilfreich sein.
3.2. Die meisten Battle Ropes sind nicht ummantelt
Bei der Anschaffung eines Battle Ropes sollten Sie sich auch Gedanken darüber machen, ob Sie ein ummanteltes Seil oder ein Battle Rope ohne Ummantelung nehmen. Die meisten angebotenen Battle Ropes gehören der letztgenannten Kategorie an. In der folgenden Tabelle sehen Sie die wesentlichen Vor- und Nachteile der zwei verschiedenen Battle Rope-Arten:
Battle-Rope-Typen | Vor- und Nachteile |
Battle Rope ohne Seilummantelung  | + keine veränderte Optik + keine Beeinflussung der Bewegung des Seils + mehr Auswahl - kein Schutz vor Feuchtigkeit und Schmutz - Seil kann schneller abreiben und faserig werden |
Battle Rope mit Seilummantelung  | + Ummantelung bietet Schutz vor Abrieb am Ankerpunkt + verhindert Zerfasern des Seils + schützt das Tau vor Feuchtigkeit und Schmutz beim Training im Freien - veränderte Optik - hat gegebenenfalls Einfluss auf Bewegungen des Seils |
Fazit: Letztendlich ist es Geschmackssache, ob Sie sich für ein Battle Rope mit oder ohne Seilummantelung entscheiden. Stehen Sie eher auf die pure Optik des Seils und trainieren Sie viel drinnen, überwiegen die Vorteile eines Battle Ropes ohne Ummantelung. Einen Abrieb am Ankerpunkt können Sie mit einer kleineren Schutzhülle, die mittig über das Seil gezogen wird, verhindern. Solche Hüllen werden als Zubehör zu Battle Ropes angeboten.
Steht auf Ihrem Battle-Rope-Trainingsplan ein regelmäßiges Training im Freien, bei dem das Tau hin und wieder auch im Matsch landet, bietet andererseits ein Battle Rope mit Schutzummantelung insbesondere wegen des Schutzes vor Feuchtigkeit und Schmutz mehr Vorteile.
3.3. Teilweise wird eine Halterung für die Montage des Battle Ropes mitgeliefert

Haben Sie keine Wandhalterung für Ihr Battle Rope zur Hand, können Sie auch eine ausreichend schwere Kettlebell als Halterung verwenden.
Wollen Sie das Training mit dem Battle Rope in Ihren eigenen vier Wänden durchführen, bietet es sich an, eine Halterung für Ihr Battle Rope an der Wand anzubringen. Diese dient beim Training mit dem Battle Rope als Fixpunkt. Ansonsten müssten Sie sich eine andere Befestigungsmöglichkeit wie zum Beispiel ein stabiles Treppengeländer suchen, um das Battle Rope zu befestigen.
Praktischerweise ist bei manchen Battle Ropes eine solche Halterung bereits im Lieferumfang enthalten. Ansonsten haben Sie auch die Möglichkeit, die Halterung für die Montage des Battle Ropes separat zu kaufen. Im Set sind die Halterung und das Battle Rope allerdings häufig günstiger.
Sollten Sie sich für ein Battle Rope ohne Halterung entscheiden und diese separat kaufen, achten Sie darauf, dass das Tau durch die Halterung passt. Ist der Durchmesser des Seils zu groß bzw. die Halterung zu klein, können Sie das Battle Rope sonst nicht befestigen.
3.4. Oft sind Battle Ropes auch geeignet für das Training im Freien
Wenn Sie mit Ihrem Battle Rope auch outdoor trainieren möchten, achten Sie darauf, dass das Fitness Rope Ihrer Wahl auch für das Rope-Training im Freien geeignet ist. Draußen muss ein Battle Rope mehr aushalten, weil es dort Wind, Wetter und Schmutz ausgesetzt ist.
Praktisch ist es zudem, wenn das Battle Rope sehr flexibel und damit klein zusammenrollbar ist. Somit ist der Transport deutlich einfacher, wenn Sie nicht im eigenen Garten, sondern woanders im Freien trainieren wollen.
3.5. Das Material Polyester ist strapazierfähig und flexibel
Was ist Dacron?
Dacron ist der Markenname einer Polyesterfaser. Diesen Namen ließ sich der Hersteller DuPont in den 1950er-Jahren eintragen.
Viele Battle Ropes sind aus Polyester, Dacron oder Nylon gefertigt. Diese Materialien eignen sich besonders gut, da sie sehr haltbar sind, aber dennoch nicht zu steif.
Es gibt auch Battle Ropes aus Hanf. Diese Naturfaser ist allerdings weniger haltbar und eher steif. Durch die fehlende Beweglichkeit kann es sein, dass Sie die Übungen mit einem Battlerope aus Hanf nicht so sauber ausführen können wie mit Seilen aus Polyester, Nylon und Co.
Die meisten Battle Ropes sind schwarz. Teilweise sind die Griffe farblich abgesetzt. Eine Ausnahme bilden Battle Ropes aus Hanf. Diese sind in der Regel in Naturfarben gehalten.

Leider habe ich nur wenig Platz. Gibt es auch noch kürzere Seile als 9 m?
Lieber Maximilian,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Battle Rope-Vergleich.
Damit das Training effektiv ist, muss das Battle Rope eine gewisse Länge aufweisen. Daher beginnen die meisten Modelle bei 9 m und erfordern somit ungefähr eine 4 bis 5 m lange Trainingsfläche. Haben Sie nicht ausreichend Platz, verlagern Sie Ihr Training einfach in den Garten oder nächstgelegen Park.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei Ihrem Training im Freien.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team